IMAGO / Future Image Kartellamts-Entscheidung Amazon wird in Deutschland nun strenger kontrolliert Amazon bekommt hierzulande die Folgen der Anfang 2021 beschlossenen Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu spüren. Das Bundeskartellamt hat eine "überragende marktübergreifende Bedeutung" des E-Commerce-Unternehmens festgestellt. von Ingo Rentz | Mittwoch, 06. Juli 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Umsatzeinbußen Zahlreiche Händler rechnen für dieses Jahr mit einem Minus Steigende Inflation, immer höhere Energiekosten und eine schlechte Verbraucherstimmung verhageln dem Einzelhandel in diesem Jahr das Geschäft. Der Handelsverband HDE hat in 800 Unternehmen nachgefragt. Bald jeder zweite Händler rechnet demnach 2022 mit einem Umsatzminus. Dienstag, 05. Juli 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer HDE-Konsumbarometer im Juli Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigem Niveau Die Auswirkungen der Pandemie und des russischen Krieges in der Ukraine drücken weiterhin auf die Konsumlaune. Das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, dass es für die Verbraucherstimmung in den kommenden drei Monaten nur wenig Hoffnung auf Verbesserung gibt. Montag, 04. Juli 2022
https://www.imago-images.de/st/0144586896 Konzertierte Aktion Beschlüsse gegen Inflation und Energiekrise lassen auf sich warten Bundeskanzler Olaf Scholz rechnet zum Auftakt der konzertierten Aktion gegen die Auswirkungen von Inflation und Energiekrise dieser Woche nicht mit schnellen Ergebnissen. Derweilen legt der Handelsverband seinen Forderungskatalog vor. Montag, 04. Juli 2022
Hans-Rudolf Schulz Abgestürzte Verifone-Geräte HDE fordert nach Ausfall Tausender Kartenterminals Konsequenzen Die massiven Störungen bei Kartenterminals vor wenigen Wochen waren für Kunden wie Händler mehr als ärgerlich. Der Handelsverband fordert in Zukunft Notfallsysteme und bessere Sicherungsmaßnahmen, damit solche weitreichenden Ausfälle nicht mehr möglich sind. Freitag, 01. Juli 2022
Hans-Rudolf Schulz Ladesäulen für Elektrofahrzeuge Händler fordern bessere Rahmenbedingungen Vor den Gipfelgesprächen im Verkehrsministerium über den Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur am Mittwoch fordert der Handelsverband HDE passgenaue Förderprogramme. Neue Vorgaben lehnt die Branche ab. von Horst Wenzel | Dienstag, 28. Juni 2022
IMAGO / Jan Huebner Corona-Vorsorge Handel warnt die Politik vor Schnellschüssen Mehrere Bundesländer haben die Bundesregierung dazu aufgefordert, das Infektionsschutzgesetz noch vor der Sommerpause anzupassen, um ausreichend früh auf den nächsten Corona-Herbst vorbereitet zu sein. Der Handelsverband Deutschland schließt sich der Initiative an – und mahnt. von Ingo Rentz | Dienstag, 21. Juni 2022
Ute Schmidt/Martin Egbert/Jürgen Schwarz/Bert Bostelmann Unfaire Handelspraktiken UTP-Gesetz schadet Mittelständlern Die deutsche Umsetzung der UTP-Richtlinie verbietet kleinen Lieferanten, Waren auf eigene Kosten zurückzunehmen. Damit wird mittelständischen Anbietern ein Service verwehrt, der großen Konzernen möglich bleibt. Ein rechtlicher Trick könnte einen Ausweg weisen. von Hanno Bender, Hans Jürgen Schulz, Janine Hofmann, Werner Tewes und Manfred Stockburger | Freitag, 17. Juni 2022
Imago Images / ZUMA Wire Hohe Energiekosten Handelsverband kritisiert Habecks Kartellrechtspläne scharf Der von den steigenden Energiekosten ebenfalls betroffene Handel missbilligt die Pläne von Wirtschaftsminister Habeck für ein strengeres Kartellrecht. HDE-Hauptgeschäftsführer Genth spricht von einem "Blankoscheck" für das Bundeskartellamt, die Pläne wirkten sich negativ auf den Wettbewerb aus. Dienstag, 14. Juni 2022
