Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (3367) Personalien (25) Kommentare (153) Store Checks (42) Rankings (23) Charts und Karten (18) Karriere (134) Sortimente (1)
Lattmann Deloitte-Ranking Schwarz und Aldi gehören weltweit zu den größten Händlern Die Schwarz-Gruppe belegt wie im Vorjahr als größter deutscher Einzelhändler Rang vier im Deloitte-Ranking "Global Powers of Retailing". Auch Aldi bleibt unter den ersten zehn der weltgrößten Einzelhändler. Donnerstag, 24. Februar 2022
The VGN New Food Ex-Lidl-Quartett will Vegan-Markt aufmischen Gleich mehrere Gründer und Investoren hoffen mit pflanzlichem Ei-Ersatz auf Erfolg im Vegan-Geschäft. Anfang April bringen Ex-Lidl-Manager ein Flüssigei aus Ackerbohnenprotein auf den Markt. Upfield steigt bei "Ogg" ein und Veganz kocht sich "Das Ei". von Manfred Stockburger und Delphine Sachsenröder | Freitag, 18. Februar 2022
Kaufland Virtuelle Welten Der Gaming-Hype erfasst den Handel Gaming und E-Sport sind in Deutschland inzwischen ein Milliardengeschäft, in dem bereits viele Wirtschaftsgrößen mitmischen. Nach der Industrie hat jetzt auch der Lebensmittelhandel das Thema für sich entdeckt. Dabei nutzen Aldi, Kaufland, Rewe und Co. unterschiedliche Strategien, um ihre Ziele zu erreichen. von Marco Hübner | Freitag, 18. Februar 2022
IMAGO / Sven Simon Strategie Kaufland investiert in Preise Kaufland setzt im Umgang mit Lieferanten auf Warenverfügbarkeit. Regallücken sollen vermieden werden. Dafür verzichtet der Händler im Zweifel auf Marge. von Manfred Stockburger, Jan Mende und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 18. Februar 2022
Kommentar Es droht die Quoten-Flasche Ein heißer Sommer ist bei Händlern und Herstellern von Getränken immer willkommen. In diesem Jahr wird es zur Jahresmitte allerdings nicht nur um den Durst der Verbraucher gehen, sondern auch darum, wie viel Hitze die politische Diskussion um Mehrweg- und Einweggetränke entfacht. von Jens Holst | Donnerstag, 17. Februar 2022
IMAGO / Jochen Tack Getränke Politik bringt Mindestquote für Mehrweg ins Spiel Der Absatz von Wasser in Glas-Mehrwegflaschen hat 2021 gelitten. Politisch kommt das ungelegen. Das Bundesumweltministerium prüft Förder-Maßnahmen für Mehrweg und zeigt sich offen für eine Vertriebsquote – das hätte spürbare Folgen für die Branche. von Jens Holst | Donnerstag, 17. Februar 2022
Sebastian Rennack Lebensmittelpreise Händler in Osteuropa kämpfen um Preisimage Die Regierungen in Osteuropa erhöhen den Druck auf die Marktführer im Lebensmittelhandel. Eine Selbstregulierung soll staatlicher Einmischung vorbeugen. Die Discounter in der Region spielen die Preiskarte. von Sebastian Rennack und Mayya Chernobylskaya | Montag, 14. Februar 2022
Andreas Walz Windelhersteller Ontex sucht Heil in der Flucht nach vorne Verlorene Lidl-Aufträge und ein schwieriges Geschäft in Südamerika haben den Windellieferanten Ontex in Bedrängnis gebracht. Durch Effizienzsteigerungen und neue Wachstumsfelder soll der Umsatz in Deutschland dennoch verdoppelt werden. von Philip Brändlein | Freitag, 11. Februar 2022
Gropper Handelsmarkenspezialist Gropper wächst mit Bio-Milch Die Molkerei Gropper wächst weiter stark. In diesem Jahr steigt sie zur Nummer 2 bei Bio-Milch auf. Auch in die führende Position bei Tierwohlmilch, Milch ohne Gentechnik und klimaneutralen Produkten wird weiter investiert. von Christoph Murmann | Freitag, 11. Februar 2022
Foto: bajinda/stock.adobe.com Kaffee Weitere Röster erhöhen die Preise Rohkaffee ist so teuer wie seit rund elf Jahren nicht mehr. Neben Tchibo halten daher zahlreiche andere Hersteller wie Melitta, Darboven, JDE und Dallmayr Preiserhöhungen für notwendig. Einige haben sie schon umgesetzt. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 10. Februar 2022
