Regalplanung Auto-Dispo-Spezialist Relex kauft Galleria Der Prognose-Software-Anbieter Relex hat die britische IT-Firma Galleria Retail gekauft. Galleria bietet Händlern wie Tesco ein Regal- und Flächenplanungsprogramm auf Basis von Category Management. Relex nutzen unter anderem Rossmann und bald Hellweg. von Jörg Rode | Dienstag, 07. Juni 2016
Händlerbündnis MCX Walmart testet Bezahlen per Handy Das Händlerbündnis MCX hat den Test seiner Mobile-Payment-Lösung deutlich ausgeweitet. Der Beta-Einsatz läuft unter anderem in Filialen von Walmart, CVS, Target, Sears, Kmart und Giant Eagle in Columbus in Ohio. von Jörg Rode | Donnerstag, 29. Oktober 2015
M-Payment Neue Währung Currentc Das US-Händler-Bündnis MCX hat der Öffentlichkeit Details der kommenden Mobile-Payment-Lösung "Currentc" vorgestellt. Beteiligt sind Walmart, Exxon Mobil, Best Buy und rund zwei Dutzend andere große US-Filialisten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. September 2014
Georg Lukas Euroshop Funkfeuer für die Kunden Die Funktechnik Bluetooth Low Energy verspricht völlig neue Wege, um Konsumenten instore auf ihrem Smartphone anzusprechen. Fast jede Woche kündigen weitere Marketing-Start-ups Pilotprojekte an. Bei der Euroshop begeisterten sich Handelsmanager für erste Messe-Vorführungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Februar 2014
Ziel Smartphone iBeacons senden an Supermarkt-Kunden Die zwei US-Supermarkt-Filialisten Safeway und Giant Eagle starten einen großangelegten Test, um Kunden beim Betreten des Markts über den Nahfunk Bluetooth Werbebotschaften auf das Smartphone zu schicken. von Jörg Rode | Freitag, 10. Januar 2014
M-Payment-Initiative Handygeld-Allianz wächst Der US-Mobile-Payment-Initiative Merchant Customer Exchange haben sich jetzt auch Exxon-Mobil, Giant Eagle, Rite Aid sowie Kum & Go angeschlossen. Ziel der Allianz aus mehr als 50 US-Handelskonzernen ist der Aufbau eines eigenen M-Payment-Systems. von Silvia Flier | Montag, 16. Dezember 2013
Family Dollar ernennt Finanzchefin US-Nonfood-Discounter bekommt neue Chief Financial Officer und Executive Vice President. Managerin zuvor für Supermarkt- und Convenience-Store-Betreiber Giant Eagle tätig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. April 2012
Carrefour setzt auf Aldata Datenmassen. Carrefour hat sich entschieden, das Warenwirtschaftssystem "Gold" von Aldata auch zur Steuerung seines SB-Warenhaus-Geschäfts in Frankreich zu nutzen. Filialsystem für 179 Hypermärkte und "Gold Central" für die Zentrale der Vertriebsschiene. Roll-out in anderen Ländern läuft bereits. von Redaktion LZ | Montag, 02. Januar 2006
ERP: Markt konsolidiert sich Markt konsolidiert sich. Trend zu Standardsoftware bei Warenwirtschaft. Kleine Lebensmittel-Hersteller setzen weiter auf Branchenspezialisten. von Jörg Rode | Mittwoch, 23. November 2005
Aldata kommt in USA mit Giant Eagle voran Vergoldet. Aldata gewinnt mit Giant Eagle neuen Kunden in den USA. Auch Albertson's, Trader Joe's und Smart & Final nutzen das Supply Chain System "Gold". von Jörg Rode | Mittwoch, 05. Oktober 2005
FreeMarkets baut sein Europageschäft aus Auktionen. Erfahrungen mit 175 Produktkategorien. Heinz, Nestlé und Giant Eagle als Kunden. Konsumgüterbranche ist Zielgruppe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juni 2001
Toys R Us und Eagle mit bei WWRE Erweiterung. Toys R Us, Giant Eagle, H. E. Butt und Sobeys sind WWRE beigetreten. Hauptsitz des Marktplatzes in Alexandria/Virginia, USA. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Dezember 2000