Hanno Bender Lebensmittelwarnungen Zahl der Warnmeldungen auf neuem Höchststand Die Zahl der Lebensmittelwarnungen steigt von Jahr zu Jahr und hat 2022 ein neues Hoch erreicht. Doch das bedeutet nicht zwingend etwas Schlechtes, denn die Ursachen sind vielfältig. von Marco Kitzmann | Montag, 09. Januar 2023
LZ Audio News Milchpreis erreicht historischen Höchststand Edeka schwört Kaufleute auf magere Jahre ein | HDE fordert Konsequenzen nach Terminal-Ausfällen von Redaktion LZ | Freitag, 01. Juli 2022
IMAGO / Martin Wagner Inflation Milchpreis erreicht historischen Höchststand Die Milchpreise sind zum 1. Juli erneut kräftig gestiegen. Aldi gibt das Signal für eine neue Preisrunde, die zum Teil zu erheblichen Verteuerungen führt. Neben der Trinkmilch verteuern sich zahlreiche weitere Molkereiprodukte. von Hans Jürgen Schulz und Christoph Murmann | Freitag, 01. Juli 2022
Carsten Milbret Tiefkühlprodukte Pro-Kopf-Verbrauch auf neuem Höchststand Tiefkühlprodukte werden in Deutschland immer beliebter. Ein Absatzplus von 3,7 Prozent verkündet das Deutsche Tiefkühlinstitut für das vergangene Jahr. Der Umsatz steigt mit TK-Pizza, Gemüse und Co. sogar um 4,2 Prozent. von Manuela Ohs | Dienstag, 05. April 2016
Rekordwert Fleischproduktion auf Höchststand In deutschen Schlachthöfen ist im vergangenen Jahr so viel Fleisch produziert worden wie nie zuvor. Laut Statistischem Bundesamt stieg die Menge auf den Rekordwert von 8,2 Mio. Tonnen. Vor allem Geflügelfleisch legte weiter zu. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Februar 2015
Bierpreise erreichen neuen Höchststand Statistik. Bierproduktion in NRW geht binnen zehn Jahren um 31 Prozent zurück. Preise seit 2005 um 9,6 Prozent moderat gestiegen. von Redaktion LZ | Montag, 23. April 2012
Überfischung auf dem Höchststand Alarmierend. Etwa ein Drittel (32 Prozent) der weltweiten Bestände gelten als überfischt oder bereits zusammengebrochen. Auch Fischverzehr erreicht Pro-Kopf-Höchststand, so die Zahlen der FAO. von Redaktion LZ | Montag, 31. Januar 2011
Konsumklima auf dem Höchststand Fortgesetzt. Aufwärtstrend des Konsumklimas hält an. Konjunkturerwartungen verzeichnen im Mai weiteren historischen Höchststand, ermitteln die Marktforscher der GfK. von Beate Hofmann | Freitag, 25. Mai 2007
Pestizidbelastung bei Weintrauben erreicht Höchststand Giftig. Umweltschutzorganisation warnt vor gespritzen Weintrauben wegen Pestizidbelastungen. Elf von 77 Proben überschreiten Referenzwert. von Redaktion LZ | Freitag, 11. November 2005
Weinimporte auf Höchststand Beängstigend. Weine aus Italien und Spanien bei Weintrinkern in Deutschland immer beliebter. Weinimporte erreichten mit 1,2 Mrd. l neuen Höchststand. Preise sinken. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. November 2005
Mehrwegabsatz erreicht bei Getränken Höchststand Kritik an amtlicher Statistik. Die in Mehrwegflaschen verkaufte Getränkemenge ist laut der Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) 1999 gegenüber dem Vorjahr um 300 Mio Liter gestiegen. von Redaktion LZ | Montag, 28. Mai 2001
IMAGO / Panthermedia Deutsches Weininstitut Trend geht zu trockenen Weinen Der Weingeschmack hat sich hierzulande hin zu trockenen Weinen verschoben. Das zeigt eine Auswertung des Deutschen Weininstituts, wonach ein deutlicher Mengenrückgang bei süßen Sorten zu beobachten sei. Donnerstag, 13. April 2023
IMAGO / Sven Simon Ukraine-Krieg Ifo hält fünf Prozent Inflation in diesem Jahr für möglich Drohende Preissteigerungen bei Gas und Öl werden die Inflation voraussichtlich weiter befeuern. Davon geht das Ifo-Institut aus und prognostiziert eine Teuerungsrate von fünf Prozent in diesem Jahr. Freitag, 25. Februar 2022
IMAGO / Future Image Corona-Lockerungen Österreich hebt 2G-Regel auf Mitten in der Omikron-Welle nimmt die österreichische Regierung einige Corona-Maßnahmen zurück. So soll vom 12. Februar an die 2G-Einlassbeschränkung im Handel fallen. In Deutschland werden Stimmen für eine "Exit-Strategie" lauter. Montag, 31. Januar 2022
KON Internationale Handelsmarkenmesse Alle Aussteller hoffen auf Normalisierung Im zweiten Jahr nach den Corona-Zwangspausen 2020 und 2021 demonstrierten Handelsmarkenhersteller bei der "World of Private Label" ihre Innovationskraft. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Preise, Kosten, Lieferfähigkeit und Kontraktlaufzeiten. von Jörg Konrad | Freitag, 26. Mai 2023
