Himberg Rossmann Aufschwung Ost Drogeriemarktbetreiber Rossmann will seine Position in Polen kräftig ausbauen. In Europas größter Filiale in Lodz kann man schon jetzt sehen, wohin sich Sortiment und Ladenbau entwickeln. von Mathias Himberg | Mittwoch, 04. September 2013
Veltins Dickes Minus Marken prägen Biermix-Markt Der deutsche Biermix-Markt schrumpft im ersten Halbjahr zweistellig. Schlechtes Wetter beeinträchtigt Absatz. Wenige Marken dominieren den Markt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. August 2013
Weltmarktpreise für Nahrungsmittel sinken weiter Gestoppt. Abwärtstrend nach Rekordhoch im vergangenen Sommer weiter fortgesetzt. Im Zeitraum vom Februar bis Juni sind Weltmarktpreise für Nahrungsmittel um zwei Prozent gesunken. Weltbank gibt verschiedenen Gründe an. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Juli 2013
Rekord bei älteren Beschäftigten Gefragt. Im September 2012 hatten fast 1,5 Millionen Menschen zwischen 60 und 65 Jahren einen sozialversicherungspflichtigen Job. Das sind 12, 3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. von Redaktion LZ | Freitag, 12. April 2013
Reckitt Benckiser legt dank Schwellenländern zu 3. Quartal. Britischer Wasch- und Putzmittelhersteller profitiert von Zuwächsen in Schwellenländern. Geschäft in Europa und Nordamerika stagniert jedoch. Prognose bestätigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Oktober 2012
FAO Lebensmittelpreise nicht weiter gestiegen Entspannend. Lebensmittelpreise verharren weltweit auf hohem Stand. Im August bleibt Preisindex der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) auf Vormonatsniveau. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. September 2012
Bierpreise erreichen neuen Höchststand Statistik. Bierproduktion in NRW geht binnen zehn Jahren um 31 Prozent zurück. Preise seit 2005 um 9,6 Prozent moderat gestiegen. von Redaktion LZ | Montag, 23. April 2012
LZ Preise und Promotions treiben das Wachstum Marktentwicklung. Molkereiprodukte können im Umsatz zulegen. Beim Absatz leichtes Minus zum Vorjahr. LEH und Discounter profitieren. Einzig kleine Supermärkte verlieren. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
Fleisch-Produktion wächst im Jahr 2011. Produktionsmenge auf Schlachthöfen steigt um 1,5 Prozent auf neuen Höchststand. Produktionszuwachs resultiert vornehmlich aus Anstieg der Schweine- und Geflügelfleischerzeugung. von Redaktion LZ | Montag, 13. Februar 2012
Engelhardt Kampf in gesättigten Märkten Druck. Hartes Geschäft mit Süßwaren. Wachstum des einen geht meist zu Lasten des anderen. Branche setzt aufs Auslandsgeschäft. Exportquote liegt bereits bei fast 50 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Januar 2012
Bostelmann Preispromotions Ein zweischneidiges Schwert Zweischneidig. Von SAP in Auftrag gegebene GfK-Studie belegt stetig steigenden Umfang von Preispromotions. Markenartikel überproportional vertreten. Discounter haben die Nase vorn. Ausnahme wird zum Normalfall. von Redaktion LZ | Freitag, 04. November 2011
Migros Migros streicht Stellen in den Genossenschaften Auswirkungen. Schweizer Handelsgruppe zieht Konsequenzen aus dem Einkaufstourismus. Gesamter Schweizer Einzelhandel büßt 2011 Umsatz ein. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Oktober 2011
Servicebarometer AG Kundenmonitor „Servicewüste – das ist absolut überzogen“ Matthias Metje, Studienleiter des Kundenmonitors, zu Serviceentwicklungen im LEH und Benchmarks im Zufriedenheits-Ranking. von Redaktion LZ | Freitag, 16. September 2011