IMAGO / Silas Stein Mehrwertsteuer Auch die Steuergewerkschaft lehnt Plan für Reform ab Neben dem Handel, der Industrie und anderen lehnt auch die Steuergewerkschaft die vom Umweltbundesamt angeregte Änderung der ökologischen Mehrwertsteuerreform ab. Montag, 13. Juni 2022
IMAGO / photothek Tierwohl-Label Das sagen Unternehmen und Verbände Bei Unternehmen und Verbänden findet das fünfstufige Modell eines staatlichen Tierhaltungssiegels weitgehend Anklang – die Branche sieht allerdings auch noch offene Fragen. Die Statements im Wortlaut. von Marco Kitzmann | Dienstag, 07. Juni 2022
IMAGO / Sven Simon Statistisches Bundesamt Umsätze im LEH brechen ein Es ist der härteste Umsatzrückgang seit 1994: Der Lebensmitteleinzelhandel verbucht laut Statistischem Bundesamt im April ein Erlösminus von fast 8 Prozent gegenüber März. Für den Handelsverband Deutschland liegt die Ursache auf der Hand. Mittwoch, 01. Juni 2022
IMAGO / Future Image Teure Nahrungsmittel Verbraucherschützer fordern Transparenzstelle Wenn es nach der Verbraucherzentrale NRW geht, sollte die Markttransparenzstelle des Bundeskartellamts auch die Preisdaten von Lebensmitteln ermitteln, um Verbrauchern ähnlich wie bei den Kraftstoffpreisen einen aktuellen Preis-Überblick zu verschaffen. Kritik kommt vom Verband. Dienstag, 31. Mai 2022
ANZEIGE: Studie von Google und HDE Wie Omnichannel-Exzellenz aussieht – und welche Lücken Händler:innen noch schließen können In der Pandemie hat sich das Einkaufsverhalten verändert, Konsument:innen haben neue Gewohnheiten erworben – ihre Online-Erfahrungen prägen die Erwartungen an den stationären Handel. Unternehmen wie MediaMarkt haben dies erkannt und in ihre Omnichannel-Strategie investiert.
Hans-Rudolf Schulz Kassen-Katastrophe Viele Kartenterminals auch Freitag und Samstag tot In vielen Läden können Kunden auch am heutigen Freitag und am Samstag nicht per Karte bezahlen. Die durch einen Software-Fehler funktionsunfähigen H5000-Kartenterminals benötigen einen manuellen Eingriff vor Ort. von Jörg Rode | Freitag, 27. Mai 2022
Hanno Bender Gesetzesnovelle Handel übt Kritik an neuer Preisangabenverordnung Die an diesem Samstag in Kraft tretende neue Preisangabenverordnung bringt den Handel in die Bredouille – und mit ihm die Verbraucher. Denn die würden in Zukunft wohl weniger von Preisaktionen profitieren können, warnt der Handelsverband Deutschland. Mittwoch, 25. Mai 2022
imago/Reiner Zensen Lieferkettengesetz HDE warnt vor Regulierungs-Tsunami Die Pläne der Europäischen Kommission zur Regulierung von Sorgfaltspflichten für Unternehmen werden Handel und Industrie vor große Herausforderungen stellen. Zum deutschen Lieferkettengesetz werden alsbald Leitlinien erwartet. von Hanno Bender | Freitag, 13. Mai 2022
Grafik: LZ Lebensmittelkennzeichnung LEH tüftelt an Nachhaltigkeitslabel Der Handelsverband Lebensmittel hat Eckpunkte für die Kennzeichnung der Umweltauswirkungen von Lebensmitteln formuliert. Damit kommen die Händler der EU zuvor, die 2023 einen entsprechenden Vorschlag machen will. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 06. Mai 2022
IMAGO / Chris Emil Janßen Mehrwertsteuer für Lebensmittel Wirtschaftsminister Habeck will "klimafreundliche Ernährung" fördern Das Bundeswirtschaftsministerium prüft, "die Mehrwertsteuersätze für Lebensmittel entsprechend ihrer Klimawirkung anzupassen". Eine klimafreundliche und gesunde Ernährung müsse auch für die unteren Einkommen bezahlbar sein, heißt es in einem Entwurf der Bundesregierung. von Hanno Bender | Mittwoch, 04. Mai 2022
Bert Bostelmann HDE-Auszeichnung Rewe-Vorzeigemarkt in Erbenheim ist "Store of the Year 2022" Eine Rewe-Filiale im hessischen Erbenheim hat die vom Handelsverband Deutschland (HDE) vergebene Auszeichnung "Store of the Year 2022" erhalten. Doch nicht nur deswegen soll von dem Gebäude in dem Wiesbadener Stadtteil Vorbildwirkung für die Branche ausgehen. von Ingo Rentz | Mittwoch, 04. Mai 2022
