Kaufland Reduzierung von Plastik Kaufland bietet an mehr Standorten unverpackte Bio-Ware an Kaufland weitet den Verkauf unverpackter Ware auf weitere Filialen aus. An acht Standorten können sich Kunden jetzt Nudeln, Reis und Trockenfrüchte in Bio-Qualität selbst abfüllen. von Andreas Chwallek | Freitag, 11. Februar 2022
IMAGO / NurPhoto | Mark Waugh/Alamy Stock Foto Günstiger als britische Händler Aldi und Lidl profitieren von der Teuerung im Königreich Die Briten stöhnen über steigende Kosten, auch die Lebensmittelpreise sind in Großbritannien 2021 um 9 Prozent gestiegen. Das dürfte den deutschen Discountern Aldi und Lidl zugute kommen, den günstigsten Händlern im Land. Dies legen auch neueste Erhebungen von Verbraucherschützern nahe. Mittwoch, 19. Januar 2022
Tesco Großbritannien Tesco weitet Express-Lieferdienst Whoosh aus Tescos einstündiger Lieferservice Whoosh wird bis Ende nächsten Jahres in mindestens 600 Filialen verfügbar sein. Daneben meldet Großbritanniens Marktführer einen leichten Anstieg bei den Weihnachtsumsätzen. von Doris Evans | Montag, 17. Januar 2022
IMAGO / Shotshop Preisentwicklung Osteuropa ringt mit Lebensmittelinflation Instabile Lieferketten sowie steigende Rohstoff- und Energiepreise treiben die Teuerungsraten in Osteuropa an. Regierungen wollen die Kaufkraft stützen und Preissteigerungen eindämmen. von Sebastian Rennack | Montag, 13. Dezember 2021
IMAGO / Arnulf Hettrich Ministeriumsbericht Ernten im Jahr 2021 enttäuschen Zu nass, zu trocken: Das immer häufiger zwischen Extremen pendelnde Wetter sorgt auch im Jahr 2021 für quantitative und qualitative Defizite bei den deutschen Ernten. Laut Bericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums trifft dies insbesondere ein Grundnahrungsmittel. Mittwoch, 25. August 2021
X5 Retail Group Osteuropa Russische Händler geraten ins Visier der Kartellbehörden In Russland verteuern sich Grundnahrungsmittel rasant. Die Antimonopolbehörde setzt deswegen Hausdurchsuchungen im Handel an. Politischer Druck soll zu Margenverzicht führen. von Sebastian Rennack | Montag, 23. August 2021
Kaufland Nachhaltigkeit Kaufland testet unverpackt Der Großflächen-Händler Kaufland versucht sein Glück mit unverpackten Produkten. Sollte der aktuelle Test erfolgreich sein, könnte ein internationaler Rollout folgen. Das Konzept hat allerdings auch seine Tücken. von Denise Klug | Dienstag, 27. Juli 2021
Klaus Ohlenschläger GfK-Zahlen Marken wachsen dynamischer als Handelsmarken Der LEH kann sich in den Corona-Krise-Monaten über einen Umsatzzuwachs im zweistelligen Prozentbereich freuen. Dabei wachsen klassische Marken laut GfK stärker als die Eigengewächse der Lebensmittelhändler. von Jörg Konrad | Freitag, 20. November 2020
Bert Bostelmann Katharina Fiedrich / Harry-Brot Kein Hindernis zu hoch In ihrer Kindheit wäre Katharina Fiedrich gerne Reitlehrerin geworden, heute sitzt sie bei Harry-Brot fest im Sattel. Schon mehrfach hat sie vertretungsweise die Leitung des Schenefelder Stammwerks übernommen. von Alrun Krönert | Donnerstag, 05. November 2020
imago images / Future Image Gerichtsurteil Subway-Brot ist gar kein Brot Die bei Subway angebotenen Sandwiches entsprechen laut eines irischen Gerichts nicht den Merkmalen eines Brots. Sie seien vielmehr wegen ihres hohen Zuckergehalts als Süßigkeit einzuordnen. Freitag, 02. Oktober 2020
