Steuerreform beflügelt die Fantasie der Händler Konsumbelebung. Handel mahnt seriöse Gegenfinanzierung der Steuersenkung an. GfK registriert höhere Anschaffungsneigung. Viel Psychologie im Spiel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juli 2003
Payback fischt Infos aus Datenteich Ausgetüftelt. Loyalty Partner betreibt nicht nur die Payback-Karte, sondern wickelt auch das Kundenbindungsprogramm für die angeschlossenen Händler ab. Hochkomplexe Steuerung der Datenströme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Juni 2003
Metro kann auf der Image-Skala punkten Wirkung. Metro kann auf Image-Skala punkten. Future Store-Initiative wirkt durchschlagend. Metro-Chef joggt mit Real-Mitarbeitern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Juni 2003
Eiszeit: Shops für Ben und Jerry Shops für Ben und Jerry. Um Verbrauchern die Marke schmackhafter zu machen, setzen viele Hersteller auf eigene Shops. Jetzt ist auch Unilever mit Ben & Jerry's in Deutschland präsent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Juni 2003
Metro will kräftig in Russland investieren Offensive. Konzern will 1 Mrd. Euro in Russland investieren. Bis 2005 sollen 20 neue C+C-Märkte dazukommen. Erstes SB-Warenhaus im kommenden Jahr. Jetzt 4. C+C-Markt eröffnet. <b><i>Aktualisiert!</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Juni 2003
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ist jetzt einsatzbereit Einsatzbereit. Mit der Ernennung ihres Wissenschaftlichen Ausschusses und ihrer acht Wissenschaftlichen Gremien hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EBL) in der vergangenen Woche ihre Einsatzfähigkeit erlangt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juni 2003
Hereths Auftritt löst Kritik aus Kontrovers. Hauptversammlung des Konzerns von Ex-Chefjustiziar überschattet. Hannjörg Hereth wirft Irreführung bei Bilanzierung vor. Metro-Chef Körber weist Vorwürfe zurück. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Mai 2003
ECR soll das Geschäft voranbringen Themen. Die Weiterentwicklung von Category Management, bessere Regalverfügbarkeit, RFID und globale Standards für Stammdaten waren vier der großen Themen der ECR Europe Konferenz in Berlin. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Mai 2003
ECR Europe in Berlin Austausch. Fast 3.000 Manager aus Handel und Konsumgüterindustrie diskutierten anlässlich der ECR Europe Konferenz Möglichkeiten, durch Kooperation den Gewinn auf beiden Seiten zu erhöhen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Mai 2003
Metro kann Divaco nicht zu den Akten legen Hängepartie. Metro kann Divaco nicht so schnell zu Ende führen wie gewünscht. Erneute Finanzspritzen für die größte Ausgliederung im deutschen Einzelhandel. von Mathias Vogel | Donnerstag, 08. Mai 2003
Metro verspricht Wissenstransfer Eröffnet. Future Store testet zahlreiche Technologien in der Praxis: RFID, WLAN, Info-Geräte für Kunden. Körber lädt weitere Unternehmen zur Teilnahme an der Initiative ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Mai 2003
Metro trumpft mit guten Zahlen 1. Quartal. Handelskonzern trumpft mit Superstart ins neue Jahr. Umsatzsteigerung im 1. Quartal von 5 Prozent auf 12,13 Mrd. Euro. Real gewinnt in Deutschland, verliert aber im Ausland. Praktiker profitiert vom Jubiläum. von Beate Hofmann | Mittwoch, 30. April 2003
Metro zeigt die Zukunft Future Store. Gezeigte Technologien werden in fünf bis zehn Jahren Standard sein. Metro-Chef Körber sieht entscheidenden Beitrag für mehr Effizienz. Exklusiv-Interview mit der Lebensmittel-Zeitung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2003
Extra bereinigt das Ladennetz Bereinigung. Metro-Tochter will Ladennetz bereinigen. Rückübertragung von Flächen an Großflächen-Schwester Real. Verwertung unter Franchise-Strukturen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2003
"Wir meinen es sehr ernst damit" Interview. Metro-Chef Hans-Joachim Körber über den neuen Future Store, die wachsende Bedeutung der Technik im Handel, die Internationalisierung des Einkaufs und die neue Imagekampagne. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2003
Körber treibt Internationalisierung voran Internationalisierung. Metro AG wächst mit C&C und Media/Saturn. Konzern hält trotz Verlusten vorerst an Praktiker und Extra fest. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2003
Metro steigert Gewinn Gegen den Trend. Der Handelskonzern steigert Gewinn um über 10 Prozent und den Umsatz um 4 Prozent. C+C und Media Markt/Saturn machen zwei Drittel des Umsatzes. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. März 2003
Metro startet mit Imagekampagne Anzeigen. Düsseldorfer Konzern will Profil mit Imagekampagne in Zeitungen und Zeitschriften schärfen. Zielgruppe ist "wirtschaftlich interessierte Öffentlichkeit". Sieben Motive geplant. von Beate Hofmann | Freitag, 21. März 2003
Media-Saturn pusht Metro-Ergebnis Rekordzahlen. Metro-Tochter fährt "bestes Ergebnis" der Unternehmensgeschichte ein. Innerhalb der Metro weist keine Vertriebsschiene eine größere Performance auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. März 2003
Mit Aldi auf Reisen Discounterreisen. Eine mögliche Kooperation zwischen Aldi und TUI sorgt für Aufregung. Reiseanbieter fürchten um ihren Markt. Einzelhandel will reagieren. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2003
