EU/JenniferJacquemart Unfaire Handelspraktiken EU-Agrarkommissar legt Entwurf in Brüssel vor EU-Agrarkommissar Phil Hogan stellt dem Europäischen Parlament in Brüssel seinen Entwurf zur Regulierung von "unfairen Handelspraktiken" in der Lebensmittelkette vor. Der Gesetzesvorschlag ist umstritten. Während die Landwirte jubeln, sieht der Handel die Pläne kritisch. Donnerstag, 12. April 2018
Karin Schilling Händler doppelt benachteiligt HDE warnt vor Folgen durch Grundsteuer-Urteil Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass die Berechnung der Grundsteuer neu geregelt werden muss. Damit könnte die Steuer höher werden. Der HDE warnt davor, dass Händler das finanziell überfordern könnte. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. April 2018
Kartellrecht Hogan will Handelspraktiken regulieren Nach internen Auseinandersetzungen stellt die EU-Kommission in der kommenden Woche ihren Entwurf zur Regulierung von "unfairen Handelspraktiken" in der Lebensmittelkette vor. Eine inoffizielle Version des Papiers wurde vorab geleakt. von Hanno Bender | Freitag, 06. April 2018
Ansiedlungspolitik Richter entscheiden zum Baurecht Der Europäische Gerichtshof hat mit seinem "Visser"-Urteil eine lange erwartete Entscheidung zur Ansiedlungspolitik im Einzelhandel gefällt. Obwohl der Fall in den Niederlanden spielte, erlaubt er laut HDE Aussagen zum deutschen Baurecht. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 05. April 2018
Gerhard Seybert/Fotolia Statistisches Bundesamt Einzelhandel mit Umsatzplus im Februar Der deutsche Einzelhandel legt im Jahresvergleich im Februar dieses Jahres beim Umsatz zu. Der Anstieg war aber nicht so hoch wie erwartet – im Monatsvergleich sank er sogar. Mittwoch, 04. April 2018
Ikea Deutschland HDE-Konsumbarometer Steigende Kauflaune dank steigender Einkommen Verbraucher erwarten, dass ihre Einkommen sich weiter erhöhen werden. Dazu haben sie laut Handelsverband auch einige Gründe. Daher steigt auch die Kauflust – zum dritten Mal in Folge. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des HDE. von Klaas Mucke | Dienstag, 03. April 2018
Real Nach Absage der Gespräche Verdi wirft Real "Tarifflucht" vor Nachdem Real die für heute geplanten Tarifverhandlungen abgesagt hat, spart Verdi nicht mit scharfen Worten: Die Metro-Tochter plane "hochgradig verantwortungslos" die Flucht aus dem Tarifvertrag. Nun droht die Gewerkschaft Real mit einer harten Auseinandersetzung in einem "Generalkonflikt". von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. März 2018
DSD Sanierungsfall ELS sucht Schuld bei Herstellern und Händlern Das duale System ELS hat Sanierung in Eigenverantwortung beantragt. Verursacher der finanziellen Schieflage seien vor allem Unternehmen, die nicht lizenzierte Verpackungen in den Markt bringen, so die Geschäftsführung. von Horst Wenzel | Freitag, 23. März 2018
Rewe Design-Discounter Penny im Industrie-Look Mit einem außergewöhnlichen Ladenauftritt greift Penny in Georgsmarienhütte die Stahlindustrie-Tradition der niedersächsischen Stadt auf. Die Gestaltung der Filiale brachte Penny als erstem Discounter eine Nominierung für den Preis "Store of the Year" ein. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 14. März 2018
Santiago Engelhardt HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung steigt In den kommenden drei Monaten werden Verbraucher ihre zuletzt gezeigte Zurückhaltung bei Neuanschaffungen aufgeben – die Kauffreude wird weiter zulegen. Davon geht der Handelsverband Deutschland in seinem Konsumbarometer aus. von Klaas Mucke | Montag, 05. März 2018
Christoph Seelbach Große Koalition HDE fordert Tempo von neuer Regierung Der Handelsverband Deutschland hat die Zustimmung der SPD-Basis zur Neuauflage der Großen Koalition begrüßt. Die neue Regierung müsse nun aber Tempo machen. Baustellen aus Sicht des Handels sind die Stabilisierung der Binnenkonjunktur sowie die Digitalisierung. von Redaktion LZ | Montag, 05. März 2018
L. Krüger Konditionenstreit Edeka erwägt mehr Auslistungen Der Streit zwischen Nestlé und Edeka um die Konditionen auf internationaler Ebene droht weiter zu eskalieren. Nach LZ-Informationen könnten die Edeka-Gruppe und ihre fünf Partner des europäischen Händlerbündnisses Agecore weitere Produkte auslisten. Nestlé hält sie offenbar schon seit mehreren Monaten hin. von Jan Mende | Donnerstag, 22. Februar 2018
