Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (151) Personalien (14) Kommentare (2) Store Checks (7) Bildergalerien (1) Charts und Karten (1) Karriere (1)
PepsiCo/ Unternehmen Getränke Pepsi Max gibt es bald in Glasflaschen im LEH Der Großkonzern PepsiCo füllt künftig auch für den Lebensmitteleinzelhandel die Getränke der Marke Pepsi Max in Glasflaschen. Der Großkonzern prüft die Maßnahme auch für andere Produkte. Mittwoch, 22. Dezember 2021
IMAGO / Hanno Bode Hamburg Handelsfilialist scheitert mit Antrag gegen 2G-Regel Die 2G-Regelung im Hamburger Einzelhandel bleibt bestehen: Das Verwaltungsgericht der Hansestadt hat den Eilantrag eines Nonfood-Händlers abgewiesen. Gegen das 2G-Zugangsmodell bestünden "keine durchgreifenden rechtlichen Bedenken". Dienstag, 21. Dezember 2021
Unternehmen Innovationen Eckes verkauft Granini erstmals als Konzentrat Der Fruchtsafthersteller Eckes-Granini sieht großes Potenzial in der Kategorie der Getränke zum Selbermischen. Nach der Einführung der Sirups unter der Marke Die Limo kommt nun das zweite Produkt in den Handel. von Miriam Hebben | Montag, 20. Dezember 2021
Mathias Queck Gegen den Inflationstrend Handel kämpft um sein Preisimage Der Lebensmittelhandel setzt neue Preisuntergrenzen im Aktionsgeschäft mit Marken. Die Top-Angebote sollen die Weihnachtsumsätze ankurbeln und zugleich der aufkommenden Inflationsdiskussion den Wind aus den Segeln nehmen. von Christian Lattmann und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 16. Dezember 2021
IMAGO/IlluPics Pfandpflicht, Plastiktüten, Kükentöten Das ändert sich 2022 rechtlich für die Foodbranche Ein neues Jahr, eine neue Regierung – und viele neue Regelungen. Auch für die Lebensmittelwirtschaft und die Verbraucher ändert sich einiges. Ein Kurzüberblick. Mittwoch, 15. Dezember 2021
Christian Lattmann Edeka Paschmann in Mülheim Effiziente Ästhetik Die Händlerfamilie Paschmann hat mit Lidl und dm einen ehemaligen Real-Standort in Mülheim bezogen. Im neu gebauten "Hafen-Center" kombinieren die Edekaner in ihrem "Essthetik"-Konzept Wohlfühlatmosphäre und spezialitätenreiche Sortimente mit effizienten Handelsstrukturen. von Britta Rosbach und Christian Lattmann | Montag, 13. Dezember 2021
Instacart Omnichannel-Strategie Ahold Delhaize erweitert Instacart-Kooperation Die US-Supermarkt-Filialisten von Ahold Delhaize bieten eine 30-minütige Lieferung via Instacart an. Die erweiterte Partnerschaft mit dem Lieferdienst folgt auf die Ankündigung des multinationalen Handelskonzerns, E-Commerce als Hauptwachstumstreiber in den Fokus zu rücken. von Doris Evans | Montag, 13. Dezember 2021
Fotos: Ute Schmidt/Bildfolio Expansion Tegut rollt Automaten-Konzept Teo zügig aus Tegut geht mit seinem Automaten-Format als erster deutscher Händler in die Expansion. Im kommenden Jahr sind 20 Teo-Stores geplant. Die Konkurrenz experimentiert derweil mit ähnlichen Konzepten. von Annette C. Müller | Freitag, 10. Dezember 2021
Jörg Eberl Edeka Gebauer in Göppingen Sortiment mit System Im schwäbischen Göppingen hat die Edeka-Händlerfamilie Gebauer erstmals einen Markt nach Total-Store-Prinzipien umgebaut. Mit Hilfe von Daten und Programmen präsentiert sie strukturiert und übersichtlich eine überbordende Fülle von 50.000 Artikeln. von Mathias Himberg | Donnerstag, 09. Dezember 2021
Unternehmen Mineralwasser Gerolsteiner trotzt Sprudler-Boom Gerolsteiner hat seine Stellung auf dem schrumpfenden Mineralwasser-Markt ausgebaut. Nun sollen Erfrischungsgetränke zum zweiten Standbein werden. von Jens Holst | Donnerstag, 02. Dezember 2021
