Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (719) Personalien (9) Kommentare (35) Store Checks (8) Rankings (1) Charts und Karten (1) Karriere (29)
Seeberger B2B-Geschäft Seeberger baut Automaten-Sparte aus Für Seeberger ist die Versorgung der Mitarbeiter von Großkunden trotz Homeoffice ein Wachstumsmarkt. Gleichzeitig steigert der Hersteller von Nüssen, Trockenfrüchten und Kaffee durch sein Automatengeschäft die Markenbekanntheit und macht sich unabhängiger vom Handel. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 18. November 2021
Carsten Milbret Interview mit Patrick Müller-Sarmiento "Quick Commerce ist keine Eintagsfliege" Kaufleute von Edeka und Rewe wollen mit Schnelllieferdiensten wie Wolt kooperieren. Damit sorgen sie auch für Unmut bei ihren Großhandlungen. Ex-Real-Chef Patrick Müller-Sarmiento, Senior Partner bei Roland Berger, erklärt die Konfliktlinien und weshalb weltweit Milliarden in den Quick Commerce fließen. von Jan Mende | Donnerstag, 18. November 2021
FLOBEE GmbH/ Robin Grammes Startup aus dem Sauerland Neuer Lebensmittel-Lieferservice expandiert in Großstädten Flobee, ein neuer Lebensmittel-Lieferservice aus dem Sauerland, plant seine Expansion in Richtung Düsseldorf, Hamburg und Berlin. Das junge Unternehmen hat sein Geschäftsmodell auf dem Land hochgezogen und setzt in erster Linie nicht auf Schnelligkeit, sondern auf Warenkörbe von über 100 Euro und regionale Produkte. von Mayya Chernobylskaya | Montag, 15. November 2021
IMAGO / Pius Koller Klima, Energie und Food Waste Emmi und WWF verlängern Kooperation Der Schweizer Milchverarbeiter Emmi und die Umweltorganisation WWF wollen drei weitere Jahre zusammenarbeiten. Im Fokus steht etwa die Verminderung von Treibhausgasen und Lebensmittelabfällen. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. November 2021
[M] joesayhello/stock.adobe.com; RobinOlimb/iStock by Getty; Unternehmen Umsatz und Marktanteile sinken Aldi verliert den Anschluss Aldi verliert Umsatz, Marktanteile und kämpft mit der Warenversorgung. Es zeichnet sich ab, dass der Discounter die Corona-Zuwächse aus dem Vorjahr dieses Jahr wieder einbüßen könnte. Die Konkurrenz entwickelt sich besser. von Hans Jürgen Schulz und Manfred Stockburger | Donnerstag, 04. November 2021
Pieter Pot Verpackungsfreier Online-Supermarkt Pieter Pot startet in Belgien Seit Ende Oktober liefert der niederländische Online-Supermarkt Pieter Pot auch in Brüssel und Flandern. Im nächsten Jahr will das Unternehmen nach Deutschland expandieren, bevor weitere europäische Märkte anvisiert werden. von Doris Evans | Montag, 01. November 2021
imago images / Christian Ohde Digitalsteuer USA einigen sich mit fünf Ländern auf Kompromiss Ein Kompromiss der USA mit Frankreich, Österreich, Italien, Spanien und Großbritannien ermöglicht die Beendigung von Handelsmaßnahmen, die als Reaktion auf nationale Digitalsteuern beschlossen wurden. Damit sind drohende Handelskriege und Strafzölle vorerst vom Tisch. Freitag, 22. Oktober 2021
A. Serrahn Milchindustrie Fude + Serrahn macht sich selbständig Bis April nächsten Jahres verkauft DMK seine Mehrheitsbeteiligung bei Fude + Serrahn an die Mitgesellschafter. Die ergreifen die Gelegenheit gerne, denn sie haben aus dem Rohstoffhändler ein Milliardenunternehmen gemacht. von Christoph Murmann | Freitag, 22. Oktober 2021
Durst.de Unternehmen Online Lieferdienst Hol' Ab! kooperiert testweise mit Durststrecke Das E-Commerce-Unternehmen Durststrecke und "Hol' Ab!", eine Tochter der Getränke-Ahlers, starten gemeinsam einen Lieferdienst-Test in den norddeutschen Städten Varel und Ritterhude. von Mayya Chernobylskaya | Mittwoch, 13. Oktober 2021
