IMAGO / USA TODAY Network Herstellerverbund Zahl der Hobbybrauer in Deutschland steigt Deutschland zählt immer mehr Heimbrauer. Innerhalb von acht Jahren hat sich die Anzahl der gemeldeten Hobbybrauer verdreifacht. Die Zahl professioneller Bierhersteller ist dagegen erneut rückläufig. von Redaktion LZ | Freitag, 21. April 2023
Jörg Eberl Unilever Knorr sortiert sich am Stammsitz Heilbronn neu Veggie-Gerichte und Länderküche sollen der Marke Knorr neue Würze verleihen. Der Mutterkonzern Unilever investiert dafür nach ursprünglichen Schließungsplänen auch wieder in das drastisch geschrumpfte Knorr-Stammwerk in Heilbronn. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 03. März 2023
IMAGO / Christian Ohde Landesgesellschaft verkauft Dr. Oetker heißt in Russland jetzt Dr. Bakers So also sieht die Zukunft der einstigen Aktivitäten von Dr. Oetker in Russland aus: Die ehemalige Landesgesellschaft des deutschen Lebensmittelherstellers heißt nun Dr. Bakers. Oetker hat das Unternehmen an seine russischen Geschäftsführer verkauft. von Hendrik Varnholt | Freitag, 07. Oktober 2022
LenDog64 , CC-BY-ND Hilferufe wegen Energiekrise Branchenverbände sehen Existenzen gefährdet In weiten Teilen der deutschen "Brauwirtschaft macht sich Existenzangst breit", schreiben die Brauereiverbände in einem Appell an die Politik. Grund sei die Energiekrise und "eine völlig verfehlte Energiepolitik". Auch die Produzenten eines wichtigen Rohstoffs schlagen Alarm. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 28. September 2022
IMAGO / Steinach Rohstoffe Verband fürchtet neue Hefe-Knappheit Preissteigerungen und eingeschränkte Verfügbarkeit des Hauptrohstoffes Melasse beunruhigen die Hefehersteller. Die Branche spricht von einem Kampf um die Verfügbarkeit. von Mayya Chernobylskaya | Freitag, 15. Juli 2022
IMAGO / Martin Wagner Marktplatz Tiefkühlkost Engpässe sind programmiert Die Tiefkühlbackwarenindustrie bereitet sich auf knappe Rohstoffe und teure Energie vor. Steigende Verbraucherpreise und sinkende Warenverfügbarkeit "sind unausweichlich". von Iki Kühn | Montag, 11. April 2022
IMAGO / ecomedia / robert fishman Ukraine-Krieg Dr. Oetker zieht sich komplett aus Russland zurück Dr. Oetker kehrt Russland den Rücken. Alle Anteile an der russischen Organisation des Unternehmens werden verkauft. Investitionen und Marketing hatten die Bielefelder bereits kurz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gestoppt. von Ingo Rentz | Freitag, 08. April 2022
Dr. Oetker Dr. Oetker als Gastgeber City-Treff im Gugelhupf Lebensmittelriese Oetker investiert weiter in die hauseigene Gastro-Schiene. Im Thurn & Taxis-Palais in Frankfurt zieht er in seinem anspruchsvollen Ganztagskonzept "Gugelhupf & Du" viele Register. Im Herbst soll ein zweites Restaurant eröffnen. von Britta Rosbach | Donnerstag, 19. August 2021
IMAGO / Fotostand Nach der Spaltung Oetkers formen neuen Mischkonzern Mit der Spaltung der Oetker-Gruppe entsteht ein Unternehmen mit Expansionsplänen: Drei der bislang acht Eigentümer formen rund um Sekt, Chemie und Großverbraucher-Backwaren einen neuen Mischkonzern mit einem persönlich haftenden Gesellschafter an der Spitze. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 29. Juli 2021
imago images / photosteinmaurer.com Corona-Effekte in Österreich Rewe-Tochter Billa kann Onlineumsatz fast verdoppeln Unmengen Klopapier und Germteig verkauft, das Onlinegeschäft von Billa um 80 Prozent ausgebaut: Die österreichische Rewe International AG hat sich nach eigenem Bekunden schnell auf die neuen Anforderungen durch die Corona-Krise eingestellt. von Andreas Chwallek | Freitag, 08. Januar 2021
imago images / Sven Simon GfK Consumer-Index Oktober Keine Kehrtwende im Discount Im LEH laufen die Geschäfte weiterhin auf Hochtouren. Auch die FMCG-Hersteller können mit dem Oktober hoch zufrieden sein. Alle im jüngsten "Consumer Index" der GfK ausgewiesenen Warengruppen lagen im Plus. Das Vertriebsformat Discount verliert über die Monate an Dynamik. Eine Kehrtwende ist nicht in Sicht. von Jörg Konrad | Freitag, 27. November 2020
Bert Bostelmann Stiftungspreisträger Goldener Zuckerhut Krisenfeste Gewinner Auch im Corona-Jahr 2020 zeichnet die Stiftung Goldener Zuckerhut zehn herausragende Nachwuchskräfte aus. Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen konnte sogar gefeiert werden – wenn auch nicht in Berlin, so immerhin in der LZ-Heimat Frankfurt. von Alrun Krönert | Donnerstag, 05. November 2020
