Ludwig Heimrath Kartenakzeptanz Die Regulierung verändert den POS Die Deckelung der Interbankenentgelte macht die Akzeptanz von Kreditkarten im Handel attraktiv und zu einem vorübergehenden Wettbewerbsvorteil. Die EU-Verordnung stellt Händler aber auch vor neue technische Herausforderungen: In wenigen Monaten dürfen die Kunden entscheiden, welches Zahlverfahren auf ihrer Girocard sie einsetzen möchten. von Redaktion LZ | Freitag, 14. August 2015
POS-Lösungen Système U schafft neue Kassen an Système U tauscht seine bisherigen Kassensysteme gegen neue von Wincor Nixdorf aus, die gezielt für Kundenbindungsmaßnahmen im Rahmen des Omni-Channel-Konzeptes genutzt werden können. von Birgitt Loderhose | Freitag, 05. Juni 2015
PMI Track&Trace Rückverfolgung lässt die Köpfe rauchen Die Umsetzung der von EU und Bundesregierung geforderten Rückverfolgbarkeits-Lösung für Tabakwaren stellt die Branche vor riesige Herausforderungen. Sie bedeutet einen immensen Kraftakt – finanziell, technisch, logistisch und administrativ. Um das Mammut-Projekt zu stemmen, haben Handel und Industrie einen gemeinsamen Arbeitskreis gegründet. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Mai 2015
Teradata/Pieter Magielsen Big-Data-Analyse Teradata ohne Angst Der Data-Warehouse-Spezialist Teradata sieht weiterhin einen starken Bedarf an seinen Lösungen, die helfen Big Data zu analysieren. Für die neue Hadoop-Technik bietet Teradata Integrationswege. In Bezug auf Hana von Konkurrent SAP rät der Spezialist Kunden zum Genau-Hinsehen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. April 2015
Expertenanhörung IT-Sicherheitsgesetz steht in der Kritik Experten äußern Kritik an unklaren Formulierungen des von der Bundesregierung vorgelegten Entwurfs eines IT-Sicherheitsgesetzes. Das hat die gestrige Anhörung des Bundestags-Innenausschusses gezeigt. von Silvia Flier | Dienstag, 21. April 2015
Video: Edeka/Friedrich Lichtenstein Beratung im Bundestag IT-Sicherheitsgesetz wird den LEH Geld kosten Das von der Bundesregierung entworfene und gegenwärtig im Bundestag beratene IT-Sicherheitsgesetz dürfte großen Lebensmittelhändlern, Food-Herstellern und allen Online-Shops erhebliche Kosten und bürokratischen Aufwand bescheren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. April 2015
IT-Lösung GK Software kauft in Amerika zu Die GK Software AG mit Sitz in Schöneck hat das Geschäftssegment Retail der US-amerikanischen DBS Data Business Systems Inc. komplett übernommen. von Birgitt Loderhose | Montag, 23. März 2015
Ute Schmidt Trendschau Eurocis Neue Technik für den Handel Lösungen für Smartphones und Tablets, Software für den Omni-Channel-Handel, Big-Data-Prognosen und SB-Kassen sind die wichtigsten Themen der Eurocis 2015. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Februar 2015
LZ Neues Kundenmagazin Aldi inspiriert mit eigener Zeitschrift Aldi Süd lanciert erstmals ein eigenes Kundenmagazin. Am Sortiment angelehnt soll das Service-Heft mit dem Titel "Aldi inspiriert" Kunden quer durch alle Altersgruppen unterhalten und informieren. von Horst Wenzel | Mittwoch, 07. Januar 2015
Aldi Auslandsexpansion Aldi will sein Filialnetz in Australien kräftig ausbauen Aldi Süd hat in Australien mit rund 360 Filialen und einem Umsatz von 2,8 Mrd. Euro die kritische Schwelle erreicht. Nun sei der Discounter in Australien kaum noch aufzuhalten, zitiert die US-Bank Morgan Stanley einen Aldi-Manager. In den kommenden Jahren will der Discounter 700 Mio. australische Dollar investieren und in West- und Süd-Australien 120 neue Läden eröffnen. von Hans Bielefeld | Montag, 24. November 2014
M. Himberg Netto-Strategie Erste Wahl für Wikinger Netto ist Dänemarks Discounter Nummer eins und wächst unaufhörlich weiter. Der Händler schafft es, Frische und Auswahl zu stärken, ohne dabei sein Preisimage zu beschädigen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 21. August 2014
Zukauf Oracle verleibt sich Micros Systems ein Oracle will den POS-Spezialisten Micros Systems übernehmen. 5,3 Milliarden US-Dollar will der SAP-Rivale dafür auf den Tisch legen. von Birgitt Loderhose | Montag, 23. Juni 2014
