Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (390) Personalien (12) Kommentare (8) Store Checks (2) Rankings (1) Karriere (3) Service (3)
Foto: Diebold Nixdorf Herausfordernde Digitalisierung Diebold Nixdorf will im Handel wachsen Diebold Nixdorf hofft auf das Handelsgeschäft und will vom Trend zu Self-Checkout-Systemen profitieren. Die finanzielle Lage ist angespannt, der Markt umkämpft. von Silvia Flier | Donnerstag, 13. Februar 2020
Tristan Vankann Brotaufstrich Göbber sucht das Glück nun auch mit Honig Der Marmeladenhersteller Göbber hat mit Glück eine echte Erfolgsgeschichte geschrieben. Vom Handel wünscht sich Firmenchef Michael Berghorn einen partnerschaftlichen Umgang mit dem Mittelstand. von Miriam Hebben | Donnerstag, 19. Dezember 2019
imago images / Horst Galuschka Textilhändler Zalando verabschiedet sich von Sportmoden-Tochter Einst hat Zalando Kickz erworben, um Zugang zu Basketball und Streetwear zu erhalten. Mittlerweile ist das eigene Sortiment des Mode-Händlers aber so groß geworden, dass es zu Überschneidungen des Angebots kam. Deshalb trennen sich die Wege nun wieder. von Denise Klug | Mittwoch, 18. Dezember 2019
Kassengesetz Einzelhandel fürchtet Bon-Pflicht Dem deutschen Handel drohen ab 1. Januar 2020 mehr bürokratischer Aufwand und höhere Kosten. Ab Herbst droht weiteres Ungemach. von Silvia Flier | Montag, 09. Dezember 2019
Hacker-Attacken auf Unternehmen BKA meldet mehr Cyberkriminalität Die Cyberkriminalität nimmt zu. Laut Bundeskriminalamt stieg die Zahl der Fälle mit polizeilichen Ermittlungen 2018 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Prozent auf rund 87.100. Montag, 11. November 2019
dpd Letzte Meile DPD setzt auf neue Technik Der Paketdienstleister DPD will mit neuer Software auf Android-Basis expandieren. Davon profitieren auch Händler, die als Paketshops fungieren. von Sonia Shinde | Montag, 24. Juni 2019
Homann Erneute Einschnitte Homann setzt den Rotstift an Homann arbeitet unter Hochdruck an einer zukunftsfähigen Aufstellung. Um die Kostenbasis zu verbessern, will das Unternehmen nach LZ-Informationen Personal abbauen und die Investitionen drosseln. von Werner Tewes | Freitag, 21. Juni 2019
EHI-Umfrage Handel glaubt an die Macht Künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz, Cloud und Omnichannel – das sind nach Einschätzung von Handels-IT-Chefs die wichtigsten Technologien der Zukunft. Wenn es um konkrete Projekte geht, steht die Investition in die IT-Infrastruktur an vorderster Stelle. Dahinter steckt oft der Umbau der gesamten Unternehmens-IT, wie die neue Studie des EHI belegt. von Silvia Flier | Donnerstag, 14. Februar 2019
Foto: Werner Tewes Neue Strategie Deutsche See öffnet sich dem Discount Paradigmenwechsel bei Deutsche See: Unter dem neuen Inhaber Parlevliet & van der Plas verliert das Unternehmen die Berührungsängste zum Discount. Als Marke im Vollsortiment gibt es Rückschläge. von Werner Tewes | Freitag, 01. Februar 2019
Fulfillment Center Kroger kauft Technik für E-Food bei Ocado Der LEH-Filialist Kroger macht Ernst mit dem Kauf von Kommissionier- und Zustell-Technik beim E-Food-Spezialisten Ocado. Noch dieses Jahr soll die Order für drei hochautomatiserte Lager bei Ocado eingehen. von Jörg Rode | Mittwoch, 07. November 2018
