Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (3367) Personalien (25) Kommentare (153) Store Checks (42) Rankings (23) Charts und Karten (18) Karriere (134) Sortimente (1)
LZ-Grafik Arbeitgeberranking Markenschmieden locken Nachwuchs dm ist das bestplatzierte Handelsunternehmen unter den Lieblingsarbeitgebern branchenaffiner Studenten in Deutschland. Es wird vom Trendence-Institut exklusiv für die LZ erstellt. von Christiane Düthmann | Freitag, 02. Mai 2014
Cash-Handelsforum Die Branche sucht Balance Auf dem Cash-Handelsforum im österreichischen Fuschl diskutierte die Branche über den Wettbewerbsdruck, der aus dem Vormarsch des Internets erwächst, und über laufende Kartellrechtsverfahren. von Annette C. Müller | Mittwoch, 30. April 2014
Edeka Bilanz 2013 Kaufleute bleiben Edekas Wachstumsmotor Die Selbständigen bleiben weiter die Wachstumstreiber bei Deutschlands größtem Lebensmittelhändler. Sie steigern den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 5,8 Prozent. Beim Wachstum auf vergleichbarer Fläche jedoch ist ihnen die Discount-Tochter Netto, die eine gute Entwicklung hinlegt, dicht auf den Fersen. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. April 2014
Thomas Schindel Saisongemüse Discounter sichern sich Spargel-Umsätze Die Deutschen kaufen immer mehr Spargel beim Discounter. Verglichen mit anderen Gemüsesorten ist der Anteil von Aldi, Lidl & Co. am Spargelgeschäft zwar geringer, weil die Verbraucher das Edelgemüse gern auf Wochenmärkten oder in Hofläden kaufen. Tendenziell aber können die Discounter zuletzt Boden gut machen. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. April 2014
Joerg Mueller/Visum Ostergeschäft Weniger Preisaktionen zu Ostern Zum Osterfest verzichtet die Branche auf die sonst üblichen Preisscharmützel und schont die Roherträge. Nicht zuletzt deshalb zeigen sich die von der LZ befragten Einzelhändler überwiegend zufrieden mit dem Ostergeschäft. von Mathias Vogel | Freitag, 25. April 2014
Christian Lattmann Modernisierung Netto erneuert das Filialnetz Netto Marken-Discount erhöht das Tempo bei der Erneuerung seiner Filialen. Seit Oktober hat der Edeka-Discounter insgesamt rund 200 Filialen neu eröffnet oder modernisiert. Andere Discounter ziehen nach. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 25. April 2014
Fedra Deutschlandgeschäft PepsiCo forciert Snacks Der Konzern PepsiCo will hierzulande mehr Knabberumsätze mitnehmen und prüft, welche Produkte Potenzial in Deutschland haben. Trotzdem gibt sich der Weltmarktführer für Snacks bescheiden. Eine Kampfansage an den Wettbewerb bleibt aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. April 2014
Tesco Konkurrenzdruck Tesco schraubt an Preisen und Gebühren Wie angekündigt hat Tesco weitere Preissenkungen im Sortiment vorgenommen. Zugleich dreht der britische Einzelhändler an der Gebührenschraube seines Online-Shops, um mit Wettbewerber Asda gleichzuziehen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 23. April 2014
Lidl Stellenanzeigen Stereotype schrecken Frauen ab Frauen bewerben sich nicht auf offene Stellen, wenn die Anzeigen zu männlich formuliert sind - trotz passender Qualifikation. Das zeigt eine Studie der TU München. von Silke Biester | Donnerstag, 17. April 2014
Fruchtgummi Trolli trimmt sich wieder fit Fruchtgummihersteller Trolli sieht wieder Licht am Ende des Tunnels. Nach dem Abschluss wichtiger Sanierungsmaßnahmen rechnet das Unternehmen nun mit dem Turnaround. Einem Verkauf erteilt Inhaber Mederer eine Absage. Lidl ermöglicht der Marke ein Comeback. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. April 2014