Carsten Milbredt F.O.Licht "Wir stehen vor einer Zeitenwende" Interview. Der Rohstoffanalyst und F.O.Licht-Chef Dr. Christoph Berg über die massive Verteuerung von Agrarrohstoffen, die Konsequenzen und die Machtlosigkeit der Politik im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 09. September 2011
Bostelmann Danone bleibt hinter Erwartungen Halbjahr. Französischer Lebensmittelkonzern bleibt mit leichtem Anstieg beim Nettogewinn hinter Erwartungen. Bereinigtes Umsatzplus von 8,7 Prozent. Gestiegene Rohstoffkosten bremsen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juli 2011
Streit um Fisch-Quote Kontrovers. EU-Kommission reformiert Fischereipolitik. Bis 2015 soll Befischung auf nachhaltiges Niveau gebracht werden. ICES sieht dagegen Fischbestände in der Nordsee deutlich erholt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juli 2011
Coop Kiel Coop Kiel plant neue Filialen 2010. Lebensmittelhändler baut Filialnetz aus, mindesten 10 Läden sollen noch 2011 dazukommen. Wegen Verkaufs des Absatzgebiets Süd sind 2010 Jahresüberschuss und Bruttoumsatzerlöse rückläufig. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juni 2011
Mehr Chefinnen in deutschen Firmen Anstieg. Führungspositionen werden häufiger mit Frauen besetzt. Statistisches Bundesamt belegt höchststand von 28 Prozent in privaten Unternehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juni 2011
Inflation ist höher als zunächst angenommen Statistik. Inflation erreicht in den 17 Euro-Ländern neuen Höchststand. Hohe Öl- und Benzinpreise treiben jährliche Teuerungsrate im März auf 2,7 statt der zunächst gemeldeten 2,6 Prozent. von Redaktion LZ | Freitag, 15. April 2011
Sarkozy will gegen Preisspirale bei Nahrungsmitteln vorgehen Kämpferisch. Der französische Präsident Nicolas Sarkozy will als derzeitiger Vorsitzender der G20-Gruppe gegen Preisspirale bei Nahrung und gegen Marktspekulanten vorgehen. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Februar 2011
Überfischung auf dem Höchststand Alarmierend. Etwa ein Drittel (32 Prozent) der weltweiten Bestände gelten als überfischt oder bereits zusammengebrochen. Auch Fischverzehr erreicht Pro-Kopf-Höchststand, so die Zahlen der FAO. von Redaktion LZ | Montag, 31. Januar 2011
Archiv Kaffeepreise steigen auf breiter Front Nachgezogen. Nach Vorreiter Aldi erhöhen auch Rewe und Edeka Preise für Röstkaffee. Einstiegspreis für 500 Gramm nun bei 2,99 Euro. Tengelmann wartet vorerst noch ab. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Januar 2011
Softdrinks auf historischem Hoch 2010. Mit 118,2 Litern erreicht pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken in Deutschland neuen historischen Höchststand. Allerdings liegen im Schnitt Verbraucherpreise um 2,0 Prozent unter Vorjahr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2011
Vedder Inflation: Bleibt im Jahr moderat Entwarnung auch für 2011. Kräftige Preiserhöhungen bei Heizöl und Kraftstoffen treiben Teuerung 2010 in Deutschland wieder voran. Im Jahresdurchschnitt erhöhten sich Verbraucherpreise um 1,1 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Dezember 2010
Fraunhofer SCS: Erwartet stärkeres Outsourcing Lagern und auslagern. Des größte europäische Forschungszentrum listet die "Top 100 der Logistik" und beziffert einen Rückgang des deutschen Logistikmarktes 2009 um 9 Prozent. 2010 und 2011 erwarten die Experten moderates Wachstum und erhöhte Chanchen für Logistikdienstleister der Konsumgüterindustrie. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Oktober 2010
Milupa will Marktanteile erobern Umsatzrückgang. Danone-Tochter engagiert sich in rückläufigem Mittelpreissegment. Babynahrungs-Label soll neues Profil bekommen. Gegensteuern angesagt. Preisschraube soll sich nicht drehen. Mehr Beratung. Neue Zielgruppe gewinnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 2010