imago images / Marius Schwarz Lebensmittelsicherheit Zahl staatlicher Lebensmittelwarnungen vor Rekordhoch Die Anzahl der Warnungen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit lag bereits im November fast auf dem Niveau des gesamten vergangenen Jahres. Demnach könnte dieses Jahr ein neuer Höchststand erreicht werden. von Redaktion LZ | Montag, 09. Dezember 2019
IMAGO / snowfieldphotography DIHK-Umfrage Arbeitskosten belasten Großteil der Unternehmen Als größtes Geschäftsrisiko empfinden die Unternehmen in Deutschland neben den Energie- und Rohstoffpreisen die hohen Ausgaben für die Beschäftigten. Trotzdem ist die Stimmung in den Betrieben laut der DIHK leicht gestiegen – außer im Handel. von Redaktion LZ | Montag, 22. Mai 2023
Carsten Milbret Nahrungsergänzung Allzeithoch für Vitamine und Erkältungsmittel Für die eigene Gesundheit geben die Verbraucher trotz Abflauen der Pandemie und spürbaren Preissteigerungen weiterhin Geld aus. Wo und für welche Produkte, zeigen Daten von Nielsen IQ. von Gabriele Calvo Henning | Montag, 15. Mai 2023
Gebietsweinwerbung Weinmarkt Kein gutes Jahr bisher für Rheinhessen Die Nachfrage nach Weinen aus Rheinhessen ist in diesem Jahr bisher verhalten. Die Erzeuger in dem für den Lebensmittelhandel wichtigsten Anbaugebiet sorgen sich wegen der steigenden Preise und Kosten. Positive Signale kommen von unerwarteter Seite. von Christoph Murmann | Freitag, 12. Mai 2023
Lidl Neue Preissenkungen Lidl und Kaufland machen Käse-Produkte billiger Das Gespann Lidl und Kaufland eröffnet die nächste Preissenkungsrunde bei Molkereiprodukten. Nachdem zuletzt Butter und höherwertige Trinkmilch billiger wurden, geht es nun beim Käse weiter. Einzelne Preise sinken um fast 18 Prozent. von Marco Kitzmann | Montag, 24. April 2023
imago images / Independent Photo Agency Int. Parmigiano Reggiano Parmesan-Umsatz auf Rekordniveau Weltweit haben die Menschen im vergangenen Jahr mehr als 156.000 Tonnen Parmigiano Reggiano verzehrt. Die Produzenten haben mit dem Verkauf so viel umgesetzt wie noch nie. von Redaktion LZ | Montag, 27. März 2023
IMAGO / Martin Wagner Weinmarktanalyse von NielsenIQ Deutsche Weine verlieren am stärksten Verbraucher haben im vergangenen Jahr weniger Wein gekauft. Insbesondere bei Produkten aus dem eigenen Land hielten sich die Deutschen zurück. Außerdem ist Wein teurer geworden. Montag, 13. März 2023
Fehltage Jüngere immer öfter psychisch krank Der durchschnittliche Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen hat 2022 einen neuen Höchststand erreicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. März 2023
Santiago Engelhardt EHI Technologie-Trends KI treibt Automatisierung im Handel Der Handel hat in den vergangenen Jahren den Digitalisierungs-Turbo gezündet. Künstliche Intelligenz und die damit mögliche Automatisierung von Prozessen sind laut den IT-Chefs des Handels die derzeit wichtigsten Technologie-Trends. Das belegt die neueste Studie des EHI. von Maurizio Giuri | Freitag, 24. Februar 2023
IMAGO / Fotostand Knappes Angebot Rekordpreis für Schweinefleisch Europäische Schlachtunternehmen müssen Höchstpreise für Schweine bezahlen. Die Margen rutschen dadurch tiefer in den roten Bereich. Eine Entspannung bis zur Grillsaison ist nicht in Sicht. von Dirk Lenders | Freitag, 17. Februar 2023
IMAGO / Fotostand Inflation Preisauftrieb auf Erzeugerebene verlangsamt sich Zwar sind die Herstellerpreise im Januar erneut gestiegen. Allerdings war der Zuwachs zum vierten Mal in Folge schwächer, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Februar 2023
IMAGO / UIG UN-Bericht Nahrungsmittel-Preisindex weltweit auf niedrigstem Stand seit 2021 Trotz des Krieges in der Ukraine sind wichtige Lebensmittelrohstoffe so billig wie seit knapp eineinviertel Jahren nicht mehr. Das geht aus dem jüngsten Preisindex der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft hervor. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Februar 2023
takasu/Adobe Stock Top-News des Jahres Diese Nachrichten waren uns 2022 wichtig Wenn in der Konsumgüterbranche etwas Entscheidendes passiert, erfahren es Leserinnen und Leser der Lebensmittel Zeitung in der Regel zuerst. Auch 2022 gab es jede Menge Breaking News. Ein Jahresrückblick in ausgewählten LZ-Eilmeldungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Dezember 2022
