Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (2824) Personalien (260) Kommentare (26) Store Checks (80) Bildergalerien (15) Rankings (33) Charts und Karten (15) Karriere (18) Service (4)
Ratsherrn 500-jähriges Bestehen Deutsches Reinheitsgebot weiter beliebt Auch nach knapp 500 Jahren erfreut sich das deutsche Reinheitsgebot bei hiesigen Biertrinkern großer Beliebtheit. 90 Prozent sprechen sich für den Erhalt aus. Bei der Biersorte werden die Deutschen jedoch flexibler: Zwar bleibt Pils weiter vorn, jedoch probieren Konsumenten zunehmend auch andere Sorten aus. Mittwoch, 30. Dezember 2015
LZ-Archiv Schadenersatz gefordert Weitere Klagen gegen Zuckerkartell Die Zahl der Schadenersatzklagen gegen die drei Zuckerproduzenten summiert sich jetzt auf 28. Ein gutes Dutzend weiterer Unternehmen hat Klageschriften in der Schublade, darunter auch Großflächenbetreiber Kaufland. von Heidrun Krost | Mittwoch, 23. Dezember 2015
LZ-Archiv Mineralwasser EuGH weist Angabe "natriumarm" in die Schranken Der Europäische Gerichtshof hat im Falle des Streits um die Kennzeichnung "sehr natriumarm" jetzt den Verbraucher- und Gesundheitsschutz als oberste Maxime bestätigt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Dezember 2015
Provamel Vegane Bio-Produkte Alpro stellt Provamel ins dm-Regal Provamel ist künftig mit sechs Drinks bei dm vertreten. Damit ist die Bio-Marke von Alpro erstmals außerhalb des Naturkosthandels erhältlich. Mit dem konventionellen Sortiment wächst Alpro auch im klassischen LEH zweistellig. von Dirk Lenders | Dienstag, 22. Dezember 2015
Melitta Neuer Geschäftsführer kommt von Nespresso Die Kaffee-Gruppe Melitta besetzt die Spitze des neu geschaffenen Geschäftsbereichs Single Portions: Holger Feldmann tritt seinen Posten zum 1. Januar 2016 an. Der 49-Jährige war bislang Geschäftsführer Deutschland bei Nespresso. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 15. Dezember 2015
Rotbäckchen Health Claims BGH billigt Werbung für Rotbäckchen-Saft Der Getränke-Hersteller Rabenhorst ist bei der Werbung für seinen Rotbäckchen-Saft "Lernstark" nicht über das Ziel hinausgeschossen. Der Bundesgerichtshof hat jetzt die Angaben auf dem Etikett der Sorte gebilligt. Diese verstoßen demnach nicht gegen europäisches Recht. Donnerstag, 10. Dezember 2015
Katherine Welles/Shutterstock.com Milch-Geschäft Coca-Cola will in Brasilien zukaufen Coca-Cola sondiert weiter den Milchmarkt: In Brasilien ist der Softdrinkhersteller offenbar fündig geworden. Medienberichten zufolge befindet sich der Getränke-Multi in Verhandlungen mit der Molkerei Verde Campo. von Beate Hofmann | Donnerstag, 10. Dezember 2015
Nach Aldi-Listung Gerangel auf dem Mineralwassermarkt Marken-Mineralwasser ist im Fokus des Handels. Nach der Aldi-Listung von Gerolsteiner ist jetzt ein Streit zwischen Rewe und Nestlé um die Preispositionierung bei Vittel entbrannt. Derweil ist Danone Waters mit Volvic bei Aldi in der Warteschleife, um das kohlensäurefreie Segment zu besetzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Dezember 2015
IT-Modernisierung Kissel-Gruppe zieht in die Cloud Die Unternehmensgruppe Kissel (Frey & Kissel) hat die Einführung ihres neuen Warenwirtschaftssystems weitgehend abgeschlossen. Alle IT-Anwendungen werden in die Cloud verlagert. Die Filialmitarbeiter arbeiten jetzt mit iPods, die die alten mobilen Datenerfassungsgeräte ersetzen. von Birgitt Loderhose | Freitag, 27. November 2015
