Coop Kiel modernisiert Warenwirtschaftssystem Effizienz. Coop Schleswig-Holstein erneuert zentrale und dezentrale Warenwirtschaft sowie Lagerverwaltungs-Software. Maxess/Salomon als IT-Partner. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2003
Aldi will in Australien Alkohol verkaufen Vorstoß. Aldi Süd will in Australien alkoholhaltige Getränke verkaufen. In 7 der 35 Märkte soll Wein und Spirituosen angeboten werden. Lizenz wurde in Melbourne beantragt. von Beate Hofmann | Donnerstag, 13. Februar 2003
Griesson-de Beukelaer ist weiterhin auf Wachstumskurs Erfolg. Griesson-de Beukelaer schließt das Jahr 2002 weit besser ab als die Süßwarenbranche. 10 Prozent Umsatzwachstum und überproportionale Exportsteigerungen als Ergebnis konsequenter Politik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Januar 2003
Bahlsen setzt auf die Dachmarken Zielgerade. Bahlsen verbessert 2002 das operative Ergebnis. Der Umsatz stagniert jedoch in Deutschland. Konzentration auf Flaggschiffe wird weiter vorangebracht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Januar 2003
O2 ermöglicht Fernzugriff ins Firmennetz Mobile Infos. Der Mobilfunkbetreiber O2 ermöglicht seinen Kunden mittels Handy einen Zugriff auf Firmeninformationen von unterwegs aus. von Helge Ebbmeyer | Montag, 20. Januar 2003
Unilever erreicht einen Meilenstein Angekommen. Unilever hat die technologische Integration der UDL mit der Landseinheit von Bestfoods gemeistert. Gemeinsames SAP-System aktiv. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Januar 2003
Beherrschung der Klaviatur gefragt In der Zange. Schwache Konjunktur und Vormarsch der Discounter stellen Hersteller vor große Herausforderungen in 2003 von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Januar 2003
Manager bei Ferrero haben schwer zu rudern Schwerarbeit. Frankfurter Ferrero oHG zieht alle Register, um das schwierige Jahr 2002 mit Umsatzsteigerungen abzuschließen. Massive Werbung und POS-Anstrengungen. Preiserhöhung wurde teuer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Dezember 2002
Coppenrath & Wiese bleibt auf Wachstumskurs Unermüdlich. Osnabrücker Conditorei Coppenrath & Wiese rechnet auch im laufenden Jahr wieder mit gut 4 Prozent Umsatzwachstum. Breites Sortiment und nuancierte Dachmarkenstrategie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Dezember 2002
Virtuelle Poststelle für IT-Sicherheit Schutz. IBM entwickelt mit dem Bundesamt ein System für E-Mail-Verschlüsselung auf Firmenservern, um die Sicherheit der Unternehmens-Kommunikation zu erhöhen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Dezember 2002
Milka-Schokolade soll bald teurer werden Ab Februar. Kraft kündigt für 2003 Preiserhöhungen an. Reaktion auf dramatische Situation bei Rohwaren. Schwieriges Geschäft 2002. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Dezember 2002
Harte Zeiten für Süßwarenmarken Harte Zeiten. Kundenwanderung zu Aldi macht Markenartiklern zu schaffen. Teils empfindliche Einbußen. Rückläufige Gesamtmärkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Dezember 2002
Apetito forciert das Endverbrauchergeschäft Neues Sortiment. Tiefkühl-Spezialist Apetito will 2003 mit Fertiggerichten in den Lebensmittelhandel. Neues Sortiment zusammengestellt. Integration von Hansa abgeschlossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Dezember 2002
Aldi ist der Gewinner bei Tiefkühlkost Eiskalt. Tiefkühlkost läuft so gut wie nie zuvor. Aldi ist wieder der große Gewinner. Zuwächse in (fast) allen Warengruppen. Auch der klassische Handel legt zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Dezember 2002
Kaufland reitet erfolgreich auf Discount-Welle Discountwelle. Kaufland profitiert von seinem Preisimage. Konkurrierende SB-Warenhaus-Betreiber müssen dagegen Umsatzeinbußen hinnehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Dezember 2002
Future-Payment: Zahlung erfolgt Zahlung erfolgt. Tasten, Tags und Fingerprints – der Handel experimentiert mit neuen Bezahltechniken. Doch nicht jede Erfindung hält, was sie verspricht. von Redaktion LZ | Freitag, 08. November 2002
Deutlicher Sprung für die Grabower Gruppe Hoher Sprung. Dauerbachwaren-Hersteller übernimmt ehemalige Wolf-Fabrik in Thüringen. Ambitionierte Expansionsziele. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Oktober 2002
Starker Druck auf Industrie FrischeTrio. Alle, die in der Branche einen Namen haben, gaben sich auf den Nahrungsmessen ein Stelldichein. Discount-Boom und Handelsmarken sorgen für verhaltene Stimmung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Oktober 2002
Medion wächst kräftig gegen den Trend Kräftig gewachsen. Der Elektrogeräteproduzent Medion steigerte im ersten Halbjahr seinen Umsatz um mehr als 27 Prozent auf 1.040 Mio. EUR. Im Ausland um 70 Prozent zugelegt. von Beate Hofmann | Dienstag, 20. August 2002
Eine veritable Größenordnung Made in Germany. Deutsche Discounter wachsen in Frankreich gewaltig. An der Spitze Aldi und Lidl. Akzeptanz durch einheimische Lieferanten. von Redaktion LZ | Montag, 19. August 2002
