G. Lukas Management-Buy-out Gesellschafterwechsel beim Weinhändler Tophi Die Weinhandelsgruppe Tophi wechselt nach einem Management-Buy-out den Besitzer: Die Gründerfamilie Kowalski und der langjährige Finanzvorstand Hans-Joachim Richert haben ihre Anteile an den Vorstandsvorsitzenden Maximilian Brandner sowie Geschäftsführer Wilfried Dörr verkauft. von Marco Kitzmann | Montag, 26. September 2016
Mundhygiene Tepe und Dentek wachsen in der Nische Das Geschäft mit Interdentalbürsten wächst zweistellig. Die Marktnische ist auch wegen der Margen interessant für den Handel. Im LEH und in der Drogerie wachsen die Spezialisten Tepe und Dentek deutlich. von Hans Bielefeld | Freitag, 16. September 2016
Maurizio Pesce , CC-BY Elektronikmesse IFA Verbraucher haben großes Interesse an neuen Produktkategorien Neben den klassischen Elektronikprodukten stehen bei der diesjährigen IFA viele neue Kategorien im Fokus der Besucher. Drahtlose Heimaudio-Systeme stehen dabei ganz oben auf der Liste, aber auch 3D-Drucker, Smartwatches oder Virtual-Reality-Brillen wecken das Kaufinteresse der Konsumenten in Deutschland. Montag, 29. August 2016
Dekorative Kosmetik L’Oréal und Cosnova kapern noch mehr Regalfläche In das Milliardengeschäft mit Make-up, Lippenstift und Eyelinern kommt Bewegung. L’Oréal und Cosnova dehnen sich mit ihren neuen Marken NYX und LOV in den Regalen der Drogeriemarktbetreiber stark aus. Astor, Max Factor und P2 verlieren dagegen an Boden. von Hans Bielefeld | Freitag, 12. August 2016
Gemüseriese Edeka-Mann wird Pfalzmarkt-Vorstand Der Gemüsevermarkter Pfalzmarkt erweitert seinen Vorstand: Zum 1. September wechselt Wolfgang Wenzel als Dritter im Bunde von Edeka Südwest in die Pfalz. von Andrea Wessel | Freitag, 22. Juli 2016
Kārlis Dambrāns , CC-BY Unterhaltungselektronik Fußball-EM kurbelt Absatz von Fernsehgeräten an Die Fußball-Europameisterschaft lässt die Kassen von Elektronikhändlern klingeln. Ab Mitte Mai sind die Umsätze mit Flachbildfernsehern wöchentlich um bis zu 81 Prozent gestiegen, so die Branchenorganisation gfu. Für das Gesamtjahr erwartet der TV-Bereich erstmals seit fünf Jahren wieder eine positive Entwicklung. Montag, 04. Juli 2016
LZ-Montage Brexit-Schock Die Stimmen aus der Branche auf einen Blick Schockiert, bestürzt und mit einem unsicheren Blick in die Zukunft - so zeigen sich die Branchenvertreter nach dem Brexit-Votum der Briten. Aber es werden auch klare Ansagen in Richtung EU gemacht. Die wichtigsten Statements auf einen Blick. von Manuela Ohs | Freitag, 24. Juni 2016
Edler von Rabenstein / Fotolia Krisengipfel Milchviehhalter sind skeptisch Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter äußert sich kritisch zu dem von Agrarminister Christian Schmidt geplanten Milch-Krisengipfel. Die geladenen Teilnehmer seien alle auf der politischen Linie des Ministers. Im Gegensatz zu diesen fordert der Verband eine Auszahlung von Hilfen nur dann, wenn auch die Milchmengen reduziert werden. Freitag, 13. Mai 2016
STI Group Verbraucherinformation Aufrichtiges Spiel mit offenen Karten Viele Verbraucher wollen mehr Transparenz. In ihrer Funktion als Marken- und Produktbotschafter können Verpackungen Verbrauchern helfen, rationale Kaufentscheide zu treffen. In Frage kommen aufgedruckte Informationen, scanbare Codes oder integrierte Sichtfenster. von Horst Wenzel | Montag, 28. September 2015
Georg Lukas Weinhandel Führungswechsel bei Tophi Gründer Siegfried Kowalski zieht sich aus dem operativen Geschäft beim Hamburger Weinhändler Tophi zurück. Der langjährige GIV-Manager Maximilian Brandner übernimmt den Vorstandsvorsitz. von Christoph Murmann | Mittwoch, 22. April 2015
Danske Slagterier Tiermast Meldepflicht soll Antibiotika-Mengen verringern Eine neue Datenbank erfasst, wie viel Antibiotika in der Tierhaltung eingesetzt wird. Stichtag für die erstmalige Meldung der Landwirte war der 15. Januar. Mitteilungen zur staatlichen Kontrolle müssen Halter von Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten abgeben. von Redaktion LZ | Montag, 19. Januar 2015
Prognose Branche für Unterhaltungselektronik setzt auf Weihnachten Der Branche für Unterhaltungselektronik macht der Preiskampf zu schaffen. Trotz anziehender Verkäufe, wird fürs Gesamtjahr ein rückläufiger Umsatz von 1,5 Prozent erwartet. Jetzt hofft die Branche auf ein gutes Weihnachtsgeschäft. von Redaktion LZ | Montag, 01. Dezember 2014