IMAGO / McPHOTO Klimaneutralität Wirtschaft zeigt sich bereit für Klimaschutz als Geschäftsmodell Zahlreiche namhafte Unternehmen fordern von der künftigen Bundesregierung "eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität in den ersten 100 Tagen". Zu den 69 Unterzeichnern des jetzt veröffentlichten Appells zählen Aldi, Rewe, Ritter Sport, Rossmann und die Schwarz-Gruppe. von Andreas Chwallek | Montag, 11. Oktober 2021
JAB Holding Reimann-Holding JAB investiert weitere Milliarden in Tierpflege Die JAB Holding will fünf Milliarden US-Dollar für Heimtierprodukte aufbringen. Die europäische Investmentgruppe, die hinter Marken wie Pret A Manger und Krispy Kreme steht, hat Joachim Creus mit sofortiger Wirkung zum Managing Partner ernannt. von Doris Evans | Montag, 11. Oktober 2021
PreZero Mit PreZero Dual das Verpackungsgesetz zum Wettbewerbsvorteil machen In Kreisläufen zu denken, fängt bei der Verpackungslizenzierung an. Es ist ein herbstlicher Pflichttermin für Händler, Importeure und Inverkehrbringer: Der Vertragsabschluss für die Verpackungslizenzierung bei einem Dualen System steht an. Doch in der Branche hat ein Umdenken hin zu kreislauffähigen Verpackungen begonnen. Fortschrittliche F&B-Akteure nutzen das Thema Verpackungslizenzierung immer häufiger als Chance zur ökologischen und ökonomischen Abgrenzung zum Wettbewerb.
picture alliance / NurPhoto | Beata Zawrzel Schnell-Lieferdienst Gopuff sucht Lieferanten Der Start des Schnell-Liefer-Pioniers Gopuff in Deutschland nimmt konkrete Formen an. Die US-Amerikaner sprechen bereits mit Lieferpartnern und wollen im 1. Quartal 2022 loslegen. Die Finanzkraft des E-Food-Schwergewichts ist enorm. von Jens Holst, Jan Mende und Hendrik Varnholt | Freitag, 08. Oktober 2021
picture alliance / Bildagentur-online/Schoening Deutschland rettet Lebensmittel Spärliche Resonanz auf Foodwaste-Aktionswoche Die zweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel ist vorbei, aber eine Bilanz zur Aktion sowie den vor der Tonne bewahrten Waren fehlt. Die Initiative nutzt vor allem den Rettern, die Hochkonjunktur haben. Selbst die vielversprechendsten Ideen leisten bisher nur sehr kleine Beiträge. Ein kritischer Überblick. von Bernd Biehl | Donnerstag, 07. Oktober 2021
Zeitarbeit Neugeschäft mit Personalvermittlung Für Zeitarbeitsunternehmen wird Personalvermittlung ein zweites Geschäftsmodell. Rund 90 Prozent der von Lünendonk analysierten Anbieter von Arbeitnehmerüberlassung vermitteln gegen Honorar Personal in eine Festanstellung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 2021
Imago Images/Winfried Rothermel E-Food Gorillas kämpft gegen Verluste an Während der Abschluss der Finanzierungsrunde auf sich warten lässt, feilt der Schnell-Lieferdienst Gorillas an seinem Geschäftsmodell und testet höhere Liefergebühren. Die Suche nach einem Großhändler geht derweil weiter. von Jens Holst und Manfred Stockburger | Donnerstag, 23. September 2021
Schloss Wachenheim Umsatzwachstum Deutschlandgeschäft beflügelt Schloss Wachenheim Der Vorstand des Sektherstellers Schloss Wachenheim AG sieht im starken Umsatzwachstum des abgelaufenen Geschäftsjahres eine Bestätigung des Geschäftsmodells. Während Deutschland überproportional zum Wachstum beiträgt, ist Frankreich das Sorgenkind. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 23. September 2021
Rewe Digitales Geschäftsmodell Rewe stellt Online-Marktplatz ein Rewe feilt an der E-Commerce-Strategie: Der Konzern zieht beim Marktplatz den Stecker. Ende Dezember soll der Geschäftsbetrieb eingestellt, Ende Januar das Angebot geschlossen werden. von Werner Tewes | Donnerstag, 16. September 2021
