Spar verkauft nur kleine Pakete Kleine Pakete. Edeka Minden kauft acht Märkte, Rhein/Ruhr zwei Standorte. Spar muss sich beim Ausverkauf der Verbrauchermärkte mit kleinen Brötchen zufrieden geben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juni 2003
Edeka übernimmt Eurospar-Märkte Umwandlung. Edeka Minden steigt bei acht Eurospar-Märkten in Niedersachsen ein. Umwandlung ins Edeka-Konzept bis Ende Juni. Zweistelliges Umsatzwachstum erwartet. von Beate Hofmann | Freitag, 06. Juni 2003
Fripa bleibt auf eingeschlagenem Wachstumskurs Auf Kurs. Miltenberger Hygienepapiere-Hersteller bleibt bei seiner Wachstumsstrategie. Langjährige Beziehungen zu Aldi zahlen sich aus. Trotzdem muss sich das mittelständische Unternehmen kräftig gegen Großkonzerne wehren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Mai 2003
Ein großer Schluck für Heineken Deal. Die Mehrheitsübernahme der österreichischen BBAG würde Heineken in zahlreichen zentraleuropäischen Ländern die Marktführerschaft bringen. Der Kaufpreis für die Übernahme ist entsprechend hoch. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Mai 2003
Volvic "fruit" drängt auf den Markt Tempo. Danone Waters Deutschland drängt mit Near-Water-Produkten der Marke Volvic auf den Markt. In Deutschland erst am Anfang. Zweites Werk am französischen Quellort Volvic. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2003
Arbeitgeber fordern mehr Flexibilität im Tarif Forderungen. Arbeitgeber der Nahrungs- und Genussmittelindustrie wollen flexiblere tarifliche Regelungen. Vorbild sind freiwillige Vereinbarungen über Sonderzahlungen bei den baden-württembergischen Brauern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2003
Edeka Minden-Hannover zielt gegen Discounter Kampfansage. Edeka Minden-Hannover will Einzelhändlern mit Millionenbeträgen im Wettstreit mit dem Discount unter die Arme greifen. Schelte an die Industrie. Gedämpfte Umsatzerwartungen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. April 2003
Spar bringt Netto ins Spiel Verkauf als Option. Spar Vorstandschef Ammann denkt auch über möglichen Verkauf der Discount-Tochter nach. Gespräche mit Rewe und Edeka. Kaufpreisvorstellung soll bei 500 Mio. Euro liegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2003
QS findet Akzeptanz Akzeptanz. Handel schafft in immer mehr Läden Basis für Einführung von QS-Fleisch. Nach Edeka folgt Kaufland. Zertifizierung schreitet fort. Exporte erfüllen Kriterien nicht immer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2003
Edeka startet Gutfleisch mit QS Gestartet. Edeka Minden-Hannover führt seit wenigen Tagen Fleisch- und Wurstwaren mit QS-Auszeichnung. Die Eigenmarke Gutfleisch wird künftig mit dem Prüfsiegel der Qualität und Sicherheit GmbH kombiniert von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2003
Edeka zieht sich aus Polen zurück Rückzug. Edeka Minden verkauft 45 Märkte in Polen an Rojal Markety. Hoher Wettbewerbsdruck. Rewe-Gruppe eilt Edeka im Ausland davon. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2003
Hessenring holt Steffen Quereinsteiger. Hans-Jürgen Steffen, langjähriger Warengeschäftsführer der Edeka wechselt Anfang Mai als Geschäftsführer zur Edeka Hessenring nach Melsungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2003
ERP-Systeme stehen wieder im Fokus Alt und Neu. ERP ist wieder in Mode. SAP bringt neue Unternehmens-Software. Funktechnik gefragt. E-Business on demand. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. März 2003
Nicht unter dem Namen "Tui" Boom. Reiseveranstalter sieht in Zusammenarbeit mit dem Discounter zusätzliche Ertragschancen. Reisen werden nicht unter dem Namen "Tui" angeboten. Billigreisen boomen, verzeichnen ordentliche Zuwächse. von Redaktion LZ | Montag, 10. März 2003
Mit Aldi auf Reisen Discounterreisen. Eine mögliche Kooperation zwischen Aldi und TUI sorgt für Aufregung. Reiseanbieter fürchten um ihren Markt. Einzelhandel will reagieren. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2003
Interbrew ebenfalls an Holsten interssiert Werben. Belgischer Brauer verhandelt mit Großaktionär Christian Eisenbeiss um sein Aktienpaket an Holsten. Auch Scottish & Newcastle weiter am Ball. Verkauf nur Frage der Zeit. von Redaktion LZ | Montag, 03. März 2003
Vollsortimenter nehmen Industrie in die Zange Heftige Debatte. Edeka-Frontmann Frenk fordert auf Unternehmertag in Köln von Industrie Besserstellung im Vergleich zu den Discountern. Unmut über Marktanteilsgewinne der Niedrigpreis-Spezialisten. Ausweichende Reaktionen im Plenum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2003
Danone Deutschland hegt wieder ehrgeizige Ziele Ehrgeizige Ziele. Danone hofft trotz Einbrüchen bei Einweg auf zweistelliges Wachstum. Neue Mittelpreismarke. Werbebudget wird erhöht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Januar 2003
Interseroh geht beim Pfandclearing an den Start Clearing. Interseroh hat sich offiziell als Bewerber für das zentrale Pfandclearing positioniert. Kooperationspartner bei Kartensystemen gefunden. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Januar 2003
Rewe kooperiert mit Edeka Back-Allianz. Rewe und die Edeka Minden arbeiten bei Produktion und Vertrieb von Backwaren zusammen. Vertriebsgebiet vor allem im Norden der Republik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Januar 2003