imago images / Geisser Statistisches Bundesamt Erneut Hamsterkäufe vor Teil-Lockdown Vor dem Teil-Lockdown haben sich Verbraucher wieder verstärkt mit Desinfektionsmitteln und Backzutaten eingedeckt. Die Verkaufszahlen etwa bei Klopapier haben sich mehr als verdoppelt. Ein Ausmaß der Hamsterkäufe wie im Frühjahr gab es aber nicht mehr. Donnerstag, 05. November 2020
Thomas Fedra Corona-Folgen Die Nachfrage zieht wieder an Selbstständige Kaufleute und Marktleiter berichten bundesweit wieder von Vorratskäufen der Kunden und sich leerenden Klopapier-Regalen. Die Zentralen der Händler stellen die Hamsterkäufe hingegen bisher als Ausnahmen dar. von Janine Hofmann, Werner Tewes, Jörg Rode und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 22. Oktober 2020
imago images / Cavan Images Urteil Italienischer Schaumwein darf in Spanien fertiggestellt sein Das Oberlandesgericht Frankfurt musste darüber befinden, ob "Italian Rosé" seinen Namen auch dann tragen darf, wenn er teils in Spanien verarbeitet wird. Entscheidend war für die Richter dabei vor allem ein Faktor. Montag, 21. September 2020
imago images / Reiner Zensen BVE-Kritik Deutsche können nicht mehr kochen Noch stärker als Toilettenpapier wurden vor dem Corona-Lockdown Nudeln und Reis nachgefragt. Viel mehr könnten die Deutschen halt nicht mehr zubereiten, sagt Christoph Minhoff. Der BVE-Chef hofft auf mehr Anerkennung für die Lebensmittelbranche. Freitag, 24. April 2020
Kitzmann Hamster-Index KW 15 Das waren die Absatztreiber vor Ostern Die Hamster lassen den Osterhasen alt aussehen: Zwar wartet die Kalenderwoche 15 mit keinen neuen Absatzspitzen auf. Trotzdem fallen in der Oster-Vorwoche die Abverkaufszuwächse bei Vorratsprodukten kräftiger aus als bei Saisonartikeln. Erstmals blickt Nielsen auch zurück auf die Umsätze mit Hefe. von Jörg Konrad und Marco Kitzmann | Dienstag, 21. April 2020
imago images / CHROMORANGE Warmer Winter Erster Jahrgang ohne Eiswein im Keller Der milde Winter hat den Winzern einen Strich durch die Rechnung gemacht: Erstmals überhaupt konnten bundesweit keine Trauben für Eiswein gelesen werden. Für die 50 Betriebe, die eine Eiswein-Lese angemeldet hatten, bedeutet dies einen Totalverlust. Montag, 02. März 2020
imago images / Gottfried Czepluch Umbenennung Verband der Sekthersteller hat neuen Namen Der Verband traditioneller Sektproduzenten stellt sich neu auf. Die Interessenvertretung gab sich den Namen "Verband traditioneller Sektmacher". Der neue Titel sei Auftakt für eine "Qualitätsoffensive deutscher Premium-Sekthäuser". Montag, 25. November 2019
DennisM2 , CC0 Jahresbilanz AB Foods legt dank Primark zu Trotz eines Gewinnrückgangs in der Zuckersparte konnte AB Foods im abgeschlossenen Geschäftsjahr zulegen. Der britische Nahrungs- und Einzelhandelskonzern profitierte dabei von den guten Geschäften seines Textildiscounters Primark sowie von Lebensmitteln. Dienstag, 05. November 2019
Beyond Meat Öko-Test Vegane Burger-Patties konnten nur zum Teil überzeugen In seiner aktuellen Ausgabe bewertet das Verbraucher-Magazin Öko-Test nur jedes dritte getestete Vegan-Pflanzerl als empfehlenswert. Punktabzug gab es für Mineralöl und gentechnisch verändertes Soja in den Testprodukten. von Denise Klug | Freitag, 25. Oktober 2019
Koelnmesse Anuga Bread & Bakery Internationale Vielfalt prägt das Angebot Ein europaweiter Trend bei Brot und Backwaren ist die zunehmende Vielfalt an internationalen Spezialitäten auf den nationalen Lebensmittelmärkten. Stark im Kommen ist die Kombination verschiedener Einflüsse im Backwaren-Sortiment. von Andrea Wessel | Dienstag, 01. Oktober 2019
Media Markt Werbung Handel frönt dem Osterfeste Zu Ostern geht der Handel wieder kreativ auf Kundenfang: Während der Elektronikhändler Media-Markt die flauschigen Renn-Hasen der vergangenen Jahre gegen Playboy-Bunnies austauscht, spielt so mancher hiesiger Discounter wieder die Herzkarte aus. von Manuela Ohs | Dienstag, 11. April 2017