Heißes Buhlen um die Kaffeetrinker Tiefstpreise. Wettbewerb bei den deutschen Kaffeeröstern verschärft sich. Preise sind ganz unten. Hersteller suchen nach Alternativen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juli 2002
Online-Profit für US-Handel? Chance. Profitabilität in Sicht. Break-even soll laut Shop.org in 2002 erreicht werden. Umsatzzuwachs. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Juni 2002
Ökologie bewegt die Branche Anstrengungen. Beim betrieblichen Umweltschutz müssen die Mitarbeiter von der Notwendigkeit überzeugt werden und alle an einem Strang ziehen. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Juni 2002
Aldi schockt Molkereien Geschockt. Verhandlungen des Discounters über Jahreskontrakte für Milch und Milchprodukte drücken die Preise in den Keller. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Mai 2002
Tiefkühlbranche bleibt optimistisch Optimismus. Branche kann bislang wirtschaftliche Flaute nicht viel anhaben. Umsatz und Erträge steigen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Mai 2002
SB-Warenhäuser: Zwischen Erlebnis und Discount Zwischen Erlebnis und Discount. SB-Warenhausbetreiber stehen unter Druck, sich gegenüber dem Wettbewerb zu profilieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. März 2002
Relaunch: Schärft sein Profil Toom schärft sein Profil. Zufrieden äußerte sich die Rewe-Zentralorganisation über die Entwicklung ihrer SB-Warenhaus-Schiene. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. März 2002
Franzen hofft auf Schützenhilfe Umsatzeinbrüche. HDE will mit seiner Forderung nach Mehrwertsteuersenkung auf die schlechte Situation des Handels aufmerksam machen. Einzige Gewinner sind zurzeit die Harddiscounter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2002
Zimbo räumt IT auf Ordentlich. Um Zukaufen zu können, renoviert der Fleisch- und Wurstwarenhersteller Zimbo seine Systeme im Eiltempo. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2002
Veronesi übernimmt Salami-Spezialisten Negroni Übernahme. Der Südtiroler Speckhersteller Luis Gasser AG, Klausen, und der Lebensmittelkonzern Chiari & Forti mit Hauptsitz in Silea/Treviso haben ihre Anteile an der italienischen Nobelmarke Negroni an die Veronesi-Gruppe, Verona, verkauft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2002
Intermarché stößt an Grenzen Probleme in der Heimat. Der Mehrheitseigner der deutschen Spar, die französische Händlergruppe ITM, verliert mit seinen Intermarché-Märkten Anteile am Heimatmarkt. Die Expansion in Mittel- und Osteuropa wird fortgesetzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Oktober 2001
KarstadtQuelle: Setzt auf iTV Interaktiv. KarstadtQuelle New Media AG arbeitet bei Implementierung der Multimedia Home Plattform mit. Zukunft für digitales, interaktives TV. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Oktober 2001
Toom schärft sein Profil Relaunch geglückt. Die Rewe-Zentralorganisation äußert sich zufrieden über die Entwicklung ihrer SB-Warenhaus-Schiene Toom. Die Expansion wird nicht um jeden Preis vorangetrieben. Lieber klein und rentabel als groß und defizitär. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Oktober 2001
Frey & Kissel will unverwechselbar sein Mit 2000 nicht ganz zufrieden. Das Pfälzer Familienunternehmen Frey & Kissel sieht sich im regionalen Wettbewerb gut aufgestellt. In diesem Jahr soll der Umsatz erstmals über 500 Mio. DM klettern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. August 2001
"Wir sind einzigartig" Interview. Plus-Chef Michael Hürter spricht über Umsatzziele, Wettbewerber, heikle Standorte und Marketing-Investitionen des Discounters. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. August 2001
Zwischen Erlebnis und Discount Unter Druck. Deutsche SB-Warenhäuser stehen zwischen den Discountern und den Fachmärkten. Die Profilierung gegenüber den Konkurrenten könnte durch Kundenkenntnis und kompetente Sortimentsführung erfolgen. von Redaktion LZ | Montag, 20. August 2001
Lekkerland testet Online-Bestellsystem Online-Bestellung. Lekkerland Tobaccoland baut LT-Onland zur Kommunikation mit Convenience Stores. Test in 70 Tankstellen und Kiosken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2001
Nordische Konzentration Kooperationen. Der skandinavische Lebensmittelmarkt wächst zusammen. Von den westeuropäischen Händlern sind Ahold, Aldi und Edeka schon vertreten. Jetzt bereitet Lidl-Discount die Erorberung vor. von Redaktion LZ | Montag, 13. August 2001
"Browser" bereiten Einkäufe im Web vor Informationssuche. Nach einer Studie der Boston Consulting Group bereiten sich immer mehr Offline-Käufer im Internet auf den Kauf vor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2001
In der Türkei beginnt sich der Handel zu konsolidieren Expansion. In der Türkei bleibt die Handelslandschaft stark von traditionellen Handelsformen geprägt. Doch seit einigen Jahren erfreuen sich moderne Vertriebsformate zunehmender Beliebtheit und expandieren besonders im Lebensmittelhandel rapide. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Mai 2001