Torten rehabilitiert Rehabilitiert. Tortenspezialist Coppenrath & Wiese beweist vorbildliches Krisenmanagement. Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Behörden. Ministerin Höhn appelliert an den Handel, Coppenrath & Wiese-Produkte nicht auszulisten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Januar 2003
Edeka bringt Gutfleisch voran Fortschritte. Die Edeka Handelsgesellschaft Südwest GmbH, Offenburg, hat einen Teil ihres Angebotes auf die Marke Gutfleisch umgestellt. Handelsmarke fast flächendeckend umgesetzt. von Kurt Hoffmann | Mittwoch, 15. Januar 2003
Keine bakterielle Belastung gefunden Entwarnung. Amtliche Untersuchungen in Niedersachsen haben keinen Hinweis auf Bakterien in dem Produkt "Feine Conditor Auswahl" von Coppenrath & Wiese ergeben. Verbraucher-Warnungen sind laut Ministerium hinfällig. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Januar 2003
Reichelt soll auf Trab kommen Auf Trab. Edeka will defizitäre Berliner Tochter noch dieses Jahr wieder in die schwarzen Zahlen bringen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Januar 2003
Interbrew schließt Kauf von Gilde ab Abschluss. Interbrew unterbreitet den außenstehenden Aktionäre der Gilde Brauerei ein Pflichtangebot für deren Anteile und beendet damit die Akquisition. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Januar 2003
Interbrew wird deutscher Brauer-Primus Branchen-Primus. Mit Übernahme der Gilde-Gruppe wird Interbrew größter Brauer in Deutschland. Ausländer an weiteren Übernahmen interessiert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Januar 2003
EU sagt Ja zur Gilde-Übernahme Amtlicher Segen. EU-Kommisssion hat keine Bedenken gegen die Übernahme der Brauergilde Hannover durch Interbrew. von Beate Hofmann | Donnerstag, 19. Dezember 2002
Brauergilde mach Interbrew Aktienangebot Deal. Dem belgischen Brauereinkonzern Interbrew wurden 82,9 Prozent der Aktien der Brauergilde Hannover angedient. Nicht enthalten ist darin das Aktienpaket der Stadt Hannover von 10,1 Prozent. von Beate Hofmann | Dienstag, 03. Dezember 2002
Berufung von Frenk erwartet Berufung erwartet. Edeka-Gruppe wird voraussichtlich schon Anfang Dezember über Ruetz-Nachfolger entscheiden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. November 2002
Vorläufiges Ende einer Dienstfahrt Wackelpartie. Die sicher geglaubte Rückkehr des AVA-Chefs an die Spitze der Edeka Zentrale AG wurde vereitelt. Anflug von Reue. Lindemann half Vorvertrag wenig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. November 2002
Inberbrew einigt sich mit Stadt Hannover Wendung. Die Stadt Hannover verkauft ihren Anteil an der Gilde Brauerei an Interbrew. Die Bedingungen: Sitz der Brauerei bleibt vorerst in Hannover, keine betriebsbedingten Kündigungen innerhalb der nächsten fünf Jahre. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. November 2002
Interbrew wirft wieder mit viel Geld um sich Noch spannend. Verkauf von Brauergilde Hannover AG an belgische Interbrew ist nicht in trockenen Tüchern. Stadt Hannover als größter Einzelaktionär will klagen. Belgier erzeugen Zeitdruck von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
Hannover wehrt sich gegen Verkauf an Interbrew Anfechtung. Die Stadt Hannover hat beim Registergericht Hannover eine Anfechtungsklage gegen Beschlüsse der Hauptversammlung der Brauergilde AG angekündigt. von Beate Hofmann | Dienstag, 19. November 2002
Gilde geht an Interbrew Mehrheit. Gut 60 Prozent der Aktionäre haben einer Veräußerung der Gilde-Brauerei zugestimmt. Erwerber ist der belgische Kontrahent Interbrew. Verhandlungen sollen noch im November abgeschlossen werden. Heineken und SAB Miller gehen leer aus. von Redaktion LZ | Freitag, 15. November 2002
Agiplan kauft Busy Warenwirtschaft Deal. Agiplan (Aldata-Tochter) hat alle Geschäftsanteile und die Mitarbeiter des Warenwirtschaftssystem-Anbieters Busy übernommen. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 13. November 2002
Technikeinsatz: Kontinuierliche Prozesse Kontinuierliche Prozesse. Die Lösungsansätze rund um den POS werden immer intelligenter. Der clevere Einsatz von Hard- und Software soll den Handelsalltag vereinfachen, Renditen und Kundenzufriedenheit steigern. Doch der Teufel steckt oftmals im Detail. von Redaktion LZ | Freitag, 08. November 2002
Warenwirtschaftssysteme: Der tägliche Renditekiller Der tägliche Renditekiller. Out-of-Stocks verhindern Umsatz, Überbestände binden Kapital. Beides schmälert die Erträge. Deshalb räumt der Einzelhandel seiner Warenwirtschaft hohe Priorität ein. von Redaktion LZ | Freitag, 08. November 2002
Mehrheit der Gilde-Aktionäre will kassieren Kerngesund. Aktionäre der Hannoveraner Gilde Brauerei AG bereiten Verkauf vor. Vorstand demententiert konkrete Verhandlungen. Interbrew ante portas. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2002
Schub für QS-Fleisch nächstes Jahr Nächstes Jahr. Fleisch mit QS-Zertifikat kommt langsamer voran als angekündigt. Coop Schleswig-Holstein, Rewe, Wal-Mart Germany und Kaiser's Tengelmann vorneweg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2002
Bahlsen schließt deutsches Werk Abbau. Bahlsen wird voraussichtlich 200 Arbeitsplätze bis Ende 2004 streichen. Teil der Produktion soll nach Polen verlagert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2002