Metro Group Dia-Gruppe Zuwachs für Metros Einkaufsbündnis Das Händlerbündnis der Metro mit Auchan und Casino wächst weiter. Die internationale Dia-Gruppe tritt der Einkaufsallianz bei, die damit ihre geographische Präsenz auf mehr als 40 Länder ausbaut. von Klaas Mucke | Donnerstag, 30. August 2018
GDB (Flaschen), Pixabay (Erde) Mehrweg-Allianz Politik soll Mehrweg aktiv protegieren Einen Stufenplan, eine Einweg-Sonderabgabe und eine Pfandausweitung: Das fordert die Mehrweg-Allianz verschiedener Verbände. So soll der Marktanteil von Mehrweg wieder auf 70 Prozent erhöht werden. von Petra Klein und Horst Wenzel | Donnerstag, 19. Juli 2018
Fotos: X5; Globus; Mathias Himberg Russischer Lebensmittelhandel Helden jenseits des Urals Russland ist ein riesiges Land, das für Schwarz-Weiß-Malereien nicht taugt. Die Einzelhandelslandschaft verändert sich in rasanter Weise. Dabei geben aber nicht nur X5 Group und Magnit den Ton an. In den Weiten Sibiriens drücken andere aufs Tempo. von Sebastian Rennack | Montag, 11. Juni 2018
Metro/Jonas Ginter Kritische Infrastrukturen Unsichere Sicherheit Der LEH im Fadenkreuz von Internet-Gangstern und Cyber-Kriminellen, so sehen es die Behörden. Ein gemeinsamer Branchenstandard soll helfen, aber macht die Händler nicht glücklich. von Sonia Shinde | Freitag, 18. Mai 2018
GeorgLukas Kritische Infrastrukturen Verstöße werden teuer Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), warnt den Handel im LZ-Gespräch vor zu laxen Meldungen bei Cyber-Attacken. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Mai 2018
Herwig Niggemann Energydrinks Monster schließt weiter zu Red Bull auf Trotz Gesundheitstrend wachsen Energydrinks in Deutschland weiter stark. Der preisagressive Herausforderer Monster macht Marktführer Red Bull in Edeka-Regionen die Top-Position streitig. von Sabrina Schadwinkel und Heidrun Krost | Montag, 14. Mai 2018
Kommentar Lidl eifert Amazon nach Customer Relationship Management 4.0: Darum geht es im jüngsten, strategischen Schritt der Modernisierung von Lidl. Nicht nur um eine "neue Vorteils-App", wie der Handelskonzern selbst bescheiden sagt. von Jörg Rode | Freitag, 23. März 2018
Herwig Niggemann Modernisierungsoffensive Aldi Nord findet neuen Dreh für Paris und Nizza In seinem wichtigsten Auslandsmarkt Frankreich geht Aldi Nord mit seinem aufgewerteten Konzept direkt in die Großstädte: In Nizza und Paris haben seit wenigen Tagen die ersten neuen Filialen in der Innenstadt geöffnet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. November 2017
LZ-Archiv Fernsehreportage Scharfe Kritik an Arbeitsbedingungen bei Lidl France Eine Fernsehreportage bringt Lidl in Frankreich in Bedrängnis. Angeprangert werden die Arbeitsbedingungen beim Discounter, die einen Lagerarbeiter sogar in den Selbstmord getrieben haben sollen. von Redaktion LZ | Freitag, 29. September 2017
Mike Seyfang , CC-BY Qualitätskontrolle Amazon scannt Obst und Gemüse Amazon will in seinen Warenlagern die Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse mithilfe der automatisierten Reifegrad-Erkennung perfektionieren. von Birgitt Loderhose und Gerd Hanke | Freitag, 15. September 2017