Rido / Shutterstock , - Wegen mieser Konsumstimmung HDE kassiert Umsatzprognose für den E-Commerce Wegen der schlechteren Konsumlaune infolge des russischen Krieges in der Ukraine korrigiert der Handelsverband HDE seine Wachstumsprognosen nach unten. Demnach dürfte der Onlinehandel etwa 1 Mrd. Euro weniger umsetzen als erwartet. Ein zweistelliges Plus ist damit immer noch drin. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 04. Mai 2022
IMAGO / MiS Nachfrage bei Obi, Bauhaus & Co. Bau- und Gartenmärkte spüren Trend zur Selbstversorgung Infolge des Kriegs in der Ukraine versuchen immer mehr Menschen, sich selbst mit Obst und Gemüse zu versorgen. Der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten berichtet von steigenden Verkäufen bei Saatgut und Anzuchtpflanzen. Montag, 02. Mai 2022
imago images/Rolf Poss Legalisierung Run auf Cannabis-Lizenzen absehbar Die Ampel-Koalition könnte sich bei der Cannabis-Legalisierung an einem alten Gesetzentwurf der Grünen orientieren. Dessen Anforderungen für den Vertrieb sind streng. Tabakhandel, Apotheken und Cannabis-Anbieter bringen sich als Verkaufsstätten ins Spiel. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 29. April 2022
IMAGO / MiS Inflation Mehrwertsteuer für Lebensmittel wird zum Zankapfel Zur Entlastung der Bürger ist eine Streichung der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse in der Diskussion. Während sich die Ampel-Koalition uneins über die Maßnahme ist, lehnen Handel und Industrie sie ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. April 2022
IMAGO / MiS Preissteigerungen Geteiltes Echo auf Forderung nach Steuerbefreiung für Lebensmittel Die Preise in den Supermärkten steigen – da könnte eine Senkung der Mehrwertsteuer auf null für ausgesuchte Lebensmittel die Verbraucher entlasten. Unterstützung findet der Vorschlag des Sozialverbandes VdK unter anderem bei Bundesminister Özdemir. Bei Handel und Industrie stößt die Idee dagegen auf Ablehnung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. April 2022
Rewe Autonome Supermärkte Bayern prüft Sonntagsöffnung Im oberfränkischen Pettstadt testet Rewe einen "Walk in Store" ohne Verkaufspersonal als Nahversorgungskonzept für den ländlichen Raum. Die bayerische Regelung zum Sonntagsschutz verbietet allerdings die Öffnung an sieben Tagen in der Woche. Doch nun prüft die Landesregierung eine Änderung. von Hanno Bender | Donnerstag, 21. April 2022
IMAGO / photothek Inflation Özdemir unterstützt Mehrwertsteuerbefreiung für Obst und Gemüse Bundesagrarminister Cem Özdemir hält eine Mehrwertsteuersenkung auf null bei Lebensmitteln für sinnvoll – jedenfalls bei gesundem Obst und Gemüse. Der deutsche Handel sieht dies allerdings als falschen Weg. Donnerstag, 21. April 2022
IMAGO / Rolf Poss Corona-Maßnahmen Nach wie vor hohe Bereitschaft zum Masketragen Mit Ausnahme von zwei Bundesländern endet heute in ganz Deutschland die Maskenpflicht. Doch viele Kunden wollen vorsichtig bleiben – und behalten den Mund-Nasenschutz beim Einkaufen auf. Montag, 04. April 2022
IMAGO / Steinach Einschätzung Handel erwartet kräftige Preiserhöhungen Erneut steigen die Lebensmittelpreise: Der Handelsverband Deutschland rechnet mit weiteren Korrekturen nach oben – dieses Mal im zweistelligen Prozentbereich. Aldi, Rewe und andere Händler kündigen neue Anpassungen an. Freitag, 01. April 2022
IMAGO / photothek Tierhaltungskennzeichnung Özdemirs Pläne alarmieren die Branche Bis zum Jahresende will Landwirtschaftsminister Cem Özdemir eine verbindliche Haltungskennzeichnung einführen. Erste Überlegungen seines Hauses sorgen für Verunsicherung. Das bisherige Engagement von Landwirten, Verarbeitern und Handel zum Tierwohl würde zunichtegemacht, warnen Kritiker. von Hanno Bender | Donnerstag, 31. März 2022
