Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1622) Personalien (130) Kommentare (5) Store Checks (31) Bildergalerien (6) Rankings (1) Charts und Karten (2) Karriere (41) Service (1)
Mestemacher auf Kurs Dynamisch. Gütersloher Großbäckerei will auch 2005 deutlich wachsen. Umsatzplus von 6 Prozent angepeilt. Investiert wird vor allem bei Tochtergesellschaft Aerzener Brot und Kuchen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2005
Edeka Südbayern feilt an der Fusion Fusionspläne. Edeka-Großhandlung Südbayern will sich künftig auf den bayerischen Raum beschränken. Rückzug aus Tschechien. Strukturen sollen weiter gestrafft werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2005
Eiertanz um Dioxin in Freilandware Politisch. Meldungen über Dioxinfunde in Freiland-Eiern. Anhaltendes Gerangel um Verbot der Käfighaltung. Handel reagiert gelassen. Vermarkter vor schwierigen Investitionsentscheidungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2005
Rossmann legt Rekordzahlen vor Spitzenreiter. Drogeriemarktbetreiber meldet für 2004 einen Gruppenumsatz von 1,72 Mrd. Euro - ein Plus von 18,8 Prozent. Starkes Wachstum in Deutschland und Osteuropa. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Januar 2005
Hornbach pickt selbst Fleißig. Der Baumarktfilialist will ab 2006 einen Teil der Waren im zweistufigen Cross-Docking-Verfahren selbst kommissionieren. Vorher muss die SAP-Einführung abgeschlossen sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 2004
Südzucker und HypoVereinsbank verkaufen KWS-Anteile Abgestoßen. Zuckerproduzent und HypoVereinsbank geben Anteile der KWS Saat AG ab. Die Aktien sollen vorrangig bei institutionellen Anlegern von einem Bankenkonsortium platziert werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. November 2004
Kaufland testet SB-Foto-Kiosk Karte. Kaufland testet in elf Filialen Selbstbedienungskioske für digitale Kundenfotos. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos per EC- oder Kreditkarte. Auch in Service Stores der Deutschen Bahn finden Versuche mit der Lösung statt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 2004
Ikea wieder erfolgreich in Deutschland Glänzend. Schwedisches Möbelhaus erzielt trotz Konsumflaute Rekordumsatz. Deutschland wichtigster Markt. Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr zweistellig gesteigert. 2005 drei neue Häuser in Duisburg, Siegen und Osnabrück. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. November 2004
Revirement bei Bahlsen Revirement. Sönke Renk wird als neuer Geschäftsführer das Ressort Vertrieb übernehmen. Vorgänger geht nach Paris. Außerdem Wechsel in der Geschäftsführung Deutschland. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. November 2004
Polnische Paletten spalten Handel Probleme. Der Streit an den Rampen des deutschen Handels um die Euro-Paletten der polnischen Eisenbahn PKP spaltet den Handel. Lidl akzeptiert die Paletten wieder, die Edeka-Gruppe verweigert die Annahme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. November 2004
AVA ist Regallücken auf der Spur Informationsbedürfnis. AVA will mit mehr Kommunikation dem Problem Präsenzlücken im Regal zu Leibe rücken. Eine Studie, die AVA zusammen mit fünf Markenartikel-Herstellern initiiert hat, belegt, dass Lücken in erster Linie ein Ergebnis mangelnder Information ist. Durchschnittliche Out-of-Stock-Rate liegt bei 9 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. November 2004
47. Goldener Zuckerhut 47. Auflage. Edeka-Händler Adolf Scheck, Dr. August Oetker, die Metro-Tochter Media-Satrun-Holding und die Bitburger-Gruppe sind die Preisträger 2004. von Bernd Biehl | Freitag, 05. November 2004
dm-Drogeriemarkt zieht es in den Norden Neue Standorte. Drogeriemarktbetreiber zieht es zunehmend nach Norden. Neue Märkte in Hannover und Berlin, mitten im Kerngebiet des Erzrivalen Rossmann. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 2004
Achenbach stellt Sanierungsplan auf Prüfstand Kontrolle. Sparpaket auf dem Prüfstand. Karstadt-Chef Achenbach will Fehlentwicklungen frühzeitig bereinigen. Betriebsbedingte Kündigungen "ausnahmsweise" in 77 ausgegliederten Häusern möglich. Banken streiten sich über Kreditvergabe. von Redaktion LZ | Montag, 18. Oktober 2004
Alain Beyens wird neuer Deutschland-Chef Neubesetzung. Alain Beyens wird Chef bei Interbrew Deutschland. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2005 an. Er wird die Gesamtverantwortung für Deutschland, Italien und Spanien übernehmen. von Beate Hofmann | Freitag, 01. Oktober 2004
Edeka bildet mehr Azubis aus Ausgestockt. Hamburger Handelsgruppe hat Zahl der Lehrlinge aufgestockt. Alle Regionalgesellschaften engagieren sich. Neues Berufsbild Fachkraft für Lagerlogistik. von Judit Hillemeyer | Freitag, 01. Oktober 2004
MGV strukturiert sich neu Schulterschluss. Die Mitteldeutsche Getränke Vertriebsgesellschaft stellt sich neu auf. Stärkung im Westen durch Kollegenbetrieb Schloss-Quelle Mellis. Mitte Deutschland jetzt abgedeckt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. September 2004
Globus sagt Lücken den Kampf an Verfügbarkeit. Globus, St. Wendel, kämpft gemeinsam mit den Markenlieferanten Henkel, Oetker, Beiersdorf, P&G, Kraft Foods sowie Johnson & Johnson gegen Präsenzlücken im Regal. Neun Prozent Out-of-Stocks der betroffenen Marken festgestellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 2004