X5 Retail Group Gesetzentwurf Russland will die Spanne der Lebensmittelhändler begrenzen Die russische Regierung plant, die Handelsspanne für "sozial relevante Produkte" zu begrenzen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde in die Staatsduma eingebracht. von Sebastian Rennack | Freitag, 22. Mai 2020
Homeplus Corona-Krise Südkoreaner ändern Kaufverhalten In Südkorea ist die Zeit der Hamsterkäufe vorbei. Händler melden eine Verschiebung bei den nachgefragten Artikeln und sprechen von einer Normalisierung der Situation. von Mike Dawson | Dienstag, 07. April 2020
Ute Schmidt/bildfolio Saisongeschäft Handel kämpft um Ostern Nach Wochen mit Rekordumsätzen bangt der Lebensmittelhandel ums Ostergeschäft. Zuletzt ist die Kundenfrequenz deutlich gesunken. Und während sich einige Händler werblich zurückhalten, setzen Aldi, Lidl und Kaufland mit klassischen Aktionen den Markt unter Druck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. April 2020
imago images / Martin Wagner Nachfrageentwicklung in der Corona-Krise Das waren die Absatztreiber der dritten März-Woche Keine neuen Höhenflüge, aber Absatzzuwächse wie aus einer anderen Welt. Während Grundnahrungsmittel in der Corona-Krise weiter hoch im Kurs bleiben, erobert ein bekannter Topseller die Spitze der wöchentlichen Absatzauswertung des deutschen LEH zurück. Und nein, es ist nicht Klopapier. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 01. April 2020
Jörg Rode Leichte Entspannung in Lagern und Lastern Logistiker melden nachlassenden Stress Nach über zwei Wochen der Improvisation und des Einsatzes aller Ressourcen melden die Logistik-Verantwortlichen von LEH und Drogerien eine leichte Entspannung. Hamsterkäufe hatten teilweise dreifache Liefermengen an die Filialen erfordert – trotzdem kam es kurz nach dem Verräumen zu Regallücken. von Iris Tietze und Jörg Rode | Donnerstag, 26. März 2020
imago images / Jens Schicke Absatzentwicklung Das waren die Topseller der KW10 Der wöchentliche Blick auf die Abverkaufszahlen während der Corona-Krise zeigt weiter überdeutlich die Auswirkungen von Hamsterkäufen. Die Peaks der Vorwoche werden allerdings nicht mehr erreicht. Dafür wird die Nachfrage nach der Warengruppe sichtbar, die schon Sinnbild für das massenhafte Horten ist. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 18. März 2020
Eismann TK-Lieferdienste Absatzschub bei Bofrost und Eismann Tiefkühl-Lieferdienste haben angesichts des sich ausbreitenden Coronavirus Konjunktur: Während Eismann einen überproportionalen Absatzschub insbesondere bei drei Warengruppen feststellt, meldet Bofrost mehr Nachfrage beim kompletten Stammsortiment. von Marco Hübner | Mittwoch, 18. März 2020
imago images / Metodi Popow Coronavirus Klöckner gegen Abgabebeschränkungen Eine Abgabebeschränkung im Lebensmitteleinzelhandel ist aktuell nicht notwendig. Diese Ansicht vertritt Bundesernährungsministerin Julia Klöckner und wird darin vom Handelsverband Deutschland bestärkt. Die Händler sehen Anpassungsbedarf derzeitig eher an anderer Stelle. von Marco Hübner und Hanno Bender | Dienstag, 17. März 2020
dm Mehrwertsteuer dm reagiert auf Kauflands Tampon-Preissenkung dm reduziert ab sofort die Preise für Binden, Tampons und Co. und kommt damit der offiziellen Änderung des Mehrwertsteuersatzes für diese Produkte zuvor. Kaufland hatte allerdings schon am Freitag dieselbe Idee und eine Preissenkung angekündigt. von Denise Klug | Dienstag, 03. Dezember 2019
