Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (390) Personalien (12) Kommentare (8) Store Checks (2) Rankings (1) Karriere (3) Service (3)
Fotolia / indus Bierkartell-Untersuchung nimmt gefährliche Wendung Schlag ins Kontor. Ermittlungen wegen Preisabsprachen für Bier. Herstellern drohen Kartellbußen in dreistelliger Millionenhöhe. Zwei Kronzeugen belasten Branche schwer. Verjährung könnte entlastend wirken. von Christoph Murmann | Mittwoch, 27. März 2013
Werner & Mertz Umweltbilanz Recyceln ist sinnvoller als Verbrennen Nachhaltig. Wiederverwertbares Packmaterial spielt für ökologische Produktbewertungen eine immer größere Rolle. Werner & Mertz, DSD und Partner explorieren unerschlossene PET-Vorkommen im Gelben Sack. von Redaktion LZ | Montag, 25. März 2013
Reno vernetzt sich per iPad Shareconomy. Schuhhändler ersetzt konventionelle Medien durch Social-Business-Software "Connections" von IBM. Filialen mit Tablets ausgestattet. von Silvia Flier | Donnerstag, 21. März 2013
Sebapharma Sebapharma läuft im Markt voraus Wachstumspfad. Hersteller von medizinischer Körperpflege blickt auf umsatzstarkes Geschäftsjahr zurück. Mit einer Baby-Linie in Deutschland und neuen Auslandsmärkten soll sich positive Entwicklung fortsetzen. Zugpferd ist Marke Sebamed. von Redaktion LZ | Freitag, 08. März 2013
Schmidt Nestlé stärkt deutschen Standort Durchwachsen. Weltkonzern investiert bei deutscher Tochter. Umbau im Vertrieb abgeschlossen. Preiserhöhungen führen zu punktuellen Auslistungen. 2012 leichtes Umsatzplus. Maggi soll jüngere Kunden erreichen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2013
Echion Bildschirme Bildschirme beleben das Geschäft Digital Signage. Zahl der Installationen im Lebensmittelhandel nimmt zu. Vor allem selbstständige Einzelhändler setzen Instore-Screens und digitale Plakate zur Kundenkommunikation ein. von Jörg Konrad | Montag, 18. Februar 2013
Tengelmann Tengelmann Tengelmann: Christian Winter Christian Winter ist CEO der Tengelmann E-Commerce GmbH und Tengelmann Ventures GmbH in Mülheim an der Ruhr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2013
Marke entlastet Frosta Entlastung. Tiefkühlspezialist kämpft wegen des schwierigen Geschäfts mit Handelsmarken gegen schrumpfende Umsätze an. Ausgleich bietet Wachstum der Hauptmarke mit Reinheits-Label. Zusätzliche Konkurrenz für Iglo mit Gemüse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. November 2012
Kommentar Handel probt den Aufstand Zum Statisten taugt der Handel nicht. Wenn es um die Zukunft des Bezahlens geht, wollen weite Teile des deutschen Handels eine tragende Rolle spielen. So ist es zu verstehen, dass sich führende Filialisten – darunter Metro, Douglas und Rewe – erstmals an einen Tisch setzen, um gemeinsam ein eigenes Verfahren für das Bezahlen per Handy zu diskutieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. September 2012
Online-Bezahldienst Paypal erobert den POS Neue Bastion. Ebay-Tochter will stationären Handel erobern. Bezahlmethode findet zunehmend Zuspruch auf Händlerseite. Kooperation mit Discover Financial Services erhöht die Zahl potenzieller Akzeptanzstellen schlagartig. von Silvia Flier | Donnerstag, 30. August 2012
MBG peilt halbe Umsatzmilliarde an Zukunftsmusik. Spezialist für Trendmarken-Getränke will in zehn Jahren an Umsatzmarke von 500 Mio. Euro stoßen. Inhaber setzt auf "aggressiven Wachstumskurs". Einstieg ins Saft- und Automatenbusiness. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. August 2012
Tegut kassiert mit Wincor statt mit SAP Umstellung. Fuldaer Handelsfilialist löst sich von SAP-Kassensoftware und plant Einführung der Lösungen TP.net und TP.Admin von Wincor Nixdorf für Anfang 2013. von Silvia Flier | Dienstag, 14. August 2012
