Schulz HDE verteidigt Grundpreisauszeichnung Widersprochen. Handelsverband wehrt sich gegen Vorwürfe von Verbraucherschützern, die Pflicht zur Grundpreisauszeichnung vielfach zu verletzen. Untersuchung sei nicht repräsentativ für durchschnittliches Sortiment. von Marco Kitzmann | Freitag, 05. November 2010
Fedra Hersteller haben die Nase voll Es reicht. Industrie ist es leid, als Prügelknabe für Medien und Verbraucherorganisationen herzuhalten. Verband BVE schnürt Kommunikationspaket. von Redaktion LZ | Freitag, 05. November 2010
Kartenzahlungen Galgenfrist für die Lastschrift In Bedrängnis. EU plant Fristenregelung für Umstellung von ELV auf einheitliche Standards im Zahlungsraum Sepa. Bundeskartellamt fordert Senkung der EC-Cash-Gebühren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 2010
Archiv / Ohlenschläger Einzelhandel erwartet Umsatzplus Optimistisch. Handelsverband HDE korrigiert Prognose nach oben. Umsatzzuwachs von 1,5 Prozent in diesem Jahr machbar. Auch Gewinne entwickeln sich positiv. Politik soll Spielräume nutzen. von Susann Hasse | Donnerstag, 23. September 2010
TransFair e. V. / Santiago Engelhardt Fair hat's schwer Hinterher. Handelsverband TransFair beklagt schweren Stand fair gehandelter Produkte im deutschen Einzelhandel. Marktanteil deutlich geringer als in anderen europäischen Ländern. Rosen mit 4 Prozent Marktanteil stärkstes Fairtrade-Produkt in Deutschland. von Redaktion LZ | Montag, 20. September 2010
HDE will Stärken der Branche betonen Imageträchtig. Handelsverband begrüßt Kurswechsel bei Kik und Schlecker. Schritt in die richtige Richtung. Tarifbindung ausbauen. Kommunikation verbessern. Scharfe Kritik an Verdi. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Dominic Büttner Kartellamt HDE gibt Kartellamt Contra Gegenwehr. Gemeinsame Stellungnahme. Top-Entscheider in Berlin. Deutliche Worte der Händler. Treffen mit Kartellamtschef Andreas Mundt. von Redaktion LZ | Freitag, 03. September 2010
Kik Kik Kik erhöht Löhne Vorbildlich. Textildiscounter Kik hebt Basislohn für Beschäftigte in Deutschland um einen Euro auf 7,50 Euro an. Neuregelung gilt vom 1. Oktober an. Handelsverband überzeugt von Kiks Entscheidung. von Redaktion LZ | Montag, 23. August 2010
SSV räumt erfolgreich die Lager Aktion. Handelsverband HDE ist zufrieden mit diesjährigem Sommerschlussverkauf. Vor allem Modehandel konnte seine Lager seit dem Start am 26. Juli fast vollständig leeren. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
SSV im Einzelhandel beginnt Schnäppchenjagd. Sommerschlussverkauf wirbt mit hohen Rabatten von bis zu 80 Prozent auf leichte Kleidung und andere Artikel um Käufer. Fast zwei Drittel der 400.000 Geschäfte beteiligen sich laut HDE am Ausverkauf. von Redaktion LZ | Montag, 26. Juli 2010
Kartenzahlungen ELV unter der Lupe Unsichere Zukunft. Paysys zeigt Bedrohungspotenzial für das Lastschriftverfahren auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 2010
European Union Handel hört in Brüssel neue Töne Verhandlungserfolg. Kommission legt Überwachungsbericht vor. Positive Bewertung von Handelsmarken. Preisunterschiede noch immer verdächtig. Maßnahmenkatalog macht Sorgen. Viel Verhandlungsbedarf in den nächsten Wochen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 15. Juli 2010
Nachfragemacht Obmann soll den Handel zähmen Unisono. Nachfragemacht beschäftigt Bundestagsausschuss. Abgeordnete sehen Handlungsbedarf. Breite Zustimmung für Schiedsstelle. Opposition nachdenklich. Einer gegen fast alle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juli 2010