Koelnmesse Anuga Fine Food Genuss ohne schlechtes Gewissen An den Ständen von fast 4000 Ausstellern können Anuga-Besucher feines Essen genießen: Die "Fine Food"-Hallen locken auch im Jahr 2019 so viele Aussteller nach Köln wie kein anderer Messebereich. Viele von ihnen beweisen, dass es sich ohne schlechtes Gewissen kompromisslos genießen lässt. von Hendrik Varnholt | Freitag, 27. September 2019
Santiago Engelhardt BVLH & BVE Anderes Konsumverhalten drückt Absatz in Lebensmittelbranche Das Kaufverhalten der Deutschen hat im ersten Halbjahr den Absatz in der deutschen Lebensmittelbranche gedrückt. Der Umsatz ist hingegen im Handel und in der Industrie angestiegen. Das vermelden der Bundesverband der Deutschen Lebensmittelhändler und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie. Dienstag, 10. September 2019
Solidcolours/iStock by Getty Tampons, Binden & Co. CDU/CSU fordert ermäßigten Steuersatz Geht es nach den Finanzpolitikern der Unionsfraktion, sollen Damenhygieneprodukte in Zukunft mit 7 Prozent Mehrwertsteuer belegt werden. Die CDU/CSU hat sich damit für einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz etwa für Binden und Tampons ausgesprochen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Juni 2019
Schwarz-Gruppe Starkes Wachstum Lidl überflügelt die Konkurrenz in Ungarn Lidls hochwertiges Discountkonzept kommt bei den Ungarn immer besser an. Kein anderer Händler wächst im Land derart schnell. Die Neckarsulmer geben sich als einheimisches Unternehmen und betreiben dafür ein geschicktes Marketing. von Sebastian Rennack | Montag, 17. Juni 2019
Klaus Ohlenschläger Biofach Fachhandel behauptet sich Der Naturkosthandel hat wieder Tritt gefasst. Trotz starker Konkurrenz durch den konventionellen Lebensmittelhandel stiegen die Umsätze in den rund 2500 hiesigen Naturkostläden im vergangenen Jahr um 5,2 Prozent. Donnerstag, 07. Februar 2019
Neues Werk Erfurter Teigwaren baut größte Nudelfabrik Deutschlands Den Eigenmarkenhersteller Erfurter Teigwaren hat nicht jeder auf dem Schirm – doch kein Produzent liefert in Deutschland mehr No-Name-Nudeln als das Thüringer Unternehmen. Nun nehmen die Verantwortlichen verstärkt das Ausland in den Blick. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 05. April 2018
Aldi Tierschutzlabel Zertifizierte Milch in allen Aldi-Filialen Ein gutes halbes Jahr nach Beginn der Testphase in ausgewählten Regionen bietet das Aldi-Doppel nun deutschlandweit frische Milch an, die mit dem Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes gekennzeichnet ist. von Klaas Mucke | Freitag, 19. Januar 2018
Koelnmesse/Harald Fleissner Anuga Fine Food International, innovativ, inspirierend "Anuga Fine Food" für Feinkost, Gourmet- und Grundnahrungsmittel ist die größte Fachmesse unter dem Dach der Anuga. Den Einkäufern präsentieren sich 4000 Anbieter aus aller Welt, davon 234 aus Deutschland. von Christoph Murmann | Mittwoch, 04. Oktober 2017
T. Fedra Untersuchung Ungleiche Fleischpreise weltweit Bei den Preisen für Fleisch und Fisch gibt es weltweit große Unterschiede. Die Schweizer müssen am meisten bezahlen und die Inder am längsten dafür arbeiten. von Dirk Lenders | Mittwoch, 23. August 2017
Thomas Fedra Musterfall Kartellamt will mehr Wettbewerb bei Milch Im Pilotverfahren zu den Lieferbedingungen von Deutschlands größter Molkerei DMK hat das Bundeskartellamt ein Sachstandspapier veröffentlicht. Die Behörde drängt die Molkereien aufgrund von wettbewerblichen Bedenken zu Änderungen ihrer Verträge mit den Milchbauern. Die Branche kündigt Widerstand an. von Hanno Bender und Dirk Lenders | Montag, 13. März 2017