Hans-Rudolf Schulz Aktionstag Amazon führt "Black Friday" in Deutschland ein Amazon bringt erstmals den so genannten "Black Friday" nach Deutschland: Damit läutet der Online-Händler nicht nur die Weihnachtssaison ein, sondern will sich gleich ein großes Stück vom Umsatzkuchen sichern. Derweil weitet der Konzern sein Pantry-Sortiment hierzulande aus. von Beate Hofmann | Freitag, 13. November 2015
Walgreens Smartphone-Wallets Händler-Karten bei Apple Pay und Google Der Drogerie-Filialist Walgreens hat als erster Händler weltweit eine Kundenkarte in Apple Pay integriert. Auch JC Penney, Wholefoods und Wegmans wollen mit ihren Loyalty-Systemen bei Apple Pay unterkommen. Gleichzeitig startet Android Pay von Google die Integration von Bonussystemen - mit Coca-Cola. von Jörg Rode | Mittwoch, 11. November 2015
ECE Eurozone Einzelhandelsumsatz geht leicht zurück In der Eurozone ist der Umsatz des Einzelhandels im September leicht gesunken. Im Jahresvergleich stiegen die Erlöse um 2,9 Prozent. Ökonomen hatten mit einer besseren Entwicklung gerechnet. Donnerstag, 05. November 2015
LZ Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im September Der Food-Handel hat in den ersten drei Quartalen 2015 – insgesamt betrachtet – weniger Geld für Werbung in klassischen Kommunikationskanälen ausgegeben. Von Januar bis Ende September kamen laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen knapp 688 Mio. Euro zusammen (minus 14,3 Prozent). Im September gab der LEH brutto 90,5 Mio. Euro aus. Das entspricht einem leichten Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. von Daniela Rück | Montag, 26. Oktober 2015
Kölnmesse Messestart Anuga bringt die Branche zusammen Zur weltgrößten Ernährungsmesse Anuga zeigen mehr als 7000 Anbieter ihre Produkte. Topthemen sind vegane Lebensmittel sowie vegetarische, Bio- und fair gehandelte Produkte. Bundesagrarminister Christian Schmidt beklagt zum Auftakt eine mangelnde Wertschätzung für Lebensmittel in der Gesellschaft. von Redaktion LZ | Montag, 12. Oktober 2015
LZ-Screenshot Länder-Mall JD.com setzt auf deutsche Marken Der chinesische Online-Händler und Alibaba-Rivale JD.com setzt auf das Qualitätsversprechen "Made in Germany": Künftig wird in der eigenen deutschen Mall Markenware aus der Bundesrepublik den chinesischen Kunden angeboten. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 09. Oktober 2015
Koelnmesse Globaler Branchentreff Zielmarkt ist die ganze Welt Start frei für die weltgrößte Ernährungsmesse. Die Koelnmesse öffnet für die Anuga wieder ihre Tore. Geschäftsführerin Katharina C. Hamma sagt, was die Besucher diesmal erwartet. von Christina Kersch | Mittwoch, 07. Oktober 2015
Alkohol-Studie TV-Werbung verleitet Jugendliche zum Rauschtrinken Alkoholwerbung im Fernsehen verführt Jugendliche zum Rauschtrinken. Das ist das Ergebnis einer Studie von Kieler Wissenschaftlern. Im Rahmen einer Kampagne gegen Alkohol haben sie 1500 Schüler befragt. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Oktober 2015
LZnet-Archiv Systemlieferant Hauser Weinimport ist auch alkoholfrei stark Auch wenn der Import und die Abfüllung von Weinen sowie die Herstellung von weinhaltigen Cocktails die Kernkompetenz von Hauser Weinimport bleibt, werden alkoholfreie Getränke wie Eistee für das Familienunternehmen immer wichtiger. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Oktober 2015