Red Bull testet neue SAP-Technik Beschleunigt. Energy-Drink-Hersteller testet In-Memory-Technologie von SAP. Zügige Business-Intelligence-Auswertungen. Prozessoptimierung von Trade-Pormotions auf der Agenda. Startschuss für Herbst geplant. von Jörg Rode | Donnerstag, 28. Juni 2012
Edeka Grümmi Edeka Grümmi wird zur Supermarkt-Bank Innovativ. Lebensmittelhändler führt kombiniertes Kassensystem für Bankdienstleistungen und Bargeldhandling ein. Kooperation mit Postbank. Software von Torex, Automaten von Glory. Kundenservice und Sicherheit im Fokus. von Silvia Flier | Donnerstag, 07. Juni 2012
MissTurner Krüger liiert sich mit Starbucks Coup. Bergisch-Gladbacher Krüger-Gruppe und US-Kaffeehaus-Konzern Starbucks beschließen Kooperation. Weltweite Vermarktung von Kaffeekapseln und Kaffeemaschinen angekündigt. von Redaktion LZ | Freitag, 09. März 2012
Kommentar Rewe probt den Aufstand Eine solche Eskalation hat niemand erwartet. Der Präsident des österreichischen Kartellamts, der Bundeswettbewerbsbehörde, wirft Rewe International eine aggressive Behinderung der Ermittlungen vor. Mitarbeiter sollen Beamten Notebooks aus der Hand gerissen haben. <br /><br />Rewe schlägt ganz undiplomatisch zurück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2012
Walmart&Co Walmart&Co kassieren lieber selbst Unabhängig. Rund zwei Dutzend großer US-Händler kooperieren beim Bau eines Mobile-Payment-Systems. Mit dabei: Walmart und Target. Ziel: Abhängigkeit von Google, Paypal&Co vermindern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2012
Eurocis macht alles mobil In Bewegung. Smartphones und Tablet-Computer werden elektronische Brieftaschen, Self-Scan-Devices, Kassen, MDE-Geräte und Oberflächen für Business Intelligence. Die wichtigsten Trends von der Messe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. März 2012
Höft & Wessel AG Höft & Wessel-Gründer kehrt zurück Gründer des IT-Unternehmens verstärkt ab sofort den Vorstand. Zuvor im Aufsichtsrat. Derzeitiger Vorstandsvorsitzender wird Unternehmen zum Jahresende 2012 verlassen. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 14. Dezember 2011
Höft & Wessel fährt Verluste ein Licht und Schatten. Gruppe steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 11 Prozent. Negatives Betriebsergebnis. von Silvia Flier | Freitag, 05. August 2011
Bild: Screenshot Wodka mit Süßigkeiten-Geschmack Bonbon-Wodka. Sie schmecken wie beliebte Kindersüßigkeiten, sind aber für Erwachsene: Ein amerikanischer Schnapshersteller hat zwei spezielle Wodka-Sorten auf den Markt gebracht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juli 2011
Edeka verabschiedet sich von IT-Zoo Filialsysteme. Regionen und Zentrale von Edeka setzen auf selbst zertifizierte Hardware, die zu Software Lunar passt. Ziele: Kosteneinsparung, Komplexitätsreduktion. Demonstration im "Markt der Zukunft". von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juni 2011
Heimrath Krüger rüstet seine Fabriken auf Unermüdlich. Bergisch Gladbacher Unternehmer investiert in zwei Jahren über 110 Mio. Euro in Anlagen. Nach Übernahmen in England, Frankreich und Tschechien nu auch Einstieg in China geplant. Sorge wegen Kostensteigerungen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. April 2011
Woodchuck Apfelwein mit Kürbisgeschmack Perfektes Herbstgetränk. Apfelwein mit Kürbis und 6.9% Alkohol stellt die amerikanischen Brauerei Woodchuck Hard Cider her. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. April 2011
Höft bringt Android auf mobile Helfer Neue Möglichkeiten. MDE-Spezialist bringt freie Software von Google auf mobile Terminals. Vereinheitlichung von Betriebssystemen und Anwendungsvielfalt im Fokus. Handel plant Testlauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. März 2011