Kommentar Tescos Sturz vom Olymp We are not amused, dürfte die aktuelle Stimmung auf der Chefetage in der Tesco-Zentrale am ehesten wiedergeben. Denn ganz gleich wie man den Pfund-Euro-Kurs dreht und wendet, ein Vergleich mit den aktuellen Umsätzen der Schwarz-Gruppe zeigt, dass die Schwaben nunmehr die Nase vorn und die Briten auf Platz drei im Ranking der größten europäischen LEH-Filialisten verdrängt haben. Frecher noch: Sogar in der englischen Heimat jagen Lidl und Aldi dem britischen Löwen Marktanteile ab. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2014
LZ Self-Checkout Lidl optimiert Kassenzone Lidl experimentiert in der Kassenzone. Während der Discounter in Schweden einen Tunnelscanner testet, probiert er in Großbritannien Self-Checkout-Terminals aus. In einer Londoner Filiale hat sich Lidl den Marktgegebenheiten in UK angepasst. Bei UK-Retailern laufen bereits viele SB-Kassen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2014
Tesco Wettbewerbsdruck Lidl und Aldi machen Tesco zu schaffen Großbritanniens größter Supermarktbetreiber Tesco hat der Macht der Discounter wenig entgegen zu setzen: Im vergangenen Geschäftsjahr stagniert der Umsatz, der anhaltende Preisdruck lässt den Gewinn schrumpfen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2014
Mike Schmidt/Greenpeace Gen-Futter Greenpeace nimmt sich erneut Lidl vor Die Umweltorganisation Greenpeace macht erneut Druck auf Lidl. Aktivisten demonstrierten in 33 Städten vor Märkten des Discounters gegen die Verfütterung von genmanipuliertem Futter an Legehennen und anderes Geflügel. von Beate Hofmann | Montag, 14. April 2014
Schulz Best Retail Brands Wert der Händlermarke Aldi steigt wieder Nach mehreren Jahren mit Wertverlusten hat die Marke Aldi im vergangenen Jahr wieder zugelegt. Im aktuellen Ranking "Best Retail Brands 2014" von Interbrand bleibt der Discounter mit komfortablem Polster Deutschlands wertvollste Retail-Marke. Größter Gewinner ist aber Verfolger Lidl. Nur eine deutsche Marke hat an Markenwert verloren. von Marco Kitzmann | Dienstag, 08. April 2014
Lean and Green GS1 vergibt Umweltpreis GS1 Germany hat im Rahmen des Handelslogistik Kongresses Henkel, Unilever, AB-InBev, Chep und die Spedition Rigterink mit dem Award der Konumgüterinitiative "Lean and Green" ausgezeichnet, deren Grundprinzip Kostenreduzierung durch Umweltentlastung ist. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 03. April 2014
Rosendahl Brauereigruppe Krombacher stark auf breiter Front Die Krombacher Brauerei hat das Jahr 2013 mit Zuwachsraten in nahezu allen Geschäftsbereichen abgeschlossen. Spitzenpositionen sind weiter ausgebaut worden. Helle Biere wachsen als Teilmarkt über Süddeutschland hinaus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2014
Kommentar Auch Aldi-Preise sind relativ Aldi senkt erneut die Preise. Ein Satz, den man sich endgültig merken muss. Vor allem, wenn man Rewe, Edeka, Lidl oder Kaufland heißt. Der kommende Samstag und der übernächste Samstag dürften da weiter keine Ausnahme bilden. Seit Jahresanfang treibt Aldi die Branche Samstag für Samstag vor sich her. Der Zuspruch liegt über Bundesliga-Niveau. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2014
Lattmann Umsatzentwicklung Discounter verlieren an Fahrt Die Preissenkungsrunden im Discount haben das Geschäft nicht beflügelt - zumindest nicht unmittelbar. Nach den kräftigen Zuwächsen der vergangenen beiden Jahre wachsen Aldi und Lidl wieder schwächer, allerdings auf insgesamt höherem Umsatzniveau. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 03. April 2014
Marcus Meyer / Greenpeace Protest gegen GVO-Futter Greenpeace knöpft sich Lidl vor Greenpeace hat in 35 Städten gegen die Rückkehr zu GVO-Futter in der Geflügelproduktion protestiert. Aktivisten beklebten Eier und Geflügelprodukte mit einem Aufkleber "Achtung! Bald mit Gen-Futter?" Im Fokus der Aktion steht der Discounter Lidl. von Dirk Lenders | Mittwoch, 02. April 2014
