Real geht Ende 2003 nach Russland Terminierung. Der Handelskonzern Metro wird Ende 2003 seinen ersten Real-Markt in Moskau eröffnen. Konzern-Chef Körber bestätigte dies in einem Zeitungsbericht. von Beate Hofmann | Freitag, 22. November 2002
"Suhr ist immer Suhr geblieben" Legendenbildung. Mit Joachim Suhr verabschiedet sich ein Einkäufer der alten Garde bei der Metro. Ein Porträt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Oktober 2002
Gemischte Gefühle bei TK-Anbietern Intercool. Nestlé präsentiert sich mit seiner neuen Tochter Schöller. Hoffnung auf gute Geschäfte. Überproportionales Wachstum der Handelsmarken führen aber zur Besorgnis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Oktober 2002
Joachim Suhr geht, Stefan Feuerstein kommt Wechsel im Vorstand. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Oktober 2002
Wilshaus tritt ab - Ax kommt künftig ohne Wolfgang Wilshaus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. September 2002
"Kürzere Öffnung ist das falsche Signal" Überlebenskampf. HDE-Hauptgeschäftsführer Holger Wenzel über falsche Signale, Hoffnungen für das zweite Halbjahr, politische Rahmenbedingungen und strukturellen Flächenüberhang. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. September 2002
Handel hofft auf den großen Endspurt Ernüchternd. Einzelhandel kann nach schlechtem ersten Halbjahr nur hoffen. Stabilisierung seit Juli. Vollsortimentslinien und Warenhäuser unter Ertragsdruck. Körber für Metro optimistisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. August 2002
Freixenet offeriert "Ankerweine" Neuorganisation. Die Freixenet-Gruppe vertreibt künftig in Deutschland Bordeaux-Weine von Yvon Mau SA. Konzentration auf Markenlinien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2002
Ein lernendes Unternehmen Media Markt: Ein lernendes Unternehmen von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2002
Media-Saturn will börsenreif werden Selbstbewusst. Metro-Tochter Media-Saturn-Holding fährt wieder auf der Erfolgsspur. Zweistelliges Umsatzwachstum geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2002
Kingfisher ist an der Börse am unbeliebtesten Tristesse. Kursverluste für Aktien europäischer Handelsunternehmen. Nur Spar und Hornbach im Plus. Metro und KarstadtQuelle weit hinten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. August 2002
Personalkarusell dreht sich bei Ifco mit Personalkarusell. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 31. Juli 2002
Metro-Chef Körber hält an Jahresprognose fest Erstes Halbjahr. Der Metrokonzern konnte in den ersten sechs Monaten des Jahres seinen Umsatz um 3,4 Prozent verbessern. Am Ziel für 2002 wird weiterhin festgehalten. Gewinnwarnung blieb aus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Juli 2002
Unger wird neuer Finanzvorstand ernennt neuen Finanzvorstand. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Juli 2002
Media-Saturn liebäugelt doch mit Börsengang Sinneswandel. Metro-Tochter liebäugelt nun wohl doch mit einem Börsengang. 2004 könnte es soweit sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2002
Herwarth Brune wird Deutschland-Geschäftsführer ernennt Deutschland-Geschäftsführer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juli 2002
Metro definiert die Spielregeln Neuer Trend. Die Idee der "Corporate Governance" (CG) geht in Europa um. Die Metro hat als Pionier der Handelsbranche einen CG-Kodex vorgelegt. Metro-Chef Körber erzählt darüber. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Juni 2002
Metro stellt Corporate Governance Code vor Mehr Transparenz. Die Metro AG will mit einem eigenen Corporate Governce Codes mehr Transparenz schaffen. Grundsätze erstmals vollständig veröffentlicht. von Beate Hofmann | Montag, 17. Juni 2002
Ökologie bewegt die Branche Anstrengungen. Beim betrieblichen Umweltschutz müssen die Mitarbeiter von der Notwendigkeit überzeugt werden und alle an einem Strang ziehen. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Juni 2002
Metro will mit Real in Russland expandieren Russland-Expansion. Die Metro AG sieht gute Chancen, mit Real nach Russland zu expandieren. Ein entsprechendes Angebot wird derzeit geprüft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Mai 2002
Handel sauer auf Regierung Sauer auf Regierung. Topmanager werfen Regierung grobe Fahrlässigkeit in ihrer Euro-Debatte vor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Mai 2002
