Metro verfehlt 2004 Erwartungen Gemischt. Düsseldorfer Handelsgigant meldet für 2004 Umsatzanstieg um 5,5 Prozent. Noch im Oktober währungsbereinigten Anstieg von 6 Prozent erwartet. Gutes Auslandsgeschäft. Auch Nonfood-Vertriebslinien laufen gut. Doch Real und Extra weiter rückläufig. von Beate Hofmann | Mittwoch, 12. Januar 2005
ECR Europe trifft sich in Paris Treffen. Der ECR Europe Conference & Marketplace findet von 26. bis 28. April in Paris statt. 3000 Besucher erwartet. Gegen den Schwund im Regal. Joachim Körber (Metro) und Thony Ruys (Heineken) treten auf. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 05. Januar 2005
Metro Metro: Dr. Hans Joachim Körber Dr. Hans Joachim Körber ist Vorstandsvorsitzender bei der Metro Group in Düsseldorf. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Januar 2005
Metro Group investiert in Serbien Premiere. Erster C+C-Markt öffnet in Serbien seine Pforten. In Belgrad 15 Mio. Euro investiert. Sechs weitere Standorte sind geplant. von Beate Hofmann | Dienstag, 04. Januar 2005
Metro Group weiht neues Headquarter ein Umgezogen. Metro Group öffnet neuen Gebäudekomplex in Düsseldorf. Investition von rund 100 Mio. Euro am Standort. Neben dem Verwaltungsgebäude entstand Extra-Verbrauchermarkt mit Shoppingmall. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. November 2004
Neue Gangart in Jahresgesprächen Neue Gangart. Jahresgespräche leiden unter den Preisattacken der Discounter. Vollsortimenter kämpfen ums Überleben. Handel sperrt sich gegen Preiserhöhungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. November 2004
Körber und Ruys sprechen für ECR Stafettenwechsel. Der Metro-Vorstandsvorsitzende Dr. Hans-Joachim Körber und Heineken-Chef Thony Ruys haben planmäßig den Vorsitz der Branchenorganisation "ECR Europe" übernommen. Nachfolger von Terry Leahy (Tesco) und Franck Riboud (Danone). von Jörg Rode | Montag, 15. November 2004
Metro unter Zugzwang Unter Zugzwang. Metro muss sich bei ihrer Verbrauchermarkt-Tochter Extra etwas einfallen lassen. Umsatz rutscht weiter ab. Neue Konzepte greifen noch nicht wie gewünscht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. November 2004
Metro wächst gut im Quartal Quartal. Handelskonzern wächst kräftig beim Gewinn, auch Umsatz um 4,9 Prozent gesteigert. Elektromärkte am stärksten gewachsen. Auch Umsatzplus bei Kaufhof. von Beate Hofmann | Freitag, 29. Oktober 2004
Lidl testet Bargeld-Automaten Handling. Lidl testet seit wenigen Wochen das Bargeld-Handling-System "Safe-Pay" in seinem Labor in Neckarsulm. Lösung des Tresor-Herstellers Gunnebo. Metro will Kaiserslauterner Praktiker-Filiale damit ausrüsten. Auch Max Bahr und Bünting sammeln Erfahrungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Molkereien machen Front gegen Rewe Frontalzusammenstoß. Molkereien verweigern 2 Grad kältere Anlieferung ihrer Produkte. Handelskonzern will Forderung ab Januar durchsetzen. Zahlungsfrist und MHD weitere Streitpunkte in Jahresgesprächen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Metro expandiert in der Türkei West-Ostverbindung. Handelskonzern macht für Türkei-Geschäft 300 Mio. Euro locker. 20 neue Outlets geplant. Metro setzte im vergangenen Jahr in 24 Märkten 674 Mio. Euro in dem Land um. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Rewe fordert Eiseskälte Sibirisch. Trauzettel macht Druck. Hersteller sollen nach LZ-Informationen ab Januar Liefertemperatur auf minus 20 Grad senken. Industrie wehrt sich gegen erhebliche Zusatzkosten. Metro und Edeka machen nicht mit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 2004
