Deutsche Online-Händler eher mittelmäßig Vergleich. Otto, Media Markt und Neckermann schneiden bei Bewertung des E-Commerce-Angebotes am besten ab. Discounter auch im Netz sparsam. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Mai 2001
Alma hofft auf baldige Allianz Baldiger Abschluss. Die Alma Vorarlberger Käsefabrikation und Export rGen.mbH in Hard ist auf der Suche nach internationalen Partnerschaften. Noch im Frühjahr hofft das Unternehmen auf einen Abschluss. Eine Reihe von in- und ausländischen Interessenten gebe es. von Andrea Wessel | Mittwoch, 04. April 2001
Konsum steuert Fleischproduktion Neu.Mit einer neuen Version der Software M2 richtet sich das Paderborner Softwareunternehmen an fleischverarbeitende Betriebe. Integriertes Informations- und Managementsystem. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Februar 2001
Netzwerke für kleine und mittlere Unternehmen Marktplätze und mehr. Das Nürnberger Start-up Atrada, an dem T-Online beteiligt ist, bietet Zugang zu Marktplätzen für klein- und mittelständische Unternehmen. E-Procurement-Tool demnächst im Test. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Dezember 2000
DIHT: Handel investiert in Web Umfrage. Nach DIHT-Zahlen haben 17 Prozent der Händler B2B- und 15 Prozent B2C-Systeme. Fast 20 Prozent wollen 2001 in diese Internet-Systeme investieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Dezember 2000
Handel geht beim Lernen auf Distanz Training. In einem Projekt mit Mitarbeitern aus Hagebau- und Hela-Baumärkten hat die Stiftung Europrofession, Saarbrücken, das Web-Training getestet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. November 2000
Perspektiven für Süßwaren vor allem im Ausland Gute Aussichten. Die deutsche Süßwarenbranche konnte in den ersten acht Monaten des Jahres um 3,4 Prozent zulegen. Perspektiven für die Branche sieht die GfK vor allem im osteuropäischen Markt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. Oktober 2000
Mode-Marktplatz TradeFashion neu Showroom. Händler können bei globaler Plattform Textilien mustern und ordern. Ziel Top-Brands. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. August 2000
Rewe trennt sich von Budgens-Anteilen Rückzug. Die Rewe Handelsgruppe hat sich von ihrer Beteiligung an der englischen Supermarktkette Budgens getrennt. Der Käufer Musgrave Group kommt aus Irland. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. August 2000
Neue Einsatzmöglichkeiten für das Web-Handy Mit UMTS wird das Mobiltelefon die Bedeutung im E-Commerce erlangen, die ihm schon heute zugesprochen wird. Bessere Technologie wird noch gesucht. Alle setzen auf mobile Dienstleistungen via Internet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Juni 2000
Kaufring erholt sich im 1.Quartal Verluste reduziert. Düsseldorfer Konzern kann trotz Umsatzrückgang Ergebnis gegenüber Vorjahr von minus 18,6 auf minus 4,7 Mio.DM in den ersten drei Monaten 2000 verbessern. von Redaktion LZ | Samstag, 03. Juni 2000
Mausklick erfordert schnelle Logistik Drei Shop-Varianten und ein eigenes Kommissionierzentrum bietet das Dienstleistungsunternehmen Adori gewerblichen Kunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Mai 2000
Aufgabe Optimierung Auf 33,1 Mrd. Dollar beziffert die Studie Shop.org 3.0 von Boston Consulting die Umsätze der amerikanischen Web-Shops 1999. Die Untersuchung zeigt die Mängel der Internet-Läden beim Fulfillment, aber auch, dass viele Online-Shops bereits Geld verdienen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. April 2000
Handyzahlung mit Paybox.de ab Mai Das Bezahlen mit Handy mittels der sogenannten Paybox steht unmittelbar bevor. Strategische Partnerschaften von Paybox.net mit Deutsche Bank, Lufthansa Systems , Oracle und Compaq. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. April 2000
Bel Adler wächst zügig mit Marken Schneller als die Branche. Käsehersteller hat im vergangenen Jahr allein in Deutschland käse für 306 Mio. DM verkauft. Umsatzplus von 7,5 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. April 2000
IhrPreis.de neu im Preisagenturgeschäft Nach dem Vorbild der Internetagentur Priceline.Com startet im deutschsprachigen Web ihrPreis.de von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. März 2000
Im Zweifel im Turbogang Rekordjahr. Kölner Handelsgruppe erlöste im vergangenen Jahr 67,2 Mrd. DM. Umsatzrendite aber niedriger als 1998. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. März 2000
Appel nimmt das Kühlregal ins Visier Kühlregal im Visier. Unternehmen will künftig frische Feinkostsalate und frische Fertiggerichte anbieten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. März 2000
E-Business liegt im Trend CeBIT zeigt neue Soft- und Hardware für den Handel bei Warenwirtschaft, Telekommunikation, eCommerce, Kassen, Mobiler Datenerfassung, Logistik und Zahlungsverkehr. Im <a href= "http://www.lz-net.de/specials/index.html" target= "_parent"><b>LZ|NET Special zur CeBIT</b></a> finden Sie schon jetzt eine Übersicht über alle wichtigen Themenbereiche, die den Handel betreffen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Februar 2000