Reinhard Rosendahl Zukunftsstrategie Preuß baut um Karl Stefan Preuß, einer der umsatzstärksten Edeka-Kaufleute, strukturiert sein Unternehmen neu. Er integriert einen Catering-Betrieb und weitet die Eigenproduktion aus, verschlankt die Verwaltung und startet die Übergabe an die nächste Generation. von Mathias Himberg | Donnerstag, 09. September 2021
KoRo Handels GmbH Einlistung Rewe versucht es nochmal mit Koro Rewe und Koro starten einen weiteren Anlauf für ihre Zusammenarbeit. Laut Medienbericht ging diese 2018 zwar schief. Jetzt listet Rewe aber wieder erste Produkte des Startups in 1000 Filialen. Mit dem Ausbau seines stationären Geschäfts will der Online-Händler neue Kundengruppen erschließen. von Janine Hofmann | Mittwoch, 25. August 2021
Nexum AG Online-Wäscherei Digitalberatung steigt bei Waschmal ein Die Digitalagentur Nexum beteiligt sich am Online-Wäscherei-Service Waschmal. Das Startup mit seinem Hauptgesellschafter Miele Venture Capital kann bereits Kooperationen mit der Rewe Group und dm vorweisen. Der neue Investor will vor allem einen Bereich vorantreiben. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. August 2021
Mathias Himberg Metro in Italien Liefern und hoffen Metro hat in Italien kein Glück: Nach jahrelanger Stagnation hat die Corona-Pandemie dem C+C-Geschäft einen schweren Schlag versetzt. Mit mehr Belieferung will der Großhändler nun den Weg aus der Krise finden. von Mathias Himberg | Donnerstag, 19. August 2021
IMAGO / Political-Moments Bringservice Delivery Hero sichert sich über 5 Prozent an Deliveroo Der Lieferdienst Delivery Hero ist jetzt einer der größten Anteilseigner des britischen Anbieters Deliveroo. Beide betreiben ein sehr ähnliches Geschäftsmodell. Für die Berliner ist der Einstieg bei einem anderen Lieferdienst nicht ungewöhnlich. von Denise Klug | Montag, 09. August 2021
Campari Interview mit Campari-CEO Kunze-Concewitz "Das Leben wieder feiern" Robert Kunze-Concewitz, CEO des Spirituosenherstellers Campari, spricht über Cocktails in Zeiten des Lockdowns, Wachstumschancen in Asien und jahrzehntelange Markenentwicklung. von Mathias Himberg | Montag, 02. August 2021
IMAGO / Arnulf Hettrich Quick Commerce Schnelle Verlustbringer Investoren stecken Milliarden in ein Geschäft, das sich schwer rentabel betreiben lässt. Warum Online-Schnell-Lieferdienste wie Gorillas, Flink und demnächst Foodpanda es dennoch wagen. von Birgitt Loderhose | Montag, 02. August 2021
imago images/agefotostock Großbritannien Tesco weicht Aldi-Preisgarantie auf Tesco orientiert sich bei seinen neu umgeflaggten Convenience-Märkten nicht mehr am Aldi-Preisniveau. Der britische Händler schaut stärker auf den Ertrag. von Sebastian Rennack | Montag, 02. August 2021
Doordash US-Lieferdienst Doordash gründet deutsche Niederlassung Das Interesse des US-Lieferdienstes Doordash am deutschen Markt ist jetzt amtlich. Der Konzern hat eine Dependance gegründet, die offenbar die Expansion in mehrere Großstädte vorbereiten soll. von Jens Holst | Donnerstag, 29. Juli 2021
Ifco Ifco Verpackungsspezialist ernennt Vice President Ifco bekommt einen neuen Vice President. Der Manager soll dem Hersteller von wiederverwendbaren Verpackungen für frische Lebensmittel helfen, noch nachhaltiger zu werden. von Redaktion LZ | Montag, 26. Juli 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Warenhäuser Für den Umbau von Galeria gibt es nur limitierte Mittel Galeria will sich neu aufstellen. Die Marken Karstadt und Kaufhof sollen verschwinden. In den Umbau sollen rund 600 Mio. Euro fließen. Viel zu wenig, meint der Handelsexperte Gerrit Heinemann. Eine Analyse. von Andreas Chwallek | Montag, 26. Juli 2021
Poundland Wachstumspläne Pepco will europaweit 13.000 Jobs schaffen Die Pepco-Gruppe, zu der die Discounter Pepco, Poundland und Dealz gehören, plant in ganz Europa neue Läden zu eröffnen. Dabei sollen tausende von Arbeitsplätzen geschaffen werden. Ein Markteintritt in Österreich ist für September geplant. von Redaktion LZ | Montag, 26. Juli 2021