Europakonditionen: Der Handel macht Ernst Der Handel macht Ernst. In einem vereinten Europa wollen die Unternehmen gleiche Einkaufskonditionen durchsetzen. Doch die Hersteller springen nur widerwillig auf die neuen Forderungen an. von Redaktion LZ | Freitag, 24. September 2004
Rewe pocht auf bessere Einkaufskonditionen Bessere Konditionen. Handelsunternehmen stimmt Industrie auf die kommenden Jahresgespräche ein. Industrie sieht es mit Skepsis und verweist auf Versäumnisse bei den Kölnern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. August 2004
Inlandsgeschäft macht Handel einige Probleme Probleme. Einzelhandel kommt in Deutschland nicht voran. Selbst Metro spürt Kaufzurückhaltung. Karstadt schwer getroffen. Nur wenige schwimmen gegen den Strom. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2004
Metro etwas enttäuscht Gewachsen. Metro legt im ersten Halbjahr deutlich zu. Auslandsgesellschaften wachsen gar zweistellig. Ergebnis deutlich besser. Zweites Quartal blieb allerdings hinter den Erwartungen. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 2004
Händler zwischen Hoffen und Bangen Zwischenbilanz. HDE sieht keine positiven Anzeichen fürs Geschäftsjahr. Halbjahr sieht Sieger und Verlierer. Rewe wächst gegen den Trend. Real klagt. Edeka meldet Umsatzzuwächse. Discounter halten Branche weiter in Atem. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juli 2004
Rewe startet mit Neuordnung Veränderungen. Neuer Vorstand des Kölner Handels-Konzerns regelt Verantwortlichkeiten auch in operativen Unternehmensleitung neu. Personelle Veränderungen im Einkauf. Bereinigung der Eigentümerstruktur. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2004
Metro wächst vor allem im Ausland HV. Handelskonzern wächst vor allem im Ausland kräftig. 65 Prozent des Gewinns außerhalb Deutschlands erwirtschaftet. In den nächsten Jahren Osteuropa und Asien im Fokus. Keine Belebung des Konsums in Deutschland erwartet. von Beate Hofmann | Freitag, 04. Juni 2004
Kaufhof ist das neue Sorgenkind Gemischte Bilanz. Metro bekräftigt Ergebnisprognose. Doch Wachstum kommt vor allem aus dem Auslandsgeschäft. Vertriebslinien mit Schwerpunkt Deutschland haben es seit Jahren schwer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 2004
Metro powert vor allem im Ausland Festgelegt. Metro will in diesem Jahr Umsatz und Ergebnis nachhaltiger steigern als noch in 2003. Keine Scheu vor Prognosen. Hoher Auslandsanteil schafft Planungssicherheit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 2004
Körber ist mit der Geschäftsentwicklung zufrieden Zufrieden. Düsseldorfer Handels-Konzern steigert Umsatz deutlich und erhöht Gewinn überproportional. Zuwachs kommt vor allem aus dem Ausland. In Deutschland spürt das Unternehmen die schleppende Konjunktur. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 2004
Otto optimiert Wege Abkürzungen. Otto berichtet von erheblichen Einsparungen bei der Kommissionierung durch den Einsatz einer Planungssoftware von Axxom. Reduzierung von gesplitteten Sendungen um über 10 Prozent, Verringerung der Anzahl von Kommissionier-Wannen um 20 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. März 2004
Informationen: Flüchtige Bekannte Flüchtige Bekannte. Die Konsumgüterwirtschaft nutzt jede Quelle, um den Verbraucher besser kennen zu lernen. von Redaktion LZ | Montag, 08. März 2004
Wella-Aktionäre reichen Klage ein Sonderprüfung. Wella-Aktionäre reichen beim Amtsgericht Darmstadt Antrag auf Sonderprüfung ein. Jetzt sollen Experten ran. P&G hatte Sonderprüfung abgelehnt. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Februar 2004