IMAGO / Geisser GfK-Analyse Konsumenten wollen bei Geschenken sparen Vor allem bei Produkten wie Pralinen, Wein und Präsentkörben wollen sich die deutschen Verbraucher dieses Jahr zurückhalten. Insgesamt planen sie, weniger für ihre Geschenke auszugeben. Das sind Ergebnisse der aktuellen GfK-Analyse zum Einkaufsverhalten zu Weihnachten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Dezember 2021
Team Beverage Getränkevermarkter verliert Chef der Convenience-Tochter Der Getränkevermarkter Team Beverage meldet nach dem jüngsten Wechsel im Vorstand eine weitere personelle Veränderung: Zum Jahresende nimmt der Geschäftsführer der Convenience-Sparte in Rostock seinen Hut. Dienstag, 30. November 2021
Höf Specialty Bakery Ehemaliger Handelsmanager wird Chef bei Großbäcker Ab dem 1. Dezember hat der Gütersloher Backwarenhersteller Höf Specialty Bakery einen neuen Chef. Zu seinen beruflichen Stationen zählen Top-Adressen wie Aldi, Metro und Oetker. Montag, 29. November 2021
funky-data/iStock Consumer-Index der GfK LEH läuft im Oktober ins Minus Die Preise steigen auch im Oktober auf hohem Niveau. Beim Wachstumsvergleich der Vertriebslinien zeigt sich das seit Pandemiebeginn gewohnte Bild: Die Supermärkte schneiden besser ab als der Discount. Allerdings dreht die Marktentwicklung im Jahresvergleich erstmals ins Minus. von Jörg Konrad | Freitag, 26. November 2021
vntr-media , vntr-media Sektkellereien Rotkäppchen stellt sich auf neue Normalität ein Rotkäppchen-Mumm rechnet mit einer dauerhaften Veränderung des Konsumverhaltens durch die Coronakrise. Der Sektmarktführer spürt die Auswirkungen bereits im eigenen Geschäft, doch sie gehen weit über den Markt für alkoholische Getränke hinaus. von Christoph Murmann | Freitag, 26. November 2021
Veltins Miebach-Studie Wie sich die Getränkelogistik wandelt Die Akteure in der Getränke-Supply-Chain investieren angesichts stetig wachsender Anforderungen in Automatisierung und Digitalisierung. Das zeigt eine Studie von Miebach Consulting. von Lena Bökamp | Freitag, 26. November 2021
Metro Metro-Chef zur Corona-Pandemie "Sperrstunden verspielen Vertrauen" Die vierte Corona-Welle trifft Gastronomie und Großhandel erneut mit Wucht. Metro-CEO Steffen Greubel fordert von der Politik Hilfsmaßnahmen für die Gastronomie. von Annette C. Müller | Donnerstag, 25. November 2021
Imago Images/Sven Simon Pandemie-Folgen Großhandel wird von Corona-Welle kalt erwischt Die neue Corona-Welle zwingt den Foodservicehandel zurück in den Krisenmodus. Teilschließungen, 2G-Plus und Stornierungen bremsen das Weihnachtsgeschäft. von Annette C. Müller und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 25. November 2021
Imago / i Images Möglicher Milliardendeal Monster will angeblich Constellation schlucken In der Getränkeindustrie bahnt sich offenbar ein neuer Milliardendeal an. Energydrink-Hersteller Monster erwägt einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge die Fusion mit Constellation Brands. Hintergrund seien Wachstumsfantasien auf Basis von aktuellen Trendprodukten. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. November 2021
Starbucks Kassenlos Starbucks und Amazon Go öffnen gemeinsamen Laden Starbucks und Amazon machen gemeinsame Sache. In New York haben die Unternehmen einen Konzept-Store eröffnet, der die Technologien von Starbucks Pickup und Amazon Go kombiniert. Es soll nicht der einzige Laden dieser Art bleiben. von Maurizio Giuri | Dienstag, 23. November 2021