SB-Checkouts Edeka-Kunden scannen am Regal Edeka Südwest gehört zu den Pionieren beim Einsatz mobiler Self-Scanning-Systeme. Aktuell gibt es vier aktive Märkte in der Region. Der selbständige Kaufmann Heinz Kirchner führt eines der vier technik-affinen Outlets mit "Edeka Einkaufshelfer". von Redaktion LZ | Freitag, 23. Mai 2014
Innovative Technologie Unilever spart 15 Prozent Kunststoff Der Konsumgüterkonzern Unilever führt in Europa effizienteres Verpackungsmaterial ein. Den Anfang macht die Marke Dove. von Horst Wenzel | Montag, 05. Mai 2014
Euroshop Micros verknüpft clever und nahtlos Auf der Euroshop stellt Micros Multi-Channel-Lösungen vor. Die Software-Plattform Retail Hub ermöglicht die kanalübergreifende Steuerung von Prozessen und Waren. Micros Retail POS integriert mobiles Kundenmanagement, Bezahlen und Couponing. Für kleine und mittlere Unternehmen gibt es die cloud-basiert Lösung "Kachng". von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Februar 2014
Filialsteuerung Getränkewelt rollt neue Kassen aus Das zur Pfeifer-Gruppe gehörende Unternehmen Getränkewelt erneuert Kassen und Warenwirtschaftssysteme in über 60 Getränkefachmärkten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zum Einsatz kommen Lösungen der Superdata EDV-Vertrieb GmbH. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 04. Februar 2014
Hausmesse Wincor zeigt Hightech Der IT-Konzern Wincor Nixdorf präsentiert auf seiner Hausmesse eine neue Filial-Software, die die Komplexität des Omni-Channel-Handels beherrschbar macht. Auch ein fast serienreifer Tunnelscanner ist zu sehen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Januar 2014
Motorola Handhelds für Kunden Tegut drückt Kunden Scanner in die Hand Tegut legt den Scan-Prozess in die Hand des Kunden. Das soll die Warteschlangen an der Kasse verkürzen sowie den gesamten Checkout entzerren und beschleunigen. Den Anfang macht eine Filiale in Fulda, weitere Märkte sollen folgen. von Silvia Flier | Donnerstag, 28. November 2013
Matthias Richter Marke überarbeitet McCain probt Neustart Der Pommes-Hersteller McCain ändert seinen Markenauftritt und stellt sich breiter auf. 2013 konnten die Eschborner entgegen dem leicht rückläufigen Markt ihr Volumen um 2,6 Prozent steigern und den Wert um 2,8 Prozent. Deutschland-Chef Simon Morris arbeitet am Ausbau des Portfolios. von Redaktion LZ | Freitag, 22. November 2013
Restrukturierung Höft & Wessel versucht den Neustart Der angeschlagene MDE-Geräte-Spezialist Höft & Wessel will mit neuen Produkten und Vergütungsmodellen die Weichen für die Zukunft stellen. Die mobile Datenerfassung in Handel und Logistik soll Kerngeschäft bleiben. von Silvia Flier | Donnerstag, 14. November 2013
Georg Lukas Datenverarbeitung Big Data verändert den Handel Die Bedeutung des Software-Einsatzes im Handel steigt. Big Data erlaubt Prognosen, Simulationen und Analysen in einer Qualität und Geschwindigkeit, die die Branche umkrempeln werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. November 2013
Kundenbeziehung Procter setzt auf neue CRM-Lösung Procter & Gamble führt ein zentrales, einheitliches CRM-System ein, das eine personalisierte und kanalübergreifende Interaktion mit dem Konsumenten ermöglicht. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 13. November 2013
POS-Systeme Ikea kassiert weltweit mit Wincor Möbelhändler erneuert seine Kassenlandschaft in allen 300 Einrichtungshäusern in 25 Ländern mit einer Komplettlösung von Wincor Nixdorf. von Silvia Flier | Mittwoch, 06. November 2013
Fotolia / indus Bierkartell-Untersuchung nimmt gefährliche Wendung Schlag ins Kontor. Ermittlungen wegen Preisabsprachen für Bier. Herstellern drohen Kartellbußen in dreistelliger Millionenhöhe. Zwei Kronzeugen belasten Branche schwer. Verjährung könnte entlastend wirken. von Christoph Murmann | Mittwoch, 27. März 2013
Werner & Mertz Umweltbilanz Recyceln ist sinnvoller als Verbrennen Nachhaltig. Wiederverwertbares Packmaterial spielt für ökologische Produktbewertungen eine immer größere Rolle. Werner & Mertz, DSD und Partner explorieren unerschlossene PET-Vorkommen im Gelben Sack. von Redaktion LZ | Montag, 25. März 2013
