Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (2824) Personalien (260) Kommentare (26) Store Checks (80) Bildergalerien (15) Rankings (33) Charts und Karten (15) Karriere (18) Service (4)
Waldhoff managt Getränke mit System Flüssig. Getränkefachgroßhändler setzt in Lager Thörex bei Erfurt System LFS 400 von Ehrhardt + Partner ein. Nutzung der Pick-by-Voice-Lösung. Waldhoff beliefert 4.000 Einzelhändler und 5.550 Gastronomie-Betriebe in Mitteldeutschland. von Helge Ebbmeyer | Montag, 21. Januar 2008
Ifco startet Tray-Pool für Getränke Zum Mieten. Palettendienstleister startet Ausleihpool für Getränke-Trays und entsprechende System-Paletten. Tests in Märkten von Rewe, Edeka und Metro. Kunststoffträger ist beidseitig verwendbar und RFID-fähig. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. November 2007
Suchtexperten fordern Werbeverbot für alkoholische Getränke Macht abhängig. Ein Werbeverbot für alkoholische Getränke fordert Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). Für nachweislich gefährliches Produkt darf nicht geworben werden, so die DHS. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. November 2007
Getränke: Gesundheit ist Trumpf Gesundheit ist Trumpf. Anuga nur noch Plattform für AfG. Große Brauer fehlen. Sekt- und Spirituosenhersteller kaum noch vertreten. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Oktober 2007
Rekorddurst auf Alkoholfreie Getränke hält an Gut gelaufen. Geschäft mit alkoholfreien Getränken ist trotz durchwachsenen Sommers gut gelaufen. Bis August stieg der Absatz um 2,7 Prozent. Besonders erfolgreich sind Wasser mit leichtem Saftanteil und Getränken mit Bio-Siegel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. September 2007
Getränke-Vielfalt am GFGH vorbei Neue Logistikwege. Der Getränkefachgroßhandel verliert Volumen. Der LEH steigert die Distribution via Zentrallager - ganz klar im expandierenden Einweg-Sektor, aber in ersten Schritten auch bei Mehrweg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2007
OTC-Getränke: Großer Schluck Gesundheit Großer Schluck Gesundheit. Noch ist Kategorie von gesunden Getränken überschaubar. Steigende Nachfrage dürfte Hersteller auf den Plan rufen, wie Gerolsteiner. Aldi als Vorreiter. von Redaktion LZ | Freitag, 30. März 2007
Champagner und Cognac sorgen für Getränke-Exportrekord Erfolgreich. Franzosen haben 2006 erheblich mehr Spirituosen ausgeführt als im Vorjahr. Vor allem Cognac und Champagner sorgten für Umsatzplus. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Februar 2007
Ifco poolt Getränke-Trays Zusammenarbeit. Ifco will sich auch mit Mehrweg-Getränketrägern einen Namen machen. Gemeinsam mit Delbrouck wird ein Mehrweg-Pool für einen neuen, variabel nutzbaren Getränketräger aufgebaut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Februar 2007
Unruhe in Getränke-Allianz Schlaglicht. Designierter Geschäftsführer will bei neuer Getränke-Allianz erst gar nicht antreten. Aufsichtsrat überrascht. Ungute Erinnerungen. 120 Gesellschafter haben emotionale Bedenken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Dezember 2006
Erste Getränke in PLA-Flaschen Zauberwort PLA. Drogeriemarktbertreiber Ihr Platz füllt Wellnessdrinks in kompostierbare Kunststoffflaschen ab. Muster für weitere Sortimente. von Horst Wenzel | Donnerstag, 07. September 2006
Alkoholische Getränke geraten unter Druck Generalverdacht. Markt für alkoholische Getränke im Lebensmittelhandel rückläufig. Nur weinhaltige Getränke legen zu. Wein hat Zenit erreicht. Wodka und Liköre stabilisieren Spirituosenmarkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. November 2005
Michael Hollmann baut an neuem Getränke-Konzern Gespräche. Ex-Brau-und-Brunnen-Chef Michael Hollmann will bekannte Altbiermarke erwerben und mit Bolten einen neuen Getränkekonzern aufbauen. Auch Interesse an Sinziger Mineralbrunnen. Carlsberg denkt eher an Lohnbrau. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. August 2005