IMAGO / Steinach Kaufkraft Sechs Minuten länger arbeiten für das Steak Eine aktuelle Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, wie stark mit den hohen Inflationsraten die Kaufkraft der Deutschen im Vergleich zu 2019 gesunken ist. von Hans-Jürgen Deglow | Dienstag, 22. November 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Interview mit Verwaltungsratssprecher Stefan Kopp Aldi Süd rechnet weiterhin mit hoher Inflation Der Discounter Aldi Süd stimmt Verbraucher auf noch schwierigere Zeiten ein. Im LZ-Interview erwartet der Sprecher des Verwaltungsrates Stefan Kopp keine baldige Entlastung, im Gegenteil. Auch Aldi Süd werde nicht alle Kostensteigerungen kompensieren können. von Christiane Preuschat und Jan Mende | Donnerstag, 03. November 2022
MikeDotta/Shutterstock Stresskompetenz Personalmangel belastet den Verkauf Verkaufsmitarbeiter fühlen sich aktuell besonders belastet, doch Gesundheitsförderung ist ein Stiefkind der Personalchefs. Dabei kann ein gut gemachtes Präventionsprogramm als Pluspunkt auch bei der Rekrutierung helfen. von Elisabeth Kapell | Freitag, 14. Oktober 2022
IMAGO / Sven Simon Sprunghafter Anstieg Inflation erstmals seit Nachkriegsjahren bei 10 Prozent Die Inflation hat hierzulande im September gegenüber dem Vormonat stark angezogen und einen neuen Höchststand im vereinigten Deutschland erreicht. Besonders betroffen sind Nahrungsmittel. Donnerstag, 13. Oktober 2022
Norma Discounter Preise für Bio-Milch sinken wieder Aldi legt vor und die anderen ziehen nach: Die Discounter senken die Preise für Bio-Milch und hoffen, dass die Kunden wieder zugreifen. Eine ähnliche Entwicklung gab es schon bei anderen Produkten. von Hans Jürgen Schulz und Anja Ingelmann | Montag, 26. September 2022
Hans Jürgen Schulz Preispolitik Französische Händler kämpfen gegen die Inflation Die französischen Händler kämpfen mit Rabatten um die Gunst ihrer Kunden. Carrefour, Leclerc und andere versuchen mit einer Fülle von Maßnahmen, den Inflationsdruck zu mildern. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 25. August 2022
Bert Bostelmann / bildfolio Branchenbericht Fisch verkauft sich auch teuer gut Die Fischindustrie rechnet für dieses Jahr mit einem Fischabsatz auf Vorjahresniveau. Der jahrelange Trend zu höheren Preisen setzt sich fort. Indes erreicht das über den LEH erzielte Verkaufsvolumen einen neuen Höchststand. von Christoph Murmann | Mittwoch, 17. August 2022
IMAGO / Ukrinform Rohstoffe UN erwarten steigende Getreideausfuhren aus Ukraine Die Vereinten Nationen sehen eine konstruktive Zusammenarbeit von Vertretern aus Russland und der Ukraine bei den Getreideausfuhren. Demnach könnte in Kürze ein Dutzend Schiffe mit Agrarprodukten auf den Weltmarkt gelangen. Donnerstag, 11. August 2022
IMAGO / Shotshop Rohstoffe Es gibt wieder Sonnenblumenöl Umgestellte Rezepturen der Industrie, sinkendes Interesse von Spekulanten und ein erweiterter Anbau von Raps und Sonnenblumen haben die Preise für Speiseöl sinken lassen. In den Regalen des Einzelhandels zeigt sich die Entwicklung allerdings nur bedingt. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 05. August 2022
Arbeitsmarkt Fachkräftemangel nimmt weiter zu Im Juli waren 49,7 Prozent der Unternehmen in Deutschland vom Fachkräftemangel betroffen. Dieser erreichte damit einen neuen Höchststand, meldet das Ifo-Institut. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. August 2022
Walmart Inflation in den USA Einzelhandels-Branche kämpft mit Beständen Amerikas Einzelhandel wetteifert derzeit um die Räumung von Lagerbeständen. Die hohe Inflationsrate drückt die Nachfrage nach Waren und beschert dem Handel noch nie dagewesene Herausforderungen. Walmart und seine Wettbewerber überbieten sich derzeit mit niedrigen Preisen. von Doris Evans | Mittwoch, 03. August 2022
Christian Lattmann Preisentwicklung Butter wird wieder teurer Das Auf und Ab beim Butterpreis setzt sich fort: Aldi hat nach rund fünf Wochen den Preis für das 250g-Päckchen Butter wieder auf den Mai-Preis von 2,29 Euro angehoben. Wettbewerber Lidl hat inzwischen nachgezogen. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Juli 2022