Metro Metro justiert Lobbyarbeit für Berlin und Brüssel Wechsel. Real-Chef Neuwald ersetzt Mierdorf im HDE-Präsidium. Modifizierte Aufgabe für Cheflobbyist Leoprechting. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juli 2010
Santiago Engelhardt HDE rechnet mit stabilem Geschäft Entspannt. Deutscher Einzelhandel erwartet für 2010 beim Umsatz Vorjahresniveau von 400 Mrd. Euro. Konsumlaune ist derzeit positiv. Beim Thema Nachfragemacht des Handels warnt Verband vor politischen Eingriffen. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Juni 2010
Lastschrift Exportgut Lastschrift Lobby. ELV-Forum will Bezahlverfahren mit Unterschrift fit für Chip-Karten machen. POS-Umstellungsfrist läuft ab. Auch Export ins Ausland Ziel der Lobby. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 2010
Kartenzahlungen Lastschriftverfahren wird gezähmt Richtlinien. Handel und Kartenabwickler erarbeiten einheitliche Standards für das Bezahlen mit Unterschrift. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juni 2010
VZBV Kennzeichnung Nährwertkennzeichnung soll einheitlich sein Appell. BLL, HDE, Initiative "Ausgezeichnet Informiert" und Markenverband machen sich für einheitliche, praktikable Nährwertkennzeichnung in Europa stark. Europäisches Parlament stimmt voraussichtlich Mitte Juni über Lebensmittelinformations-Verordnung ab. von Beate Hofmann | Freitag, 11. Juni 2010
Verdi/LZ-Archiv Mindestlohn Einzelhandel präferiert Eigenlösung Position. HDE beharrt auf tarifgebundenen Mindestlohn. Unternehmen unterstützen Verbandsposition. Lidl-Chef Gehrig bleibt mit seiner Offerte allein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juni 2010
Reinhard Rosendahl HDE begrüßt Sparpaket der Regierung Politische Entscheidung. HDE-Präsident Josef Sanktjohanser zeigt sich darüber erleichtert, dass die Mehrwertsteuer nicht erhöht wird und das Steuerprivileg für Lebensmittel erhalten bleibt. von Beate Hofmann | Dienstag, 08. Juni 2010
Rewe stellt Kartenzahlung auf PIN um Konsequenz. Nur noch EC-Cash in allen 6.500 Märkten in Deutschland. Reaktion auf Kritik von Datenschützern am Unterschriftenverfahren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 2010
Rosendahl Einzelhandel fordert Erhalt des Steuerprivilegs Mehrwertsteuer. Handelsverband Deutschland (HDE) spricht sich in Brief an Bundesfinanzminister Schäuble gegen Streichung des ermäßigten Satzes für Lebensmittel und Erhöhung des Regelsatzes aus. Belastung für privaten Konsum. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 02. Juni 2010
Tedi Tedi will rasant expandieren Ambitioniert. Billiganbieter öffnet bundesweit an jedem zweiten Werktag eine neue Filiale. Mittelfristig soll Zahl von derzeit 1000 Zweigstellen auf 2000 verdoppeln, heißt es in der Presse über die Tengelmann-Tochter. von Redaktion LZ | Montag, 31. Mai 2010
"Plan für ein Minenfeld" Nachgefragt. Markenverband über Gebaren des Kartellamtes, ständige Probleme mit Handelspartnern und was sich im Verhältnis zwischen Industrie und Handel ändern muss. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Mai 2010
HDE Einzelhandel will Ausweise kontrollieren Aktionsplan. HDE und Drogenbeauftragte der Bundesregierung vereinbaren zentrale Maßnahmen zur Stärkung des Jugendschutzes. Ausweise von jugendlich aussehenden Alkoholkäufern sollen künftig generell kontrolliert werden. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 19. Mai 2010
Jäger oder Golfer Privatvergnügen. Schlägt das Bundeskartellamt über die Stränge, wenn es sich für die Hobbys verdächtigter Manager interessiert? In der Lebensmittelbranche wächst der Unmut über die Bonner Behörde. Ein Stimmungsbild. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Mai 2010