LZ-Collage / Unternehmen Kampagnen zum Valentinstag Erotikalarm bei Aldi Nord und Gorillas Zum diesjährigen Valentinstag wird es erotisch. Aldi Nord setzt in seinem Online-Spot auf Foodporn, der Express-Lieferdienst Gorillas pimpt sein Sortiment mit entsprechenden Artikeln fürs Liebesleben auf. Lidl, Aldi Süd und der Online-Parfümeriespezialist Flaconi fahren dagegen eher die romantische Schiene. von Jessica Becker | Donnerstag, 10. Februar 2022
Asda Großbritannien Asda erweitert sein Billig-Angebot Ab dem 1. März will Asda in allen seinen 581 Lebensmittelgeschäften sowie online mehr Billigprodukte anbieten. Damit wehrt sich der britische Handelsfilialist gegen Kritik, nicht genug gegen die steigende Inflation getan zu haben. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Februar 2022
Carsten Milbret Kaffee Tchibo erhöht die Preise Mit Verweis auf gestiegene Rohkaffee-Preise schlägt Tchibo ab dem 21. Februar zwischen 50 Cent und 1,30 Euro pro Pfund auf. Zuletzt hatte der Hamburger Röster im Juni vergangenen Jahres die Preise erhöht. von Delphine Sachsenröder | Montag, 07. Februar 2022
Tesco Großbritannien Tesco wappnet sich gegen deutsche Discounter Tesco beerdigt zwar sein Discount-Konzept Jack‘s. Aber im Wettbewerb gegen die deutschen Discounter gibt der britische Branchenprimus nicht auf. von Sebastian Rennack | Montag, 07. Februar 2022
Aldi UK Veganuary in Großbritannien Aldi feiert Erfolg mit New Food Aldi konnte die Verkäufe veganer Produkte in Großbritannien während des Veganuary im Januar um 500 Prozent steigern. Der Discounter geht davon aus, dass die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln weiter wachsen wird. von Doris Evans | Montag, 07. Februar 2022
[M] Reinhard Rosendahl/Screenshot Lebensmittelkennzeichnung Özdemirs Berater fordern Klimalabel Brüssels Pläne zur Nachhaltigkeitskennzeichnung werfen ihre Schatten voraus: Das Beratergremium des Ernährungsministeriums rät zu einem Klimalabel. Und nicht nur Frankreich zieht in Kürze Zwischenbilanz zum Eco-Score. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 04. Februar 2022
Kommentar Von Frankreich lernen Ob beim Nutri-Score oder beim Öko-Label Eco-Score: Frankreich dient immer wieder als Vorbild in Sachen Lebensmittelkennzeichnung, und das ist gut so. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 04. Februar 2022
Unternehmen Trinkmahlzeiten Y-Food will Lücken im Handel schließen Das schnell wachsende Startup Y-Food will seine Nährstoff-Drinks in noch mehr Regale bringen und hat dabei vor allem zwei Händler im Visier. Parallel bereitet der Hersteller den Einstieg in das US-Geschäft vor – zunächst online. von Jens Holst | Freitag, 04. Februar 2022
Unternehmen Jahresgespräche Fit-Inhaber warnt vor "tödlich hohem Preisdruck" Der Wasch- und Reinigungsmittelhersteller Fit fürchtet aufgrund aktueller Kostensteigerungen weitere Insolvenzen in der Branche. Kurzfristig fordert Inhaber Wolfgang Groß, Strafzahlungen für nicht oder verspätet gelieferte Waren auszusetzen. von Philip Brändlein und Hendrik Varnholt | Freitag, 04. Februar 2022
Thomas Fedra Rückzug Was das Aus von Vittel für die Konkurrenz bedeutet Der Rückzug der Nestlé-Marke verschafft der Konkurrenz im schrumpfenden Wasser-Markt ein wenig Luft. Profiteure dürften Konkurrenten wie Danone und Gerolsteiner sein. von Jens Holst und Hendrik Varnholt | Donnerstag, 03. Februar 2022
Christian Lattmann, Philip Brändlein Branche in der Krise Toilettenpapier wird wieder knapp Die ungebremst steigenden Rohstoffpreise sowie erneut knappe Ware sorgen für leere Toilettenpapier-Regale bei vielen Händlern. Neben Engpässen fürchten Hersteller um ihre Existenz. Sie deuten an, dass sich die Situation noch zuspitzen könnte. von Philip Brändlein und Werner Tewes | Donnerstag, 03. Februar 2022
