Metro schwächelt in Deutschland Revidiert. Deutschlands größter Einzelhändler muss wegen schwachem Lebensmittelgeschäft Umsatz-Prognose für 2005 ändern. Umsatz im dritten Quartal dank Zuwächsen im Ausland gesteigert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. November 2005
Globalisierung: Die große Tauschbörse Die große Tauschbörse. In Europas LEH rollt eine neue Konsolidierungswelle. Innovativ bereinigen die Konzerne ihre Länderportfolios. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Oktober 2005
Rewe-Gruppe ordnet ihren gesamten Einkauf neu Geordnet. Rewe-Gruppe gibt der Einkaufsorganisation neuen Zuschnitt. Schambach spielt Schlüsselrolle. Sonderaufgaben für Trauzettel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Oktober 2005
Schambach zur Rewe Wechsel. Ehemaliger Lidl-Manager geht von Dohle zu Rewe. Rolle von Trauzettel ist offen. von Bernd Biehl | Donnerstag, 13. Oktober 2005
Metro beschleunigt bei Abhollogistik Europaweit. Der Händler setzt den internationalen Roll-out seiner Beschaffungslogistik konsequent fort. Start im Oktober in der Ukraine. Italien und Spanien folgen 2006. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Oktober 2005
Muller für Feuerstein Eingriff. Vorstandsmitglied Stefan Feuerstein gibt das Einkaufs-Ressort an Frans Muller ab. Feuerstein soll sich voll um Real und Extra kümmern. von Gerd Hanke | Donnerstag, 22. September 2005
Lernen vom Chef Tipps aus erster Hand. Zeitschrift "Karriere ABI" lädt Handels-Chefs wie Körber, Middelhoff und Ammer in Schulen ein. Ziel: Abiturienten können von erfahrenen Chefs lernen, wie man Karriere macht. von Judit Hillemeyer | Freitag, 16. September 2005
HDE warnt vor Mehrwertsteuer-Erhöhung Kontra. Einzelhandel wehrt sich gegen die von der CDU angekündigte Erhöhung der Mehrwertsteuer angesichts drastisch gestiegener Energiepreise. Dagegen hat Metro-Chef Hans-Joachim Körber keine Bedenken gegen die Erhöhung. von Redaktion LZ | Montag, 05. September 2005
Lust und Frust in China China wartet auf ausländische Handelsinvestoren. Der gelbe Riese hat die Handelsgesetze stark liberalisiert. Trotzdem müssen sich Investoren vor der aktuellen China-Euphorie in Acht nehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2005
Der Handel braucht akademische Quereinsteiger Gute Chancen. Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, braucht der deutsche LEH akademischen Nachwuchs. Berührungsängste gibt es auf beiden Seiten. Manager bekommen stattliche Gehälter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2005
Präsentation: Einfach unwiderstehlich Einfach unwiderstehlich. Pfiffige Ladenbaulösungen rücken die Ware ins rechte Licht. Der Teufel steckt wie immer im Detail. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Juni 2005
Eckes-Freixenet startet Joint Venture. Zusammenarbeit im Vertrieb unter Dach und Fach. Nach Unterzeichnung aller Verträge steht Gemeinschaftsunternehmen nun auch rechtlich auf solider Basis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juni 2005
Königsklasse: In Not In Not. Die SB-Warenhäuser schwächeln. Die Gefahr wächst, dass einige in eine "existenzielle Krise" geraten. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Juni 2005
Metro erhöht Anteile an JV Zukauf. Größter deutscher Händler nutzt neue Gesetzeslage in China, um Anteile an Joint Venture in China aufzustocken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Mai 2005
Metro mit stagnierendem Gewinn 1. Quartal. Größter deutscher Handelskonzern kann bei steigenden Umsätzen Gewinn auf Vorjahresniveau erzielen. Auslandsanteil erhöht sich auf 49 Prozent. Umsatzrückgang in Deutschland. von Annette C. Müller | Dienstag, 03. Mai 2005
Japan verstimmt den Handel Die meisten Global Player haben es schwer auf der Insel. Kürzlich kündigte Carrefour den Rückzug nach vier verlustreichen Jahren an. Auch Wal-Mart hat die Erfolgsformel noch nicht gefunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. April 2005
Noch Milliarden-Potenzial in ECR Aussage. In der Optimierung der Lieferkette und verbesserter Ansprache der Konsumenten schlummert noch ein Milliarden-Potenzial. Darüber und über andere Punkte diskutieren 2.500 Manager bei der ECR-Europe-Konferenz in Paris. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. April 2005
Lieferanten spekulieren um den Rewe-Einkauf Spekulationen. In Köln werden mehrere Namen für die Spitzenposition im Einkauf gehandelt. Trauzettel steht im Mittelpunkt der Debatten. Rewe dementiert personelle Veränderungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. April 2005
Edeka Südbayern erweitert Geschäftsführung erweitert Geschäftsführung. von Redaktion LZ | Montag, 18. April 2005
