Nahrungsmittelpreise bleiben hoch Bericht. Nahrungsmittel im Durchschnitt ein Drittel teurer als vor einem Jahr. Lagerbestände niedrig. Hohe Preise verschlimmern Hungerkatastrophe am Horn von Afrika. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. August 2011
Von der Spitze bis zur Basis Biologisch, fair und artgerecht. Mit nachhaltigen Eigenmarken macht die Schweizer Genossenschaft Coop mehr als ein Zehntel ihres Umsatzes. Dafür bindet sie alle Mitarbeiter ein, vom Vorsitzenden der Geschäftsleitung bis zur Kassiererin. von Redaktion LZ | Freitag, 15. April 2011
Französische Supermärkte müssen "Essenskörbe" anbieten Selbstverpflichtung. Der französische LEH muss auf Druck der Regierung künftig täglich gesunde "Essenskörbe" für unter 20 Euro zusammenstellen. Reaktion auf drastisch gestiegene Lebensmittelpreise im Land. von Marco Kitzmann | Freitag, 08. April 2011
Schwellenländer Opfer und Problemlöser Opfer. Wenn die Preise für Nahrungsmittel steigen, müssen Menschen in ärmeren Ländern überproportional mehr für ihren Lebenunterhalt zahlen. von Mathias Himberg | Dienstag, 29. März 2011
Brot weniger verkauft 2010. Brotkonsum in Deutschland geht leicht zurück, zugleich wird Brot teurer. Im vergangenen Jahr kauften Kunden 804.000 Tonnen, das waren 2,5 Prozent weniger als 2009. von Redaktion LZ | Montag, 21. März 2011
Japan Japan am Limit Alptraum. Erdbeben und Flutwelle haben die japanische Ernährungsbranche lahmgelegt. Im Schatten des drohenden nuklearen Super-GAU kämpfen die Japaner um die Absicherung der Basisversorgung. von Redaktion LZ | Freitag, 18. März 2011
Yuichiro Haga Metro Metro schickt Soforthilfepaket nach Japan Nahrung und Ausrüstung. Asien-Töchter des Handelskonzerns stellen Hilfsgüter für von Erdbeben und Tsunami betroffene Gebiete im Nordosten Japans zusammen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 15. März 2011
Tesco Revierkämpfe in Tschechien Harter Wettbewerb. In Tschechien versucht Tesco mit der Übernahme lokaler Rivalen seine Marktmacht auszuweiten. Schwarz-Gruppe bleibt in der Führungsposition. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2011
Milliardenschwer Milliarden von Millionen. Zwischen 4 und 4,5 Mio Moslems leben in Deutschland. Im Allgemeinen werden Grundnahrungsmittel eher bei Discountern umgesetzt. Frischware und Spezialitäten finden sich in türkischen Lebensmittelgeschäften. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Februar 2011
Desmarowitz Rohstoffkosten sorgen für Zündstoff Spekulationen. Teuerung bei Kaffee, Weizen oder Zucker setzt Hersteller unter Druck. Chancen in Schwellenländern beeinträchtigt. Fronten zwischen Handel und Industrie in Deutschland verhärtet. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Januar 2011
Ernährungsindustrie erwartet höhere Lebensmittelpreise Prognose. Insbesondere bei Kaffee und Kakao drohen hohe Preisaufschläge. Hintergrund seien politische Unruhen in Erzeugerländern wie Elfenbeinküste. Bei Kartoffeln und Gemüse steigen wegen schlechter Ernteerträge die Preise. von Redaktion LZ | Montag, 10. Januar 2011
Subventionen werden neu verteilt Fingerhakeln. EU will deutsche Erzeuger zur Ader lassen. Widerstand formiert sich. Aigner droht. Felix Bavaria. Bauern fordern Ausgleich für Standortnachteil. Zuschüsse kosten Bürger ein Brötchen am Tag. Grundnahrungsmittel satt und genug. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2010
C. Lattmann Erfolgsmischung aus Innovation und Adaption Rundschau. Vollsortimenter dominieren Premium-Segment. Discounter geben Innovationstakt vor. Kreationen werden zunehmend spezieller und stoßen in Bereiche von Markenprodukten vor. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. April 2010
Walmart Walmart senkt Preise im großen Stil Konter. Kampagne des US-Einzelhandelskonzerns soll schwächelnden Umsatz ankurbeln und Ruf als Discountführer stärken. Reaktion auf preisagressive Wettbewerber wie Aldi US. von Marco Kitzmann | Freitag, 09. April 2010
Fett füllt Staatskasse Erziehungsmaßnahme. Rumänien plant Fast-Food-Steuer. Lebensmittelpreise steigen stark. Dänemarks Pläne liegen auf Eis. Gegenwind aus Brüssel. US-Staaten entdecken Einnahmequellen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Februar 2010
Selgros Holpriger Start von Selgros in Russland Anlaufschwierigkeiten. Umsätze bei C+C unter Plan. Preissenkungen. Bis zu 70 Märkte in der Region geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Januar 2010
Einzelhandel ist nicht zufrieden Adventsgeschäft. Am dritten Adventswochenende erzielen Einzelhändler nicht den erhofften Umsatz. Kein Durchbruch, heißt es vom HDE. Unternehmen hoffen nun auf starken Endspurt. von Redaktion LZ | Montag, 14. Dezember 2009
Discounter gewinnen weiter Marktanteile Bilanz. Discount verliert zwar Umsatz, wird aber wohl Marktanteile hinzugewinnen. Absatz bleibt stabil. Renditen unter Druck. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 05. November 2009
Regionen werden immer stärker Feurig. Spanien definiert sich über die Vielfalt an Produkten von Galizien bis Andalusien.Durch die Wirtschaftskrise hat die Anuga auch für spanische Unternehmen an Bedeutung gewonnen. von Ralf Bender | Mittwoch, 30. September 2009