Reno vernetzt sich per iPad Shareconomy. Schuhhändler ersetzt konventionelle Medien durch Social-Business-Software "Connections" von IBM. Filialen mit Tablets ausgestattet. von Silvia Flier | Donnerstag, 21. März 2013
Sebapharma Sebapharma läuft im Markt voraus Wachstumspfad. Hersteller von medizinischer Körperpflege blickt auf umsatzstarkes Geschäftsjahr zurück. Mit einer Baby-Linie in Deutschland und neuen Auslandsmärkten soll sich positive Entwicklung fortsetzen. Zugpferd ist Marke Sebamed. von Redaktion LZ | Freitag, 08. März 2013
Schmidt Nestlé stärkt deutschen Standort Durchwachsen. Weltkonzern investiert bei deutscher Tochter. Umbau im Vertrieb abgeschlossen. Preiserhöhungen führen zu punktuellen Auslistungen. 2012 leichtes Umsatzplus. Maggi soll jüngere Kunden erreichen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2013
Echion Bildschirme Bildschirme beleben das Geschäft Digital Signage. Zahl der Installationen im Lebensmittelhandel nimmt zu. Vor allem selbstständige Einzelhändler setzen Instore-Screens und digitale Plakate zur Kundenkommunikation ein. von Jörg Konrad | Montag, 18. Februar 2013
Tengelmann Tengelmann Tengelmann: Christian Winter Christian Winter ist CEO der Tengelmann E-Commerce GmbH und Tengelmann Ventures GmbH in Mülheim an der Ruhr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2013
Marke entlastet Frosta Entlastung. Tiefkühlspezialist kämpft wegen des schwierigen Geschäfts mit Handelsmarken gegen schrumpfende Umsätze an. Ausgleich bietet Wachstum der Hauptmarke mit Reinheits-Label. Zusätzliche Konkurrenz für Iglo mit Gemüse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. November 2012
Online-Bezahldienst Paypal erobert den POS Neue Bastion. Ebay-Tochter will stationären Handel erobern. Bezahlmethode findet zunehmend Zuspruch auf Händlerseite. Kooperation mit Discover Financial Services erhöht die Zahl potenzieller Akzeptanzstellen schlagartig. von Silvia Flier | Donnerstag, 30. August 2012
MBG peilt halbe Umsatzmilliarde an Zukunftsmusik. Spezialist für Trendmarken-Getränke will in zehn Jahren an Umsatzmarke von 500 Mio. Euro stoßen. Inhaber setzt auf "aggressiven Wachstumskurs". Einstieg ins Saft- und Automatenbusiness. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. August 2012
Tegut kassiert mit Wincor statt mit SAP Umstellung. Fuldaer Handelsfilialist löst sich von SAP-Kassensoftware und plant Einführung der Lösungen TP.net und TP.Admin von Wincor Nixdorf für Anfang 2013. von Silvia Flier | Dienstag, 14. August 2012
Red Bull testet neue SAP-Technik Beschleunigt. Energy-Drink-Hersteller testet In-Memory-Technologie von SAP. Zügige Business-Intelligence-Auswertungen. Prozessoptimierung von Trade-Pormotions auf der Agenda. Startschuss für Herbst geplant. von Jörg Rode | Donnerstag, 28. Juni 2012
Edeka Grümmi Edeka Grümmi wird zur Supermarkt-Bank Innovativ. Lebensmittelhändler führt kombiniertes Kassensystem für Bankdienstleistungen und Bargeldhandling ein. Kooperation mit Postbank. Software von Torex, Automaten von Glory. Kundenservice und Sicherheit im Fokus. von Silvia Flier | Donnerstag, 07. Juni 2012
MissTurner Krüger liiert sich mit Starbucks Coup. Bergisch-Gladbacher Krüger-Gruppe und US-Kaffeehaus-Konzern Starbucks beschließen Kooperation. Weltweite Vermarktung von Kaffeekapseln und Kaffeemaschinen angekündigt. von Redaktion LZ | Freitag, 09. März 2012
Walmart&Co Walmart&Co kassieren lieber selbst Unabhängig. Rund zwei Dutzend großer US-Händler kooperieren beim Bau eines Mobile-Payment-Systems. Mit dabei: Walmart und Target. Ziel: Abhängigkeit von Google, Paypal&Co vermindern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2012
Eurocis macht alles mobil In Bewegung. Smartphones und Tablet-Computer werden elektronische Brieftaschen, Self-Scan-Devices, Kassen, MDE-Geräte und Oberflächen für Business Intelligence. Die wichtigsten Trends von der Messe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. März 2012
Höft & Wessel fährt Verluste ein Licht und Schatten. Gruppe steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 11 Prozent. Negatives Betriebsergebnis. von Silvia Flier | Freitag, 05. August 2011