Gilde geht an Interbrew Mehrheit. Gut 60 Prozent der Aktionäre haben einer Veräußerung der Gilde-Brauerei zugestimmt. Erwerber ist der belgische Kontrahent Interbrew. Verhandlungen sollen noch im November abgeschlossen werden. Heineken und SAB Miller gehen leer aus. von Redaktion LZ | Freitag, 15. November 2002
Agiplan kauft Busy Warenwirtschaft Deal. Agiplan (Aldata-Tochter) hat alle Geschäftsanteile und die Mitarbeiter des Warenwirtschaftssystem-Anbieters Busy übernommen. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 13. November 2002
Technikeinsatz: Kontinuierliche Prozesse Kontinuierliche Prozesse. Die Lösungsansätze rund um den POS werden immer intelligenter. Der clevere Einsatz von Hard- und Software soll den Handelsalltag vereinfachen, Renditen und Kundenzufriedenheit steigern. Doch der Teufel steckt oftmals im Detail. von Redaktion LZ | Freitag, 08. November 2002
Warenwirtschaftssysteme: Der tägliche Renditekiller Der tägliche Renditekiller. Out-of-Stocks verhindern Umsatz, Überbestände binden Kapital. Beides schmälert die Erträge. Deshalb räumt der Einzelhandel seiner Warenwirtschaft hohe Priorität ein. von Redaktion LZ | Freitag, 08. November 2002
Mehrheit der Gilde-Aktionäre will kassieren Kerngesund. Aktionäre der Hannoveraner Gilde Brauerei AG bereiten Verkauf vor. Vorstand demententiert konkrete Verhandlungen. Interbrew ante portas. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2002
Schub für QS-Fleisch nächstes Jahr Nächstes Jahr. Fleisch mit QS-Zertifikat kommt langsamer voran als angekündigt. Coop Schleswig-Holstein, Rewe, Wal-Mart Germany und Kaiser's Tengelmann vorneweg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2002
Bahlsen schließt deutsches Werk Abbau. Bahlsen wird voraussichtlich 200 Arbeitsplätze bis Ende 2004 streichen. Teil der Produktion soll nach Polen verlagert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2002
Gilde-Brauerei soll verkauft werden Verhandlungen. Die Brauereigruppe Gilde soll verkauft werden. Interbrew gilt als Favorit.Verhandlungen laufen. von Beate Hofmann | Montag, 04. November 2002
Die Krisenzeichen in der PBS-Branche mehren sich Jede Menge Dämpfer. Die Krisenzeichen in der PBS-Branche mehren sich. Der Kostendruck führt zur Marktbereinigung. Notwendige Maßnahmen wurden zu lange aufgeschoben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Oktober 2002
EU sagt Ja zum Verkauf von Varta-Autobatterien Keine Beschränkung. EU-Kommission stimmt dem Verkauf der Varta-Autobatterien an die Johnson Controls Inc zu. Der Deal sei wettbewerbsrechtlich unbedenklich heißt es. von Redaktion LZ | Montag, 21. Oktober 2002
Edeka testet automatische Filial-Disposition Versuch. Die Edeka Minden-Hannover testet den Einsatz von Prognose Software für automatische Disposition der Filial-Bestände. Bei Erfolg Einführung bei NP und E-Center. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Oktober 2002
Zähe Verhandlungen über Eurospar Zähe Verhandlungen. Spar bekommt Eurospar-Netz nicht wie gewünscht verkauft. Mietrisiken als Handicap. Keine Diskussion über Discount und SEH. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Oktober 2002
Nordfrost übernimmt FZ-Süd Übernahme. Der Alleingesellschafter der Nordfrost Unternehmensgruppe, Horst Bartels, hat die Frischdienstzentrale Süd erworben und übernimmt damit auch die FZ Hannover und das FRZ Rechenzentrum. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Oktober 2002
Frischdienst 2000 vor dem Aus nicht mehr zu retten Schieflage. Nach Alli, Borgmann und FZ West muss nun auch der Münchener Frischdienst 2000 den Gang zum Insolvenzgericht antreten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. September 2002
Edeka testet neues NP-Konzept Pilot. In Marktlohe eröffnet Edeka Minden-Hannover Prototyp für die Neuauflage ihrer NP-Discountmärkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. September 2002
Fleischbranche bleibt mit QS noch unter sich Entscheidungsphase. Einführung des QS-Siegels bei Fleisch kommt allmählich voran. Eierbranche uneins. Obst- und Gemüseerzeuger zögern noch. Salmonellen bleiben ein Problem. Nicht genug Rohware. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. September 2002
Beim Personalabbau ist im Handel kein Stillstand in Sicht Einsparungen. Handel tritt auf Kostenbremse und baut Arbeitsplätze ab. Spar reduziert um fast 5 Prozent. Kündigungen vermieden. Metro schafft Stellen im Ausland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. September 2002
"Überhaupt nicht überraschend" Interview. Drogeriemarktbetreiber Dirk Roßmann setzt nach dem Einstieg von Hutchison Whampoa bei Kruidvat auf eine "reife" Kooperation. Für die Drogeriemärkte ändert sich nichts. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. August 2002
Iglo setzt auf nachhaltigen Landbau Pilotprojekte. Unilever setzt beim Einkauf auf nachhaltige, umweltschonende Erzeugnung. Langnese-Iglo verspricht Verbrauchern Transparenz. von Alrun Krönert | Donnerstag, 22. August 2002
Wal-Mart baut neues Logistik-Zentrum Investition. Wal-Mart Germany baut in Bingen ein zweites Logistikzentrum. Die Inbetriebnahme des 27.000 qm großen Lagers ist für das erste Halbjahr 2003 geplant. von Horst Wenzel | Donnerstag, 22. August 2002
Immer mehr Unternehmen starten Hilfsaktionen Großzügig. Aus dem Handel kommen weitere Hilfsangebote für die Opfer der Flutkatastrophe. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. August 2002
