Martin Abegglen , CC-BY-SA Rabatte Sommerschlussverkauf ist gestartet Noch stapelt sich in den Lagern jede Menge Hochsommer-Ware. Doch dem will der Handel mit dem Sommerschlussverkauf nun ein Ende setzen. Laut HDE beteiligen sich rund drei Viertel der Händler an der Rabattaktion. Montag, 31. Juli 2017
Ralf Meier Tarifgespräche Einzelhandel in Baden-Württemberg steuert auf Abschluss zu Die Tarifgespräche im baden-württembergischen Einzelhandel gehen in die sechste Runde. Trotz noch vorhandener Hürden zwischen den Verhandlungsparteien herrscht Optimismus, dass diesmal ein Abschluss zustande kommen könnte. Donnerstag, 27. Juli 2017
L. Heimrath Preisbindungsverbot Kartellamt finalisiert Hinweise für LEH Wo liegt für Händler und Hersteller die Grenze zwischen zulässiger Kommunikation und illegaler Absprache? Mit seinem nun veröffentlichten Hinweispapier zum Preisbindungsverbot will das Bundeskartellamt Licht in diesen Graubereich bringen. von Hanno Bender | Mittwoch, 12. Juli 2017
Kevin Hackert , CC-BY-NC Schäden durch G20-Krawalle Verdi lehnt zusätzliche Sonntagsöffnung ab Die Krawalle rund um den G20-Gipfel haben Hamburger Händler nach eigenen Schätzungen 18 Millionen Euro an Umsatz gekostet. Als Ausgleich fordern sie zwei zusätzliche verkaufsoffene Sonntage. Verdi hält von der Idee allerdings nichts. Mittwoch, 12. Juli 2017
dpa Picture-Alliance G20-Gipfel Chaoten verwüsten Rewe- und Budni-Märkte Nach den Krawallen anlässlich des G20-Gipfels sieht sich der örtliche Einzelhandel mit Schäden in Millionenhöhe konfrontiert. Unter anderem ein Rewe- und ein Budnikowsky-Markt wurden völlig verwüstet. Die Hamburger Händler fordern in einem Schreiben an den Senat zwei verkaufsoffene Sonntage als Kompensation für den Umsatzausfall. von Beate Hofmann | Dienstag, 11. Juli 2017
Christoph Edelhoff Tarifrunde Verhandlungen in Baden-Württemberg treten auf der Stelle Auch die fünfte Runde in den Tarifverhandlungen in Baden-Württemberg bleibt ohne Erfolg. Ein neues Angebot der Arbeitgeber wurde von Verdi abgelehnt. Ein nächster Gesprächstermin soll laut Handelsverband nach Bedarf vereinbart werden. Dienstag, 11. Juli 2017
dpa Picture-Alliance G20-Gipfel Chaoten verwüsten Rewe- und Budni-Märkte Nach den Krawallen anlässlich des G20-Gipfels sieht sich der örtliche Einzelhandel mit Schäden in Millionenhöhe konfrontiert. Unter anderem zwei Rewe- und ein Budnikowsky-Markt wurden völlig verwüstet. Die Hamburger Händler fordern in einem Schreiben an den Senat zwei verkaufsoffene Sonntage als Kompensation für den Umsatzausfall. von Beate Hofmann und Hendrik Varnholt | Montag, 10. Juli 2017
Ralf Meier Tarifverhandlungen Hoffen auf eine Einigung in Baden-Württemberg Das könnte der Durchbruch sein: Sollte in Baden-Württemberg eine Einigung im Tarifkonflikt erzielt werden, könnte dies auch das Ende der Auseinandersetzungen in den anderen 13 Tarif-Bezirken des deutschen Einzelhandels bedeuten. Montag, 10. Juli 2017
Galeria Kaufhof Sparforderung Kaufhof-Chef blitzt ab Dem neuen Kaufhof-Chef Wolfgang Link ist die Tarifbindung des deutschen Warenhausbetreibers ein Dorn im Auge. Doch er hat die Rechnung ohne die Arbeitnehmervertreter gemacht. Vorerst ist seine Forderung nach einer Tarif- und Lohnpause vom Tisch – wie lange der Burgfrieden hält, ist ungewiss. von Iris Tietze | Freitag, 07. Juli 2017
Deutscher Bundestag/Thomas Trutschel Störerhaftung Bundestag beschließt WLAN-Gesetz Der Bundestag in Berlin gibt grünes Licht für die Änderung des Telemediengesetzes. Die Störerhaftung ist damit weitgehend abgeschafft. Betreiber öffentlicher WLAN-Netze müssen nicht mehr die Identität ihrer Nutzer überprüfen. Freitag, 30. Juni 2017