VDM Großer Wasser-Check Stiftung Warentest bläst zum Generalangriff Manager der Brunnenbranche zeigen sich entsetzt über den "Großen Wasser-Check" im morgen erscheinenden August-Heft der Stiftung Warentest. Sie halten die Analysemethoden ebenso wie die Ergebnisse zunehmend für fragwürdig. von Heidrun Krost | Donnerstag, 28. Juli 2016
T. Fedra Food Report 2017 Powerfood aus dem Meer Foodforscherin Hanni Rützler präsentierte im Verlagsgebäude der dfv Mediengruppe vor ausgewählten LZ-Kunden zentrale Ergebnisse der aktuellen Trendstudie "Food Report 2017". Demnach liegt die Zukunft unserer Ernährung im Wasser - in Aquakulturen und Aquaponik-Systemen. von Daniela Rück | Donnerstag, 23. Juni 2016
Raiffeisen Jahreszahlen Wetter und Preisdruck setzen ZG Raiffeisen zu 2015 war für die ZG Raiffeisen-Gruppe nach eigener Aussage ein schwieriges Jahr. Nach einem trockenen Sommer und Preisdruck an den Rohstoffmärkten ist der Umsatz spürbar zurückgegangen. Auch der bisherige Jahresstart verlief schleppend. Positiv sei dagegen die Entwicklung der regionalen Eigenmarke. Montag, 06. Juni 2016
LZ-Screenshot Großbritannien Griechischer Milliardär eröffnet Easyfood-Discounter Der griechisch-britische Tycoon Sir Stelios Haji-Ioannou weitet sein Easy-Imperium auf den Lebensmittelhandel aus. Im Londoner Stadtteil Park Royal hat er jetzt einen Pilotshop seines Easyfood-Discounters eröffnet. Als Willkommensangebot kostet jeder Artikel 25 Pence. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 02. Februar 2016
Rezession Zuspitzung in Russland Die Äußerungen zur wirtschaftlichen Situation in Russland lassen aufhorchen. Auch Anbieter mit eigener Dependance müssen sich auf Umsatzausfälle einstellen. Regalpreise ziehen dort kräftig an. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Januar 2015
YouTube Neues Videoportal "My KuhTube" zeigt Videos aus dem Kuhstall Das Videoportal "My KuhTube" zeigt Kurzfilme direkt aus dem Kuhstall. Das Projekt der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) will Verbrauchern ein realistisches Bild vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof zu zeigen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Januar 2014
Messe Düsseldorf Konsumenten Zwischen Gier und Schuld Studie. Beim Einkauf an der Frische-Bedientheke geht es um Vertrauen und Kontrolle, Unberechenbarkeiten und Kompetenzen, Konkurrenz und Zuwendung. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut Rheingold in der Untersuchung "Deutschland vor der Theke". von Redaktion LZ | Freitag, 14. September 2012
tlossen , CC BY Coop Schweiz macht Nespresso auf breiter Front Konkurrenz Verkaufsstart. Handelsgenossenschaft startet in zunächst 450 Supermärkten Vertrieb von Nespresso-kompatiblen Kaffeekapseln. Ausdehnung auf alle 800 Verkaufsstellen in der Schweiz geplant. von Marco Kitzmann | Dienstag, 07. August 2012
Rewe Penny Penny rollt neue Eigenmarke aus Kampagnenstart. Rewes Discount-Tochter trommelt für neues Eigenmarken-Sortiment unter Dachmarke "Penny". Erste Welle mit Grundnahrungsmitteln. Ausbau auf einige hundert Artikel bis Ende 2013. von Marco Kitzmann | Montag, 07. Mai 2012
Birkel Ebro Foods Ebro Foods: Christian Strasoldo Christian Strasoldo ist Geschäftsführer der Ebro Foods Deutschland GmbH in Hamburg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2012
Reis Reisernte in Fukushima radioaktiv verseucht Verstrahlt. Erstmals seit Atomunfall überhöhte Werte an radioaktivem Cäsium in Reis gemessen. Lieferverbot wird geprüft. Regierung wiegelt ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. November 2011