Jochen Zick / Edeka Geschäftsjahr 2017 Edeka Minden legt gut zu Die Regionalgesellschaft Edeka Minden-Hannover hat mit Rekordzahlen beim Umsatz das vergangene Jahr abgeschlossen und damit ihre Erwartungen übertroffen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 17. Mai 2018
Thomas Fedra Edeka Minden-Hannover Jürgen Cramer ist nicht mehr Aufsichtsratschef Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende der Edeka Minden-Hannover, Jürgen Cramer, ist nicht mehr Aufsichtsratschef der größten Edeka-Region. Nach LZ-Informationen wurde Cramer gestern in der konstituierenden Sitzung des Gremiums abberufen. von Jan Mende | Mittwoch, 16. Mai 2018
Edeka-Verbund Belieferung für Großverbraucher Edeka zentralisiert Zustellgeschäft Edeka stellt das Großverbrauchergeschäft neu auf. Nach LZ-Informationen führen die Regionen Minden, Südwest und Nordbayern das komplette C+C-Geschäft in einem national agierenden Unternehmen zusammen. Damit will die Gruppe Wettbewerbern wie Metro und Transgourmet insbesondere im Zustellgeschäft besser Paroli bieten. von Jan Mende | Mittwoch, 16. Mai 2018
Penny Aktion in Langenhagen Ohne Bienen bleiben Regale bei Penny leer Discounter Penny überrascht die Kunden mit vielen leeren Regalen in einem Markt in Hannover-Langenhagen: Alle Produkte, die vom Bestäuben der Bienen abhängen, wurden über Nacht herausgeräumt. Mit dieser Aktion will die Rewe-Tochter aufs Insektensterben aufmerksam machen. von Beate Hofmann | Dienstag, 15. Mai 2018
Nordmann Digitalisierung und Logistik Nordmann will in seine Kernkompetenzen investieren Die Nordmann Unternehmensgruppe treibt die Konzentration auf ihr Kerngeschäft an und investiert erneut einen Millionenbetrag in Ausbau und Digitalisierung. von Klaas Mucke | Mittwoch, 02. Mai 2018
Bitkom-Studie Industrie ist zunehmend vernetzt Jede vierte Maschine in der deutschen Industrie ist smart und vernetzt. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Digitalverbandes Bitkom anlässlich der Hannover Messe. von Sonia Shinde | Montag, 23. April 2018
Schulz, Milbret Gemeinschaftsunternehmen Edeka benennt Chefin für Budni Budni und Edeka gehen am 1. Mai gemeinsam an den Start, noch in diesem Jahr soll das Joint Venture die ersten Pilotmärkte eröffnen. An der Spitze des gemeinsamen Unternehmens stehen Julia Wöhlke für die Inhaberfamilie von Budnikowsky und Sabine Tietz für Edeka. von Jan Mende | Freitag, 20. April 2018
Carsten Milbret Geschäftsjahr 2017 Kaufleute und Kaiser's treiben Umsatz von Edeka Edeka-Chef Markus Mosa kann für 2017 von deutlichen Zuwächsen berichten. Neben den 338 übernommenen Tengelmann-Märkten treiben vor allem die Selbstständigen die gute Entwicklung. Daran wollen die Hamburger anknüpfen und schrauben die Investitionen im laufenden Jahr nochmal kräftig nach oben. von Manuela Ohs | Dienstag, 17. April 2018
Nach der Übernahme Rhein-Ruhr steigert Erlöse von Kaiser’s Kaiser’s verbucht unter dem Dach von Edeka Rhein-Ruhr erhebliche Umsatzzuwächse. Die Region hat die Hälfte der übernommenen Filialen umgestellt. Die Halbzeitbilanz lautet: durchschnittlich 47 Prozent mehr Erlös. von Jan Mende | Donnerstag, 29. März 2018
Poco Poco-Mutter Steinhoff-Skandal beschäftigt Niedersachsens Landesregierung Der Poco-Mutterkonzern Steinhoff hat seine Wurzeln im niedersächsischen Westerstede. Deswegen interessiert sich nun auch die Landesregierung in Hannover für die Ausmaße des Bilanzskandals. Donnerstag, 08. März 2018