LZ Preiserhöhungen Tesco und Unilever legen Streit bei Der Streit um Preiserhöhungen zwischen Tesco und Unilever ist beigelegt. Beide Unternehmen erklären, eine Einigung erzielt zu haben. Tesco hatte zuvor die Produkte des Konsumgüterriesens aus dem Online-Shop entfernt. Hintergrund der Auseinandersetzung ist die Pfund-Abwertung infolge des Brexit-Votums. Freitag, 14. Oktober 2016
Ratsherrn Glyphosat-Fund Brauer kritisieren Studie Das Münchener Umweltinstitut findet Spuren des Unkrautvernichters Glyphosat in bekannten Biermarken, die gesetzliche Grenzwerte überschreiten. Die Brauer kritisieren die Studie als nicht glaubwürdig. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht auch keine Gefahr für die Gesundheit. von Beate Hofmann | Donnerstag, 25. Februar 2016
Brandt Zwiebackexperte Brandt verbucht leichtes Plus Die Brandt-Gruppe rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einem minimalen Umsatzplus von 0,4 Prozent und blickt "verhalten optimistisch" ins neue Jahr. Dann will das Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag investieren. von Iris Tietze | Donnerstag, 18. Februar 2016
Hefe-Verband Verband bekommt neuen Präsidenten Thomas Dellweg ist zum Vorsitzenden des Deutschen Verbandes der Hefeindustrie gewählt worden. Er löst Udo Heckelmann ab, der das Amt nach Beendigung seiner operativen Tätigkeit zur Verfügung stellt. von Redaktion LZ | Freitag, 04. April 2014
Legionellen Vorkläranlage von Warsteiner stärker betroffen Der Legionellen-Befall in der Vorkläranlage der Warsteiner-Brauerei nimmt offenbar immer größere Dimensionen an. Das ergaben amtliche Messungen. Die Produkte aus dem Brauprozess sind laut Warsteiner aber nach wie vor nicht betroffen. von Redaktion LZ | Freitag, 13. September 2013
www.bauwissen.at/Pixelio Österreich Österreich will in Düsseldorf DAC erklären Halle 7. Trotz kleiner Ernte großes Aufgebot. Mehr als 350 Aussteller kommen zur Prowein, darunter die Österreich Wein Marketing und zwei Wein-Bars. von Redaktion LZ | Montag, 18. März 2013
Großbäcker erhöhen Preise Teurer. Verband Deutscher Großbäckereien kündigt Aufschläge von drei Prozent an. Gestiegene Kosten für Rohstoffe und Energie verteuern Brot und Brötchen. Preisanstieg wird nicht eins zu eins an Verbraucher weitergegeben. von Redaktion LZ | Montag, 12. September 2011
BHI setzt weniger Bier ab 2010. Brauerei-Riese verringert konzernweit Bierausstoß in Deutschland um 1,6 Prozent. Hauptmarke Paulaner jedoch legt um mehr als 5 Prozent zu. Im Ausland mit einem Plus von fast 6 Prozent ebenfalls erfolgreich. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Februar 2011
Wohlbelaibtes Regal Neue Rezeptur. Anbieter von SB-Backwaren verteidigen Marktanteile. Convenience, Regionalität, Gesundheit und Nähe zum Vertriebskanal setzen Impulse. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Juli 2010
Screenshot Paulaner sorgt für Völkerverständigung Yamas! Einsatz für Paulaners "Striezi" Max als internationaler Vermittler für das schuldengebeutelte Griechenland. Hellenen revanchieren sich im aktuellen TV-Spot mit einer Runde Hefe-Weißbier für deutsche Unterstützung. von Jörg Konrad | Freitag, 04. Juni 2010
Prickelnde Nüchternheit Stocknüchtern. Promillefreies Pils und Weizen gefragt wie nie. Wachstumsprognosen für das kleine Segment sind vielversprechend. von Redaktion LZ | Freitag, 30. April 2010
Argentinischer Wein mit Anti-Pilzmittel belastet Schlechte Noten. Lebensmittelkontrolleure finden in 7 von 42 Weinen aus Argentinien verbotenes Mittel gegen Pilzbefall. Natamycin nicht gesundheitsschädlich. Europäische Weine unbelastet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Januar 2010
Udo Heckelmann ist neuer Vorsitzender Verband wählt neuen Vorsitzenden. von Redaktion LZ | Montag, 30. März 2009
Handel: Rosa ist der Renner Rosa ist der Renner. Bei stabiler Marktsituation wird mit moderaten Preiserhöhungen gerechnet. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2008
Afrika: Ohne Sicherheitschef läuft nichts Ohne Sicherheitschef läuft nichts. Von den deutschen Brauereien hat sich bislang nur Warsteiner mit eigener Produktion nach Kamerun, Nigeria und Gambia vorgewagt. von Redaktion LZ | Freitag, 03. November 2006
Internorga präsentiert sich als Trendbarometer Aufbruch. Hamburger Messe für Außerhaus-Markt mausert sich zunehmend zur Getränkemesse für alle Vertriebskanäle. Hochkarätig besetzt. Mobile Palettensysteme und Heimzapfanlagen. von Tanja Fries | Donnerstag, 09. März 2006