Elektronikmesse IFA zieht positive Bilanz Die Elektronikmesse IFA in Berlin hat zum Abschluss ein positives Fazit gezogen. An den sechs Messetagen habe der Handel Bestellungen von rund 4,25 Milliarden Euro vereinbart. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. September 2014
Martin Kaemper Cava Freixenet kommt gut durchs Jahr Die deutsche Niederlassung des Cava-Herstellers Freixenet ist mit den Verkaufszahlen 2013 ausgesprochen zufrieden. Für das laufende Jahr erwartet Geschäftsführer Hans-Joachim Momm jedoch einen Einbruch. Der Grund ist eine Preisanhebung. von Redaktion LZ | Freitag, 21. März 2014
Henkell Sektmarkt Weinmischgetränke verleihen Flügel Der deutsche Sektmarkt hat im vergangenen Jahr deutlich verloren. Dagegen wächst das noch junge Segment der aromatisierten Schaumweine fulminant. Auf den Trend reagiert nun auch Marktführer Rotkäppchen-Mumm. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. März 2014
Unterhaltungselektronik Absatz von Flachbildschirmen ist rückläufig Der Markt für Unterhaltungselektronik steht weiter unter Druck: Vor allem Flachbildfernseher verlieren im vergangenen Jahr. Die Branche setzt mit ihnen fast 20 Prozent weniger um. Dagegen legen Smartphones und Tablets weiter mächtig zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Februar 2014
CSU Friedrich-Nachfolge Christian Schmidt ist neuer Agrarminister Der bisherige Staatssekretär im Entwicklungshilfeministerium, Christian Schmidt, übernimmt das Landwirtschaftsressort nach dem Rücktritt von Hans-Peter Friedrich. von Beate Hofmann | Montag, 17. Februar 2014
Messe-Abschluss Besucherandrang auf der Grünen Woche Mehr als 410.000 Besucher kamen zur diesjährigen Grünen Woche nach Berlin. Das waren im Vergleich zum Vorjahr etwa 3000 mehr. Die Veranstalter sind damit sehr zufrieden. Das gelte auch für den Umsatz. von Redaktion LZ | Montag, 27. Januar 2014
Claus Kusmitsch , CC BY Silvestergeschäft Millionengeschäft zum Jahreswechsel Knallende Feuerwerke und Sektkorken haben der Branche zur Jahreswende ein erquickliches Geschäft beschert. Grund zum Jubel hatten längst nicht alle. Vor allem Sekt lief verstärkt über Aktionen. In der pyrotechnischen Industrie herrscht Verdrängungswettbewerb. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Januar 2014
Weihnachtsgeschäft Mobile Geräte sind Trumpf Die Consumer-Electronic-Branche (CE) erhofft sich von der mobilen Mediennutzung auch für das Weihnachtsgeschäfts 2013 einen deutlichen Umsatzschub. Auf den Wunschzetteln stehen Smartphones und Tablet-PC ganz oben. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 05. Dezember 2013
DSD Streit um Eigentumsrechte bei Wertstoffen Milliardengeschäft. Private und kommunale Müllentsorger sowie das Duale System streiten um lukrative Eigentumsrechte bei Wertstoffen. Hintergrund sind die Verwertungserlöse aus dem Recycling. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juli 2013
Streit um Zukunft des Grünen Punkt Zwist. Nach Gebührenerhöhung des DSD entspinnt sich Streit zwischen Verband kommunaler Unternehmen und dem Grüner-Punkt-Betreiber. Kommunale Entsorger kritisieren hohe Kosten des Dualen Systems. Nicht ohne Hintergedanken. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Juli 2013
Ex-Metro-Chef Körber mobilisiert private Geldgeber für den Mittelstand Hochkarätig. Riege früherer Top-Manager legt Mittelstandsfonds auf. Private Geldgeber sollen mobilisiert werden. Erster Fonds soll dreistelligen Millionenbetrag umfassen. von Tanja Fries | Dienstag, 05. Februar 2013
VKU "Kommunen sammeln besser" Wertstoffsammlung. Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen, spricht sich im LZ-Interview für den Umbau des dualen Systems aus. von Horst Wenzel | Freitag, 21. September 2012
Bostelmann Ungestillter Appetit International. Der hiesige Markt für Tiefkühlpizza gilt als gesättigt. Das führende Hersteller-Trio Dr. Oetker, Wagner und Freiberger stillt seinen Appetit auf mehr Absatz daher jenseits der Landesgrenzen. von Redaktion LZ | Freitag, 09. März 2012