Carsten Milbret Expansion Budni tritt bundesweit an Der Hamburger Drogeriehändler Budnikowsky und der LEH-Marktführer Edeka starten mit ihrem Gemeinschaftsunternehmen und treten künftig mit der Marke Budni bundesweit an. Die Handelsgruppen gehen dabei separat vor. Als erstes Expansionsziel beider Partner ist Berlin im Gespräch. von Annette C. Müller | Mittwoch, 28. Februar 2018
Frischeplattform Edeka-Regionen kooperieren in der Logistik Vier Edeka-Regionen gründen eine Frischeplattform, die Pilotcharakter für die gesamte Gruppe haben kann. Die Beteiligten sehen Synergieeffekte, da die Produzenten für die Auslieferung von etwa 1000 Produkten nur noch zwei Lager anfahren müssen. von Jan Mende | Freitag, 09. Februar 2018
Getränkelieferdienst Flaschenpost plant nationalen Rollout Nachdem sich Flaschenpost-Inhaber Dieter Büchl über eine Kapitalerhöhung mit frischem Geld versorgt hat, geht es jetzt in die Flächenexpansion. Anfang April startet der Getränkelieferdienst in Mannheim. von Heidrun Krost | Freitag, 09. Februar 2018
Rewe Schuldscheindarlehen Rewe zapft den Kapitalmarkt an Rewe deckt sich mit frischem Kapital ein. Das Unternehmen wirbt aktuell um Geldgeber für ein Schuldscheindarlehen. Die Mittel sollen schon Ende Februar fließen. Das Investitionsbudget der Handelsgruppe für 2018 steigt auf rund 2,4 Mrd. Euro. von Jenny Busche und Jan Mende | Freitag, 26. Januar 2018
Fulfillment Amazon baut zweites Sortierzentrum Ein weiteres Sortierzentrum in Deutschland soll das europäische Fulfillment-Netzwerk von Amazon stärken. Dafür investiert der Online-Händler 50 Mio. Euro. von Gregor Elsbeck | Dienstag, 16. Januar 2018
vzbz Tierwohl Neue Forderungen an staatliches Fleisch-Label Ein staatliches Tierwohl-Siegel dürfte früher oder später kommen – sowohl Union und SPD haben Ideen dafür in der Schublade. Wünsche äußern nun die Verbraucherzentralen: Sie fordern einen schrittweisen Ausbau in festen Intervallen hin zu einer verbindlichen Haltungskennzeichnung. Montag, 08. Januar 2018
MAN T&B-S Lkw-Kartell Erstes Gericht fällt Grundurteil gegen Hersteller In einem der kleineren Schadenersatzverfahren zum Lkw-Kartell hat das Landgericht Hannover ein erstes Grundurteil gesprochen, das Hersteller aufhorchen lassen dürfte. Denn wenigstens im Fall der klagenden Stadt Göttingen halten die Richter den Großteil der Ansprüche für gerechtfertigt. von Marco Kitzmann | Freitag, 05. Januar 2018
Christian Schmid / Edeka Geschäftsverlauf Edeka übt Selbstkritik Edeka ist unzufrieden. Obwohl der Marktführer deutliche Umsatzzuwächse verbucht, ist die Gruppe in Habachtstellung. Die Discounter sorgen für Druck auf Spannen und Erträge. Die früheren Tengelmann-Läden laufen nicht überall rund. von Jan Mende | Freitag, 22. Dezember 2017
T. Schindel Konzepte in Bildern Die innovativsten Vollsortimenter 2017 Immer hochwertiger auftretende Discounter und neue Onlineanbieter wie Amazon - die Vollsortimenter stehen durch neue Konkurrenten verstärkt unter Druck. Die Lebensmittelhändler reagieren mit hohen Investitionen und innovativen Konzepten auf der Verkaufsfläche. Die LZnet-Redaktion zeigt die wichtigsten Ansätze des Jahres im Überblick. von Lena Bökamp | Donnerstag, 21. Dezember 2017