Getränke-Ring bietet Liquiditätsfonds an Teamgeist. Nach gründlicher Vorbereitungszeit bietet Zusammenschluss Mitgliedern einen Liquiditätssicherungfonds an. Partner sind Aktivbank und R+V-Versicherung. 90 Betriebe schon dabei. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juli 2005
Carlsberg kauft Göttsche-Getränke Zukauf. Getränkekonzern übernimmt führenden Getränkefachgroßhändler in Norddeutschland und Sachsen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. März 2005
Plus erprobt Getränke-Konzepte Konzepte. Discounter testet regional unterschiedliche Getränke-Konzepte. Mehrweg nicht flächendeckend im Angebot. Keine Grundsatzentscheidung pro Einweg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2005
Plus: Erprobt Getränke-Konzepte Erprobt Getränke-Konzepte. Discounter nimmt je nach Region Mehrweg aus dem Sortiment. von Redaktion LZ | Freitag, 04. März 2005
Nagelprobe um pfandfreie Getränke Nagelprobe. Teile der Getränke- und Verpackungswirtschaft nehmen Verwaltungspraxis der Behörden beim pfandfreien Verkauf von EU-Importgetränke unter die Lupe. "Halbherziges Vorgehen" beobachtet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Februar 2005
Alkoholfreie Getränke behaupten sich Trotz Absatzschwund. Pro-Kopf-Verbrauch bei Alkoholfreien Getränken 2004 um 3,2 Prozent zurückgegangen. Die Gründe: Starker Sommer 2003 und Dosenpfand. Branche setzt auf Innovationen. von Beate Hofmann | Mittwoch, 12. Januar 2005
Veltins und Getränke Jäger kooperieren Kooperation. Brauer holt Großhändler Jäger ins Boot. Engagement im Getränkefachgroßhandel soll gestärkt werden. Gastronomie-Plattform im östlichen Sauerland und in Nordhessen. von Beate Hofmann | Dienstag, 21. Dezember 2004
Getränke Pfeifer setzt Lagerführungssystem ein Anwendung. Der sächsische Getränkefachgroßhändler wird das Warehouse-Management-System LFS 400 des Softwarehauses Ehrhardt + Partner einsetzen. Pick-by-Voice-Technik für die Kommissionierung. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 17. Dezember 2004
Bier-Schneider übernimmt Getränke-Logistik Expansion. Die Getränkefachgroßhandlung Bier-Schneider übernimmt zum 1. Januar die Getränkelogistik der RGL Mendig vom Westdeutschen Getränkevertrieb . Die WGV ist eine 100-prozentige Tochter der Veltins Brauerei. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 22. Oktober 2004
Hersteller alkoholfreier Getränke freuen sich über Absatz Statistik. Verbrauch alkoholfreier Getränke ist in Deutschland im vergangenen Jahr auf 290 Liter pro Kopf gestiegen. Mehr als die Hälfte sind kalorienfrei oder kalorienarm. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 2004
Wüllner erarbeitet Getränke-Lösung mit Cosmo Gemeinsam. Die Mineralquellen Wüllner GmbH hat mit dem IT-Spezialisten Cosmo Consult eine Getränke-Softwarelösung für die Warenwirtschaft entwickelt. Diese Software "Topdrink" basiert auf Microsoft Business Solutions Navision. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 16. Juli 2004
Inconso-Lösung hält Getränke im Fluss Flüssig. Die auf Logistik-Software spezialisierte Inconso AG bietet eine neue Lösung für die Getränkebranche an. Lückenlose Erfassung aller den Lägern zu- und abfließenden Warenströme mit Chargenerfassung sowie Rückverfolgung möglich. von Helge Ebbmeyer | Montag, 12. Juli 2004
Holsten will alkoholfreie Getränke abgeben Abgabe. Brauerei will sich von seinen bei Hansa Brunnen gebündelteten alkoholfreien Getränken trennen. Bericht im Handelblatt bestätigt bereits länger bekannte Absicht. von Redaktion LZ | Montag, 03. Mai 2004
Getränke-Ring startet virtuelle Messe Sparen. Online-Messe im GFGH.net des Getränke-Ring soll helfen, Reisekosten zu reduzieren. Gewohnte Angebote und Rabatte auch im Internet. Teilnehmer sind etwa Danone Waters, Eckes Granini, Apollinaris & Schweppes sowie Licher und Diageo. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 10. Februar 2004