Tesco Britisches Discount-Projekt Tesco verabschiedet sich von Jack’s Tesco hat das Aus für seine Discountschiene Jack's bekannt gegeben. Zudem will der britische Einzelhandelsprimus an 317 Vollsortimentsstandorten die Frischetheken schließen. Den betroffenen Mitarbeitern sollen alternative Stellen angeboten werden. von Doris Evans | Dienstag, 01. Februar 2022
Fotos: Edeka, Rewe Group, Schwarz Gruppe Solidarisierung mit Nonfood-Handel Handelschefs schreiben Protestbrief gegen 2G-Regel In einem Brief an Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt und weitere hochrangige Politiker solidarisieren sich die Chefs von Edeka, Aldi Nord, Aldi Süd, Rewe, Kaufland und Lidl mit den Nonfood-Händlern und fordern die Abschaffung der 2G-Regel für den gesamten Einzelhandel. von Jessica Becker | Montag, 31. Januar 2022
Fairtrade Fairer Handel Kakaoprodukte mit dem Fairtrade-Siegel legen deutlich zu Schokolade, Kekse und Kakaopulver mit dem Fairtrade-Siegel haben 2021 in Deutschland ihren Absatz fast zweistellig ausgebaut. Damit erreiche Fairtrade-Kakao in Deutschland inzwischen einen Marktanteil von 16 Prozent, teilt der Verein Fairtrade Deutschland mit. Freitag, 28. Januar 2022
Lademann & Associates LZ-Interview mit Rainer P. Lademann "Der Handel drängt die Industrie in die Defensive" Der Wettbewerbsökonom Rainer P. Lademann galt lange Zeit als "Mann des Handels". Seit einigen Jahren allerdings sieht er die Industrie in Verhandlungen am kürzeren Hebel sitzen. Nicht zuletzt die Real-Verteilung habe die Nachfragemacht des Handels noch einmal verstärkt. von Miriam Hebben und Hanno Bender | Freitag, 28. Januar 2022
[M] Lidl, P&G Werbemonitor Food-Handel dreht den Geldhahn auf Der LEH und seine Lieferanten gehören zu den Treibern des Werbemarktes. Auch für das laufende Jahr stimmen die Prognosen zuversichtlich. Stark beworben wurden im vergangenen Jahr unter anderem Angebotspreise, Nachhaltigkeits-Engagements sowie Bio- und Veggie-Produkte. von Jörg Konrad | Freitag, 28. Januar 2022
Georg Lukas Kaffee Hersteller fürchten Start von Lidl-Rösterei Ende März will die Schwarz-Gruppe ihren ersten Kaffee im eigenen Werk rösten. Bei voller Auslastung verlieren die bisherigen Zulieferer ein Absatzvolumen von 50.000 Tonnen im Jahr. Dafür brauchen sie neue Abnehmer. Hersteller fürchten einen Preisrutsch. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 28. Januar 2022
Lina Nikelowsk Neustart Sauer krempelt Landgard-Vertrieb um Landgard, einer der Toplieferanten des Handels mit Blumen, Pflanzen sowie Obst und Gemüse, beginnt das Jahr mit einem Paukenschlag. Der Vertrieb von Obst und Gemüse unter Robert Sauer wird komplett umstrukturiert und personell neu aufgestellt. von Andrea Wessel | Freitag, 28. Januar 2022
Screenshot LZ Software-Startup Bini will sich mit Kassenlos-Technologie etablieren Das Berliner Startup Bini möchte im Markt für Kassenlos-Technologie mitmischen. Nach der Gründung im vergangenen Jahr sammelt das Team um Anthony Proschka mit einem kleinen Store Erfahrungen und testet bereits mit Edeka Nord ein Konzept. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 27. Januar 2022
Top Employer 2022 Händler sichern sich Arbeitgeber-Label Lidl und Kaufland wurden vom Top Employer Institut als deutsche Top Arbeitgeber zertifiziert. Auch Rewe Group und die Edeka Zentrale stehen hierzulande auf der Label-Liste für 2022. von Redaktion LZ | Montag, 24. Januar 2022
IMAGO / Steinach Analyse So performen die Lebensmittelhändler im Social Web Ohne soziale Netzwerke kommen Lebensmittel-Einzelhändler nicht mehr aus. Doch wie schlagen sich Edeka, Aldi, Lidl und Co dabei? Die Online-Agentur Web-Netz hat die Performance der großen Händler im Social Web untersucht. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Montag, 24. Januar 2022