Gebäckmarkt Bahlsen plant mit noch mehr Wachstum Bahlsen hat die Trendwende geschafft: Der Gebäckhersteller wächst wieder – auch dank unkonventionellem Marketing. Geschäftsführer Michael Hähnel will das Wachstum noch beschleunigen. Der Manager hält eine Umsatzverdopplung bis 2025 für möglich. von Miriam Hebben | Freitag, 15. Dezember 2017
Bahlsen Markenshop Bahlsen testet neues Outlet-Konzept Süßwarenmarken wie Lindt, M&M oder Storck machten es vor, jetzt lotet auch Kekshersteller Bahlsen das Potenzial von eigenen Markenstores aus. Das neue "Bahlsen Outlet" liegt im FOC Hanse Outlets in der Nähe von Rostock. von Britta Rosbach | Donnerstag, 14. Dezember 2017
Edeka C+C-Tochter Mios Edeka Minden kauft Großhändler für Medizinprodukte Die Edeka-Regionalgesellschaft Minden-Hannover sucht nach neuen Wachstumsfeldern außerhalb ihres Kerngeschäfts: Mit dem Zukauf eines Spezialisten im medizinischen Bereich wollen sich die Genossen im C+C-Geschäft breiter aufstellen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 14. Dezember 2017
J. Lehmann Obst und Gemüse Edeka kontert Aldi-Offensive Die Zeit ist bei Edeka reif für Obst und Gemüse im unteren Preissegment: Von kommender Woche an treibt die Gruppe bundesweit das grüne Sortiment unter der Eigenmarke Gut & Günstig voran. In diesem Terrain macht Aldi Edeka zu schaffen. von Andrea Lischtschuk und Jan Mende | Freitag, 24. November 2017
Nordzucker / Nils Hendrik Müller Zuckerkartell Landgericht Hannover schwenkt um Hoffnungen auf ein erstes Grundurteil gegen die Zuckerhersteller wurden vom Landgericht Hannover enttäuscht. Auch bei der Schadenersatzklage von Storck über 85 Mio. Euro soll zunächst ein Gutachter eingeschaltet werden. von Hanno Bender | Freitag, 10. November 2017
Zuckerkartell Landgericht Hannover schwenkt um Hoffnungen auf ein erstes Grundurteil gegen die Zuckerhersteller wurden vom Landgericht Hannover enttäuscht. Auch bei der Schadenersatzklage von Storck über 85 Mio. Euro soll zunächst ein Gutachter eingeschaltet werden. von Hanno Bender | Freitag, 10. November 2017
T. Fedra Zuckerhut-Preisträger 2017: Edeka Cramer Cramer-Laden XXL Die Burgdorfer Edeka-Kaufmannsfamilie Cramer hat ein mittelständisches Handelsunternehmen der Superlative geschaffen. Dafür stehen nicht nur die großen Flächen. Auch der Zusammenhalt der Familie über drei Generationen hinweg ist vorbildlich. von Jan Mende | Freitag, 03. November 2017
Thomas Fedra Edeka Cramer Cramer-Laden XXL Die Burgdorfer Edeka-Kaufmannsfamilie Cramer hat ein mittelständisches Handelsunternehmen der Superlative geschaffen. Dafür stehen nicht nur die großen Flächen. Auch der Zusammenhalt der Familie über drei Generationen hinweg ist vorbildlich. von Jan Mende | Freitag, 03. November 2017
Schadenersatzforderung PepsiCo verklagt Zuckerkartellanten Die Klagewelle gegen die drei großen Zuckerhersteller ebbt nicht ab. Mit Spannung wird das Haucap-Gutachten erwartet. von Hanno Bender | Donnerstag, 12. Oktober 2017
Liefergeschäft Rewe eröffnet zwei neue Logistikzentren Rewe baut die Kapazität seines Lieferdienstes im kommenden Jahr aus. Zwei neue Logistikzentren in Mannheim und Hannover gehen dann für das Online-Geschäft an den Start. Auch die Zahl der Abholstationen wächst. von Jens Holst | Freitag, 06. Oktober 2017