Tyler Olson/Stock.Adobe.com Unternehmensgründung Vertrieb fordert Startups am meisten Die deutsche Startup-Branche strotzt vor Kraft: Das eingesammelte Kapital und die Zahl der Mitarbeiter wachsen. Ein gutes Vertriebs-Team gehört dabei gerade für Foodies zur Königsdisziplin. von Julia Wittenhagen | Montag, 22. November 2021
Bert Bostelmann Marktkauf Stenger in Aschaffenburg Eine Nummer größer Die erfolgreiche Kaufmannsfamilie Stenger hat in Aschaffenburg eine Markthalle von Real umgebaut. Der Standort ist vielversprechend, erfordert aber viel Kreativität, Engagement und Ausdauer. von Mathias Himberg | Donnerstag, 18. November 2021
Walter Schmidt Ernährungspolitik Ampel einigt sich auf Zuckersteuer und Werbeverbote Die Verhandlungen zur Ampel-Koalition steuern auf die Zielgerade zu. Beim Kapitel "Ernährung" haben sich SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen nach LZ-Informationen auf zentrale Punkte geeinigt. Die Lebensmittelwirtschaft muss sich auf einen Kurswechsel einstellen. von Hanno Bender | Donnerstag, 18. November 2021
picture alliance / abaca | Niviere David/ABACAPRESS.COM Getränkehersteller Danone verkauft Aqua d'Or an Royal Unibrew Danone trennt sich von seiner dänischen Tochter Aqua d'Or. Käufer des Wasser- und Getränkeherstellers ist der Brauer Royal Unibrew. Als Grund für den Verkauf nennt Danone strategische Portfolio-Anpassungen. von Jessica Becker | Mittwoch, 17. November 2021
Schwarz-Gruppe Kunststoffverpackungen Schwarz will mehr Rezyklate nutzen Die Schwarz-Gruppe forciert ihren Anspruch, bis 2025 in Eigenmarkenverpackungen aus Kunststoff Rezyklate einzusetzen. Der angestrebte Mengenanteil wird von 20 Prozent auf 25 Prozent erhöht. Hintergrund ist eine positive Zwischenbilanz zur konzernweit verbindlichen "Reset Plastic"-Strategie. von Horst Wenzel | Dienstag, 16. November 2021
IMAGO / NurPhoto PepsiCo Wachstumsschub durch neue Führungsrollen PepsiCo hat zwei neue Management-Positionen geschaffen, um das Wachstum des Getränke- und Snack-Konzerns voranzutreiben. Eine Marketingmanagerin von Mars soll das internationale Lebensmittelgeschäft ankurbeln, der derzeitige CCO ist künftig für den Ausbau des Getränkebereiches verantwortlich. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. November 2021
Team Beverage AG Team Beverage Getränkespezialist holt sich frühere Rewe-Managerin in den Vorstand Zuletzt war sie im Vorstand und als Geschäftsführerin bei der Rewe-Tochter Für Sie. Künftig verstärkt die Managerin die Führung des Getränkespezialisten Team Beverage. Montag, 15. November 2021
McDonald's Deutschland Pilotprojekt McDonald's testet Mehrwegverpackungen in Deutschland McDonald's testet in zehn seiner Restaurants in Deutschland ein neues Mehrweg-Konzept. Der Fastfood-Gigant will damit Verpackungsmüll einsparen und dem Gesetzgeber zuvorkommen. Der LEH hat ebenfalls eigene Systeme auf den Weg gebracht. von Marco Hübner | Freitag, 12. November 2021
Hans-Jürgen Herrmann Beteiligungsgesellschaft Marketingchef verlässt Katjes International Der Marketingchef von Katjes International geht neue Wege. Volker Weinlein hat ein eigenes Getränke-Startup gegründet. von Santiago Campillo-Lundbeck (HORIZONT) | Dienstag, 09. November 2021
Bündnis 90 / Die Grünen Koalitionsverhandlungen Grüne liebäugeln mit Mehrweg-Pflicht Die Grünen haben die Kreislaufwirtschaft auf dem Zettel, sagt Koalitions-Verhandler Sven Giegold. Gut möglich, dass dabei eine Mehrweg-Pflicht herauskommt. von Redaktion LZ | Freitag, 05. November 2021
Kommentar Ware wird ein knappes Gut Die Ware wird knapp, auch in Deutschlands Supermärkten. Die weltweite Rohstoff-, Energiekosten- und Lieferkrise kommt am Lebensmittelregal an. von Jan Mende | Freitag, 05. November 2021