Nürnberg Messe Fachpack 2015 Packaging-Gipfel auf Erstliga-Niveau 36 Jahre nach ihrem Debüt ist die vielfältige Kompetenzschau Fachpack Pflichttermin für Top-Entscheider aus der FMCG-Industrie und dem Handel. Fokusthema ist diesmal der Bereich Kennzeichnen und Etikettieren. von Horst Wenzel | Montag, 28. September 2015
Coca-Cola Customizing Maßanfertigung nach Gusto des Bestellers Kostengünstige moderne Drucktechnik macht individualisierte Verpackungen auch für kleine und mittelgroße Unternehmen interessant, die Produkte vom Wettbewerb abheben oder die Markenbindung intensivieren wollen. von Horst Wenzel | Freitag, 25. September 2015
Hans-Rudolf Schulz E-Food Amazon treibt Planung für Fresh voran Still und heimlich sondiert der Online-Gigant Amazon hierzulande das Terrain für den Lieferdienst Fresh und sucht dafür Kontakt zu Frische-Lieferanten. von Jens Holst | Freitag, 25. September 2015
Quelle: Nielsen, Grafik: LZ August 2015 Lebensmittelhandel kürzt Werbeausgaben Erfahrungsgemäß übt sich der Handel in den Sommermonaten in Werbezurückhaltung. Im August steckte der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland brutto 63,1 Mio. Euro in seine werbliche Kommunikation. Dagegen erhöhte die FMCG-Branche laut Nielsen ihre Werbeinvestitionen. von Daniela Rück | Freitag, 18. September 2015
H. Niggemann Rewe Dornseifer Spannende Spannen Wie sie sich die Zukunft des Supermarkts vorstellt, zeigt die Kaufmannsfamilie Dornseifer in ihrem neuen Markt in Gummersbach. Gastronomie, Convenience und hochpreisige Marken spielen darin wichtige Rollen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 17. September 2015
Herwig Niggemann Energydrinks Foodwatch lehnt Aufklärungskampagne der Regierung ab Die von Ernährungsminister Christan Schmidt präsentierte Aufklärungskampagne zu Energydrinks stößt bei Foodwatch auf Kritik. Die Verbraucherschutzorganisation fordert im Gegensatz zum Minister ein Verkaufsverbot der Produkte an Minderjährige. von Redaktion LZ | Montag, 14. September 2015
Trinks Wechsel in der Geschäftsführung des Getränkelogistikers Der Getränkelogistiker Trinks verliert seinen Geschäftsführer: Heinz-Rudolf Zenzen verlässt zum Jahresende das Unternehmen. Sein Nachfolger kommt von der Hit-Handelsgruppe. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 02. September 2015
Axel Stefan Sonntag Alkoholverkauf Gemeindebund will nächtliches Verbot Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert ein nächtliches Alkoholverkaufsverbot in Tankstellen, Kiosken und Supermärkten. In Baden-Württemberg habe sich das Modell bewährt. von Redaktion LZ | Montag, 31. August 2015
Metro Group Neues Konzept Metro plant Offensive mit Kleinformat Metro C+C wagt den Spagat: Der Großhandels-Spezialist hat ein kleinflächiges Convenience-Konzept im Franchisesystem kreiert und geht nun den Rollout in Osteuropa und Asien an. von Redaktion LZ | Freitag, 28. August 2015
Nestlé Erstes Halbjahr Nestlé wächst schneller als erwartet Nach einem deutlichen organischen Umsatzplus bestätigt Nestlé-Konzernchef Paul Bulcke die Prognose für das Gesamtjahr. Der Konzern wächst sogar schneller als von Analysten erwartet, doch der Schweizer Franken belastet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. August 2015
Lekkerland Handelsmarken Convivo entwächst Kinderschuhen Die Handelsmarkensparte des Fachgroßhändlers Lekkerland professionalisiert sich. Aktuell gibt die in Wien ansässige Tochtergesellschaft mit Schwerpunkt Produktentwicklung vor allem im Getränkebereich Gas. von Heidrun Krost | Freitag, 07. August 2015
