LZ Hassia Ullrich Schweitzer, Marketinggeschäftsführer Hassia Gruppe Ullrich Schweitzer, Marketinggeschäftsführer der Hassia-Gruppe in Bad Vilbel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Oktober 2012
Rapp's erwirbt Neu's Fruchtsäfte Gekauft. Karbener Kelterei übernimmt von Beckers Bester GmbH Markenrechte an "Neu's Fruchsaft". Produktion künftig wieder im Hauptvertriebsgebiet der Fruchtsaft-Marke. von Marco Kitzmann | Dienstag, 18. September 2012
Getränkekongress Promis, Talk und Fachwissen Branchentreff. Knapp 200 Teilnehmer kamen zum ersten Deutschen Getränkekongress der Conference Group und der Lebensmittel Zeitung. Im Mittelpunkt standen Markttrends und Erfolgsstrategien. Preisverleihung mit Joschka Fischer als Laudator. von Redaktion LZ | Freitag, 31. August 2012
Taffi / Fotolia.com Volle Wasserkraft Volle Wasserkraft. Die Hersteller von Mineralwasser haben Grund zur Freude. Der Absatz ihrer Produkte stieg in 2011 um 4,3 Prozent. Auch Marken konnten zum Teil kräftig zulegen. Billigwässer drängt das nicht zurück. von Redaktion LZ | Montag, 11. Juni 2012
Gerolsteiner Brunnen Mehr Natur in der Limonade Zielgruppe Erwachsene. Gerolsteiner will natürliche Limos als neues Segment im Markt für Limonaden etablieren. Die Konkurrenz hofft, im Windschatten des Markenmachers ebenfalls zu reüssieren. von Redaktion LZ | Montag, 16. April 2012
Milbret Health-Claims Fesselnde Versprechen Marketinghürde. Etablierte Hersteller und neue Anbieter bringen Getränke mit funktionalen Eigenschaften auf den Markt. Die Health-Claims-Verordnung greift jetzt in die Angebotspolitik der Unternehmen ein. von Redaktion LZ | Montag, 16. April 2012
Eckes-Granini bleibt innovativ Durchwachsen. Fruchtsaftspezialist erlebt 2011 nach Preiserhöhungen schwieriges Jahr. Zuvor mit Hohes C, Granini und Fruchttiger fünf Jahre lang zugelegt. Ständig neue Konzepte. Wettbewerb weit zurück. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. April 2012
LZ Verschärfte Kämpfe im Wassergeschäft In Bewegung. Zahlreiche Mineralwasserhersteller im Premiumbereich wollen in neuen Segmenten Marktanteile gewinnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2012
Hassia Hassia-Gruppe sichert Position ab Regionalmarken-Strategie. Bad Vilbeler AfG-Hersteller verteidigt Top-Position unter Markenherstellern. Kontinuierliche Investitionen in moderne Strukturen. Neugründung Lichtenauer Mineralquellen. von Redaktion LZ | Freitag, 09. März 2012
Hassia kauft und wächst Zugelegt. Getränkeabfüller steigert Absatz und Erlöse durch Zukäufe. Absatz wächst um 1,6 Prozent. Umsatz um 1,3 Prozent gesteigert. Positiver Effekt durch Kronia-Übernahme. von Redaktion LZ | Montag, 13. Februar 2012
FKN Fruchtsaftmarkt konsolidiert sich weiter Bereinigung. Nach Kumpf ist auch Döhle am Ende. MinAG-Marken nur schwer verkäuflich. Rohstoffkosten treiben Konzentration voran. Elro dementiert Verkaufsgerüchte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Oktober 2011
Bostelmann Erfrischungsgetränke wachsen mit neuen Kunden und Kategorien Übersicht. Markt wächst 2010 um zwei Prozent. Breites Spektrum von Volumenzuwächsen und -verlusten. Einzelkategorien entwickeln sich sehr unterschiedlich. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Juli 2011
Buldakova Glasflaschen geben ein Comeback Rückkehr. Der Siegeszug der PET-Flaschen schien lange Zeit unaufhaltsam. Doch jetzt mehren sich die Anzeichen, dass die schon totgesagte Glasflasche wieder an Bedeutung gewinnt. Die Markenbrunnen fördern und bedienen den Trend. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Juni 2011