Axel Schmidt/picture alliance/REUTERS Einschätzung der Lebensmittelbranche GroKo-Vertrag stößt auf geteiltes Echo Der nach langem Ringen am Mittwoch erzielte Kompromiss zur Neuauflage einer Großen Koalition stößt bei Handel und Industrie auf eine geteilte Resonanz. von Hanno Bender und Petra Klein | Mittwoch, 07. Februar 2018
Ludwig Heimrath HDE-Barometer Konsumfreude der Deutschen steigt wieder an Die deutschen Verbraucher sind zuversichtlich, dass der Aufwärtstrend der Konjunktur andauert. Der Handelsverband HDE rechnet damit, dass das die Konsumfreude im Frühjahr positiv beeinflussen wird. von Klaas Mucke | Montag, 05. Februar 2018
Susanne Desiere Bargeld-Dienste Supermarkt-Kassen als Bankschalter Auf der Cash Con von GS1 stellte Rewe-Manager Paul Monzel die Gebühren der Banken für Bargeld-Dienste des Handels infrage. Die meisten Redner bekräftigten, dass es Scheine und Münzen auf absehbare Zeit weiterhin brauche. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 01. Februar 2018
Christoph Seelbach HDE-Prognose Deutsche geben auch 2018 mehr Geld im Handel aus Die Deutschen werden sich aus Sicht des Handels auch 2018 mehr gönnen als im Vorjahr. Der Handelsverband Deutschland rechnet mit einem Plus von 2 Prozent. Mittwoch, 31. Januar 2018
Mylius Ladenöffnung 2018 Keine verkaufsoffenen Sonntage in Frankfurt Frankfurter Händler versuchen in diesem Jahr erst gar nicht, an Sonntagen ihre Läden zu öffnen. Die rechtliche Situation ist ihnen nach den Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr zu unsicher. Dienstag, 30. Januar 2018
Migros Vor der ISM Süßwarenindustrie lehnt "Einheitskeks" ab Zuwächse im Inlandsmarkt, aber Rückgänge im Exportgeschäft: Die Süßwarenindustrie blickt auf ein durchwachsenes Geschäftsjahr zurück. Gleichzeitig lehnen Branchenvertreter staatliche Vorgaben zu Zucker- oder Fettgehalt ab. Das wäre "DDR reloaded". Dienstag, 23. Januar 2018
Konrad Sonntagsöffnung Berliner Händler feiern Etappensieg Sonntags geöffnet - das ist Berliner Händlern nach einer Eilentscheidung des dortigen Oberverwaltungsgerichts an drei Sonntagen im ersten Halbjahr 2018 fürs Erste gestattet. Für die Händler kommt die Entscheidung zur rechten Zeit. von Petra Klein | Dienstag, 23. Januar 2018
Andrey Popov/Shutterstock Ladendiebstahl Täter sollen ins Gefängnis Wenn Einzelhändler darüber entscheiden könnten, kämen Ladendiebe nicht mehr so leicht davon: Die Mindeststrafe sollte auf ein Jahr Gefängnis erhöht werden. Auch sollte es keine Bewährung mehr geben. Montag, 18. Dezember 2017
Ericsson GmbH/Andreas Graf Weihnachtsgeschäft Handel klagt über schlechte Umsätze Die zweite Adventswoche verlief so gar nicht nach dem Geschmack des Einzelhandels. Schwache Frequenzen in den Innenstädten lassen die Umsätze unter den Wert der Vorwoche fallen. von Manuela Ohs | Montag, 11. Dezember 2017
Cashback Handel will weniger zahlen Für Bargeld-Auszahlungen an Supermarkt-Kassen verlangen Banken eine Gebühr von den Händlern. Diese stand beim Tag des Bargeldes in Berlin ebenso in der Kritik wie die Gebühren für Münzgeld. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 07. Dezember 2017
Zahlungsverkehr Keine Zukunft ohne Bargeld Scheine und Münzen sind aus dem deutschen Zahlungsverkehr in absehbarer Zukunft nicht wegzudenken. Das war Konsens unter wichtigen Branchenvertretern und Politikern beim Tag des Bargeldes der BDGW. Sie betonten Vorteile wie den Schutz der Verbraucher vor Negativzinsen und vor Datenmissbrauch. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 07. Dezember 2017
Axel Stefan Sonntag Baden-Württemberg Alkoholverkauf nachts wieder legal Am Freitag fällt das seit 2010 geltende nächtliche Alkoholverkaufsverbot in Baden-Württemberg. Saufgelage sollen stattdessen künftig über lokale Konsumverbote der Kommunen verhindert werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Dezember 2017
Rawpixel.com/Fotolia Steuerbetrug Online-Marktplätze sollen für betrügerische Händler haften Hohe Millionenbeträge entgehen dem Fiskus durch Steuerbetrug im Internet-Handel. Dagegen will die Politik nun vorgehen. Der Bundesverband Online-Handel ist nicht begeistert. Donnerstag, 30. November 2017
ECE Weihnachten Händler schrauben Erwartungen herunter Einzelhändler aus Baden-Württemberg rechnen mit einem Umsatz-Plus von nur 2,5 Prozent im Weihnachtsgeschäft. Die bundesweite Entwicklung im Monat Oktober bestätigt diesen Trend. Donnerstag, 30. November 2017
Santiago Engelhardt Sondierung gescheitert HDE fordert stabile Regierung Der Handelsverband Deutschland bedauert das Scheitern der Jamaika-Sondierungen. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu sichern, benötige Deutschland möglichst schnell eine neue Bundesregierung. Montag, 20. November 2017
