Edeka Südbayern will Mammut-Lkw nutzen Lulatsch. Edeka Regionalgesellschaft zeigt Mammut-Kühlfahrzeug auf der IAA Nutzfahrzeuge. Ausnahmegenehmigung soll beantragt werden. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 20. September 2006
LEH stark mit Textilien Statistik. KarstadtQuelle bleibt trotz Einbußen größter Textil-Händler in Deutschland. Discount weiter erfolgreich. Spezialformate legen zu. Untersuchung der Fachzeitschrift "Textil Wirtschaft". von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. September 2006
Goldgräberstimmung in Russland Goldgräberstimmung. Zweistellige Wachstumsraten in Asien und Osteuropa polieren Kosmetikkonzernen die Bilanzen auf. Marktvolumen verdoppelt. von Tanja Fries | Donnerstag, 07. September 2006
Wal-Mart zieht die Reißleine in Deutschland Schlussstrich. Wal-Mart beendet Deutschland-Expansion mit hohen Verlusten im Milliarden-Bereich. Abschreibungsbedarf bei US-Mutter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. August 2006
Aufatmen nach Metro-Deal Spekulativ. Hersteller zeigen sich ob des Wal-Mart-Rückzuges erleichtert. Spekulationen um Teilverkauf von Metro-Anteilen der Familie Schmidt-Ruthenbeck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. August 2006
Metro steigert Umsatz und Ergebnis 2. Quartal. Konzern steigert Gesamtumsatz um 7,9 Prozent. Stärkstes Wachstum in Osteuropa. Deutschland meldet Steigerung von 2 Prozent. Am besten stehen Metro C+C, Media Markt und Saturn da. von Beate Hofmann | Dienstag, 01. August 2006
Metro übernimmt Wal-Mart Deutschland Mega-Deal. Die Metro Group übernimmt Wal-Mart Deutschland. 85 SB-Warenhäuser gehen an die Metro. Frans Muller ersetzt Stefan Feuerstein im Vorstand. Feuerstein verlässt die Metro Group. <b><i>Aktualisiert!</i></b> von Redaktion LZ | Freitag, 28. Juli 2006
Real stabilisiert sich Ausblick. Analysten erwarten für den Konzern stabile Zahlen zum ersten Halbjahr. Real erholt sich. Fußball-WM pusht C + C-Sparte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juli 2006
Real und Verdi vertagen sich Stagnation. Fronten zwischen Metro-Tochter und Gewerkschaft verhärtet. Gesprächsrunde über "Initiative zur Beschäftigungssicherung" ergebnislos. Mehr als eine Drohgebärde. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 15. Juni 2006
Brabeck und Moberg führen ECR Nachfolge. Nestlé-CEO Peter Brabeck-Letmathe und Ahold-Chef Anders Moberg werden im Oktober die neuen Co-Vorsitzenden der Organisation. Sie lösen turnusgemäß Dr. Hans-Joachim Körber und Anthony Ruys ab. von Jörg Rode | Donnerstag, 08. Juni 2006
Wal-Mart: Auf dem Rückzug Auf dem Rückzug. Wal-Mart zieht sich aus dem verlustreichen Südkorea-Geschäft zurück. Läuft damit auch die Bewährungsfrist in Deutschland ab? Ein Rückblick. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juni 2006
Auf der Suche nach Innovationen Themen. Ein breiterer Einsatz der ECR-Methoden im Geschäftsalltag und die Suche nach echten Innovationen sind Themen der ECR Europe Konferenz in Stockholm. Metro-Chef Körber beschreibt Aufgaben der Kooperation zwischen Industrie und Handel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juni 2006
Wolfgang Fecher für Einweggeschirr zuständig gibt gesellschaftsführenden Gesellschafter bekannt. von Redaktion LZ | Montag, 29. Mai 2006
Metro hat große Pläne Bestätigt. Handelskonzern will 2006 um 4 bis 6 Prozent wachsen. Konzern-Chef Hans-Joachim Körber zeigt Zuversicht auf der HV. Guter Start ins 2. Quartal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Mai 2006
Auch Dr. Hans-Joachim Körber im Aufsichtsrat benennt Aufsichtsräte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Mai 2006
Metro stellt Einkauf neu auf Gebündelt. Handelskonzern stellt Einkauf neu auf. Beschaffungsgesellschaften in den Weltregionen. Mehrere Länder im Paket. Start in Mailand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Mai 2006
Praktiker: Die Entwicklung Hohe Verluste, Expansion in Osteuropa, Börsengang, Umsatzsteigerung - Langeweile kam keine auf. von Redaktion LZ | Montag, 01. Mai 2006
Vertriebspartner starten reibungslos Vertriebspartner. Im Vorjahr gegründetes Joint Venture ist reibungsfrei angelaufen. Zwei Verkaufschefs. Handel hat von Veränderung nichts gespürt. Wettbewerber skeptisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2006
Metro: Zeigt Optimismus Zeigt Optimismus. Auslandsgeschäft als tragende Säule - Betriebsergebnis steigt trotz Real-Flaute im Inland. von Bernd Biehl | Freitag, 24. März 2006