Handel will Nerven behalten Nur die Nerven behalten. Branche will trotz der Umsatzflaute an den Jahreszielen festhalten. Knackpunkt: Wie das Kundenvertrauen zurückgewinnen? von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Mai 2002
Zum Osterfest lag so manches dicke Ei im Nest Gemischte Gefühle. Der deutsche Einzelhandel ist sich uneins, ob die Durststrecke nach der schleppenden Entwicklung in den ersten beiden Monaten überwunden ist. Vermutlich negative Gesamtbilanz für das Gesamtjahr 2002. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. April 2002
Hemmingen: Aufatmen nach Kurswechsel Aufatmen nach Kurswechsel. In Hemmingen hat die Metro-Tochter Real vor einigen Monaten einen neuen Real-Markt eröffnet, der das Konzept der Betreiber fast idealtypisch verkörpert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. April 2002
Metro sucht den Erfolg vornehmlich im Ausland Strategie. Düsseldorfer wollen schon bald mehr als 50 Prozent des Umsatzes außerhalb der Landesgrenzen erlösen. Divaco vor Abwicklung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. März 2002
Der Handel verpasst Chancen im Sektgeschäft Verpasste Chancen. Handel präferiert Wein zu Lasten von Sekt. Eckes: Der Handel verpasst Chancen. Sekt bietet sicherere Absätze und Erträge als Wein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2002
Körber statuiert Exempel Stabwechsel. Körber setzt Hübner an C+C-Spitze durch. Bothe muss das Feld räumen. Ergebnisbeitrag der Cash Cow C+C soll noch weiter steigen. Einkauf gestärkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. März 2002
Metro erhöht Expansionstempo Zahlen. Während der Umsatz bei Lebensmitteleinzelhandel und Warenhäusern praktisch stagnierte, ist Metro 2001 vor allem in den Sparten Abholgroßhandel und Nonfood-Fachmärkte gewachsen.<br> <b><i>Aktualisiert am 06.03.2002, 17.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2002
BFS erhält eine kurze Galgenfrist Gnadenfrist. Mitglieder des Verbandes beschließen Arbeitsgruppe, die alle mit der Auflösung zusammenhängenden Fragen klären soll. Entscheidung im Mai. Metro macht hinter den Kulissen weiter Druck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2002
Metro forciert Internationalisierung Internationalisierung. Die Metro will weiter kräftig im Ausland expandieren. Thailand, Malaysia und Indonesien wurden ins Auge gefasst. Der Markteintritt in Weißrusslund und Ukraine wird geprüft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2002
Schaulauf bei Schröder Handfeste Sachthemen. Spitzenmanager von Industrie und Handel im Kanzleramt. Agrarwende und Zwangspfand ganz oben auf der Themenliste. von Petra Klein | Donnerstag, 17. Januar 2002
Pommernland sucht Investor Insolvenz. Über das Vermögen der Pommernland Fleisch- und Wurstwaren GmbH im mecklenburgischen Stavenhagen ("Pommernland" und "Gut Ivenacker Eichen") hat das Amtsgericht Neubrandenburg jetzt die Insolvenz eröffnet. Die Produktion wird weiter geführt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Januar 2002
Hans-Joachim Böhm wechselt zu Saffer hat einen neuen Verkaufsleiter. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Dezember 2001
"Weihnachten findet statt" Fröhliche Weihnacht überall. LZ-Umfrage zeigt deutsche Händler bei guter Stimmung. Nach den Warenhäusern und Fachgeschäften meldet nun der Lebensmitteleinzelhandel Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Dezember 2001
Neue Geschäftsführung bei Allied Domecq formiert Management neu. von Redaktion LZ | Montag, 17. Dezember 2001
Kaufhof-Chef Mandac lässt sich nicht beirren Klare Linie. Metro-Tochter setzt auf Galeria-Konzept. Übernahme in Belgien als Test für weitere Engagements im Ausland. "Weiße Flecken" aber auch in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. November 2001
Armin Weyrich hat Vorsitz übernommen besetzt Vorsitz der Geschäftsführung neu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. November 2001
Die Angst vor Aldis Abrundung wächst Spekulationen. Im Lebensmittelhandel besteht große Sorge, Aldi könnte anlässlich der Euro-Umstellung spektakuläre Preissenkungen vornehmen. Ein allgemeiner Preisrutsch wäre die Folge. In Österreich hat Aldi für Hofer öffentlichkeitswirksam bereits Preisabrundungen versprochen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. November 2001