Kartellamt gibt Einzelhändlern Nachhilfe Klarstellung. Bundeskartellamt will Auffassung zu unlauterer Handelspraxis dem Einzelhandel nun in einem Workshop näher bringen. Schriftliche Erläuterungen für Kronzeugen und Verbände lässt viele Fragen offen. von Susann Hasse | Donnerstag, 06. Mai 2010
Informationsrechte sollen vereinheitlicht werden VIG. Bundesregierung denkt über Verschmelzung mehrerer Gesetze im Zuge der im Herbst anstehenden Bewertung des Verbraucherinformationsgesetzes nach. Zumindest Gebühren sollen harmonisiert werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Mai 2010
Visa bietet ein bisschen weniger Kompromissangebot. Visa Europe will Entgelte für Debitkartenzahlungen im inländischen Zahlungsverkehr für neun Länder sowie für grenzüberschreitende Transaktionen für vier Jahre auf 0,2 Prozent begrenzen. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. April 2010
Santiago Engelhardt HDE: Fordert Unterstützung bei Finanzierung Einschätzung. Verbands-Geschäftsführer Genth relativiert Einschätzung der Bundesregierung, wonach es für die deutsche Wirtschaft wieder etwas bergauf geht. Denn Einzelhandel spürt auch 2010 Folgen der Wirtschaftskrise. Unterstützung bei Finanzierung gefordert. von Beate Hofmann | Freitag, 23. April 2010
HDE trennt sich von Teilen der BBE Absicht. HDE will sich von Beratungsbereichen der BBE trennen. Gespräche laufen bereits. Entscheidung noch im ersten Halbjahr. von Redaktion LZ | Freitag, 23. April 2010
Hummer und Rosen brauchen Flieger Aschewolke. Flugausfälle zeigen Anfälligkeit globaler Lieferketten. Lebensmittel wenig betroffen. Engpässe bei Blumen.<br /> von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010
FOC-Pläne stoßen auf Widerstand Kritik. Handelsverband HDE kritisiert Pläne für Fabrikverkaufs-Center in Duisburg-Marxloh. von Redaktion LZ | Freitag, 09. April 2010
HDE kämpft für die Lastschrift Zahlungsmittel. HDE fordert Erhalt von nationalem elektronischem Lastschriftverfahren als Konkurrenz zu bankengesteuerten Systemen. Gefahr durch EU-Parlament und -Kommission. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. März 2010
Begrüßt Sammelklage "light" Kritisch. EU-Kommission will offenbar Entwurf einer Richtlinie zu Sammelklagen bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht entschärfen. Der HDE sieht darin ermutigendes Signal. von Beate Hofmann | Donnerstag, 11. März 2010
HDE und BVE suchen Öffentlichkeit Standpunkt. HDE und BVE sprechen über Neustart in der Kommunikation. Branchenübergreifende Themen. Kooperation statt Schuldzuweisung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. März 2010
Der große Kick Rückt näher. Handel und Industrie hoffen auf Gewinnsteigerung. Abschneiden der DFB Elf ist entscheidend. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Februar 2010
Lidl beklagt Lohndumping im Handel Vorgeprescht. Verbindliche Mindestlöhne im Einzelhandel. Gehrig lässt Discounter gut aussehen. Keine Kostenvorteile für Schwarze Schafe. Verdi nicht überzeugt. Breite Zustimmung im Verband. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Februar 2010
Mehr Lobby für Edeka Sichtweise. Edeka will Lobbyarbeit verstärken. Bindung an HDE keine Notwendigkeit. Verständnis für eigene Positionen wecken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Februar 2010
Lidls Mindestlohn-Vorstoß löst Debatte aus Echo. Handelsverband Deutschland (HDE) will bis 2011 tarifliches Mindesteinkommen für gesamte Branche einführen. CDU-Arbeitnehmerflügel begrüßt Vorstoß von Lidl-Aufsichtsratschef Klaus Gehrig. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Februar 2010