Kaufland Nachruf Schwarz trauert um Walter Herrmann Walter Herrmann ist tot. Der frühere Lidl & Schwarz-Vorstand und Aufsichtsrat starb im Alter von 92 Jahren. Er war maßgeblich am Aufbau des Einzelhandelsgeschäfts der Neckarsulmer Unternehmensgruppe beteiligt. von Manfred Stockburger | Samstag, 02. April 2022
Spar Österreich Gründer Siegfried Wild ist tot Einer der Gründer der Handelsorganisation Spar Österreich ist mit 93 Jahren verstorben. Siegfried Wild war der letzte der insgesamt 14 Urväter, die das Unternehmen vor über einem halben Jahrhundert aus der Taufe gehoben haben. von Redaktion LZ | Montag, 14. Februar 2022
Ahold Delhaize Nach Fusion Ahold Delhaize verdient deutlich mehr Gut eineinhalb Jahre nach der Fusion von Ahold und Delhaize präsentiert der vereinigte Konzern erstmals eine Gesamtjahresbilanz – und konnte im Online-Bereich gut zulegen. Derweil spekulieren Medien über einen Wechsel an der Konzernspitze. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Februar 2018
LZ-Graphik Spezial zum 60. Goldenen Zuckerhut Eine Reise durch die Handelsgeschichte Donnerstag, 26. Oktober 2017
LZ-Archiv Special zum 60. Goldener Zuckerhut Sechs Jahrzehnte Branchengeschichte Heute sind es Unternehmen wie Amazon, Google oder Apple, die von einer Revolution künden. Doch epochale Umbrüche sind nicht ungewöhnlich. Neue Ideen tragen dazu bei, dass sich Branche und Spielregeln immer wieder verändern. Die LZ fasst wichtige Entwicklungen, Konzepte und Branchenereignisse der letzten sechs Jahrzehnte zusammen. von Mathias Vogel | Donnerstag, 26. Oktober 2017
Esselunga Anleihe Börsengang wird für Esselunga leichter Die Nummer drei im italienischen Lebensmitteleinzelhandel Esselunga strebt an die Börse. Das Management hat mit einer milliardenschweren Anleihe nun dafür den Weg geebnet. Auch der Erbstreit im Familienunternehmen ist inzwischen beigelegt. von Mike Dawson | Donnerstag, 26. Oktober 2017
Metro Group Real-Relaunch Hitmeister.de ist Geschichte Die Integration des Online-Marktplatzes Hitmeister erfolgt auf Real.de mit einem Relaunch. Der Online-Shop der Metro zeigt sich nun mit modernerem Auftritt im Internet. Hitmeister.de ist im Netz nicht mehr aufrufbar. von Manuela Ohs | Mittwoch, 15. Februar 2017
Robin van Lonkhuijsen/picture alliance/ANP Neuer Handelsriese Fusion von Ahold und Delhaize ist perfekt Der niederländische Händler Ahold und sein belgischer Fusionspartner Delhaize haben es geschafft: Nach dem monatelangen Marsch durch die Wettbewerbsinstitutionen können die CEOs Dick Boer und Frans Muller den Vollzug ihrer Milliarden-Union verkünden. Auch Lidl und Aldi erwächst damit ein scharfer Konkurrent. von Manuela Ohs, Sabrina Schadwinkel und Mike Dawson | Montag, 25. Juli 2016
Richter Erfolgsstory Götz Werner schreibt über sein Leben dm-Gründer Götz Werner bringt diese Woche seine Autobiographie heraus. Der Drogeriepionier, Unternehmenslenker und Anthroposoph blickt anlässlich seines 70. Geburtstags auf sein Werk zurück. Die Biographie kommt am 13. September auf den Markt. von Britta Rosbach | Montag, 09. September 2013
Schlecker Schlecker am Ende Entschieden. Gläubiger beschließen das Aus des ehemals größten deutschen Drogeriemarktbetreibers. Dem Insolvenzverwalter bleibt nur noch die Abwicklung. Eigenständige Lösung für Ihr Platz und Schlecker XL. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Juni 2012
R. Rosendahl Goldener Zuckerhut 2011 Der Kaufmann vom Kiez Edeka-Kaufmann Wolfgang Schrader macht in seinen beiden Läden gute Geschäfte mitten in der Bundeshauptstadt Berlin. Er und seine Mitarbeiter sprechen die Sprache der Kunden. von Redaktion LZ | Freitag, 04. November 2011
Kommentar Schleckers Bekenntnis Schlecker ist noch nicht am Ende. Nicht da, wo das Unternehmen hin will, zurück zu einem profitablen Kerngeschäft. Aber sicherlich auch nicht da, wo mancher Skeptiker den Großdrogisten bereits hinfantasiert: mit eineinhalb Beinen auf den Hauptfriedhof der deutschen Handelsgeschichte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Oktober 2011
Kommentar Nonfood is back-Tchibo ist dabei Die Krise scheint längst vergessen. Keine Rede mehr von einer Nonfood-Schwemme. Im Gegenteil: Konzepte sprießen aus dem Boden, Nonfood verkauft sich besser denn je. Gut aufgelegte, ausgabefreudige Verbraucher sind auf der Suche nach Design, schönem Schnickschnack und nützlichen Haushaltsartikeln, die ihren Alltag beleben. von Redaktion LZ | Freitag, 19. August 2011
Eine große Geschichte Theo Albrecht, einer der beiden Aldi-Gründer, ist am Mittwoch in Essen beerdigt worden. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 2010
Tengelmann Haub sieht für Woolworth Zukunftsperspektiven Strategie. Tengelmann-Eigner Haub sieht Woolworth-Kauf als strategisches Investment. Weiterführung als selbstständiger Geschäftsbereich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Mai 2010
Dohle Generationswechsel verlaufen nicht immer reibungslos Kurt Dohle und Klaus Dohle im Gespräch mit LZ-Redakteur Gerd Hanke über den Generationswechsel beim Familienunternehmen Dohle. von Redaktion LZ | Freitag, 01. August 2008
Big Bang: Immenser Kraftakt Immenser Kraftakt. Die Traditionsmarken HL, Minimal, Stüssgen, Otto Mess oder Petz sind weitgehend Vergangenheit. von Redaktion LZ | Freitag, 29. September 2006
Kommentar Lidl hat sich freigeschwommen Von Jürgen Wolfskeil von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. September 2004
Große Pläne mit kleinen Läden Expansion. Die Convenience-Vertriebslinie 7-Eleven kommt nach Deutschland. In Berlin sollen die ersten Läden von der norwegischen Reitan-Gruppe eröffnet werden. Die Skandinavier sind optimistisch. Konkurrenz für U-Store von LT. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. August 2004
Ungebremster Run auf die Flächen In der Tschechischen Republik wetteifern allein im Lebensmittelsektor zwölf verschiedene Handelsgruppen aus sechs europäischen Ländern um Kunden, Standorte und Marktanteile. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. September 2001
Sprunghaft wachsen oder organisch? Sprunghaft wachsen oder organisch? von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. April 2001
Zwei große Manager treten von der Bühne ab und <b>Dr. Walter Deuss</b> eint das selbe Schicksal. Jahrzehntelang an der Spitze von Metro beziehungsweise KarstadtQuelle müssen sie nun plötzlich den Hut nehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juli 2000