Uwe H. Martin Nestlé Waters forciert Süßgetränkegeschäft Guter Start. Deutsche Niederlassung mit Plus von rund 5 Prozent für das erste Quartal. "Pure Life" nun auch bei Edeka gelistet. Kein TV-Spot geplant. Süßgetränke unter "Aquarel" und "Fürst Bismarck" mit neuen Impulsen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. April 2011
Food-Hersteller Funktional für den Gewinn Versprechen nicht brechen. Nahrungsmittel mit vermeintlichen Zusatznutzen verkaufen sich in den USA prächtig. EU-Health-Claims-Verordnung verlangt von europäischen Herstellern Beweise für versprochene Extra-Wirkungen. von Redaktion LZ | Freitag, 08. April 2011
Vita Cola verbucht neuen Absatzrekord Vergangenes Jahr. Die zur Bad Vilbeler Hassia-Gruppe gehörende Marke legt 2010 erneut zweistellig zu. Absatz um 11 Prozent gesteigert. von Redaktion LZ | Freitag, 11. März 2011
Hassia-Gruppe baut Umsatz aus Familienunternehmen. Brunnen-Gruppe sieht sich mit regionalen Marken deutschlandweit auf zweitem Platz. In Ostdeutschland mit Abstand größter Vermarkter alkoholfreier Getränke. Inhaber stolz auf Mitarbeiter. Stark mehrwegorientiert. Tochter restrukturiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2011
Schicksalsmonate für die MinAG Zukunftssicherung. Getränkehersteller spielt Varianten durch. Konzentration auf Kernmarken. Viele Interessenten für Hassia, Franken Brunnen, Winkels und RhönSprudel. Schwaches Ergebnis. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Februar 2011
Danone verteidigt Spitzenposition Sahnehäubchen. Wasserdivision des Konzerns erzielt in Deutschland kräftiges Absatz- und Umsatzwachstum. Zuwachsprognosen nach oben korrigiert. Rendite wird kleiner. Volvia und Evian punkten. Von der Straße auf die Schiene. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. August 2010
Wasserspiele Strategien. Nichts gleicht sich äußerlich mehr als ein Glas Wasser dem anderen. Um deutlich zu machen, wie sich Billigwasser vom Premiumprodukt unterscheidet, braucht es schon eindrucksvolle Wasserspiele, sprich Vermarktungsstrategien und Kommunikationsideen. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Juni 2010
Chaos-Tage im Getränkemarkt Individuell. Profilierungssucht der Hersteller kreiert ungekannten Flaschen- und Kastenindividualismus. Zum Leidwesen des Handels: Er klagt über chaotische Zustände bei der Sortierung des Leerguts. von Redaktion LZ | Freitag, 09. April 2010
Getrübte Aussichten Natur, rein, klar. In der Werbung kann nichts ein Mineralwässerchen trüben. Anders die Wirklichkeit: Praktisch blickt keiner mehr durch, die Flaschenwelt alkoholfreier Getränke droht an Überkomplexität zu kollabieren. von Redaktion LZ | Freitag, 09. April 2010
Vita Cola mit neuem Jahresrekord Ausgebaut. DDR-Traditionsmarke steigert Absatz 2009 gegenüber Vorjahr um 10 Prozent. Zuwächse auch bei neu eingeführtem Mixgetränk. Marktanteil im Heimatland Thüringen bei 40 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. April 2010
Handelsmarken setzen Hassia zu 2009. Hessischer Mineralwasserhersteller musste sowohl Umsatz- als auch Absatzeinbußen einstecken. Erlöse sinken um 2,7 Prozent. Konkurrenz durch Handelsmarken und sinkende Durchschnittsumsätze. von Redaktion LZ | Freitag, 12. März 2010
Danone Waters hebt sich ab Antizyklisch. Danone Waters Deutschland tätigt in der Krise massive Investitionen. Höherer Werbeetat lässt Marktanteil wachsen. Versprechen gegenüber dem Handel wird eingelöst. Deutliche Kritik an der Branche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 2009