Straffer Markenauftritt Neue Orientierung. Molkereikonzern strafft Markenauftritt in Holland. Geänderte Konzepte auch für Käsevermarktung in Deutschland. von Dirk Lenders | Donnerstag, 08. März 2012
Spekulation um Aldi-Versandapotheke Pressebericht. Apotheken-Online-Dienst spekuliert über Aldis möglichen Einstieg ins Arzneimittel-Versandgeschäft. Almedica-Apotheke mit Sitz im niederländischen Kerkrade nimmt dieser Tage Betrieb auf. von Andrea Wessel | Donnerstag, 08. März 2012
LZ Freixenet will mit Markenwein punkten Werbestark. Spanischer Cava stößt an Grenze. Führende ausländische Sektmarke. 2011 trotzdem Absatzplus erzielt. Künftig liegt ein Schwerpunkt auf Markenwein. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Februar 2012
MMM "Es gab wenig, wo wir nicht hineinschauten" Rückblick. Vor 50 Jahren wurde der Club für Moderne Markt-Methoden, kurz MMM, gegründet. Und bis heute erfreut er sich großer Beliebtheit. Mitgründer Theo Werdin erinnert sich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Februar 2012
Schweiz bietet reichen Deutschen eine Heimat Steuerparadies. Schweizer Wirtschaftsmagazin veröffentlicht Rangliste der 300 vermögendsten Einwohner des Landes. Jeder Fünfte stammt ursprünglich aus Deutschland - darunter auch viele bekannte Namen aus Handel und FMCG-Branche. von Marco Kitzmann | Dienstag, 03. Januar 2012
Rewe Späte Genugtuung Genugtuung. Prominente Einkäufer und Weinlieferanten vor Gericht. Affäre um angeblich gepanschten Edelwein bei Penny endet Jahre später mit Freispruch. Nur einer will es wissen. Eigentlicher Skandal unaufgeklärt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. November 2011
Bioland gründet Landesverband Ost Einheit. Bioland-Mitgliedsbetriebe aus den neuen Bundesländern künftig unter dem Dach des Landesverbands Ost. Stärkung der Mitglieder in den neuen Ländern. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 14. September 2011
Bostelmann Spanien wehrt sich gegen Ehec-Verdacht Ursachen-Forschung. Erste Quelle für die Ehec-Infektionswelle ausgemacht. Dutzende neuer schwerer Fälle. Unklar, wie Gurken aus Spanien verunreinigt wurden. Metro registriert Absatzrückgänge. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Mai 2011
Absatz mit 3D-Fernsehern zieht an Mehr als erwartet. Geschäft mit 3D-Fernsehern kommt in Schwung. Insgesamt 200.000 3D-fähige TV-Geräte sind nach Angaben des Branchenverbands 2010 in Deutschland verkauft worden. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Februar 2011
Freixenet entwickelt viel Elan Prickelnd. Deutschland-Tochter des Cava-Herstellers will Umsatz 2011 kräftig ankurbeln. Minus im Vorjahr. Relaunch für Seccito soll Absatz verfünffachen. Neuer internationaler Markenwein. Frauen im Visier. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2011
Problemloser Neustart Gute Stimmung. Kaum Überbestände oder Unterversorgungen bei Sekt und Spirituosen im Handel. Gute Stimmung sichert Umsatzzuwächse. Transportprobleme wegen Schnee. Jubel bei Campari. Karneval lässt auf sich waren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2011
Bostelmann Top-Manager für Metro gesucht Frühe Debatten. Nachfolge von Konzernchef Cordes löst bereits zwei Jahre vor Vertragsende Diskussionen aus. Saveuse soll bei Real entlastet werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 2010
Karstadt Caparros kontrolliert Karstadt Coup gelungen. Neuer Warenhauseigentümer Nicolas Berggruen gewinnt Rewe-Chef als Aufsichtsratsvorsitzenden. Milliardär baut sich Netzwerk auf. Nach LZ-Informationen Think Tank mit bekannten Personen geplant. von Christiane Ronke | Donnerstag, 07. Oktober 2010
Telekom Arcandor-Stiftung geplatzt Unzulässig. Versprochene Stiftung des früheren Vorstandschefs Karl-Gerhard Eick für ehemalige Mitarbeiter des insolventen Handelskonzerns kann nicht gegründet werden. Beschränkung auf ehemalige Arcandor-Mitarbeiter nicht zulässig. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. April 2010
Einer der Besten Im Gespräch. Erwin Conradi wird 75. Der frühere Metro-Lenker, der den Handelskonzern in eine neue Dimension führte, hat seinen schmerzvollen Abgang noch immer nicht ganz verwunden. Doch der alte Stratege hat weiter ein waches Auge auf Metro. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Februar 2010