Weibliche Chefs: Haben es schwerer Haben es schwerer. Veränderte Wahrnehmung. Führungsqualitäten von männlichen und weiblichen Chefs werden unterschiedlich registriert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Mai 2007
X5 Retail Group: Local Hero auf Russisch Local Hero auf Russisch. Global Player sind auf dem Sprung. Neuformierter Marktführer X5 hält dagegen. von Redaktion LZ | Freitag, 13. April 2007
Europas Händler: Streben ins Ausland Expansionsziele. Asien und Osteuropa sind bei Europas Händlern die bevorzugten Ziele. Tesco als Messlatte für erfolgreiche Expansion. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2007
Europas Händler streben ins Ausland Strategie. Die großen europäischen Einzelhändler intensivieren ihr Auslandsengagement. Kompensation für Probleme auf den Heimatmärkten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. April 2007
Metro sucht Chancen in Osteuropa Kontinuität. Metro baut Auslandsgeschäft weiter aus. Absage an Zerschlagungspläne. Immobilien bleiben im Konzern. Hohe Investitionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2007
Metro steigert Gewinn Wachstum. Einzelhandelskonzern steigert 2006 Gewinn wie Umsatz gleichermaßen. Wende bei Real gelungen. Erhöhung der Dividende um 10 Prozent vorgeschlagen. Einstieg in Pakistan und Türkei. Abschaffung der Nachtzuschläge gefordert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. März 2007
Jede Menge Reiche aus der Branche Superlative. Unter den reichsten Menschen der Welt befinden sich laut dem neuen Forbes-Ranking zahlreiche Deutsche. Davon etliche aus der Lebensmittelbranche. Mit Auflistung. von Beate Hofmann | Montag, 12. März 2007
Metro regt Phantasien an Spekulation. Aktienkurs auf dem Höhenflug. Alteigentümer ringen um Zukunft des Düsseldorfer Konzerns. Gerüchte um mögliche Zerschlagung. Metro-Chef Körber steht unter Druck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Januar 2007
Metro erreicht erstmals 60 Mrd. Euro Umsatz Gewachsen. Handelskonzern kann 60 Mrd. Euro-Umsatzmarke und eigene Prognosen übertreffen. Gutes Weihnachtsgeschäft für Elektronik-Sparten. Auslandsgeschäft jetzt bei 55,9 Prozent. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 11. Januar 2007
Metro Group Metro Group: Dr. Hans Joachim Körber Dr. Hans Joachim Körber ist Vorstandsvorsitzender der Metro Group in Düsseldorf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Januar 2007
Berliner Weihnachtsmarkt-Würstchen doch nicht verdorben Laborergebnis. 10.000 beschlagnahmte Weihnachtsmarkt-Würstchen sind doch nicht verdorben. Ware kann wieder zum Verkauf freigegeben werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Dezember 2006
Tarife Tarifrunde 2007 wird schwierig Schwierige Runde. Tarifpartner müssen sich im kommenden Jahr nicht nur auf neue Zuschläge und höhere Gehälter verständigen. Gesamte Entgeltstruktur steht auf dem Prüfstand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Dezember 2006
Lichtblicke im Handel Aufatmen. Einzelhandel sieht kurz vor Torschluss Lichtblicke im aktuellen Geschäft. Konsumlaune steigt wieder. Aber nicht alle Warengruppen boomen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Dezember 2006
Kampf gegen Salmonellen Keim-Krieger. Lange geplante Schweine-Salmonellenverordnung soll im März 2007 kommen. Bundeslandwirtschaftsministerium kündigt Regelungen auch für Campylobacter an. Verbesserungen bei QS. von Dirk Lenders | Mittwoch, 20. Dezember 2006
Ermittlungen bestätigt Wegen Cumarin. Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Handel und Industrie. Einzelne Unternehmen sollen Zimtsterne mit überhöhtem Cumaringehalt verkauft haben. Verstoß gegen Lebensmittelgesetz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Dezember 2006
Metro expandiert in Indien Eröffnungen. Handelskonzern sucht in Indien weiter nach attraktiven Standorten für seine C+C-Schiene. Laut indischer Presse acht Standorte im Visier. von Beate Hofmann | Donnerstag, 30. November 2006
Freixenet prüft diverse Optionen Katerstimmung. Spanische Cava-Kellerei brüskiert. Deutscher Vertriebspartner Eckes verkauft an Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien. Wiesbadener Tochter pocht auf bestehende Verträge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. November 2006
Freixenet standhaft Wertschöpfung. Cava-Riese lässt sich von Absatzminus nicht beirren. Preiserhöhung kosten Marktanteile. Verstärktes Engagement im Weingeschäft. "Freixenet" auch für Stillwein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. November 2006
Metro setzt auf China Expansiv. Düsseldorfer Handelskonzern baut sein Engagement in China aus. Jährlich sollen sechs bis zehn neue Märkte in dem Land öffnen. von Beate Hofmann | Freitag, 03. November 2006
Körber wirbt in Peking für RFID Zukunft. Metro-Chef Dr. Hans-Joachim Körber hat am Donnerstagmorgen einen Metro Future Store Messestand auf der Retail-Messe China Chain Store Expo (CCSE) in Peking eröffnet. Ein Hauptthema ist RFID. Werbung für EPC-Standards. von Jörg Rode | Donnerstag, 02. November 2006