Waagen-Markt Peter Laudien geht zu Teraoka-Digi Peter Laudien-Weidenfeller, vorher Topmanager bei den Waagenherstellern Bizerba und Mettler-Toledo, wechselt am 1. Juli zum japanischen Konkurrenten Teraoka. Teraoka will mit der Retail-Technik-Marke Digi global wachsen, auch in Europa. von Jörg Rode | Montag, 17. Juli 2017
Christopher Neugebauer/Lidl/Montage: LZ , Flagge: CC-BY-SA Markteinstieg Das sind die größten Herausforderungen für Lidl in den USA Am Donnerstag eröffnet Lidl die ersten Märkte in den USA. Dem Discounter eilt der Ruf als Innovator mit großer Sprengkraft voraus. Die Eroberung der britischen Insel gilt als Lehrstück für das, was den US-Playern blühen könnte. Doch auf die Neckarsulmer warten auch immense Herausforderungen. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 14. Juni 2017
C. Lattmann Innovative Eigenmarken Mit Phantasie kreiert, mit Sorgfalt optimiert Ob Superfoods, fleischlose Varianten oder gewagte Geschmackskombinationen - der Handel hat seine Regale in den vergangenen Monaten wieder um einige neue Private-Label-Produkte bereichert. Im Fokus stehen verstärkt Nischenmärkte, die gekonnt besetzt werden. von Christian Lattmann | Freitag, 12. Mai 2017
Action in Düsseldorf Die Schatzsucher Mögen andere Händler auf Trading-up setzen – Action ist ein Nonfood-Discounter alter Schule. Und fährt damit richtig gut. Denn das abwechslungsreiche, preisaggressive Sortiment weckt in den Kunden die Lust an der Schnäppchenjagd. von Mathias Himberg | Donnerstag, 20. April 2017
PTC Fischbranche PTC will Umsatz verdoppeln Die Product Trade Center Germany GmbH (PTC) hat in nur sieben Jahren ihren Umsatz von Null auf 131 Mio. Euro hochgeschraubt. 2017 sollen sich die Erlöse des Fischgroßhändlers und -verarbeiters nochmals verdoppeln. Zu diesem Zweck haben sich die Inhaber nun frisches Kapital besorgt. von Werner Tewes | Mittwoch, 12. April 2017
Augmented Reality Babor packt mehr per Datenbrille Babor plant, den Einsatz seiner Datenbrillen-Kommissionierung auf ein zweites Lager auszudehnen. Zeitersparnis sowie Trage- und Bedienkomfort geben der Augmented-Reality-Anwendung recht. Laut Firmenchef Robertz hat sich das futuristische Picking-Konzept in der Praxis bewährt. von Silvia Flier | Freitag, 16. September 2016
Wolfgang Zeyen Frische-Konzept Aldi Nord macht alles neu Aldi Nord hat die Blaupause für sein künftiges Konzept gefunden und wird ab sofort alle Neueröffnungen nach dem Vorbild des Marktes in Gladbeck gestalten. Dort setzt Aldi die Frischesortimente besonders in Szene. Darüber hinaus plant der Discounter millionenschwere Investitionen. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 09. September 2016
Interview "Wir ermitteln individuelle Stärken" Personalentwicklerin Susanne Pfunder will guten Mitarbeitern Perspektiven bieten. Neben Führung ist deshalb auch die Fachkarriere wichtig bei Edeka Südwest, sagt sie im LZ-Gespräch. von Silke Biester | Freitag, 19. August 2016
Eckes-Granini Gekühlte Säfte Safter gehen in Stellung Der Saftmarkt der Zukunft ist gekühlt, auch in Deutschland. Angesichts des zu erwartenden Einstiegs von Marktführer Eckes-Granini in die Kühltheke investieren Wettbewerber in den Ausbau ihrer Marktanteile. von Heidrun Krost | Freitag, 15. Juli 2016
M. Himberg Französischer Foodmarkt Vive la crise Die französischen Hypermärkte kommen nicht mehr weiter, der Markt für Lebensmittel stagniert. Doch die Handelsunternehmen suchen mit Verve und Esprit nach neuen Wachstumsmöglichkeiten. von Mathias Himberg | Freitag, 08. Juli 2016