Pieroth/Andrea Enderlein Weinhandel Pieroth zeigt endlich wieder Wachstum Bei Pieroth geht es nach langen Jahren im Rückwärtsgang wieder vorwärts. Der Umsatz im Stammgeschäft wächst, auch operativ werden Gewinne erzielt, und mit neuartigen Weinproben überführt der Direktvermarkter seine einzigartigen Kundenkenntnisse ins Digitalzeitalter. von Christoph Murmann | Donnerstag, 22. Juli 2021
Mathias Himberg Coop-Italia-Chefin Maura Latini "Eine große Bedrohung" Maura Latini, CEO von Coop Italia, über das Wachstum der Discounter in Corona-Zeiten, die Krise des SB-Warenhauses und die Macht der Eigenmarke. von Mathias Himberg | Donnerstag, 22. Juli 2021
picture alliance / Eibner-Pressefoto Flutschäden und Nothilfe Viele Märkte und Mitarbeiter von Fressnapf sind durch Hochwasser geschädigt Insgesamt 18 Märkte der Krefelder Fressnapf-Gruppe sind unmittelbar vom Hochwasser betroffen. In dreien davon ist wegen des Ausmaßes der Schäden vorerst nicht an eine Wiedereröffnung zu denken. Für die Flutopfer unter den Mitarbeitern wird ein Nothilfe-Fonds eingerichtet. von Andreas Chwallek und Jens Holst | Mittwoch, 21. Juli 2021
Motatos Motatos-Deutschlandchef Alexander Holzknecht "Aus reinem Altruismus bestellt keiner bei uns" Im Frühjahr 2020 ist Motatos in Deutschland gestartet. Im Gespräch mit der LZ zieht Geschäftsführer Alexander Holzknecht eine erste Bilanz, spricht über die Eigenmarke 'By Motatos' und verrät, welche Pläne der Berliner Online-Foodretter für das zweite Halbjahr hat. von Jessica Becker | Montag, 19. Juli 2021
Poczta Polska Discount Biedronka tastet sich an Sonntagsöffnung heran Der polnische Discount-Marktführer Biedronka startet eine Kooperation mit der Polnischen Post. Abholstationen im Markt ermöglichen die Sonntagsöffnung. Doch diese ist umstritten. von Sebastian Rennack | Montag, 19. Juli 2021
Staatliche Konkurrenz zu Libra und Bitcoin EZB will Digitalen Euro testen Die EZB wird in den kommenden 24 Monaten untersuchen, ob sich das Modell eines Digitalen Euro als Ergänzung zur normalen Währung realisieren lässt. Das hat der EZB-Rat beschlossen. von Jörg Rode | Mittwoch, 14. Juli 2021
Kommentar Media-Saturn wird austauschbar Während selbstständiges Unternehmertum im Lebensmittelhandel derzeit als Erfolgsmodell gilt, marschiert Media-Saturn mit Tempo in die entgegengesetzte Richtung: Der Marktführer im Elektronikhandel will seine Haus-Geschäftsführer nicht mehr so recht als Gesellschafter haben und setzt auf eine stärkere Filialisierung. von Jens Holst | Freitag, 09. Juli 2021
Mathias Himberg Eataly-Vizechef im Interview "Gefühle ändern die Realität" Luca Baffigo, Vizechef des weltweiten Handelsformats Eataly, über Expansion in Corona-Zeiten, den Megatrend Nachhaltigkeit und die Macht der Emotionen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 08. Juli 2021
John. M. John Umbau Media-Saturn will Markt-Chefs Anteile abkaufen Media-Saturn stößt einen grundlegenden Wandel des Geschäftsmodells an: Der Händler will den Haus-Geschäftsführern ihre Beteiligung abkaufen. Die Markt-Chefs würden so vom Gesellschafter zum Filialleiter mit Erfolgsprämie. von Jens Holst und Jan Mende | Donnerstag, 08. Juli 2021
getir Interview mit Getir-Deutschlandchef Tobias Brühne "Wir behandeln unsere Mitarbeiter besser als andere Unternehmen" Seit zwei Wochen sind die Kuriere des türkischen Express-Lieferdienstes Getir auch in Berlin unterwegs. Deutschland-Chef Tobias Brühne über die Besonderheiten des Geschäftsmodells, die Aussicht auf Profitabilität und Unterschiede zu Wettbewerbern wie Gorillas. von Jens Holst | Freitag, 02. Juli 2021