Zähes Fruchtsaftgeschäft Preiskarussell. Geschäft mit Fruchtsäften und Nektaren ist 2008 in ruhigen Bahnen verlaufen. Produktion stagniert. Umsatzzuwächse sind noch auf Konzentratverteuerungen zurückzuführen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. April 2009
Hassia-Gruppe verteidigt Position Sortenkomplexität. Brunnen-Gruppe verteidigt mit Regionalmarken ihre Position als Nummer zwei im Markengeschäft. Investitionen in neues Hochregallager und Beteiligung an Kumpf. Vita-Cola marschiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. März 2009
Der erste Eindruck muss sitzen Oystar will die Verpackung als Träger von Werbebotschaften stärken. Rundum-Dekor im Fokus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. März 2009
Hassia setzt mehr um 2008. Getränke-Gruppe verkauft weniger Getränke, erzielt aber mehr Umsatz. Absatz von Mineralwasser und Fruchtsäften um 1,5 Prozent gesunken. Doch Umsatz erhöhte sich um 1,9 Prozent von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Februar 2009
Aromazusätze sind Wachstumstreiber Wachstumstreiber im Wassermarkt. Viele neue Varianten in der Boom-Kategorie. Fruchtsaftzusätze im Trend. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Juni 2008
Logistik: nah am Kunden Diskussion. Ressourcenverbräuche und Umweltbelastungen beschäftigen auch die Getränkeindustrie. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Juni 2008
Brunnen schonen Umwelt Mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit wollen sich mittelständische Brunnen gegen die mächtige Konkurrenz etablieren. Ideelle Unterstützung kommt dabei von der EU. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Juni 2008
Hassia-Gruppe kann sich dem Trend nicht entziehen Negativ. Getränke-Gruppe muss 2007 Minus bei Volumen und Umsatz hinnehmen. Schlechtes Wetter trifft ganze Branche. Premiummarke Rosbacher wächst. Rapp's Kelterei hält sich besser als der Markt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. März 2008
Bio wird zusätzliches Qualitätsmerkmal Bio wird zusätzliches Qualitätsmerkmal. Die Ökowelle schwappt auf den AfG-Markt über. Verkaufsargument Bio verspricht noch gute Wertschöpfung. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Oktober 2007
Vielen Mineralbrunnen droht das Aus Konsolidierung. Druck von allen Seiten. Zahl der Verkaufswilligen wächst. Im Käufermarkt sind nur geeignete Betriebe gefragt. Druck auf Preise wächst. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. September 2007
Near-Water ist Geschmackssachen Geschmackssachen. Hoffnungsträger der Gegenwart und Zukunft ist die Kategorie der Getränke auf Wasserbasis. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Juni 2007
Konsolidierung bei Brunnen Schnelle Expansion. Der Konsolidierungsprozess schreitet voran. In drei Jahren soll rund ein Viertel der Brunnenbetriebe verschwunden sein. von Redaktion LZ | Freitag, 30. März 2007
Hassia-Gruppe verzeichnet Umsatz- und Absatzrückgänge Problematisch. Mineralwasser-Gruppe verzeichnet 2006 Umsatz- und Absatzrückgänge. Umsatz um 2,8 Prozent, Absatz um 3,3 Prozent gesunken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Februar 2007
Hassia schafft Klarheit Innovativ. Mit dem Softwarehaus Ita Vero hat die Hassia-Gruppe ein völlig neues Lagerverwaltungssystem entwickelt und eingeführt. Basis für Staplerortungssystem G-Track von Locanis. Ladesystem erleichtert Arbeit der Lkw-Fahrer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Dezember 2006
Hassia setzt auf regionale Strategien Durststrecke. Markt für alkoholfreie Getränke weiter im Umbruch. 50 Brunnenbetrieben droht das Ende. Mehrmarken- statt Monomarkenstrategie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. September 2006