BHS: Zwei steigen aus Modern. Nach dem Ausstieg von Haniel und Schmidt zeigt sich die Beisheim Holding BHS als beeindruckendes Konglomerat von Internet-Firmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Oktober 2000
Metro versprüht Aufbruchstimmung Van Heaften will Zeichen setzen. Klare Positionierungsstrategie für einzelne Sparten. Media Saturn soll an die Börse. Kaufhof sucht Allianzpartner. Praktiker Verkauf wird immer wahrscheinlicher. Bekenntnis zum C+C und SBW-Geschäft bekräftigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. September 2000
Möbel Roller kommt zu Teppich Domäne Neue Heimat. Möbeldiskonter Roller aus dem Metro Erbe findet einen Käufer. Teppich Domäne künftiger Eigentümer. von Redaktion LZ | Montag, 04. September 2000
Kaufhalle könnte bald in italienische Hände übergehen Bald in italienischer Hand? Coin wird in der Branche als Übernehmer für die Kaufhalle gehandelt. In Köln will man davon nichts wissen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juli 2000
"Ein Nein bedeutet Ja zur Metro" Spekulationskarussell. Mitarbeiter und Analysten rätseln über Zukunft des Konzerns. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juli 2000
Haniel will an Metro festhalten Dementiert. Haniel will an seinem Engagement bei der Metro festhalten. Kaufanfragen gebe es keine, so das Unternehmen. von Redaktion LZ | Montag, 10. Juli 2000
Wal-Mart bereitet große Sorgen SB-Warenhausbetreiber in Sorge. Falls Wal-Mart im Zuge einer möglichen Metro-Übernahme auch die Real-Sparte erwerben würde, käme der US-Handelskonzern in Deutschland auf einen Brutto-Umsatz von über 20 Mrd. DM. Globus-Inhaber Thomas Bruch zur LZ: "Eine Metro-Übernahme durch Wal-Mart wäre für den deutschen Handel schlimm!" von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Juli 2000
Metro: Aktionäre billigen Aktien-Umwandlung Upgrade. Die Vorzugsaktionäre der Metro AG können ihre Papiere gegen einen Aufschlag von 11,60 Euro an die Gesellschaft in die fungibleren Stammaktien umwandeln.<br> <b><i>Aktualisiert am 4.07.2000, 18.09 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Juli 2000
Real sieht das Ende einer Odyssee Richtung definiert. Metro-Tocher will nach der quantitativen jetzt die qualitative Marktführerschaft ins Auge fassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juni 2000
Metro in China: Gemex Trading mit neuem B2B-Partner Die Tochtergesellschaft der Metro AG kooperiert in China mit Sparkice.com, dem führenden B2B-Portal. Ergänzung zu GlobalNetXChange. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. April 2000
Die Stunde der deutschen Praktiker Metro, Ihr Platz und Rewe zeigten beim ECR Europe Kongress Best Practice Beispiele von ECR. Industrie-Partner: Henkel und Procter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2000
Metro: Beteiligung an GlobalNetXchange Die Metro AG wird sich an dem von Carrefour, Sears und dem IT-Dienstleister Oracle geplanten Business-to-Business Marktplatz "GlobalNetXChange" beteiligen. Das kuendigte CEO Hans-Joachim Koerber Donnerstag mittag auf der ECR Europe Konferenz in Turin an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. März 2000
Weblog: Musikalische Versand-Hilfe Neuer Dienstleister. Wessendorf/TMI unterstützen Web-Shops bei Fullfillment und Abwicklung für CDs, DVDs, Videos und Bücher. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Februar 2000
Tesco: Lieferdienst aus 300 Filialen Briten bauen Internet-Lieferservice aus. Zahl der kommissionierenden Filialen wird verdreifacht. Auch Ahold verstärkt Home-Delivery. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2000
Umfrage: Preis-Schlacht geht weiter Top-Manager äußern sich zu den Aussichten des Jahres 2000. Einhelliger Tenor: Rahmenbedingungen und Themen werden sich von 1999 kaum unterscheiden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2000
Metro: Auf Übernahme-Kurs Kassen gut gefühlt. Durch die Veräußerung der Einzelhandels-Immobilien erhält Metro erheblichen Spielraum für neue Akquisitionen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Januar 2000
Metro AG: Immobilien veräußert Umgeschichtet. Metro AG veräußert Immobilien im Buchwert von 5,4 Mrd. DM an eine Immobiliengesellschaft, an der WestLB 51 Prozent und Metro selbst 49 Prozent hält. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Januar 2000
Zitate: Was Manager zu sagen haben Flotte Sprüche. Die LZ veröffentlicht eine kleine Sammlung von Aussprüchen, mit denen Manager aus Industrie und Handel in 1999 für Aufsehen sorgten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Dezember 1999
Metro: Vor Internet-Offensive Abschluss in Kürze. Kölner Konzern beteiligt sich mit 50 Prozent an Primus-Online. Rückkaufrecht der Altaktionäre, wenn Metro-Sparten ihre "Internet-Reife" nicht unter Beweis stellen. Marketingaufwendungen von 100 Mio. DM für neuen "Marktplatz". von Redaktion LZ | Freitag, 24. Dezember 1999
Metro AG: Hegt Online-Pläne Vorstandschef Körber bestätigt Pläne der Kölner zum Einstieg ins Internet-Geschäft. Produkte aus Medien- und Elektronik-Bereich im Fokus. Offen ist weiter, ob die New Media-Aktivitäten der Schweizer Holding übernommen werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 1999
Metro: Pusht Cash & Carry Expansion im Ausland. Im kommenden Jahr sollen 41 neue Märkte eröffnet werden. Pläne für eine Übernahme der Jetro in den USA. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 1999