Unternehmen Fitness-Test Stationärer Handel muss aufholen Die Webkonkurrenz zwingt traditionelle Retailer, ihre Geschäftsmodelle an Markt und Kundenwünsche anzupassen. Eine aktuelle Studie benennt Verlierer und Gewinner. Und ruft auf zur stationären Offensive gegen die Category Killer im Netz. von Horst Wenzel | Dienstag, 01. April 2014
Petra Bork / Pixelio.de Orangensaft Stiftung Warentest nimmt faire Arbeitsbedingungen unter die Lupe Die Stiftung Warentest erweitert beim aktuellen Orangensaft-Test ihren Kriterienkatalog: Erstmals wurde nicht nur die Saftqualität unter die Lupe genommen, sondern auch die sozialen Bedingungen der Herstellung geprüft. von Beate Hofmann | Freitag, 28. März 2014
Rewe West Pünktlich zur Spargelernte Händler starten durch mit Regionalfenster Der Beginn der Spargel- und Erdbeersaison könnte für das Regionalfenster, als Label für heimische Produkte im Lebensmitteleinzelhandel, der Durchbruch sein. Rewe und Netto arbeiteten jedenfalls mit Hochdruck an Konzepten für die neue Ernte, heißt es. von Andrea Wessel | Donnerstag, 20. März 2014
C. Lattmann Marktanteile gewonnen Die Discounter holen in Österreich auf Die Discounter haben es in Österreich geschafft, nach Jahren schwacher Zuwächse wieder Marktanteile hinzuzugewinnen. Sowohl Hofer als auch Lidl investieren verstärkt in ihre Filialnetze. von Annette C. Müller | Donnerstag, 20. März 2014
Lidl Führungswechsel Holland-Weggang reißt Lücke bei Lidl Der Weggang von Vorstandschef Holland sorgt in der Lidl-Zentrale für erhebliche Turbulenzen. In einer eilig einberufenen Geschäftsführersitzung berät die Unternehmensspitze über das weitere Vorgehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. März 2014
Ranking Top 4 Discounter Österreich 2014 Die Discounter in Österreich haben nach Jahren schwacher Zuwächse wieder Marktanteile hinzugewonnen. Insbesondere Hofer und Lidl gehören zu den Treibern. Klarer Marktführer ist die Aldi-Süd-Tochter mit einem Umsatz von rund 3,6 Mrd. Euro. Verfolger Lidl erzielte 2013 knapp 1,2 Mrd. Euro. Zwischen Lidl und Penny auf Platz drei ist der Abstand deutlich kleiner.<br /><br /><em class="italic"></em> von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. März 2014
Lattmann Qualifizierungs-Offensive Lidls Vorstoß sorgt für Aufsehen Lidls Filialleiter-Offensive sorgt in der Branche für Aufsehen. Wettbewerber Aldi Süd etwa sieht Lidl nicht in der Vorreiterrolle. Die Neckarsulmer würden vielmehr nachvollziehen, was bei Aldi längst gelebte Praxis sei. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 19. März 2014
Heimrath Vorstandswechsel Rewe Dortmund beruft Nachfolger für Zander Der Nachfolger für Heinz-Bert Zander (Foto) als Vorstandssprecher der Rewe Dortmund steht jetzt offiziell fest: Andreas Schmidt wird ab 1. September 2014 in den Vorstand einziehen und nach dem altersbedingten Ausscheiden von Zander den Vorsitz übernehmen. von Beate Hofmann | Montag, 17. März 2014
Lukas Preissenkungen Aldi erntet Kritik aus der Politik Die jüngsten Preissenkungsrunden im Fleischwaren-Sortiment bringen Aldi nun auch Kritik von Politikerseite ein. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt forderte nach der Preisrunde vom Samstag, "wertvolle Lebensmittel nicht zu verschleudern". Schleswig-Holsteins Agrarminister Robert Habeck bezeichnete die Preisaktion als "Schweinerei". von Redaktion LZ | Montag, 17. März 2014
Lukas Pro Tierschutz Aldi kontert Kritik von Lidl Aldi lässt sich von Lidl nicht belehren. Die lautstarke Kritik der Neckarsulmer an den jüngsten Aldi-Preissenkungen bei Fleisch weist der Discount-Primus zurück. Bessere Einkaufspreise gebe man eben an die Kunden weiter. Dass Lidl in Sachen Tierschutz die moralische Keule schwingt, passt indes in die eigene Strategie. von Redaktion LZ | Freitag, 14. März 2014