Fotolia Agrarminister-Konferenz Landwirte fordern einheitliche Tierwohl-Lösung Die Landwirte in Niedersachsen bemängeln einen "Flickenteppich" in der Regulierung wichtiger Themen wie dem Tierwohl. Von der am Mittwoch startenden Agrarministerkonferenz fordern sie deshalb bundesweit einheitliche Lösungen. Mittwoch, 27. September 2017
Logistik Liefern in die Box Packstation statt Paketzusteller: Der LEH testet Paketboxen entweder als Kooperationspartner für den Onlinehandel oder in Eigenregie für E-Food. von Sonia Shinde | Freitag, 22. September 2017
Bahlsen Streit um Markenrechte Bahlsen verklagt Uni Hannover Die nach Gottfried Wilhelm Leibniz benannte Uni in Hannover hat sich die Webdomain "Leibniz-Shop" gesichert. Darin sieht der Hersteller Bahlsen jedoch die Markenrechte seiner Butterkekse gefährdet. Freitag, 15. September 2017
Fleischbranche Vermarkter trommeln für deutsches Kalbfleisch Die deutschen Kälbervermarkter wollen die Vorzüge von deutschem Kalbfleisch vor allem gegenüber Importware deutlicher herausstellen und damit den Absatz des Premiumproduktes weiter ankurbeln. von Dirk Lenders | Freitag, 15. September 2017
Lebensmittelkontrolle Hannover bessert Gebühren nach Die Zahlungspflicht für Routinekontrollen im Lebens- und Futtermittelbereich bleibt ein Aufregerthema. Die ab diesem Freitag gültige Änderungsverordnung eliminiert nur die gröbsten Schnitzer der niedersächsischen Gebührenverordnung. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 31. August 2017
Ludwig Heimrath Klage gegen Kartellamt Haub geht leer aus Die Hoffnungen auf Schadenersatz für Karl-Erivan Haub haben sich zerschlagen. Die erwartete Zahlung in dreistelliger Millionenhöhe hätte Haubs Bilanz rund um den Supermarktdeal deutlich aufgebessert. von Hanno Bender und Jan Mende | Freitag, 25. August 2017
Nils Hendrik Müller, Nordzucker Zuckerkartell Jütro zieht Klage gegen Nordzucker zurück Der Konserven- und Feinkosthersteller Jütro hat seine Schadenersatzklage gegen Nordzucker Ende Juli überraschend zurückgezogen. Dennoch richten sich die Blicke in dem Kartellschadenskomplex zum Landgericht Hannover. von Hanno Bender | Freitag, 18. August 2017
Felix Holland Eier-Skandal Minister Schmidt wirft Niedersachsen Versäumnisse vor Im Fipronil-Skandal streiten Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und sein niedersächsischer Amtskollege über eine mit dem Insektizid belastete Eier-Probe. Schmidt spricht von schweren Versäumnissen. Montag, 14. August 2017
LZ-Archiv Fleischwirtschaft Trotz besserer Arbeitsbedingungen sieht Gewerkschaft noch Handlungsbedarf Dank der Einführung des Mindestlohns arbeiten Beschäftigte in Fleischunternehmen laut der Gewerkschaft NGG unter besseren Bedingungen. Allerdings sehen die Gewerkschafter noch großen Handlungsbedarf etwa bei der Art der Beschäftigung. Mittwoch, 02. August 2017
Sparkurs Real vereinbart Sozialplan für Zentralbereiche Real hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen Sozialplan und Interessenausgleich geeinigt. Damit will das Unternehmen Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich erzielen. von Hans Jürgen Schulz und Tassilo Zimmermann | Freitag, 21. Juli 2017
Expert Geschäftsjahr 2016/2017 Expert büßt Gewinn ein Expert leidet unter der Konkurrenz: Fürs abgelaufene Geschäftsjahr vermeldet der Elektroverbund einen Gewinnrückgang von fast 8 Prozent. Der Umsatz dagegen steigt um 1,9 Prozent. Freitag, 30. Juni 2017