IMAGO / Geisser Rohstoffmangel Zu wenig Ware, Konflikte zuhauf Der Mangel in der Konsumgüterbranche nimmt ein neues Ausmaß an – und trifft selbst prominente Hersteller. Es fehlen Getränke in Dosen, Filter für Zigaretten, Himbeeren und vieles mehr. Die Schwierigkeiten, die Gründe und die Folgen im Überblick. von Hendrik Varnholt, Miriam Hebben, Philip Brändlein und Delphine Sachsenröder | Freitag, 05. November 2021
picture alliance / rolf kremming | Rolf Kremming Agrarmesse Grüne Woche setzt 2022 auf 2G-Regel Mehr Besucher und keine Masken: Die Veranstalter haben sich zugunsten einiger Erleichterungen dazu entschieden, die Messe 2022 unter 2G-Regeln zu planen. Weitere Freiheiten auf der Agrarschau sind bereits angekündigt – unter anderem darf wieder gestreichelt werden. Mittwoch, 03. November 2021
IMAGO / YAY Images Werbeverbot in Spanien Verbot von Süßwarenwerbung empört Hersteller Ein geplantes Verbot von auf Kinder abzielende Süßigkeitenwerbung löst in Spanien scharfe Unternehmer-Kritik aus. Die Regierung in Madrid hatte angekündigt, das neue Gesetz zur Regulierung der Süßigkeitenwerbung werde 2022 in Kraft treten. Montag, 01. November 2021
IMAGO / PA Images Hilfe für Gastronomie Großbritannien senkt Steuern auf Bier Die britische Regierung greift der von Corona gebeutelten Gastronomiebranche unter die Arme und verringert die Steuer auf Fassbier. Auch für Cider und Schaumweine verlangt UK künftig weniger Geld. Zudem wird es eine geplante Steuererhöhung für alkoholische Getränke doch nicht geben. Donnerstag, 28. Oktober 2021
IMAGO / Schöning Gute Geschäftsentwicklung Symrise korrigiert erneut Umsatzerwartung Nach bereits verbesserten Geschäftsaussichten im Sommer hat der Aromenhersteller Symrise seine Prognose noch einmal erhöht. Danach peilt der Dax-Konzern für das laufende Jahr etwa 9 Prozent mehr Umsatz und eine operative Gewinnmarge von mehr als 21 Prozent an. Dienstag, 26. Oktober 2021
IMAGO / Eibner Top 50 Lieferanten weltweit 2021 FMCG-Hersteller bemühen sich um Schadensbegrenzung 2020 war für die Konsumgüterbranche ein extremes Jahr. Die Covid-19-Pandemie ließ viele Umsatzprognosen platzen. Von der Coronakrise ausgebremst verzeichnen einige der größeren Hersteller teils frappierende Umsatzrückgänge. Zugewinne gibt es vor allem im Nahrungsmittelsektor. von Jörg Konrad und Bernd Biehl | Freitag, 22. Oktober 2021
Screenshot LZ Sensoren und Hightech-Software Tesco öffnet in London kassenlosen Store für Kunden Tesco hat am heutigen Dienstag in London seinen ersten kassenlosen Hightech-Markt für normale Kunden geöffnet. Dank Kameras, Sensoren und Computer-Vision-Software erkennt die Technik jeden vom Kunden ergriffenen Artikel und bucht den Bonbetrag vom Konto ab. von Jörg Rode und Maurizio Giuri | Dienstag, 19. Oktober 2021
Unternehmen Transparenz PepsiCo führt hierzulande den Nutri-Score ein Der Konsumgüterkonzern PepsiCo bemüht sich um Transparenz und führt sortimentübergreifend den Nutri-Score ein. Schon in Kürze sollen alle eigenen Marken des Konzerns in Deutschland die Nährwertkennzeichnung tragen – obwohl sie kategoriebedingt nicht immer vorteilhaft ist. Den Anfang machen die Snacks. von Miriam Hebben | Dienstag, 19. Oktober 2021
Tetra Pak Verpackung mit Zukunft Wie der Getränkekarton den Wassermarkt erfrischt Wasser ist längst mehr als eine Erfrischung. Das beliebteste Getränk der Welt gehört zum gesunden Lifestyle von heute. Die Verbraucher kauften im Jahr 2020 über 237,5 Milliarden Liter abgefülltes stilles Wasser. Gewöhnlich begegnet uns Wasser in Glas- oder PET-Flaschen, aber im Getränkekarton? Ein Schritt, den immer mehr Wassermarken machen.