Toll Collect hat mit Testbetrieb begonnen Versuch. Das Mautbetreiber-Konsortium Toll Collect hat den Testbetrieb mit rund 80.000 eingebauten Erfassungsgeräten (On-Board-Units) gestartet. Beginn sollte 1. Oktober sein. Bellmer zuversichtlich, dass das System funktionieren wird. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 22. September 2004
Logistisches Schwergewicht In der Edeka-Gruppe wird über Logistikoptimierungen nachgedacht. Dabei geht es nicht nur um verschiedene Konzeptionen, sondern auch um unterschiedliche Interessen. Wie viele Standorte mit welchen Aufgabenstellungen sind für eine perfekte Gruppenlogistik nötig? von Redaktion LZ | Montag, 20. September 2004
DSD schließt Nachverhandlungen ab Neuvergabe. Duales System Deutschland beendet Nachverhandlungen bei Ausschreibungen zum Sammeln von Verpackungen. Unterschriften erfolgen in den nächsten zwei Wochen. von Redaktion LZ | Freitag, 03. September 2004
Warenverkehr online im Blick Kontrolle. Ernährungsbranche muss demnächst Rückverfolgung aller Lebensmittel garantieren. Einführung neuer Systeme wird voran getrieben. von Redaktion LZ | Dienstag, 31. August 2004
Strauss Innovation plant 100. Filiale Großes vor. Handelsunternehmen aus dem Rheinland plant für 2005 Ausbau des Filialnetzes. Erweiterung von 86 auf 100 Filialen für 2005 im Visier. von Redaktion LZ | Montag, 23. August 2004
Edeka diskutiert Logistik im Strategiekreis Lieferkette. Die Edeka-Logistik steht auf dem Prüfstein. Bei der Neugestaltung wird über Langsamdreher-Läger, verstärkte Automatisierung sowie über eine Zusammenarbeit der Regionen nachgedacht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. August 2004
Godesys mobilisiert die Unternehmenssteuerung ERP-Anbieter. Der mittelständische ERP-Anbieter Godesys firmiert seit Anfang des Jahres als AG. Ziel ist es, den Kunden mehr Transparenz in Sachen Rating und Investitionssicherheit zu bieten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 2004
Rossmann will kd ganz und gar Klare Sache. Dirk Roßmann wird Kaufoption für komplettes kd-Filialnetz wahrnehmen. Noch 320 kd-Märkte vor der Umstellung. von Redaktion LZ | Montag, 19. Juli 2004
Netto Schels veredelt Supply Chain Veredelung. Bei Netto Marken-Discount (Schels) wird das Lagerverwaltungs- und Warenwirtschaftssystem "Gold" von Aldata eingeführt. Mit Netto als Referenz erhofft sich Aldata den Durchbruch im deutschen Markt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juli 2004
Edeka sortiert die Logistik Zielvorgaben. Einsparungen in Höhe von 250 Mio. Euro bei IT, Logistik und Verwaltung. Regionen begrüßen Kosteneinsparung grundsätzlich. Aber unterschiedliche Strukturen erschweren einfache Lösungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juli 2004
Edeka treibt Umstrukturierung voran Verzahnung. Zentrale investiert in Privatisierung. Moderate Töne an die Industrie. Markenartikler sollen sich bekennen. Gruppenreform stockt wegen "Hessisch-Sibirien". von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2004
Cobana Fruchtring mit europäischem Konzept Internationalisierung. Deutsche Fruchthandelsgruppe schließt Kooperationen in Frankreich und Dänemark. 40 Mitglieder. Netzwerk ähnlich strukturierter Firmen in ganz Europa. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juni 2004
Schleckers Verfolger werden immer stärker Auf der Verfolgung. Schlecker ist zwar noch immer der mit Abstand größte Drogeriemarkt-Betreiber. Doch dm und Rossmann sind dabei, den Ehingern den Schneid abzukaufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juni 2004
Kaufland fordert Kennzeichnung in der Logistik Auszeichnung. Kaufland hat seine Lebensmittel-Lieferanten aufgefordert, Paletten mit Beginn des Jahres 2005 mit dem EAN 128-Code zu kennzeichnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juni 2004
Thomas H. Hagen ist neuer Vorsitzender gibt neuen Vorsitzenden bekannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juni 2004
Bahlsen soll abgemahnt werden Umstritten. Verbraucherzentrale will Werbeaktion "Sammeln für die Klassenfahrt" von Bahlsen stoppen. Abmahnung soll verhindern, dass sich Produktwerbung in Schulen immer mehr durchsetzt. Bahlsen meldet zudem Umsatzrückgang um drei Prozent im vergangenen Jahr. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Juni 2004
Edeka will Kapital erhöhen Kapitalerhöhung. Edeka-Vorstandschef will sich auf der bevorstehenden Gesellschafterversammlung neues Kapital genehmigen lassen. Regionen murren, werden aber wohl zustimmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 2004
"Harte Gespräche" setzen Milchpreiskrieg fort Fortsetzung. Kontrakte unter amtlichen Preisnotierungen abgeschlossen. "Harte Gespräche" zwischen Bauern und Molkereien. Theo Müller verteidigt sich in "Bauernzeitung". von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 2004
Krüger zuständig für Marketing und Verkauf Krüger nimmt Marketing und Verkauf unter die Fittiche. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Mai 2004
Ostdeutsche Standorte unter Druck Probleme. Ostdeutscher Einzelhandel bekommt Kaufzurückhaltung besonders deutlich zu spüren. Doch Probleme sind zum Teil selbstgemacht. Vor allem Flächenexpansion macht zu schaffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 2004