[M]: Ilyashenko Oleksiy/Shutterstock Ohne Kükentöten Lohmann will 5xD auch für Eier Seit diesem Jahr ist das Töten von männlichen Küken in Deutschland verboten. Ein "Meilenstein" im Tierwohl, sagt Tobias Ferling vom Geflügelproduzenten Lohmann. Nur arbeite die deutsche Eierproduktion aktuell nicht mehr kostendeckend – helfen könnte eine lückenlose Herkunft aus Deutschland. von Andrea Wessel | Freitag, 21. Januar 2022
Obs/Lidl/Pablo Castagnola Nach Preisexplosion Handel zahlt Speditionen Ausgleich für hohe LNG-Preise LNG-Antriebe sind ein wesentlicher Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie vieler Lebensmittelhändler. Der überproportional gestiegene Gaspreis stellt die Branche nun vor Herausforderungen. Dennoch halten Händler und Spediteure weiter an der Brückentechnologie fest. von Lena Bökamp | Donnerstag, 20. Januar 2022
Unternehmen / LZ-Collage 30 Prozent Bio im LEH So reagieren Handel und Verbände auf die Ziele von Özdemir Ernährungsminister Cem Özdemir will bis 2030 den Anteil des Ökolandbaus auf 30 Prozent erhöhen. Was hält die Branche von der Ankündigung? Lesen Sie hier die Statements von Edeka, Aldi, Alnatura, Tegut, Bioland, Naturland und dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft. von Hanno Bender | Mittwoch, 19. Januar 2022
IMAGO / Shotshop Umfrage zu Ausgleichszahlungen Staat verteilt die höchsten Corona-Prämien In der anhaltenden Corona-Pandemie lassen der Staat und zahlreiche Unternehmen den Beschäftigten erneut einen finanziellen Ausgleich zukommen. So auch der LEH. Doch quer über die verschiedenen Branchen fallen die steuerfreien Prämien sehr unterschiedlich aus, wie eine Umfrage zeigt. Mittwoch, 19. Januar 2022
IMAGO / NurPhoto | Mark Waugh/Alamy Stock Foto Günstiger als britische Händler Aldi und Lidl profitieren von der Teuerung im Königreich Die Briten stöhnen über steigende Kosten, auch die Lebensmittelpreise sind in Großbritannien 2021 um 9 Prozent gestiegen. Das dürfte den deutschen Discountern Aldi und Lidl zugute kommen, den günstigsten Händlern im Land. Dies legen auch neueste Erhebungen von Verbraucherschützern nahe. Mittwoch, 19. Januar 2022
Kommentar Edeka tut sich keinen Gefallen Da haben sich einige sicher die Augen gerieben – im eigenen Haus, bei der Konkurrenz und in der Industrie. Zurzeit läuft quer durch die Republik auf Litfaßsäulen und Plakatwänden eine breit angelegte Werbekampagne des Supermarktprimus Edeka gegen die eigene Schwester Netto. von Jörg Konrad | Freitag, 14. Januar 2022
IMAGO / ANP Schnell-Lieferdienst Gorillas kooperiert mit Bünting Trotz andauernder personeller Unruhen hat Gorillas einen neuen Großhändler in Deutschland gefunden. In den USA hat das Startup die Expansion auf Eis gelegt, der Markteintritt in die Schweiz und Österreich lässt auf sich warten. von Denise Klug | Donnerstag, 13. Januar 2022
Christian Lattmann Tierwohl Aldi will ausschließlich Milch aus den Haltungsformen 3 und 4 anbieten Bis spätestens 2030 wollen Aldi Nord und Süd ihr komplettes Trinkmilch-Sortiment umstellen: Nur noch Ware aus den Haltungsformen 3 und 4 soll in die Regale gestellt werden. Für 2024 ist eine weitere Anpassung für alle H- und Frischmilch-Eigenmarken geplant. Aktuell steigen zudem die Preise. von Dirk Lenders | Donnerstag, 13. Januar 2022
Felix Holland Manager-Abgang Gottschlich sagt Gorillas Goodbye Dem Quick-Commerce-Händler Gorillas liegt das Tempo im Blut. Das gilt sowohl für die Zustellzeit als auch für die Fluktuation in der Führungsriege. Mit Ex-Lidl-UK-Chef Ronny Gottschlich geht nun ein weiterer Manager. von Denise Klug | Mittwoch, 12. Januar 2022