"Schwarzer Abt" ist Bier Gerichtsentscheid. Vorschrift von 1516 dient laut Bundesverwaltungsgericht nur Traditionspflege der deutschen "Braukunst", nicht dem Gesundheitsschutz. "Schwarzer Abt" darf als "Bier" gekennzeichnet und verkauft werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2005
Hassia will Waren ohne Scanner verfolgen Wirtschaftlich. Getränkeproduzent führt chargengenaue Rückverfolgbarkeit seiner Waren ein. Automatische Staplerortung an den großen Standorten. Paletten gehen mit EAN 128-Etikett an den Handel. RFID-Einsatz kommt zunächst nicht in Frage. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juni 2004
Hassia ruft Apfelschorle zurück Retour. Mineralwasserbrunnen holt zwei Produktionschargen der "Rosbacher Apfelschorle" durch einen öffentliche Rückrufaktion zurück. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Juni 2004
Paulaner Brauerei erzielt erneut ein gutes Wachstum Besser als die Branche. Während zahlreiche deutsche Brauereien Minuszahlen bei Absatz und Umsatz veröffentlichen, kann die Schörghuber-Tochter Paulaner insgesamt ein Mengenplus von 4,4 Prozent, bei Weizenbier sogar von 13 Prozent vorzeigen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. März 2000
Markant-Weinbörse : Trendbarometer Von dem von Markant erzielten Verrechnungsumsatz mit Getränken in Höhe von 4 Mrd. DM entfallen bereits 800 Mio. DM auf Wein und Schaumwein. Alle 2 Jahre veranstaltet das Kontor eine Messe, auf der trotz überschaubarer Ausstellerzahl einiges bewegt wird. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 1999
Landshuter Brauhaus: Rückrufaktion Explosionsgefahr. Das Landshuter Brauhaus hat Flaschen seines Getränkes "Spezi Cola-Mix" wegen Gefahr des Platzens zurückgerufen. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Februar 1999
Löwenbräu: In 2 Jahren Gewinn Besserung. Löwenbräu-Umsatz klettert auf 243 Mio. DM. Von den Altgesellschaftern auszugleichender Verlust bei 18 Mio. DM. Ziel: In 2 Jahren Gewinn. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Mai 1998