IMAGO / Gottfried Czepluch Haltungsform-Siegel Wirtschaft wirbt für Tierhaltungslogo des Handels als Vorbild LEH und Landwirtschaft haben mehrere Forderungen für die kommende staatliche Tierhaltungskennzeichnung aufgestellt. Diese müsse etwa verpflichtend für alle Absatzkanäle sein. Auch zur Finanzierung haben die Partner konkrete Vorstellungen. Mittwoch, 30. März 2022
IMAGO / Eibner Europa Maskenpflicht und Co. Verdi fordert anhaltenden Corona-Schutz im Handel Am kommenden Wochenende laufen mehrere verpflichtende Corona-Maßnahmen aus. Damit endet in vielen Bundesländern etwa die Maskenpflicht beim Einkauf. Die Gewerkschaft Verdi übt daran mit Blick auf den Einzelhandel Kritik. Der Schutz von Kunden und Beschäftigten stehe weiter im Fokus. Mittwoch, 30. März 2022
IMAGO / Rene Traut Corona-Regeln Handelsverband Hessen begrüßt Ende der Maskenpflicht Der Handelsverband Hessen sieht in der Pflicht zum Tragen einer Maske beim Einkaufen keine dauerhafte Lösung. Daher begrüßt der Verband, dass die Regelung dazu am 2. April im Land entfallen soll. Denn: Die Maskenpflicht habe negative Effekte auf die Umsätze gezeigt. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. März 2022
IMAGO / Sven Simon Ifo-Geschäftsklimaindex Unternehmen erwarten harte Zeit Steigende Öl- und Gaspreise, gestörte Lieferketten und stehende Bänder in Fabriken: Der Krieg in der Ukraine macht alle Hoffnungen der Wirtschaft auf eine Erholung nach der Corona-Krise zunichte. Das Ifo-Institut hat 9000 Firmen befragt und wenige Lichtblicke gefunden. Freitag, 25. März 2022
IMAGO / photothek Lebensmittelversorgung Özdemir hält Hamsterkäufe für unnötig Angesichts des Ukrainekriegs und starker Preissteigerungen bittet Bundesernährungsminister Cem Özdemir die Verbraucher, nicht unnötig zu hamstern. Die Lebensmittelversorgung sei gesichert. Mittwoch, 23. März 2022
IMAGO / blickwinkel Versorgungslage Handel erwartet keine Lebensmittelengpässe Der Handelsverband sieht die Lebensmittelversorgung in Deutschland nicht gefährdet. Trotz des Ukraine-Kriegs seien keine Engpässe zu erwarten – solange die Bevölkerung nicht aus Panik Lebensmittel zu hamstern beginne. Nur bei einem Produkt könnte es in den nächsten Monaten tatsächlich knapp werden. Dienstag, 22. März 2022
IMAGO / Jens Schicke Corona-Pandemie HDE bekräftigt Forderung nach allgemeiner Impfpflicht Der Handelsverband Deutschland (HDE) mahnt zu politischer Geschlossenheit bei der Einführung einer allgemeinen Impfpflicht. Der Pandemie könne man nur gemeinsam begegnen. Einschränkungen wie in der Vergangenheit dürfe es nicht wieder geben, so der Verband. Freitag, 18. März 2022
Thomas Trutschel/Photothek.de 100-Tage-Bilanz Özdemir lässt Konkretes vermissen Überraschend wurde Cem Özdemir im Herbst zum Bundeslandwirtschaftsminister in der Ampel-Regierung. Nach 100 Tagen fremdelt der grüne Politiker noch mit dem neuen Tätigkeitsfeld. Seine Bilanz fällt mager aus. von Hanno Bender | Mittwoch, 16. März 2022
IMAGO / JOKER Kampagne "Leben statt Lockdown" HDE meldet millionste Impfung Der Handelsverband Deutschland (HDE) zieht eine positive Zwischenbilanz zur Impfkampagne "Leben statt Lockdown". Bislang seien eine Million Dosen verabreicht worden. Nach Möglichkeit soll das Angebot weiter ausgebaut werden. von Marco Hübner | Mittwoch, 16. März 2022
IMAGO / Jochen Tack Auswirkungen des Ukraine-Kriegs Hohe Energiekosten schwächen die Kaufkraft Während die Ampel-Koalition auf Hochdruck an einem Energie-Entlastungspaket arbeitet, unterstreicht der HDE dessen Dringlichkeit. Die ansteigenden Energiekosten belasten Einzelhandel und Endverbraucher stark und würden sich negativ auf den Privatkonsum auswirken. Dienstag, 15. März 2022