Metro meldet Gewinnrückgang 3. Quartal. Weltweit drittgrößter Einzelhändler setzt 6,3 Prozent mehr um. Wachstum vor allem im Ausland. EBIT steigt um 9,7 Prozent. Doch rückläufiges Ergebnis. Übernahme von Wal-Mart Deutschland belastet. von Redaktion LZ | Dienstag, 31. Oktober 2006
Debatte um Zuschläge Debatte. Die neuen Ladenöffnungszeiten rücken die Debatte über Nachtzuschläge abermals auf die Tagesordnung. Metro-Chef macht sich für neue Regelungen stark. von Mathias Vogel | Donnerstag, 26. Oktober 2006
Edeka Südbayern will Mammut-Lkw nutzen Lulatsch. Edeka Regionalgesellschaft zeigt Mammut-Kühlfahrzeug auf der IAA Nutzfahrzeuge. Ausnahmegenehmigung soll beantragt werden. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 20. September 2006
LEH stark mit Textilien Statistik. KarstadtQuelle bleibt trotz Einbußen größter Textil-Händler in Deutschland. Discount weiter erfolgreich. Spezialformate legen zu. Untersuchung der Fachzeitschrift "Textil Wirtschaft". von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. September 2006
Goldgräberstimmung in Russland Goldgräberstimmung. Zweistellige Wachstumsraten in Asien und Osteuropa polieren Kosmetikkonzernen die Bilanzen auf. Marktvolumen verdoppelt. von Tanja Fries | Donnerstag, 07. September 2006
Wal-Mart zieht die Reißleine in Deutschland Schlussstrich. Wal-Mart beendet Deutschland-Expansion mit hohen Verlusten im Milliarden-Bereich. Abschreibungsbedarf bei US-Mutter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. August 2006
Aufatmen nach Metro-Deal Spekulativ. Hersteller zeigen sich ob des Wal-Mart-Rückzuges erleichtert. Spekulationen um Teilverkauf von Metro-Anteilen der Familie Schmidt-Ruthenbeck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. August 2006
Metro steigert Umsatz und Ergebnis 2. Quartal. Konzern steigert Gesamtumsatz um 7,9 Prozent. Stärkstes Wachstum in Osteuropa. Deutschland meldet Steigerung von 2 Prozent. Am besten stehen Metro C+C, Media Markt und Saturn da. von Beate Hofmann | Dienstag, 01. August 2006
Metro übernimmt Wal-Mart Deutschland Mega-Deal. Die Metro Group übernimmt Wal-Mart Deutschland. 85 SB-Warenhäuser gehen an die Metro. Frans Muller ersetzt Stefan Feuerstein im Vorstand. Feuerstein verlässt die Metro Group. <b><i>Aktualisiert!</i></b> von Redaktion LZ | Freitag, 28. Juli 2006
Real stabilisiert sich Ausblick. Analysten erwarten für den Konzern stabile Zahlen zum ersten Halbjahr. Real erholt sich. Fußball-WM pusht C + C-Sparte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juli 2006
Real und Verdi vertagen sich Stagnation. Fronten zwischen Metro-Tochter und Gewerkschaft verhärtet. Gesprächsrunde über "Initiative zur Beschäftigungssicherung" ergebnislos. Mehr als eine Drohgebärde. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 15. Juni 2006
Brabeck und Moberg führen ECR Nachfolge. Nestlé-CEO Peter Brabeck-Letmathe und Ahold-Chef Anders Moberg werden im Oktober die neuen Co-Vorsitzenden der Organisation. Sie lösen turnusgemäß Dr. Hans-Joachim Körber und Anthony Ruys ab. von Jörg Rode | Donnerstag, 08. Juni 2006
Wal-Mart: Auf dem Rückzug Auf dem Rückzug. Wal-Mart zieht sich aus dem verlustreichen Südkorea-Geschäft zurück. Läuft damit auch die Bewährungsfrist in Deutschland ab? Ein Rückblick. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juni 2006
Auf der Suche nach Innovationen Themen. Ein breiterer Einsatz der ECR-Methoden im Geschäftsalltag und die Suche nach echten Innovationen sind Themen der ECR Europe Konferenz in Stockholm. Metro-Chef Körber beschreibt Aufgaben der Kooperation zwischen Industrie und Handel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juni 2006
Metro hat große Pläne Bestätigt. Handelskonzern will 2006 um 4 bis 6 Prozent wachsen. Konzern-Chef Hans-Joachim Körber zeigt Zuversicht auf der HV. Guter Start ins 2. Quartal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Mai 2006
Metro stellt Einkauf neu auf Gebündelt. Handelskonzern stellt Einkauf neu auf. Beschaffungsgesellschaften in den Weltregionen. Mehrere Länder im Paket. Start in Mailand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Mai 2006
Praktiker: Die Entwicklung Hohe Verluste, Expansion in Osteuropa, Börsengang, Umsatzsteigerung - Langeweile kam keine auf. von Redaktion LZ | Montag, 01. Mai 2006
Vertriebspartner starten reibungslos Vertriebspartner. Im Vorjahr gegründetes Joint Venture ist reibungsfrei angelaufen. Zwei Verkaufschefs. Handel hat von Veränderung nichts gespürt. Wettbewerber skeptisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2006
Metro: Zeigt Optimismus Zeigt Optimismus. Auslandsgeschäft als tragende Säule - Betriebsergebnis steigt trotz Real-Flaute im Inland. von Bernd Biehl | Freitag, 24. März 2006
Metro zeigt Optimismus Optimismus. Unternehmen führt Auslandsgeschäft als Beweis für die eigene Leistungsfähigkeit an. Real drückt Ergebnisentwicklung. von Bernd Biehl | Mittwoch, 22. März 2006