M(e)ister Eiskalt , CC-BY-SA Bedrohung Leerstand HDE und der Deutsche Städtetag fordern Stärkung der Innenstädte Der HDE und der Deutsche Städtetag machen sich für zukunftsfähige Innenstädte stark. Dabei gelte es die Versorgung der Bevölkerung zu sichern, Leerstände zu vermeiden und neue Einzelhandelskonzepte zu entwickeln. von Beate Hofmann | Montag, 19. Juni 2017
Dirk Vorderstraße , CC BY Lebensmittelbetrug Bayern setzt auf Frühwarnsystem Mit automatisierten Datenauswertungen wollen die Überwachungsbehörden Lebensmittelbetrügern auf die Spur kommen. Im Kampf gegen kriminelle Machenschaften und "Food Fraud" besteht Handlungsbedarf. von Hanno Bender und Gerrit-Milena Falker | Freitag, 16. Juni 2017
Jones Lang LaSalle Gefährdete Innenstädte HDE plädiert für kleinere Fußgängerzonen Dem drohenden Leerstand in Innenstädten will der Handelsverband Deutschland mit einer Verdichtung der Handelsflächen entgegentreten. Die Empfehlungen der Dialogplattform Einzelhandel sehen aber auch regionale Internetplattformen und Kleinkaufhäuser auf dem Land vor. Dienstag, 06. Juni 2017
Biometrische Verfahren Visa experimentiert mit neuen Bezahlmethoden Der Kartendienstleister Visa testet biometrische Verfahren wie das Scannen der Iris, um Zahlungen anzuweisen. Marktreif sind diese Systeme aber noch nicht. von Jenny Busche | Mittwoch, 31. Mai 2017
Kampagne geplant Handel kämpft für Sonntagsöffnung Die Handelsbranche macht für verkaufsoffene Sonntage mobil. Weil die Gewerkschaft Verdi immer rigoroser gegen geplante Verkaufsveranstaltungen vorgeht, regt sich nun Widerstand. von Hanno Bender | Donnerstag, 18. Mai 2017
Schwarz-Gruppe Schwarz-Gruppe Gehrig fordert höhere Löhne Unternehmenschef Klaus Gehrig spricht sich für einen schnellen Abschluss der Tarifverhandlungen im Einzelhandel aus. Zudem befürwortet der Top-Manager der Schwarz-Gruppe einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 18. Mai 2017
Mylius Tarifverhandlungen in Hessen Verdi ruft zum Streik in Frankfurt auf Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen haben in der Frankfurter Einkaufsstraße Zeil Beschäftigte mehrerer Einzelhändler gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi beklagt, dass die hessischen Arbeitgeber in der ersten Runde kein Angebot vorgelegt hätten. Die nächste Verhandlungsrunde soll am 30. Mai stattfinden. Freitag, 05. Mai 2017
Ute Schmidt Amazon Fresh HDE rechnet mit Verschärfung des Wettbewerbs Seit Donnerstag ist in Teilen Berlins der Lieferdienst für frische Lebensmittel Amazon Fresh verfügbar. Der Handelsverband Deutschland fürchtet eine Verschärfung des Wettbewerbs - vor allem Händler in Ballungsgebieten müssen demnach online aufrüsten. Verbrauchervertreter sehen auch positive Effekte für die Kunden. Freitag, 05. Mai 2017
Preisbindungsverbot im LEH Kritik am Hinweispapier des Bundeskartellamts Das Bundeskartellamt hat die Stellungnahmen zu seinem Hinweispapier zu vertikalen Preisbindungsverboten im Lebensmittelhandel veröffentlicht. Handel, Industrie und Kartellrechtler sehen Nachbesserungsbedarf. von Hanno Bender | Freitag, 28. April 2017
Vor EU-Sondergipfel Brexit nimmt Fahrt auf Vor dem EU-Sondergipfel in Sachen Brexit warnen deutsche und britische Vertreter der Lebensmitelbranche vor Nachteilen des EU-Austritts Großbritanniens. Gleichzeitig bemüht sich die britische Regierung um Schadensbegrenzung. von Gerrit-Milena Falker, Mike Dawson und Petra Klein | Donnerstag, 27. April 2017