Metro zeigt Optimismus Optimismus. Unternehmen führt Auslandsgeschäft als Beweis für die eigene Leistungsfähigkeit an. Real drückt Ergebnisentwicklung. von Bernd Biehl | Mittwoch, 22. März 2006
Funktechnik RFID als Trendthema der Cebit Im Mittelpunkt. RFID wurde von Metro, Industrieverbänden und IT-Anbietern auf der Cebit in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik gerückt. Merkel und EU-Kommissarin Reding sprachen sich für Förderung der Technologie aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. März 2006
Fachverband ist zuversichtlich Boom. Unterhaltungselektronik wächst 2005 beträchtlich. Beim Umsatz um 7,6 Prozent zugelegt. Branche ist auch in diesem Jahr auf kräftiges Wachstum eingestellt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Februar 2006
Forum diskutiert RFID und Service Zukunftspotenziale. Auf dem Global Retail Technology Forum in Düsseldorf strich Metro-Vorstandssprecher Körber die Bedeutung von RFID heraus. Best-Buy setzt auf Service und Multichannel-Vertrieb. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Februar 2006
Plus stellt den internationalen Einkauf neu auf Neue Aufteilung. Tengelmann-Discounter ordnet Category Management neu. Deutschland wird Region. Aldi-Manager wechselt nach Mülheim. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 10. Februar 2006
Wieder von vorn Stefan Feuerstein arbeitet bei Real an Preisen, Personalkosten und Positionierung. Ob es eine Erfolgsstory wird, ist noch offen. Ein Lehrstück ist Real jetzt schon. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Februar 2006
Rewe ordnet Einkauf Aufgerückt. Vier Manager rücken in die Führungsebene der Rewe auf und teilen sich die Einkaufsverantwortung. von Annette C. Müller | Donnerstag, 19. Januar 2006
Real will Sonderregelungen Sonderegelungen. Metro-Tochter will Personalaufwand senken. Nur die Pläne lassen sich ohne Eingriffe in bestehende Tarife kaum verwirklichen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Januar 2006
Rewe-Gruppe stellt Einkauf neu auf stellt Einkauf neu auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Januar 2006
Metro startet in Pakistan Jetzt offiziell. Handelsgruppe geht nach Pakistan. Erster C+C-Markt soll Anfang 2007 öffnen. Vorbereitungen laufen. von Beate Hofmann | Montag, 16. Januar 2006
Rewe trennt sich von Hans-Joachim Trauzettel trennt sich von Top-Einkäufer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Januar 2006
Auslandsgeschäft bleibt die große Stütze der Metro Erste Zahlen. Größter deutscher Einzelhändler kann Umsatz 2005 weltweit um 4,2 Prozent erhöhen. Rückgang in Deutschland. Im Ausland kräftig gewachsen. Weihnachtsgeschäft ohne wirkliche Impulse. <b><i>Aktualisiert!</i></b> von Hans Jürgen Schulz | Mittwoch, 11. Januar 2006
Trauzettel geht von Bord Trennung. Zum Jahreswechsel ist Chefeinkäufer Hans-Joachim Trauzettel bei der Rewe ausgeschieden. Der Schritt kommt nicht unerwartet. von Mathias Vogel | Freitag, 06. Januar 2006
Metro Metro: Dr. Hans-Joachim Körber Dr. Hans-Joachim Körber ist Vorsitzender des Vorstands der Metro AG in Düsseldorf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2006
Heinz-Jürgen Klöpper und Hans-Werner Hannemann gehen in Ruhestand zwei Geschäftsführer gehen in den Ruhestand. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Dezember 2005
Bernhard Pfaff übernimmt Leitung Verkauf des Deutschlandgeschäftes strukturiert Management um. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Dezember 2005
Stollwerck-Gruppe neu aufgestellt Neuausrichtung. Umstrukturierungen im Management und in der Produktion sollen Schokoladenhersteller in Gewinnzone bringen. Image von Sarotti aufpoliert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Dezember 2005
Demografie: Der verdrängte Engpass Der verdrängte Engpass. Führungskräfte werden zur Mangelware. Nur wenige Unternehmen haben Strategien entwickelt. von Redaktion LZ | Montag, 05. Dezember 2005
Investitionen: Lust und Frust Lust und Frust. Der gelbe Riese hat Handelsgesetze stark liberalisiert und wartet auf ausländische Handelsinvestoren. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. November 2005
Top-Manager an Bord Durchsetzungsfähig. Das neue Executive Board von ECR Europe besteht aus Top-Managern der größten europäischen Händler und Hersteller. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 10. November 2005
Real trübt Metro-Zahlen Ungewohnt. Statt der üblichen Zuwächse muss Metro-Chef diesmal Umsatz-Prognose revidieren. Real belastet Ergebnis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. November 2005