Rossmann öffnet Kruidvat die Tür Rossmann öffnet die Türen. Dank der 40-Prozent-Beteiligung etabliert sich die holländische Kruidvat im deutschen Markt. Operative Führung von Rossmann bleibt aber in Händen des Firmengründers. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. August 2002
Quadriga gibt auf Ausgespielt. Quadriga, das als Gegenspieler zu Herlitz gegründete Gemeinschaftsunternehmen von vier nahmhaften Herstellern von Schreibwaren, gibt auf. SB-Handel wird einzeln weiter bedient. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. August 2002
Guhl tauscht Daten elektronisch aus Fortschrittlich. Die Firma Guhl hat den Einstieg in Supply Chain Management geschafft. Vendor Managed Inventory geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2002
Varta verkauft Bereich Autobatterien Verkleinert. Varta will die Sparte Autobatterien an das amerikanische Unternehmen Johnson Controls verkaufen. Erst vor einer Woche wurde der Bereich Gerätebatterien mit einem ebenfalls amerikanischen Konzern zusammengelegt. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. August 2002
Varta verkauft Gerätebatterien Deal. Varta verkauft seinen Unternehmensbereich Gerätebatterien an die US-Firma Rayovac für 262 Mio. EUR. Deal wurde unterzeichnet. von Beate Hofmann | Montag, 29. Juli 2002
Antibiotika in italienischen Putenkeulen nachgewiesen Tests. Bei Putenkeulen verschiedener deutscher Handelsunternehmen wurde das Antibiotikum Tetracyclin nachgewiesen. Produzent der betroffenen Produkte ist die italienische Firma Agricola Italiana Alimentare (A.I.A.). von Redaktion LZ | Freitag, 12. Juli 2002
Tengelmann: Verbessert Web-Site Schöner. Neues Design und Content Management System von Arago für Internet-Auftritt der Supermärkte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Juli 2002
Hormonskandal weitet sich aus Ausweitung. Der Skandal um belastete Lebensmittel weitet sich aus. Jetzt wurde in belgischen Erfrischungsgetränken ebenfalls das verbotene Hormon MPA entdeckt. In Vechta wurden 21 Schweine zu Testzwecken getötet. Niederländische Hühnchen sind mit Rinder-Proteinen behandelt worden. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juli 2002
Wettbewerbshüter decken Kartell auf Aufgeflogen. Das Bundeskartellamt deckte verbotene Preisabsprachen im Papiergroßhandel auf. Bußgelder in zweistelliger Millionenhöhe drohen. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Juni 2002
Ausländer ziehen vor die Gerichte Konzertierte Aktion. Nestlé, Danone und andere ausländische Mineralwasserproduzenten ziehen gegen Pfandpflichten vor die Verwaltungsgerichte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juni 2002
Künast will Klärung im Nitrofen Skandal Nitrofen-Skandal. Verbraucherministerin Renate Künast beruft Treffen wegen "Nitrofen-Skandal". Kritik an der Informationspolitik von Betrieben und Verbänden des Ökolandbaus. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Mai 2002
Rückrufaktion von Bio-Ware Prompte Reaktion. In Futtermitteln eines Erzeugers von Bio-Geflügel und Bio-Eiern aus dem niedersächsischen Landkreis Vechta waren Rückstände des Herbizids Nitrofen gefunden worden. Wiesengold ruft Produkte aus dem Handel zurück. von Redaktion LZ | Samstag, 25. Mai 2002
Edeka droht bei Reichelt der Zorn der Aktionäre Nicht ohne Protest. Integration von Reichelt bei Edeka bleibt nicht ohne Widerspruch. Zur HV zwei Gegenanträge. Vorhaben nicht gefährdet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Mai 2002
Handel will Nerven behalten Nur die Nerven behalten. Branche will trotz der Umsatzflaute an den Jahreszielen festhalten. Knackpunkt: Wie das Kundenvertrauen zurückgewinnen? von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Mai 2002
Varta sucht nach Partnern Steigerung. Der Batterien-Spezialist Varta steigerte seinen Konzernumsatz im 1. Quartal um 9 Prozent auf 285 Mio EUR. "Intensive Gespräche" werden mit internationalen Partnern geführt. Ziel: die Präsenzstärkung auf den Weltmärkten. von Redaktion LZ | Freitag, 26. April 2002
Edeka Minden erwartet gedämpfte Entwicklung Ernüchtert. Die Edeka Minden-Hannover geht im aktuellen Geschäftsjahr von einer deutlich schwächeren Unternehmensentwicklung aus. Die Neuordnung in Berlin soll bis 2003 abgeschlossen sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. April 2002
Reichelt wird Edeka 2002 keine Freude machen Verlustreich. Otto Reichelt AG bringt Edeka Minden-Hannover 2002 wieder Verluste ein. Umstrukturierung und Integration der Logistik des Berliner Filialisten in Edeka Berlin kostet weiter viel Geld. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. April 2002
Zum Osterfest lag so manches dicke Ei im Nest Gemischte Gefühle. Der deutsche Einzelhandel ist sich uneins, ob die Durststrecke nach der schleppenden Entwicklung in den ersten beiden Monaten überwunden ist. Vermutlich negative Gesamtbilanz für das Gesamtjahr 2002. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. April 2002
Hemmingen: Aufatmen nach Kurswechsel Aufatmen nach Kurswechsel. In Hemmingen hat die Metro-Tochter Real vor einigen Monaten einen neuen Real-Markt eröffnet, der das Konzept der Betreiber fast idealtypisch verkörpert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. April 2002