LZ-Montage Brexit-Schock Die Stimmen aus der Branche auf einen Blick Schockiert, bestürzt und mit einem unsicheren Blick in die Zukunft - so zeigen sich die Branchenvertreter nach dem Brexit-Votum der Briten. Aber es werden auch klare Ansagen in Richtung EU gemacht. Die wichtigsten Statements auf einen Blick. von Manuela Ohs | Freitag, 24. Juni 2016
Tabakproduktrichtlinie Rückverfolgung stellt Handel vor Probleme Im Zuge der von EU und Bund geforderten Rückverfolgbarkeit von Tabakprodukten drohen Handel und Industrie Mehrkosten in Millionenhöhe. Im schlimmsten Fall müssen IT-Systeme erneuert und manuelle Arbeiten in der Logistik ausgeweitet werden. Eine gangbare Lösung für alle Beteiligten muss her. von Silvia Flier | Freitag, 27. Mai 2016
Pick-by-Vision Kommissionieren per Datenbrille wird salonfähig Verbesserte Modelle, mehr Pilotprojekte und gute Möglichkeiten, Datenbrillen beim alltäglichen Einsatz zu testen, machen die Technik immer stärker salonfähig. Viele Unternehmen denken derzeit über den Einsatz beim Kommissionieren im Lager nach. von Roswitha Wesp | Freitag, 15. April 2016
Tankstellen Wincor Nixdorf liefert IT-Services für BP Wincor Nixdorf ist vom britischen Mineralölkonzern BP als globaler IT-Services Provider ausgewählt worden. von Roswitha Wesp | Freitag, 26. Februar 2016
C. Lattmann IT-Markt Welle der Aufkäufe hält Händler in Atem Die Landschaft der Lieferanten für Kassen-Hard- und -Software ändert sich weiter in rapidem Tempo. Diebold wird Wincor Nixdorf übernehmen. Blackstone hat 17 Prozent von NCR gekauft. Micros ist schon Teil von Oracle. Die Auswirkungen auf den Handel werden jetzt sichtbar. Auch bei RFID- und Scan-Technik konsolidiert sich der Markt der Anbieter. von Jörg Rode | Montag, 22. Februar 2016
Messe Duesseldorf Besucherinfos Eurocis Tipps zur Messe-Vorbereitung Die Messe Eurocis in Düsseldorf hat an den Tagen vom 23. bis 25. Februar jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Wichtige Informationen für Messebesucher auf einen Blick. Freitag, 19. Februar 2016
Coop Schweiz Messe-Ausblick Smartphones stehlen Kassen die Show Die sinnvolle Verwendung von Smartphones und Tablets sowie die Herausforderungen von Omni-Channel stehen im Mittelpunkt der Messe Eurocis. Doch auch die Fortschritte bei Echtzeit-Datenverarbeitung, Big Data und die Weiterentwicklung von klassischer Filial-Hardware wird die anreisenden Retail-Manager beschäftigen. von Jörg Rode | Freitag, 19. Februar 2016
Easyfoodstore Neuer Discounter Easyfood schützt sich vor dem Ausverkauf Nur wenige Tage nach dem Start stellt der britische Discount-Newcomer Easyfood Einkaufsbeschränkungen auf. Der Grund: Nicht nur Endverbraucher, sondern auch Kioske und Kleinsthändler decken sich beim Händler zu den günstigen Eröffnungspreisen ein. von Manuela Ohs | Montag, 15. Februar 2016
Nahfunk NFC Discounter wollen kontaktlose EC-Karte einführen Die neue EC-Karte, die via Funk mit der Kasse kommuniziert, kommt im Handel an. Kaufland will sie so bald wie möglich akzeptieren. Auch Aldi und Lidl sind an der schnellen Zahlung per Girocard und NFC interessiert. Sie prüfen, ob und wann es losgehen kann. von Silvia Flier | Freitag, 29. Januar 2016