Lambertz wittert Morgenluft Printenkönig. Aachener Unternehmensgruppe hat Krise in Osteuropa ausgestanden. Geschäft in "strategischen Wachstumsmarkt" zieht an. Ebenso in USA. Guter Saisonstart in Deutschland. Stark mit Handelsmarken. Teurere Rohstoffe zwingen zu Preiserhöhungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 2010
Coop Coop legt in der Krise zu Geschäftsjahr. Handelsunternehmen ist gestärkt aus dem Krisenjahr 2009 herausgekommen. Genossenschaft erzielt mit operativen Geschäft Überschuss von 5,5 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juni 2010
Stühlerücken auf der Chefetage Stühlerücken. Jeder fünfte CEO in Deutschland räumte 2009 seinen Posten - freiwillig oder gezwungenermaßen. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Mai 2010
SanLucar GLOBALG A.P. zeigt sich zufrieden Labeling. Zertifizierungsorganisation zeigt sich mit Verbreitung ihres Standards zufrieden. Rund 100.000 Erzeuger sind nach GLOBALG.A.P zertifiziert. Obst und Gemüse nimmt größten Stellenwert ein. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Mai 2010
Positives überwiegt Erfreulich. Fleischwirtschaft zeigt sich in Krisensituation robust. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Mai 2010
Positives überwiegt Neuer Rekord. Verband der Fleischwirtschaft und Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie zufrieden. Jahrestagung in Berlin. Schlachtungen auf neuem Höchststand. Wurstproduktion in etwa konstant. Suche nach neuen Märkten. von Kurt Hoffmann | Freitag, 07. Mai 2010
Zahl der Schlachtungen wieder gestiegen Statistik. Zahl der Schlachtungen in Deutschland wächst um 2,5 Prozent. Schweinefleisch hat mit 67,9 Prozent höchsten Anteil. Es folgen Geflügelfleisch (16,6 Prozent) und Rindfleisch (15,2 Prozent). von Beate Hofmann | Freitag, 12. Februar 2010
Firmenpleiten auf Rekordniveau Ausblick. Creditreform prognostiziert bis zu 40.000 Unternehmensinsolvenzen im kommenden Jahr. Das wären mehr als beim letzten Höchststand im Krisenjahr 2003. 2009 ist Jahr der Großinsolvenzen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Dezember 2009
Beliebtes Wildbret Festlich. Weihnachtszeit befördert Nachfrage von Wildbret. Heimische Jäger profitieren ebenso wie Importeure. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. November 2009
Euro-Blüten werden kleiner Falsche Fuffziger. Mehr Falschgeld im Umlauf, dennoch weniger Schaden. Verlagerung auf kleinere 20- und 50-Euro-Scheine. Viele Händler verzichten auf teure Prüfgeräte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Juli 2009
Nachfrage nach Talenten steigt Bilanz. Der Umsatz in der Personalberatungsbranche ist im Jahr 2007 um 19 Prozent gestiegen und hat mit nunmehr 1,37 Mird. Euro neuen Höchststand erreicht. von Judit Hillemeyer | Freitag, 06. Juni 2008
Mehr Ammerland-Käse Unaufhaltsam. Deutliche größere Milchmenge und höhere Preise bescheren oldenburgischer Molkerei 31 Prozent Umsatzwachstum. Verarbeitete Milchmenge wird 2008 voraussichtlich um über 100 Mio. kg auf 950 Mio. kg steigen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Mai 2008
Anbieter ausgepresst Branche durchläuft schwierige Phase. Mehrere Einflussfaktoren bedrohen die Marge. Unternehmen besorgt über Rohstoffpreise. von Redaktion LZ | Freitag, 28. März 2008
Hagebau ist zuversichtlich Ausblick. Baumarktgruppe will in diesem Jahr 3,5 Prozent mehr umsetzen. Deutsche Filialen melden fürs vergangene Jahr 0,8 Prozent weniger Umsatz. von Beate Hofmann | Mittwoch, 20. Februar 2008