Bostelmann Anstieg schwerwiegender Fälle HDE fordert härteres Vorgehen gegen Ladendiebe Die Zahl schwerer Ladendiebstähle ist laut aktueller Kriminalstatistik seit 2013 um fast ein Drittel gestiegen. Der Handelsverband Deutschland fordert von der Justiz deshalb, Täter konsequenter zu bestrafen. Derzeit würden Verfahren noch zu oft eingestellt. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 27. April 2017
Positive Konjunktur FMCG-Branchen legen einen Gang zu Die ungetrübte Shoppingfreude in Deutschland hält die Geschäfte der Konsumgüterwirtschaft in Schwung. Das strahlt direkt auf die Verpackungsbranche aus. Viele Hersteller bewerten die Wirtschaftslage mit "gut". Zudem soll das Verpackungsgesetz das duale System stärken und Recycling voranbringen. von Horst Wenzel | Dienstag, 25. April 2017
Ute Schmidt Umweltschutz HDE unterstützt Klimaoffensive Der Handelsverband Deutschland greift gemeinsam mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks kleineren und mittelständischen Einzelhändlern beim Thema Klimaschutz unter die Arme. Dafür wurde ein Onlineportal eröffnet, wo sich interessierte Händler über konkrete Checklisten und Leitfäden informieren können. von Beate Hofmann | Montag, 24. April 2017
Bundesgerichtshof Nonfood-Waren BGH-Urteil weitet Prüfpflicht des Handels aus Infolge eines BGH-Urteils müssen Händler künftig bei vielen Nonfood-Produkten checken, ob diese den Namen und die Adresse des Herstellers tragen. Das bleibt nicht ohne Kritik. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 13. April 2017
Interview "Amazon Fresh verändert die Gewohnheiten der Kunden" Der Start von Amazon Fresh auf dem deutschen Markt steht bevor. Welche Konsequenzen der Eintritt des Online-Giganten in den Lebensmittelmarkt für den deutschen Handel haben könnte, darüber sprach die LZ mit Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer im Handelsverband HDE. von Hanno Bender | Montag, 03. April 2017
Tarifrunde Verdi legt neue Forderungen auf den Tisch Nach Baden-Württemberg hat Verdi in dieser Woche in weiteren Tarifbezirken Lohnforderungen für die Verhandlungsrunde 2017 formuliert. Die Arbeitgeberseite drängt weiter auf eine Modernisierung der Entgeltstruktur. von Hanno Bender | Freitag, 17. März 2017
Aldi Ladesäulennetz Handel investiert in Stromtankstellen Der hiesige Handel baut sein Stromtankstellennetz massiv aus. Mit 200 neuen Zapfsäulen verdoppelt sich einem Medienbericht zufolge die Zahl der bestehenden Ladestationen in diesem Jahr. Zu den Händlern, die in diesen Service kräftig investieren, zählen etwa Aldi Süd, Ikea und Rewe. von Beate Hofmann | Dienstag, 14. März 2017
ECE Bundesdatenschutzgesetz Mehr Videoüberwachung auch in Einkaufszentren Die Große Koalition will die Sicherheit von öffentlich zugänglichen Anlagen per Videoüberwachung erhöhen. Darunter fallen dem Gesetzesentwurf zufolge auch Einkaufszentren. Geht es nach dem Handelsverband Deutschland sollen auch Einzelhandelsgeschäfte einbezogen werden. von Petra Klein | Freitag, 03. März 2017
E-Payment EBA rudert bei Zwei-Faktor-Autorisierung zurück Zahlungen im Internet müssen nun doch nicht pauschal auf einem zweiten Weg autorisiert werden. Aber auch die neuen Vorschläge der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) für elektronische Zahlungen werfen Fragen auf. von Hanno Bender und Silvia Flier | Donnerstag, 02. März 2017
DSD Verpackungsgesetz Handel und Industrie fordern zügige Verabschiedung Handel und Industrie haben ihre Hausaufgaben gemacht: Am Dienstag wurde das Projekt "Zentrale Stelle Verpackungsregister" vorgestellt. Nun fordert die Branche den schnellen Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens zum neuen Verpackungsgesetz vor Ablauf der Legislaturperiode. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 15. Februar 2017