Aufatmen nach Metros Befreiungsschlag Befreiungsschlag. Analysten und Anleger äußern sich zumeist positiv über den Divaco-Verkauf. Kritische Stimmen sind rar. Hoher Verkaufspreis für Adler. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 2004
Metro erreicht Umsatzziel Punktlandung. Metro legt im Umsatz deutlich zu und erfüllt damit die selbst formulierten Ziel. Wachstum kommt allerdings in erster Linie aus dem Auslandsgeschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Januar 2004
Steuerreform ist Handel zu wenig Keine Euphorie. Immerhin stufen Handelsmanager den Kompromiss als Schritt in die richtige Richtung ein. Nachhaltige Reformen müssten aber nun folgen. von Tanja Fries | Mittwoch, 17. Dezember 2003
Handel sieht diesjährigem Weihnachtsgeschäft skeptisch entgegen Keine Umsatzsprünge. Handelsbranche sieht dem Weihnachtsgeschäft skeptisch entgegen. Keine positiven Zeichen durch die Politik. Schlechte Karten für serviceorientierte Händler. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2003
Maßarbeit am Food Standard Umsetzung. Die ersten Audits des Internationalen Food Standards (IFS) liegen vor. Hersteller reagieren unterschiedlich. Nachbesserungen sowie geeignete Auditoren gewünscht. Termine in Frage gestellt. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. November 2003
Metro bleibt bei Jahresprognose Strategiewechsel. Metro will Mehrheit an AIB erwerben und Immobilien wieder konsolidieren. Verkauf scheiterte an unterschiedlichen Preisvorstellungen. Düsseldorfer legen aktuelle Zahlen vor und bekräftigen Jahresprognose für Umsatz und Ergebnis. von Mathias Vogel | Freitag, 31. Oktober 2003
Wachsen auch in Krisenzeiten Untersuchung. Auch in Krisenzeiten gibt es erfolgreiche Unternehmen. Handels Monitor analysiert Erfolgsfaktoren. Veröffentlichung von Prof. Hans-Peter Liebmann (Graz) und Prof. Joachim Zentes (Saarbrücken). von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 2003
Start in Indien Startschuss. Düsseldorfer Konzern öffnet ersten C+C-Markt in Indien. Zweiter folgt im November. Rasante Expansion in Asien wird weiter fortgeführt. von Beate Hofmann | Montag, 20. Oktober 2003
Ende der Selbstbedienung Über ihre Bezüge reden deutsche Vorstände ungern. Geht es um die Gehälter, sind nur wenige Chefetagen gläsern. Der deutsche Corporate Governance-Kodex soll die Geheimnistuerei zumindest in börsennotierten Unternehmen beenden. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. September 2003
Forderung nach Sonntagsöffnung Auf ein Neues. Kaufhof-Chef Lovro Mandac und Metro-Vorstand Hans-Joachim Körber stossen Diskussion um Ladenschluss erneut an. von Redaktion LZ | Montag, 18. August 2003
Umsätze besser als erwartet Besser als erwartet. Handel und Industrie sehen Belebung. Vor allem Vollsortimenter holen auf. Hoffung auf deutlichen Aufschwung im Lebensmittel-Einzelhandel bis Jahresende. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2003
Tengelmann sucht Erfolg im Ausland Internationale Expansion. Familien-Unternehmen will Auslandsanteil am Umsatz verdoppeln. Discounter und Baumärkte am besten geeignet. Supermärkte beschränken sich auf Deutschland-Geschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Juli 2003
Metro wird von Hereth verklagt Kontrovers. Ex-Justiziar des Konzerns reicht beim Landgericht Düsseldorf Klage ein. Das Gericht soll Entlastung des Vorstands und Wahl des Wirtschaftsprüfers Fasselt & Partner für nichtig erklären. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Juli 2003
Hagebau macht Spanne Kleinkrieg. Baumarkt-Verbund Hagebau verbessert Handelsspanne. Kooperation mit Zeus hebt Synergien. Baumgardt sieht Rabattaktionen kritisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juli 2003