Alkoholfreie Getränke legen zu Gutes Jahr. Jahrhundertsommer beschert Herstellern alkoholfreier Getränke 2003 Absatzplus von 4,5 Prozent. Wegen harter Preiskämpfe im Einzelhandel bleiben Umsätze jedoch zurück. Hier wird leichtes Minus von 0,2 Prozent gemeldet. von Beate Hofmann | Donnerstag, 22. Januar 2004
Getränke-Ring überrascht mit Sicherheitsfond Know-How. Getränke-Ring-Gruppe will kurzfristige Liquidität sichern helfen. Banken verschärfen Konditionen oder ziehen sich ganz zurück. Mitglieder gut behauptet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. November 2003
Getränke-Plattform mit erweitertem EDI Verbunden. Die Internetplattform für den Getränkefachgroßhandel Ge-Con stellt eine erweiterte Funktionalität für Web-EDI zur Verfügung. Die Anbindung an die Plattform wird über einen EDI-Connector möglich. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 03. September 2003
"Wir bieten mehr als nur Getränke" Dominique Hériard Dubreuil, Vorstandschefin des französischen Spirituosenkonzerns Groupe Rémy Cointreau S.A., zur kreativen Vermarktung von Traditionsmarken und wie sie die Kunden dazu bringen will, in ihren Produkten mehr als nur Getränke zu sehen. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. August 2003
Getränke-Plattform GetPort ist gestartet Betriebsbereit. Das von Herstellern der Getränkeindustrie initiierte Portal GetPort hat den operativen Betrieb aufgenommen. Stammdatenpool. Erste Getränkefachgroßhändler sind online. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Juli 2003
Plattform für Getränke mit Microsoft-Technik Integriert. Die von der Für Sie Handelsgruppe der Rewe, Geva und GES angekündigte EDI-Plattform soll auf Microsoft Dot-Net-Technologie aufgebaut werden. von Elisabeth Kapell | Dienstag, 11. März 2003
Pfand auf alle Einweg-Getränke Ausnahmen. Umweltminister von Bund und Länder einigen sich auf Pfandregelung auf alle Einweg-Getränke. Ausnahmen gibt dennoch. Verzicht auf Mehrwegquote. <b><i>Aktualisiert am 20.2.2003</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 17. Februar 2003
Lidl senkt massiv Preise für pfandpflichtige Getränke Übertrumpft. Discoutner Lidl senkt massiv Preise für pfandpflichtige Getränke. Lidl stellt damit Branchenprimus Aldi in den Schatten. Aldi und andere Discounter werden nachziehen. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Januar 2003
Getränke Hilburg jetzt bei WGS Übernahme: Der Westfälische Gastronomie-Service übernimmt die Geschäftsaktivitäten von Getränke Hilburg in Sundern. Dort soll demnächst ein Dursty-Fachmarkt eröffnet werden. von Alrun Krönert | Freitag, 10. Januar 2003
Extranet lässt Getränke in der Schweiz fließen Automatisch. Feldschlösschen (Carlsberg) bietet Gastwirten und Großhändlern Bestellungen über Extranet an. Manuelle Arbeit wird eingespart und Fehlerquote gesenkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Oktober 2002
Neue SAP-Funktionen für Getränke-Industrie Streckenbelieferung. SAP ergänzt seine Beverage Lösung für die Getränkeindustrie durch die Software "Direct Store Delivery". von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 30. Oktober 2002
Getränke-Ring findet mit GEV neuen Partner Hindernisse. Hessischer GVG-Getränke-Ring verteidigt Anspruch als "Kooperation der Kooperationen". Annäherung an Osnabrücker GEV.Vorstandschef Lange-Hermstädt bestätigt Fusionspläne. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Oktober 2002
Getränke-Vereinigung kämpft gegen Wettbewerbsbeschränkungen Kämpferisch. Dachverband der alkoholfreien Getränkeindustrie knöpft sich nach der Pflichtpfanddiskussion nun die Zuckermarktordnung vor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. September 2002