Santiago Engelhardt Prognose 2017 HDE erwartet kleines Umsatzplus Trotz guter Rahmenbedingungen rechnet der Handelsverband Deutschland für 2017 nur mit einem leichten Umsatzwachstum von 2 Prozent. Während der E-Commerce weiter kräftig zulegen wird, haben laut HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Innenstädte das Nachsehen. Ihnen gilt deshalb im aktuellen Jahr die größte Aufmerksamkeit. von Beate Hofmann | Dienstag, 31. Januar 2017
Thomas Fedra Handelsumsätze Dezember enttäuscht Das vergangene Weihnachtsgeschäft verlief für viele Händler nicht ganz so erfreulich: Sie haben im Dezember preisbereinigt 1,1 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahresmonat. Insgesamt aber hat der Handel im vergangenen Jahr preisbereinigt 1,6 Prozent mehr eingenommen. Dienstag, 31. Januar 2017
ISM Süßwarenmesse ISM Branche legt erfreulich zu Die Süßwarenindustrie legt sich ins Zeug: Im vergangenen Jahr hat die Branche allein in Deutschland mit einem Volumen von 2,7 Millionen Tonnen den Umsatz um 1,7 Prozent gesteigert. Dabei liefern die Hersteller immer mehr Süßwaren ins Ausland. Mit Sorge blickt die Branche daher auf den Brexit. Dienstag, 24. Januar 2017
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Infopflicht wird scharf gestellt Zwar müssen die Unternehmen ihre Kunden erst ab Februar über eine etwaige Teilnahme an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren informieren. Dennoch treffen schon jetzt etliche Anträge bei der Allgemeinen Schlichtungsstelle ein. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 20. Januar 2017
Elektronische Lastschrift Händler müssen EC-Logo entfernen Handelsunternehmen, die ihre Kunden mit dem günstigen, Unterschriften-basierten Elektronischen Lastschriftverfahren (ELV) bezahlen lassen, müssen spätestens bis zum 1. April 2017 ihre herkömmlichen Akzeptanz-Aufkleber abkratzen. von Silvia Flier | Mittwoch, 18. Januar 2017
LZ-Screenshot Getränkelieferung am Sonntag Niederlage für Münsteraner Start-up Vor dem Landgericht Münster ist das Getränke-Liefer-Start-up Flaschenpost dem Handelsverband Westfalen-Münsterland unterlegen. Mit seiner Getränkelieferung an Sonntagen verstößt das junge Unternehmen den Richtern zufolge gegen die gesetzliche Feiertagsregelung. Montag, 16. Januar 2017
Jones Lang LaSalle Statistik Händler legen 2016 gut zu Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Umsätze beim hiesigen Einzelhandel 2016 um bis zu 2,6 Prozent. Vor allem im November konnte der Handel dank eines guten Starts ins Weihnachtsgeschäft gut zulegen. Der Internet- und Versandhandel glänzte in dem Monat erneut mit den größten Zuwachsraten. Freitag, 06. Januar 2017
Sean Spencer/Aldi Preiskampf Aldi und Lidl UK greifen an Aldi und Lidl greifen verstärkt im Weihnachtsgeschäft die britischen Vollsortimenter an. Mit Glanzbroschüren und cleveren Fernsehspots punkten sie in der Vorweihnachtssaison. von Mike Dawson | Freitag, 23. Dezember 2016
Matthias Richter Vierter Advent HDE rechnet mit Boom in Vorweihnachtswoche Bislang haben vor allem große Geschäfte am Stadtrand vom Weihnachtsgeschäft profitiert. Nun erwarten auch die Innenstädte den großen Ansturm im wichtigen Jahresendgeschäft. Laut HDE könnte der Dezember der stärkste Einzelhandelsmonat aller Zeiten werden. Montag, 19. Dezember 2016
Steuerbetrug an Ladenkassen Belegpflicht kommt mit Ausnahmen Die Bundestagsfraktionen der Großen Koalition haben einen Kompromiss zu Maßnahmen gegen Steuerbetrug durch Kassenmanipulationen erzielt. Das Gesetz soll noch in dieser Woche durch Bundestag und Bundesrat. von Hanno Bender | Mittwoch, 14. Dezember 2016