Praktiker auf dem Prüfstand Auf dem Prüfstand. Verkauf der Metro-Baumarkt-Sparte nicht ausgeschlossen. Zeitungsinterview mit Körber bestätigt dies. Entsprechende Option wird geprüft. Jedoch keine konkreten Pläne bzw. Verkaufsverhandlungen. Praktiker erreicht Renditeziel nicht. <b><i>Aktualisiert!</i></b> von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Februar 2003
Hagebau hofft auf Umsatzplus Synergien. Verbundgruppe im Baustoffhandel und im Bereich Baumärkte erlöste 2002 einen Umsatz von 2,94 Mrd. Euro. das waren plus 0,4 Prozent. In diesem Jahr Umsatzsteigerung von sechs Prozent erwartet. von Mathias Vogel | Mittwoch, 19. Februar 2003
Hagebau ist zuversichtlich Gegen den Trend. Baumarktbetreiber legt insgesamt 2002 trotz schwiergen Umfelds leicht zu. In Deutschland bleibt Umsatz allerdings auf Vorjahresniveau. Kräftiges Plus in 2003 durch Beteiligung aus Zeus erwartet. von Beate Hofmann | Donnerstag, 13. Februar 2003
Retail Award für Metro Hervorragend. Die Düsseldorfer Metro hat in New York den Retail Award der NRF (Retail Industry an the National Retail Federation) erhalten. Die Handelsvereinigung vergibt die Preise für hervorragende Leistungen in Handel und Industrie. von Gerd Hanke | Donnerstag, 16. Januar 2003
Eine schmerzhafte Wiedergeburt Positionierung. Super- und Verbrauchermärkte müssen sich auch 2003 auf einen harten Kampf gegen Discounter einrichten. Die Markenartikel-Industrie soll einen Beitrag leisten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Januar 2003
Metro kündigt erste Benchmark-Anleihe an Vorhaben. Die Metro AG plant die Emission ihrer ersten Benchmark-Anleihe am europäischen Kapitalmarkt. Die Emission soll eine auf Euro und eine auf britischen Pfund lautende Tranche umfassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Januar 2003
Metro-Umsatz 2002 plus vier Prozent Schwaches Plus. Mit einem Umsatz von 51,5 Mrd EUR, das waren 4 Prozent mehr als im Vorjahr hat der Metro Konzern das Jahr 2002 abgeschlossen. Auslandsanteil erneut gestiegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Januar 2003
Eine schmerzhafte Wiedergeburt Wiedergeburt. Super- und Verbrauchermärkte müssen sich in diesem Jahr erneut auf einen harten Kampf gegen den Discount einrichten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Januar 2003
Real geht Ende 2003 nach Russland Terminierung. Der Handelskonzern Metro wird Ende 2003 seinen ersten Real-Markt in Moskau eröffnen. Konzern-Chef Körber bestätigte dies in einem Zeitungsbericht. von Beate Hofmann | Freitag, 22. November 2002
"Suhr ist immer Suhr geblieben" Legendenbildung. Mit Joachim Suhr verabschiedet sich ein Einkäufer der alten Garde bei der Metro. Ein Porträt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Oktober 2002
Gemischte Gefühle bei TK-Anbietern Intercool. Nestlé präsentiert sich mit seiner neuen Tochter Schöller. Hoffnung auf gute Geschäfte. Überproportionales Wachstum der Handelsmarken führen aber zur Besorgnis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Oktober 2002
"Kürzere Öffnung ist das falsche Signal" Überlebenskampf. HDE-Hauptgeschäftsführer Holger Wenzel über falsche Signale, Hoffnungen für das zweite Halbjahr, politische Rahmenbedingungen und strukturellen Flächenüberhang. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. September 2002
Handel hofft auf den großen Endspurt Ernüchternd. Einzelhandel kann nach schlechtem ersten Halbjahr nur hoffen. Stabilisierung seit Juli. Vollsortimentslinien und Warenhäuser unter Ertragsdruck. Körber für Metro optimistisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. August 2002
Freixenet offeriert "Ankerweine" Neuorganisation. Die Freixenet-Gruppe vertreibt künftig in Deutschland Bordeaux-Weine von Yvon Mau SA. Konzentration auf Markenlinien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2002
Media-Saturn will börsenreif werden Selbstbewusst. Metro-Tochter Media-Saturn-Holding fährt wieder auf der Erfolgsspur. Zweistelliges Umsatzwachstum geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2002
Kingfisher ist an der Börse am unbeliebtesten Tristesse. Kursverluste für Aktien europäischer Handelsunternehmen. Nur Spar und Hornbach im Plus. Metro und KarstadtQuelle weit hinten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. August 2002
Metro-Chef Körber hält an Jahresprognose fest Erstes Halbjahr. Der Metrokonzern konnte in den ersten sechs Monaten des Jahres seinen Umsatz um 3,4 Prozent verbessern. Am Ziel für 2002 wird weiterhin festgehalten. Gewinnwarnung blieb aus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Juli 2002
Media-Saturn liebäugelt doch mit Börsengang Sinneswandel. Metro-Tochter liebäugelt nun wohl doch mit einem Börsengang. 2004 könnte es soweit sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2002
Metro definiert die Spielregeln Neuer Trend. Die Idee der "Corporate Governance" (CG) geht in Europa um. Die Metro hat als Pionier der Handelsbranche einen CG-Kodex vorgelegt. Metro-Chef Körber erzählt darüber. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Juni 2002
Metro stellt Corporate Governance Code vor Mehr Transparenz. Die Metro AG will mit einem eigenen Corporate Governce Codes mehr Transparenz schaffen. Grundsätze erstmals vollständig veröffentlicht. von Beate Hofmann | Montag, 17. Juni 2002