Jörg Rode Weniger Neueröffnungen Edeka Hessenring sieht Zeichen der Marktsättigung Das Flächenwachstum im deutschen Einzelhandel scheint sich punktuell abzuschwächen. Im Absatzgebiet der Edeka Hessenring seien deutlich weniger neue Läden als in den Vorjahren eröffnet worden. von Jan Mende | Freitag, 14. März 2014
Planet Retail Großbritannien Morrisons reagiert mit Preissenkungen auf Aldi Der britische Supermarktbetreiber Morrisons senkt seine Preise und reagiert damit auf den wachsenden Erfolg von Aldi. Der deutsche Discounter setzt die etablierten britischen Supermärkte immer stärker unter Druck und hat seinen Marktanteil auf der Insel im ersten Quartal auf 4,3 Prozent erhöht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2014
Schulz Fleisch-Preise Lidl folgt Aldi-Vorstoß unter Protest Die Discounter haben die von Aldi vorgegebenen Preissenkungen bei frischen Fleischprodukten in ihren eigenen Sortimenten wie erwartet nachgebildet. Lidl zieht zwar ebenfalls mit, kritisiert den Vorstoß seines Wettbewerbers aber ungewöhnlich deutlich. von Marco Kitzmann | Montag, 10. März 2014
Christian Lattmann US-Markt Albertsons will Safeway übernehmen Auf dem amerikanischen Einzelhandelsmarkt bahnt sich ein Milliardendeal an. Der Supermarkt-Betreiber Albertsons will den Wettbewerber Safeway für gut 9 Mrd. US-Dollar übernehmen. Der deutsche Discounter Lidl, der zurzeit den Einstieg in den US-Markt vorbereitet, dürfte den Zusammenschluss sehr genau beobachten. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2014
Frauenförderung Schwarz-Gruppe will Chancengleichheit Mehr Managerinnen sollen bei Lidl und Kaufland nach oben kommen. Die Rahmenbedingungen für gezielte Entwicklung weiblicher Führungskräfte sollen verbessert werden. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2014
LZ-Archiv Fair-Trade-Ware Aldi verschiebt Start fairer Bio-Bananen Aldi muss den geplanten Start mit Bio-Fair-Trade-Bananen noch etwas verschieben, weil die notwendigen Mengen fehlen. Nach der ursprünglichen Planung sollte die Ware schon diese Woche in den Regalen liegen. Lidl macht es vor. von Andrea Wessel | Donnerstag, 06. März 2014
Kommentar Abstrampeln fürs Vertrauen Die einen nennen es Zertifizierungsindustrie, die anderen wollen ihren guten Namen schützen: Handelsunternehmen fordern von ihren Lieferanten eine ganze Armada an Zertifikaten und Standards. Die Prüfungen in Deutschland haben deutlich zugenommen, stöhnt die Lebensmittelindustrie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. März 2014
Futtersoja Gentechnik-Rückkehr schürt selbst im Verband Unverständnis Die Kritik von NGOs an der Entscheidung der Geflügelbranche, wieder Gensoja im Futter einzusetzen, wird lauter. Selbst im Geflügelverband herrscht teilweise Unverständnis. Die Kennzeichnungspflicht für Produkte von Tieren, die mit gentechnisch veränderten Pflanzen gefüttert wurden, wird politisch mehrheitsfähig. von Dirk Lenders | Donnerstag, 27. Februar 2014
Dematic , Foto: Dematic Logimat Im Handelslager packen Maschinen an Edeka bleibt in Deutschland Vorreiter bei automatischer Kommissionierung. Doch Wettbewerber ziehen nach. Lidl lässt an einem Standort Maschinen picken. Rewe baut ins neue Langsamdreherlager Hightech ein. Die Anbieter solcher Systeme profitieren von E-Commerce und dem drohenden Arbeitskräftemangel in der Logistik. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 27. Februar 2014
Andreas Kolarik Geschäftsentwicklung Spar Österreich schärft die Preise Der österreichische Branchenzweite Spar ist 2013 im LEH erneut stärker als die Branche gewachsen. Die Salzburger schärfen im Rahmen ihres 60-jährigen Bestehens ihre Aktionspolitik und feilen an der Eigenmarkenrange. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2014