Digitale Agenda Handelsverband fordert freies WLAN Der HDE mahnt Politik und Handel, die durch das Internet ausgelöste Digitalisierung ernstzunehmen und Maßnahmen zu ergreifen, diese zu nutzen. Dazu gehören freies WLAN und der Ausbau des Breitbandnetzes. von Redaktion LZ | Montag, 27. April 2015
Hanno Bender Kartenzahlung Girocard unter Druck Während die europäische Verordnung zur Deckelung der Kredit- und Debitkarten die Zielgrade erreicht, zögert die Bundesregierung mit der nationalen Umsetzung. Für den Handel könnte dies Systemanpassungen zur Unzeit bedeuten. von Hanno Bender | Freitag, 17. April 2015
dpa Moderates Umsatzplus erwartet Konsumfreude kommt kaum im Handel an Der deutsche Einzelhandel rechnet für 2015 trotz bester Konsumstimmung im Land mit keinen großen Umsatzsprüngen. Weil die Verbraucher ihr Geld lieber in langlebige Konsumgüter stecken, sollen die Erlöse im Handel nur moderat um 1,5 Prozent zulegen. Erstmals seit Jahren steht die Branche vor einem leichten Beschäftigungsabbau. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. April 2015
Quelle: Servicebarometer AG; Grafik: LZ Marktüberblick Baumärkte in Deutschland In der DIY-Branche ist Bewegung. Nach der Praktiker-Pleite hat sich der Markt weiter konzentriert und neu formiert. Stationär wie im Netz feilen die Betreiber an neuen Serviceformaten. Drive ins, Click & Collect und kompaktere Marktgrößen liegen im Trend. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. April 2015
Blockupy-Krawalle Handelsverband Frankfurt zieht Bilanz der Ausschreitungen Die neue Europäische Zentralbank ist in Frankfurt am Main eröffnet, die Blockupy-Demonstranten abgezogen. Nach den Ausschreitungen spricht der Handel von einem deutlichen Umsatzverlust. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 19. März 2015
Klaus Ohlenschläger Elektroschrott Bundesregierung beschließt Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte Der deutsche Handel muss künftig beim Neukauf alte Elektrogeräte kostenlos zurücknehmen. Das hat die Bundesregierung heute beschlossen. Händler halten das für überzogen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. März 2015
Betriebsrente Nahles eckt wieder an Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will die betriebliche Altersvorsorge stärken. Doch das Modell von gemeinsamen Einrichtungen der Tarifpartner stößt auf Kritik bei Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretern. von Hanno Bender | Freitag, 06. März 2015
Wertstoffgesetz Verbände gründen Vorläufer-GmbH für Zentrale Stelle Eine Allianz aus den vier Verbänden HDE, BVE, IK und Markenverband wollen eine gemeinsame GmbH gründen, die als organisatorische Vorläuferin der künftig im Wertstoffgesetz vorgesehenen neutralen Zentralen Stelle agieren soll. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Februar 2015
Online-Konkurrenz HDE setzt auf Shopping-Sonntage Im Konkurrenzkampf mit dem Onlinehandel hofft der deutsche Einzelhandel auf mehr Shopping-Sonntage. Der Handelsverband (HDE) fordert deshalb die Kommunen auf, die gesetzlichen Möglichkeiten für verkaufsoffene Sonntage im Handel stärker zu nutzen. von Redaktion LZ | Montag, 09. Februar 2015
ECE Umsatzprognose 2015 HDE sagt Händlern erneut leichtes Plus voraus Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatzwachstum der Branche von 1,5 Prozent. Das wäre das sechste Jahr in Folge mit leicht steigenden Erlösen. Wachstumstreiber bleibt der Online-Handel. von Marco Kitzmann | Freitag, 30. Januar 2015
Arbeitsrecht Mindestlohn führt zu Stellenabbau Das Mindestlohngesetz sorgt weiterhin für Diskussionsstoff. Union und Wirtschaftsverbände fordern schnelle Nachbesserung. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) wehrt jedoch ab. von Hanno Bender | Freitag, 30. Januar 2015
NamiraMcleod.de Dialogplattform angekündigt Minister Gabriel entdeckt den Handel Im Kampf gegen die Verödung der Innenstädte müht sich der Handel schon lange vergeblich um mehr Unterstützung aus der Politik. Eine aktuelle Studie unterstreicht den Handlungsbedarf. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) wird nun aktiv. von Petra Klein | Donnerstag, 29. Januar 2015
Recycling Wirtschaft fordert Wertstoffgesetz Die Konsumgüterwirtschaft, der Handel und die Hersteller von Kunststoffverpackungen drängen die Politik, den aufgeschobenen Entwurf für ein Wertstoffgesetz umgehend vorzulegen und anspruchsvollere Recyclingquoten zu formulieren. von Horst Wenzel | Donnerstag, 29. Januar 2015