Telekom bestätigt Übernahme von Club Internet durch T-Online Telekom bestätigt Übernahme von Club Internet durch T-Online Übernahme. Telekom-Tochter T-Online erwirbt 99,9 Prozent an der französischen Club Internet. Im Gegenzug Beteiligung der Franzosen mit 6,5 Prozent an T-Online. Außerdem Joint Venture mit Kirch geplant. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Februar 2000
Kassen gehen online Mit der "SurePOS 700"-Serie präsentiert IBM jetzt eine Kassenlösung mit Internet-Zugang. Einer der ersten Anwender wird Karstadt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2000
Studie: Europäer kaufen im Web Neue Studie von Boston Consulting. Europäer kauften letztes Jahr für 3,5 Mrd. Euro online. Dieses Jahr werden es 9 Mrd. Web-Sortimente. Trends. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2000
Rewe: Neues Preiskonzept Startschuss Mitte Februar bei HL. Rewe modifiziert Dauerniedrigpreise. Klassische Sonderangebote entfallen. Minimal-Märkte folgen eine Woche später. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2000
Hersteller: Reaktionen auf Tengelmann Allgemeine Skepsis. Scheitern der Verkaufsverhandlungen mit Edeka von Lieferanten mit gemischten Gefühlen registriert. Befürchtungen über Einblicke in Konditionen verbreitet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Dezember 1999
E-Weihnachten als Feuerprobe 9 Mrd. Dollar Weihnachtsumsatz in den USA online. 2,17 Mrd. DM Internet Jahresumsatz in Deutschland. Web-Shops für immer mehr Sortimente. Ein Überblick über E-Commerce für Konsumenten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 1999
Discount: Konzeptsuche Reaktionen. Wie Plus testet nun auch Penny neuen Auftritt. Tendenz in Richtung Hard-Discount. Beide Discounter wollen nicht von Lidl "abgehängt" werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 1999
Intershop mit neuer Software Programm mit XML und Java. Intershop stellt neue Software Enfinity für Business to Business Handel vor. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Oktober 1999
Lebensmittelbranche: Unter Druck Mä iges 1. Halbjahr. Viele in Handel und Industrie rechnen nach einer Blitzumfrage der LZ im laufenden Jahr mit stagnierenden bis rückläufigen Umsätzen. Ergebnisse durch Preiskampf immer stärker unter Druck. Real und Toom ärgern Aldi. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. August 1999
Douglas: Umsatz steigt um 6,3 Prozent Halbjahres-Bilanz. Douglas steigert Umsatz und Ergebnis deutlich. Trend soll auch im zweiten Halbjahr anhalten. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. August 1999
Trintech hilft Compaq Trintech wird zusammen mit Compaq eine Internet-Zahlungslösung entwickeln, die auf den Compaq-Geräten ProLiant und AlphaServer laufen soll. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 1999
IBM: Wachstum mit e-Business "Gigantische Möglichkeit". CEO Gerstner sieht gro e Chancen für IBM durch Angebote von Dienstleistung rund um das Internet. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Mai 1999
SAP Retail rechnet sich SAP Retail amortisiert sich im Durchschnitt nach drei Jahren und vier Monaten - sagt das Institut IM & C. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 1999
EU-Richtlinie für digitale Signatur Die für Telekommunikation zuständigen EU-Minister haben sich am Donnerstag auf eine Richtlinie für Unterschriften im elektronischen Geschäftsverkehr geeinigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 1999
EHI: Geldkarte startet langsam Horst Rüter vom EHI analysiert den Start der Geldkarte: Warten auf den gro en Durchbruch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. März 1999
Intel: Excite auf Pentium III zugeschnitten Neuer Chip. Ab 27. Februar gibt es den neuen Pentium III Prozessor, der Werbeetat zur Markteinführung beträgt 300 Mio. US-Dollar. Zudem sind Bündnisse geschmiedet worden: So ist die Nutzung einer 3-D Suchmaschine durch Excite nur mit dem neuen Intel-Prozessor möglich. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Februar 1999
Kassensysteme: DOS-Nachfolger gesucht DOS stö t in Kassensystemen an seine Kapazitätsgrenzen. Der Nachfolger ist noch nicht klar ausgemacht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Februar 1999
Molkereiprodukte : Sinkende Preise Sowohl Aldi als auch andere Discounter konnten ihren Anteil an Molkereiprodukten weiter ausbauen. Der Anteil der Handelsmarken stieg insgesamt um 40 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Februar 1999
Discount: Nischendasein Kleine Fische. Marktanteile deutscher Hard-Discounter im europäischen Ausland kaum der Rede wert. Franzosen bei Internationalisierung erfolgreicher. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 1999
UPOS soll Java und OPOS vereinen Auf der Kongre messe der National Retail Federation in New York ab 17. Januar soll ein gemeinsamer Retail-Standard für Kassen unter JavaPOS und Microsoft OPOS etabliert werden: UPOS. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Januar 1999
Telcos: Rabatte Verhandlungssache Die Liberalisierung der Telekommunikation hat zu einem Preis- und Qualitätswettbewerb geführt. Gro e Handelsfirmen bekommen Tarife weit unterhalb der Tabellen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. November 1998