Ranking Fruchtsafthersteller Ungeliebter Refresco Der 2013 neu entstandene Handelsmarkenriese Refresco konnte bislang seine Größe hierzulande nicht entfalten. Auch andere Hersteller hatten alle Mühe in dem auch 2014 rückläufigen Markt möglichst wenig zu verlieren. Die größten Hersteller im Ranking. von Heidrun Krost | Donnerstag, 06. August 2015
Online-Handel Amazon macht Ernst mit Bestell-Knöpfen Der Online-Händler Amazon führt seine "Dash"-Knöpfe für die schnelle Nachbestellung von Vorratsartikeln in den US-Markt ein. Das Angebot ist derzeit nur Prime- und Fresh-Kunden vorbehalten. von Birgitt Loderhose | Montag, 03. August 2015
Rewe Getränkegroßhandel Für Sie gewinnt neuen Partner Die Rewe-Für Sie Getränkevermarktungs- und Einkaufsgesellschaft hat einen weiteren Partner an Bord geholt. Mit der Münchner H & F Servicegesellschaft für Getränkemärkte wird ab 2016 die Präsenz im Süden Bayerns gestärkt. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 03. August 2015
Ethnischer Handel Monolith drängt ins Osteuropa-Regal Mit Monolith bietet ein neuer Anbieter dem Lebensmittelhandel seine Dienste als Systemlieferant für osteuropäische Spezialitäten an. Damit greift die Unternehmensgruppe, die mit 150 Mix-Märkten über eigene Einzelhandelserfahrung verfügt, direkt den Platzhirschen Dovgan an. von Christoph Murmann | Freitag, 31. Juli 2015
Tesco Gesundheitsdebatte Tesco verbannt zuckerhaltige Kindergetränke Der britische Handelskonzern Tesco wirft eine Reihe von Kindergetränken mit Zuckerzusatz aus dem Regal. Medienberichten zufolge ist auch Capri Sonne davon betroffen. von Manuela Ohs | Montag, 27. Juli 2015
Tegut Marktzahlen Deutschland bleibt Fruchtsaft-Weltmeister Mit durchschnittlich 32 Litern pro Jahr trinken die Deutschen weltweit am meisten Fruchtsaft. Allerdings sank der Pro-Kopf-Verbrauch im vergangenen Jahr um einen Liter. Dennoch hat die Branche ihren Umsatz 2014 leicht steigern können. von Redaktion LZ | Montag, 27. Juli 2015
Fine Gael Zehnjahresstrategie Irland will exportieren Der irische Landwirtschaftsminister Simon Coveney will die Konjunktur des Landes mit einer Zehnjahresstrategie für die Land- und Ernährungswirtschaft ankurbeln. Bis 2025 soll sich der Wert der Agrarexporte Irlands annähernd verdoppeln. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Juli 2015
Berentzen Börsennotierung Berentzen vereinfacht seine Aktienstruktur Berentzen will sich für Investoren attraktiver machen und vereinfacht dazu seine Aktienstruktur. Dabei sollen die bislang börsennotierten Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt werden. Alle Berentzen-Stammaktien sollen ab Spätsommer an der Börse notieren. von Marco Kitzmann | Dienstag, 21. Juli 2015
Kommentar Die Last mit dem E-Food Das Internet geht nicht mehr weg. Und dummer Weise auch nicht die Kosten für Feinkommissionierung und Heimlieferung. Glücklich, wer wie dm keine kühlpflichtige Ware vertreibt. Die Kosten fürs Standard-Paket kann dm problemlos an den Online-Kunden durchreichen. Dagegen ist das Thema Online-Handel für Lebensmittel-Vollsortimenter nach wie vor kompliziert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juli 2015
Photosg/Fotolia Gastronomie Umfassendes Rauchverbot in Österreich Aus für eines der letzten Raucherparadiese Europas: In Österreichs Gaststätten darf ab Mai 2018 nicht mehr gepafft werden. Das Verbot gilt auch für Wasserpfeifen und E-Zigaretten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Juli 2015