Edeka Südbayern saniert weiter Fortschritt. Edeka-Regionalgesellschaft, die mit Chiemgau fusionierte, erwartet gutes Betriebsergebnis. Starker Abschmelzungsprozess hält an. Neuer Geschäftsführer. IT und Logistik im Umbruch. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 14. April 2005
Metro bezahlt laut EVA Offenbart. Größter deutscher Händler veröffentlicht Vorstandsbezüge. EVA-Wertzuwachs-System als Messlatte. Probleme bei Real. von Annette C. Müller | Freitag, 01. April 2005
Metro bezahlt laut EVA Offenbart. Größter deutscher Händler veröffentlicht Vorstandsbezüge. EVA-Wertzuwachs-System als Messlatte. Probleme bei Real. von Annette C. Müller | Donnerstag, 31. März 2005
Fleischskandal sorgt weiter für Unruhe im Handel Gegenwehr. Metro weist Vorwürfe zurück, bei Real werde systematisch gegen Bestimmungen verstoßen. Auch andere Unternehmen sollen laut Staatsanwaltschaft betroffen sein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. März 2005
Kräftiger Gewinnanstieg Gegen den Trend. Größter deutscher Handelskonzern steigert Gewinn um über 10 Prozent. Umsatz wächst um 5 Prozent. Auch für dieses Jahr optimistisch. Auslandsaktivitäten im Fokus. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. März 2005
Wer soll unser Anführer sein? Rewe agiert seit mehreren Monaten ohne eine klar definierte Nummer 1. Kommt bald ein neuer Mann von außen? Die drei amtierenden Vorstände wollen beweisen, dass es auch ohne Gallionsfigur geht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2005
Hagebau Geschäftsführer verabschiedet verabschiedet seinen Geschäftsführer. von Redaktion LZ | Montag, 07. März 2005
Ronald de Jong ist neuer Geschäftsführer verteilt Aufgaben in der Führung um. von Redaktion LZ | Freitag, 04. März 2005
"Schwarzer Abt" ist Bier Gerichtsentscheid. Vorschrift von 1516 dient laut Bundesverwaltungsgericht nur Traditionspflege der deutschen "Braukunst", nicht dem Gesundheitsschutz. "Schwarzer Abt" darf als "Bier" gekennzeichnet und verkauft werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2005
Metro Logistik breitet sich aus Fokus. Metro setzt auf eine beschleunigte Internationalisierung der Konzern-Logistik und hat deshalb die Tochterfirmen umstrukturiert. Künftiges neues Dach ist MGL Metro Group Logistics GmbH. von Jörg Rode | Donnerstag, 17. Februar 2005
Radermacher übernimmt Geschäftsführung hat neuen Hauptgeschäftsführer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Januar 2005
Stabilisierung ist das Ziel Erste Bilanzen. Handel und Industrie konnten zum Jahresende 2004 doch noch zulegen. Firmenkonjunkturen prägen das Bild. Umsatzsprünge in 2005 werden nicht erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Januar 2005
Metro verfehlt 2004 Erwartungen Gemischt. Düsseldorfer Handelsgigant meldet für 2004 Umsatzanstieg um 5,5 Prozent. Noch im Oktober währungsbereinigten Anstieg von 6 Prozent erwartet. Gutes Auslandsgeschäft. Auch Nonfood-Vertriebslinien laufen gut. Doch Real und Extra weiter rückläufig. von Beate Hofmann | Mittwoch, 12. Januar 2005
ECR Europe trifft sich in Paris Treffen. Der ECR Europe Conference & Marketplace findet von 26. bis 28. April in Paris statt. 3000 Besucher erwartet. Gegen den Schwund im Regal. Joachim Körber (Metro) und Thony Ruys (Heineken) treten auf. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 05. Januar 2005
Metro Metro: Dr. Hans Joachim Körber Dr. Hans Joachim Körber ist Vorstandsvorsitzender bei der Metro Group in Düsseldorf. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Januar 2005
Metro Group investiert in Serbien Premiere. Erster C+C-Markt öffnet in Serbien seine Pforten. In Belgrad 15 Mio. Euro investiert. Sechs weitere Standorte sind geplant. von Beate Hofmann | Dienstag, 04. Januar 2005
Metro Group weiht neues Headquarter ein Umgezogen. Metro Group öffnet neuen Gebäudekomplex in Düsseldorf. Investition von rund 100 Mio. Euro am Standort. Neben dem Verwaltungsgebäude entstand Extra-Verbrauchermarkt mit Shoppingmall. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. November 2004
Neue Gangart in Jahresgesprächen Neue Gangart. Jahresgespräche leiden unter den Preisattacken der Discounter. Vollsortimenter kämpfen ums Überleben. Handel sperrt sich gegen Preiserhöhungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. November 2004
Körber und Ruys sprechen für ECR Stafettenwechsel. Der Metro-Vorstandsvorsitzende Dr. Hans-Joachim Körber und Heineken-Chef Thony Ruys haben planmäßig den Vorsitz der Branchenorganisation "ECR Europe" übernommen. Nachfolger von Terry Leahy (Tesco) und Franck Riboud (Danone). von Jörg Rode | Montag, 15. November 2004
Dax-Chefs sind langweilig Konturlos. Nicht mal jeder zweite Vorstandsvorsitzende hinterlässt Bild in Öffentlichkeit. Besten Gesamteindruck machen Panke von BMW und Körber von Metro, laut Studie von Burson-Marsteller. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 10. November 2004