Handelskongress: Appelle an die Vernunft Wertschöpfungsgemeinschaft angemahnt. Nestlé-Chef Hans Güldenberg fordert auf dem Handelskongress konkrete Schritte gegen den Preisverfall. Metro-Vorstandschef Körber geht auf Distanz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 1999
Metro AG: Zukunftsfeld Internet Strategie. Metro AG setzt verstärkt auf Internet. Beteiligung an Primus Online wahrscheinlich. Bislang ist Primus Online noch Tochtergesellschaft der BHS. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 1999
Wal Mart : Arbeiten am Detail Zeithorizont.Die deutsche Wal Mart-Tochter ist von ihren selbstgesteckten Zielen noch weit entfernt. Umsatzsteigerungen von 20 bis 30 Prozent werden erwartet. Modernisierung der Märkte läuft an. Prototyp wird in Dortmund eröffnet. Logistik macht noch Probleme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. August 1999
Extra: Umgekrempelt Neues Rezept. Kompetenz im Frischebereich und beste Flächenausnutzung sollen die Metro-Tochter Extra aus der Talsohle führen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 1999
Metro: Rechnet mit höherem Gewinn Optimismus. Obwohl Metro-Chef Körber nicht mit einer nennenswerten Konsumbelebung rechnet, soll der Gewinn 1999 steigen.<br> <b><i>Aktualisiert am 7.7.1999, 20.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Juli 1999
Big Players: Noch nicht am Ziel Investorenkonferenz der Deutschen Bank. Top-Manager von Metro, Wal-Mart, Carrefour und Co. sprechen Potentiale, aber auch Defizite an. Wal-Mart Vizepräsident sieht noch schweres Stück Arbeit in Deutschland. Metro-Chef selbstkritisch, aber selbstbewu t. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 1999
BFS: 1999 bringt Stagnation Flaue Aussichten. BFS sieht für laufendes Jahr kaum Umsatzwachstum. Zudem klagen Mitgliedsunternehmen über deutlichen Rückgang der Flächenleistung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 1999
Metro: Körber zeigt Zuversicht Neuer Metro-Chef will Töchter zu "Retail Brands" machen. Weiter Tempo bei Internationalisierung. "Auf der Höhe der Zeit" in Sachen Europa-Einkauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 1999
Metro : Au ergewöhnliches Jahr Bilanzpressekonferenz. Umfassende Neuausrichtung. Schwerpunkt künftig Optimierung der Vertriebslinien. Gro -Akquisitionen und gleichzeitig Ausgliederungen ungeliebter Töchter bestimmten Metro-Geschäftsjahr 1998. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Mai 1999
VICS: Global Leadership Forum Unterstützt von Playern wie Procter, Sara Lee, Nabisco und Wal-Mart will die Organisation VICS zu einem Global Leadership Forum wachsen. Erstes Ziel: Optimierung weltweiter Lieferketten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. April 1999
Roller : Börsenpläne Spekulationen um Verkauf an Wal-Mart zurückgewiesen. Gesellschafter Divaco und Tessner wollen Möbel-Discounter mittelfristig an die Börse bringen. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. März 1999
Edeka Minden: Schmidt geht Wachwechsel. Frenk löst Schmidt zum Jahreswechsel an der Spitze ab. Gro handlung startet mit neuer Holdingstruktur ins Jahr 2000. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Februar 1999
Roller: Greift Tessner zu? Zugzwang. Roller-Mehrheitsgesellschafter Hans-Joachim Tessner mu sich entscheiden, ob er von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch macht. Die anderen Anteile hat Metro an die Divag abgegeben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. November 1998
Metro: Konzentration auf Kerngeschäft Portfolio-Bereinigung. Geschäftsbereiche mit einem Umsatzvolumen von 16 Mrd. DM werden ausgegliedert. Erwerber ist die Divag (Metro/Deutsche Bank). Dadurch verbessert sich Metro-Bilanz erheblich. Körber löst Wiegandt an Metro-Spitze ab.<br> <b><i>Aktualisiert am 13.11.1998, 14.30 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. November 1998
Tip: Wechsel an der Spitze Limberg ausgeschieden. Einkaufschef Suhr übernimmt Funktion als Coach von Tip und Extra im Metro Vorstand von Klaus Wiegandt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 1998
Kriegbaum: Schlie ung der Zentrale Unruhe. Rund 500 Kriegbaum-Mitarbeiter fürchten um ihren Arbeitsplatz. Die Metro AG plant offenbar vollständige Schlie ung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. September 1998
Schöller-Holding: Polster rückt auf Hans-Joachim Polster verantwortet künftig das Marken- und das Gastronomiegeschäft. Hildegard Bauer wird stellvertretende Vorstandsvorsitzende. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. August 1998
Reichelt: Reformen stehen an Zukunftsfragen. Nach dem überraschenden Wechsel im Vorstand steht Neuausrichtung an. Edeka-Minden-Chef spricht in Abschiedsbrief an Aufsichtsräte von schmerzhaften Entscheidungen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. August 1998
Reichelt: Revirement im Vorstand Völlig überraschend. Joachim F.Schmidt, erster Mann des Hauptaktionärs Edeka Minden-Hannover, scheidet als Vorstandsvorsitzender der Otto Reichelt AG, Berlin, aus. Er wird zum 1.August vom bisherigen Finanzvorstand Uwe-Jens Beister abgelöst. Gleichzeitig beschlo der Aufsichtsrat auf einer au erordentlichen Sitzung am Mittwoch, die Zahl der Vorstandsmandate von vier auf zwei zu reduzieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 1998