Inflation unter Null Juni. Jährliche Teuerungsrate im Eurogebiet erstmals seit Einführung der gemeinsamen Währung unter Null gefallen. Sie betragt im Juni minus 0,1 Prozent nach 0,0 Prozent im Vormonat. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Juli 2009
LEH in Österreich profitiert von Flexibilität Marktüberblick. LEH in Österreich kann Umsatz ausbauen. Aktionen und Ausbau von Eigenmarken kurbeln Umsätze in der Krise an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Mai 2009
Barilla lotet Preise vorsichtig aus Anpassung. Größte Pasta-Hersteller der Welt reagiert auf Entwicklung am Hartweizenmarkt. Abgabepreise um 10 Prozent gesenkt. Nächste Überprüfung im Juli. Aktionen in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Mai 2009
Nährwertprofile sorgen für Unmut / Von Susan Hasse Aufgeschoben. EU-Kommission legt Nährwertprofile auf Eis. Debatte um Lebensmittelkennzeichnung geht weiter. 998 Änderungsanträge. Molkereien und Bäcker sehen schwarz. Verbraucherschützer blasen zum Angriff. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 2009
Edeka-Eigenmarke wird auf Rückstände getestet Vorsorglich. Mehr Sicherheit bei Obst und Gemüse. Tests auf Rückstände vor der Ernte. Edeka Südwest und Land Baden-Württemberg vereinbaren Zusammenarbeit. von Beate Hofmann | Mittwoch, 17. September 2008
Aus Müll wird Sprit Verwandlung. Britischer Chemieriese macht aus Abfall Ethanol. Keine Konkurrenz mit der Nahrungskette. Fäden im Hintergrund spinnt medienscheuer Milliardär. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Juli 2008
Mexiko friert Lebensmittelpreise ein Bremse. Preise von 150 Grundnahrungsmitteln sollen angesichts weltweiter Teuerung von Agrarprodukten eingefroren werden. Abkommen zwischen Präsident und Verband der Handels- und Industriekammern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Juni 2008
Seehofer hat Handel auf dem Kieker Milchgipfel. Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer kritisiert Preispolitik der Lebensmittelhändler und will Kartellrecht auf Prüfstand stellen. <b>Aktualisiert.</b> von Christoph Murmann | Mittwoch, 18. Juni 2008
Spar will mit neuer Billiglinie punkten Reaktion. Spar Österreich führt neue Dauertiefpreis-Marke ein. Antwort auf den steigenden Marktanteil des Discount und auf Markenkonzepte bei Rewe Austria. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2008
Preise Hungerprobleme in Mittelamerika Hungerproteste. Preise für Grundnahrungsmittel sind für Mittelamerika bedrohliches Problem. Welle der Hungerproteste von Haiti nach Honduras geschwappt. Teilweise zweistelliger Inflationsanstieg. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. April 2008
Plus entfernt sich vom Aldi-Preisniveau Gestiegen. Plus erhöht mehr Artikel im Preis als vergleichbare Anbieter. Zuschläge bis zu 20 Cent. Ausnahmen bei absoluten Eckartikeln. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 06. März 2008
Staat lässt Einkaufszentralen durchsuchen Preise. In Frankreich untersucht Wettbewerbsbehörde Teuerungen im LEH. Besuch bei den großen Handels-Unternehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2008
Mestemacher schaut nach Osten Kräftig. Gruppenumsatz des Gütersloher Spezialbrotanbieters erstmals über 100 Mio. Euro. Zweistellige Zuwachsraten seit 2004. Preiserhöhungen vom Handel akzeptiert. Getreidepreise machen Sorgen. von Dirk Lenders | Donnerstag, 31. Januar 2008
Harry-Brot Harry-Brot: Hans-Jochen Holthausen Hans-Jochen Holthausen ist Geschäftsführender Gesellschafter der Harry-Brot GmbH in Schenefeld. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Januar 2008
Tegut: Wirbt für die Richtige Mischung Wirbt für die Richtige Mischung.Ernährungsberatung und Sportveranstaltungen für einen vitalen Kunden: Tegut wirbt für eine ausgeglichene Lebensführung. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Oktober 2007
Spanien: Stellt zweitgrößte Auslandsbeteiligung Stellt zweitgrößte Auslandsbeteiligung. Viel Feinkost mit typisch regionalem Touch. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Oktober 2007
Bio-Bananen machen steile Karriere im Discount Uneingeschränkte Verfügbarkeit. In Süd- und Mittelamerika alternativ erzeugte Südfrucht forciert Absatz. Verbraucherpreise sinken. 60 Prozent Marktanteil von Aldi & Co. Dominikanische Republik weltweit größter Produzent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juni 2007
Schweinefleisch in China drastisch verteuert Zehnjahreshoch. Epidemien und gestiegene Futterpreise verteuern Schweinefleisch im Reich der Mitte seit April um 71 Prozent. von Marco Kitzmann | Dienstag, 29. Mai 2007
Edeka Südwest schärft ihr regionales Profil Profil. Edeka Südwest setzt verstärkt auf regionale Eigenmarken. Zweijährige Entwicklungsphase. Hohe Hürden für Hersteller. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 26. Oktober 2006
Mein Laden: Service für Eilige Service für Eilige. In Erlangen testet Edeka Nordbayern ihren ersten Convenience-Store neuer Prägung. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Juni 2006
Service für Eilige Service für Eilige. In Erlangen testet die Edeka Nordbayern mit "Mein Laden" ihren ersten Convenience-Store neuer Prägung. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Juni 2006