Datenschutzrecht Arbeitslosengeld an der Kasse polarisiert Die Bundesdatenschutzbeauftragte hat sich in die Debatte über die Auszahlung von Arbeitslosengeld in Supermärkten eingeschaltet – und bringt damit die Bundesagentur für Arbeit in Bedrängnis. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 17. November 2017
Patryk Kosmider-Fotolia Datenschutzrecht Arbeitslosengeld an der Kasse polarisiert Die Bundesdatenschutzbeauftragte hat sich in die Debatte über die Auszahlung von Arbeitslosengeld in Supermärkten eingeschaltet – und bringt damit die Bundesagentur für Arbeit in Bedrängnis. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 17. November 2017
Gerhard Seybert/Fotolia Konsumbarometer Verbraucherstimmung steigt weiter an Die deutschen Verbraucher sind in den kommenden drei Monaten weiterhin in guter Konsumlaune. Das zumindest erwartet das wirtschaftliche Stimmungsbarometer des HDE. Der Verband fordert die kommende Bundesregierung auf, die Bürger zu entlasten und die Kaufkraft dauerhaft zu stärken. Montag, 06. November 2017
ECE Sonntagsöffnung Verdi ruft zu Einkaufsverzicht an Heiligabend auf Die Gewerkschaft Verdi hat vor dem Hintergrund der in diesem Jahr möglichen Sonntagsöffnung an Heiligabend zu einem Einkaufsverzicht aufgerufen. Mehrere große Lebensmittelhändler hatten zuvor bereits angekündigt, die Läden geschlossen zu halten. Montag, 06. November 2017
Datenschutz E-Privacy-Verordnung hart umkämpft Mit der Neuregelung der E-Privacy-Verordnung soll die Privatsphäre von Verbrauchern in der digitalen Kommunikation besser geschützt werden. Die Wirtschaft läuft gegen die Brüsseler Pläne Sturm. von Hanno Bender | Freitag, 27. Oktober 2017
Rawpixel.com/Shutterstock Datenschutz E-Privacy-Verordnung hart umkämpft Mit der Neuregelung der E-Privacy-Verordnung soll die Privatsphäre von Verbrauchern in der digitalen Kommunikation besser geschützt werden. Die Wirtschaft läuft gegen die Brüsseler Pläne Sturm. von Hanno Bender | Donnerstag, 26. Oktober 2017
Digitales Bezahlen Payback und Blue Code treiben Mobile Payment Zwei Varianten des Mobile Payment versprechen, Händler und Kunden künftig zu überzeugen: Payback und Blue Code. Dies wurde auf der Konferenz Mobile-in-Retail von GS1 deutlich. Großes Potenzial sahen viele Referenten bei Instant Payment. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 26. Oktober 2017
Alexander Heimann Regierungsbildung HDE begrüßt erste Signale der Jamaika-Sondierung Erste Ergebnisse der aktuellen Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU, FDP und Grüne treffen beim HDE auf Zuspruch. Der Zeitpunkt für die Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen sei günstig, Hoffnung macht sich der Verband auch beim Thema Solidaritätszuschlag. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Oktober 2017
obs/Unternehmensgruppe Aldi Süd Elektromobilität Aldi Süd kritisiert E-Lader-Quote Während Brüssel mit Hochdruck an einer gesetzlichen Quote für E-Lade-Säulen bastelt, steigt der Handel auf die Barrikaden. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 20. Oktober 2017
Elektromobilität Aldi Süd kritisiert E-Lader-Quote Während Brüssel mit Hochdruck an einer gesetzlichen Quote für E-Lade-Säulen bastelt, steigt der Handel auf die Barrikaden. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 20. Oktober 2017
Koelnmesse Weltleitmesse Anuga wächst über sich hinaus Die Anuga könnte demnächst nicht mehr nur alle zwei Jahre, sondern jedes Jahr stattfinden. Im November tritt der Ausstellerrat zusammen. Die Meinungen allerdings gehen auseinander. von Christoph Murmann | Freitag, 13. Oktober 2017
Black Friday Händlern drohen Abmahnungen Unternehmen, die Werbeaktionen anlässlich des "Black Friday" am 24. November ausrollen wollen, müssen Fingerspitzengefühl beweisen. Ihnen drohen sonst markenrechtliche Abmahnungen. von Gerrit-Milena Falker | Montag, 09. Oktober 2017
Verschueren, Christian Interview mit Christian Verschueren "Wir betreiben keine Hexenjagd" Christian Verschueren, Generaldirektor des europäischen Handelsverbandes EuroCommerce, über faire Beziehungen in der Lebensmittellieferkette, Steuergerechtigkeit in einer digitalisierten Welt sowie den angekündigten Brexit, der die EU und die Handelsunternehmen vor große Herausforderungen stellt. von Gerrit-Milena Falker und Mike Dawson | Freitag, 06. Oktober 2017