Rido/Shutterstock Marktüberblick Online-Handel in Deutschland Binnen weniger Jahre ist der E-Commerce zum wichtigen Absatzkanal für Nonfoodartikel avanciert - Tendenz weiter steigend. Marktführer nach Umsatz sind hierzulande die Webshops von Amazon und Otto. E-Food bleibt ein Nischengeschäft. von Britta Rosbach | Dienstag, 27. Januar 2015
Archiv Energieverbrauch HDE wehrt sich gegen hohe Kosten Der Handel wehrt sich gegen hohe Kostenbelastungen im Zusammenhang mit geplanten Maßnahmen beim Energiedienstleistungsgesetz. Demnach müssten nämlich Unternehmen den Energieverbrauch für jeden einzelnen Standort erfassen. von Beate Hofmann | Montag, 26. Januar 2015
Thomas Fedra Rabattaktion Winterschlussverkauf soll Textilgeschäft ankurbeln Mit dem Winterschlussverkauf will der deutsche Einzelhandel Kundschaft auf die Fläche locken. Da die Lager aufgrund des bisher milden Winters noch mit warmer Kleidung gefüllt sind, kullern zum Saisonende bei vielen Händlern die Preise. von Redaktion LZ | Montag, 26. Januar 2015
Klaus Ohlenschläger Personalpolitik Mindestlohn treibt die Kosten im Handel Der Mindestlohn steigert die Personalkosten im Handel beträchtlich. Selbständige sprechen von einem Anstieg von mindestens 2 Prozent, im Osten Deutschlands sogar von bis zu 25 Prozent. Dort hatten die Löhne bislang oft deutlich unter 8,50 Euro gelegen. von Mathias Himberg | Freitag, 16. Januar 2015
Netzwerke Energie sparen durch Gruppendynamik Die im Dezember verabschiedete "Initiative Energieeffizienz-Netzwerke" wird überwiegend positiv beurteilt. Während Tengelmann vorprescht, übt sich Rewe vorerst in Zurückhaltung. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Januar 2015
Prüfung von Kreditwürdigkeit Handel warnt beim Scoring vor komplizierteren Prozessen Bei der Prüfung der Kundenbonität sieht der Handel keinen Nachbesserungsbedarf. Aktuell diskutierte Neuregelungen zur Kreditwürdigkeitsprüfung seien unnötig. Wichtig sei, die Prozesse beim sogenannten "Credit Scoring" nicht komplizierter zu machen, betont der HDE. von Petra Klein | Freitag, 09. Januar 2015
Daniel Naupold/dpa. Tarifrunde 2015 Mindestlohn beschert Verhandlungen zusätzliche Belastung Erst wenige Tage gilt der gesetzliche Mindestlohn. Doch schon gibt es Forderungen, ihn zu erhöhen. Das Thema ist auch Ballast für die Tarifrunde 2015. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Januar 2015
Urteil in Karlsruhe Bundesverfassungsgericht kippt Erbschaftssteuer Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Steuerprivilegien beim Vererben von Betrieben für weitgehend verfassungswidrig. Das hat auch Auswirkungen auf Unternehmen aus Handel und Industrie. Der HDE fordert die Politik auf, schnell für Rechtssicherheit zu sorgen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Dezember 2014
ECE Weihnachtsgeschäft Handel setzt auf Last-Minute-Shopper Für den deutschen Einzelhandel ist das Geschäft in der vergangenen Woche etwas ruhiger verlaufen, teilt der HDE mit. Nun setzen die Händler auf Last-Minute-Shopper und hoffen auf gute Umsätze kurz vor Weihnachten. von Redaktion LZ | Montag, 15. Dezember 2014
Energierecht Energieaudit ab 2015 Pflicht Laut einem aktuellen Gesetzesvorhaben müssen große Handelsunternehmen bis Ende 2015 ein "Energieaudit" vorweisen. Wegen unverhältnismäßiger Belastungen drängt der LEH auf Nachbesserung. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 12. Dezember 2014
Entgeltstrukturen Arbeitgeber sagen Tarifgespräche ab Eigentlich für Dezember avisierte Gespräche zwischen Verdi und Arbeitgebern in Sachen neue Entgeltstrukturen sind abgesagt. Auf Unternehmerseite stört man sich daran, dass Verdi die kommende Tarifrunde auch dann starten will, wenn noch keine neuen Strukturen vereinbart worden sind. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Dezember 2014
Vedder Weihnachtsgeschäft HDE mit erstem Adventswochenende zufrieden Der Einzelhandel zeigt sich mit dem Start in die Adventszeit zufrieden. Insgesamt rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) beim Weihnachtsgeschäft mit einem Umsatzplus von 1,2 Prozent. Allein der Online-Handel werde um 18 Prozent zulegen. von Beate Hofmann | Montag, 01. Dezember 2014
Archiv GfK-Prognose Weihnachtsgeschäft bleibt knapp unter Vorjahresniveau Die Pro-Kopf-Ausgaben für Weihnachtsgeschenke gehen laut GfK-Berechnungen um 1 Prozent zurück. Die Marktforscher widersprechen damit den Prognosen des HDE, der mit einem Plus von 10 Prozent rechnet. von Horst Wenzel | Donnerstag, 27. November 2014
Weihnachtsgeschäft Hessischer Handel erwartet Umsatzwachstum Der Handelsverband Hessen geht davon aus, das wichtige Weihnachtsgeschäft im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent zu verbessern. Die Umsatzerwartungen für 2014 liegen bei einer Steigerung von 1,8 Prozent. von Beate Hofmann | Montag, 24. November 2014