Soldan prüft Standort Em-eukal. Nürnberger Halsbonbon-Spezialist erwägt Fabrikneubau. Wachstum im Lebensmittelhandel aus eigener Kraft. Kooperation mit Mapa beendet. Starke Präsenz in Drogeriemärkten. Schwaches Auslandsgeschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 18. März 2011
Bostelmann Lidl rüstet Lieferanten auf Aufrüstung. Discounter investiert kräftig in Selbstversorgung mit Handelsmarken. Eigene Fabriken. Bei immer mehr Herstellern Alleinabnehmer. Stammlieferanten geht es gut. Geschäft mit Aldi fein-säuberlich getrennt. Guter Türöffner bei Banken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2011
Gerry Weber Gerry Weber lässt Geschäfte funken Neue Technik. Modehersteller nutzt Funktechnologie in 180 eigenen Filialen. Diebstahlschutz und Bestandsüberblick in Lieferkette und Outlet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2011
Euroshop Innovationen am laufenden Band Neuster Stand. POS-Spezialisten präsentieren Self-Checkout-Lösungen auf der Euroshop. Reges Interesse an Tunnelscanner. Angebote für Mobiles Self-Scanning. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2011
Fernsehen in der Filiale Digital Signage. Präsentation der neuen Medientechnik in Düsseldorf. Anbieter wollen auf der Messe über die Vorteile der neuen Medientechnik reden. Kein Selbstläufer. von Jörg Konrad | Montag, 21. Februar 2011
Bela schaut aufs Geld Automatisiert. Handelsunternehmen optimiert Cash-Management mit Geräten von Wincor Nixdorf. Schnellere Verarbeitung, mehr Sicherheit und effizienteres Controlling im Fokus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2011
Bahlsen greift tief in die Tasche Zwiespältig. Hannoverscher Keksproduzent klagt über steigende Belastungen durch hohe Rohstoffkosten. Trotzdem erneut viel Geld in Fabriken investiert. Milka-Effekt gespürt. Pick up-Riegel punkten. Neue Roboter im Einsatz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2011
Deloitte Deloitte Deloitte: Dr. Peter Thormann Peter Thormann ist Partner Consumer Business des Prüfungs- und Beratungsunternehmens Deloitte GmbH in Frankfurt am Main. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Future Group nutzt Wincor Nixdorf Global. Das indische Handelsunternehmen Future Group setzt durchgängig auf Technik von Wincor Nixdorf. von Redaktion LZ | Montag, 11. Oktober 2010
Kommentar Edeka will es wissen Dass Ratio-Inhaber Hendrik Snoek über einen Verkauf nachdenkt, ist nicht ganz neu. Die LZ berichtete bereits im Juli über Gespräche mit dem Düsseldorfer Metro-Konzern. Die allerdings verliefen ergebnislos, weil man sich über den Kaufpreis offenbar nicht einigen konnte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2010
Neuer Leiter fürs Category Management gesucht Kommissarische Lösung gefunden. Bisheriger Leiter Category Management Hard DIY bei der Rewe-Tochter scheidet aus. von Redaktion LZ | Freitag, 17. September 2010
Thalia bringt E-Books auf den Oyo Elektronisch. Buchhandels-Gruppe bringt zur Buchmesse eigenes Lesegerät auf den Markt. Medion liefert Technik. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 08. September 2010
Eine große Geschichte Theo Albrecht, einer der beiden Aldi-Gründer, ist am Mittwoch in Essen beerdigt worden. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 2010
Potenzial für Gutfried Auf Kurs. Geflügelwurstmarke entwickelt sich besser als der Gesamtmarkt. Neuen Schub durch Rohwurstsortiment. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2010
Leder & Schuh Leder & Schuh bündelt Kartenzahlungen Einer für alle. Dienstleister B+S Card Service übernimmt in acht europäischen Ländern den Netzbetrieb und das Acquiring . von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 2010