Verpackungslizenzierung Spitzenverbände zeigen Wege zur Risikominimierung Bevor die 7. Novelle der Verpackungsverordnung am 1. Januar voll in Kraft tritt, weisen HDE, Markenverband und BVE ihre Mitglieder auf riskante Fußangeln im Lizenzprozess hin und zeigen Möglichkeiten, Haftungsrisiken zu reduzieren. von Horst Wenzel | Freitag, 21. November 2014
WWF Neuregelung Kundentoilette wird in Berlin zur Pflicht In Berlin machen dem Handel neue Auflagen zu schaffen. Ab sofort müssen neue Supermärkte ab einer Größe von 800 Quadratmetern eine Kundentoilette haben. Der Handel läuft gegen die Neuregelung Sturm. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 20. November 2014
Vedder Umfrage HDE erwartet Super Weihnachtsgeschäft Die Deutschen wollen nach einer Umfrage des Handelsverbandes HDE in diesem Jahr durchschnittlich 447 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Das ist ein "Allzeitrekord". Der HDE prognostiziert ein Plus von 1,2 Prozent auf 85,5 Mrd. Euro. Das sind 0,3 Prozent mehr als bislang erwartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. November 2014
Heimann Faire Textilien Verbände sind gegen Minister Müllers Aktionsplan Unternehmerverbände distanzieren sich von dem von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller vorgelegten Aktionsplan zur Gründung eines Textilbündnisses gegen Ausbeutung und Umweltzerstörung. HDE und AVA bezeichnen den Entwurf als noch nicht entscheidungsreif. von Redaktion LZ | Montag, 13. Oktober 2014
Rechtsangleichung Streit um UWG-Reform Mit der laufenden Novelle des Lauterkeitsrechts verfolgt das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) eine vollständige Rechtsangleichung an EU-Vorgaben. Der Handel sieht neue Belastungen auf die Branche zurollen. von Petra Klein | Freitag, 10. Oktober 2014
M. Richter Verbraucherschutz Justizminister will bessere Verbraucherinformation Das Verbraucherschutzminister plant einen Workshop für "Gute Verbraucherinformation". Wissenschaftler, Wirtschafts- und Verbraucherverbände sollen übergeordnete Kriterien für prägnante Informationspolitik diskutieren. von Hanno Bender | Donnerstag, 18. September 2014
Europäische Kommission EU-Kommission Junckers Siegermannschaft Der designierte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die neue EU-Kommission vorgestellt. Ein ganzes Bündel an Neuerungen soll ihr bei der Entwicklung zu einer echten Regierung helfen. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 11. September 2014
EuGH-Urteil Mastercard verliert Streit um Extra-Gebühren vor Gericht Im Gerichtsstreit um die Interbanken-Entgelte hat der Kreditkarten-Anbieter Mastercard den Kürzeren gezogen. Der Europäische Gerichtshof sieht in den Gebühren eine Beschränkung des Wettbewerbs. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. September 2014
Heimrath Kartenzahlung Regierung gegen Girocard-Regulierung Die Bundesregierung spricht sich in den Verhandlungen des Europäischen Rats gegen eine Deckelung von Händlerentgelten für Zahlungen mit der Girocard aus. Das geht aus einem Verhandlungspapier hervor, das der Lebensmittel Zeitung vorliegt. von Hanno Bender | Donnerstag, 21. August 2014
Rode Tarifkommission Verdi will Tarifbindung für Hessenring-Töchter erstreiten Die Gewerkschaft Verdi will eine Tarifkommission für die Edeka-Hessenring-Tochter Marktkauf/Ratio bilden, um die Anwendung des Einzelhandel-Tarifvertrags in der Regionalgesellschaft durchzusetzen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 19. August 2014
Alba Verpackungsentsorgung Handel will Finanzierungslücke schließen Im Streit um den Abfall aus der Gelben Tonne macht der Handel einen Lösungsvorschlag: Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, Kaufland, Lidl, Metro, Rewe und Tchibo wollen die Finanzierungslücke von 20,7 Mio. Euro für dieses Jahr weitgehend schließen. von Redaktion LZ | Freitag, 08. August 2014
DSD Verpackungsentsorgung Duale Systeme kommen voran Das Ringen um die Finanzierung der Verpackungsentsorgung geht in die nächste Runde: Den beiden dualen Systemen DSD und Interseroh bleiben jetzt noch sieben Tage Zeit, um die Deckungslücke in der haushaltsnahen Verpackungssammlung zu schließen. von Horst Wenzel | Donnerstag, 31. Juli 2014
Juni-Umsätze Einzelhandel fängt sich wieder Nach zwei schwächeren Monaten sind die Umsätze der deutschen Einzelhändler im Juni wieder stärker gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt setzte die Branche 1,5 Prozent mehr um als im Vormonat. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Juli 2014