obs/getnow.de/Getnow New GmbH Nach DHL-Rückzug E-Food-Händler regeln Logistik neu Real und Getnow setzen für Lebensmittel-Lieferungen künftig auf die Hermes-Tochter Liefery. Das führt allerdings dazu, dass sie vorerst weniger Postleitzahlengebiete bedienen können als zuvor. von Jens Holst und Jan Mende | Donnerstag, 05. September 2019
Target Online-Handel in USA US-Händler rüsten gegen Amazon auf Dank hoher Investitionen von Amazon und den maßgeblichen LEH-Filialisten steigen in den USA die Online-Food-Umsätze. Im laufenden Jahr wird das Segment deshalb voraussichtlich zweistellig wachsen. Die Marktanteile sind noch überschaubar. von Mike Dawson | Montag, 24. Juni 2019
Philipp von Bruchhausen Erstes Quartal Rocket Internet steigert Umsatz mit neuen Unternehmen Die Start-up-Schmiede Rocket Internet hat im ersten Quartal den Gewinn deutlich ausbauen können. Mit satten Umsatzzuwächsen wartet dabei der Geschäftsbereich "New Businesses" auf. Mittwoch, 29. Mai 2019
Philipp von Bruchhausen Geschäftszahlen 2018 Rocket Internets Kasse ist gut gefüllt 2017 hat die Start-up-Schmiede Rocket Internet noch rote Zahlen geschrieben. 2018 weist der Konzern dagegen einen Gewinn von 196 Mio. Euro aus. Durch den Börsengang zweier Beteiligungen füllen sich die Kassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. April 2019
Kochzauber Kochboxenversender Lidl stellt Kochzauber ein Lidl beendet den Ausflug ins Kochboxengeschäft: Der Discounter zieht seinem vor gut drei Jahren gekauften Start-up Kochzauber und den dazu gehörigen stationären Projekten den Stecker. von Jens Holst und Manuela Ohs | Donnerstag, 21. Februar 2019
Birgitt Loderhose Online-Supermarkt Picnic rollt Kochboxen aus Der Online-Supermarkt Picnic integriert in seinen Shop nun auch Kochboxen. Dabei bleibt das Angebot zunächst auf die Niederlande beschränkt. von Manuela Ohs | Donnerstag, 14. Februar 2019
Hello Fresh Drittes Quartal Kochboxen von Hello Fresh weiter gefragt Der Kochboxenversender Hello Fresh verzeichnet im dritten Quartal mehr Kunden. Auch der Umsatz der Rocket-Internet-Beteiligung steigt. Die Berliner müssen ein Jahr nach dem Börsengang dennoch weiter rote Zahlen in Kauf nehmen. Dienstag, 13. November 2018
Hellofresh Zweites Quartal Hello Fresh erhöht Prognose Hello Fresh zeigt sich optimistisch: Im Gesamtjahr soll es einen bereinigten Umsatzschub von 32 bis 37 Prozent geben. Im zweiten Quartal profitiert der Kochboxenversender von deutlich mehr Kunden und einem Zukauf. Montag, 13. August 2018
Amazon EHI-Studie So schneiden die Deutschen im E-Food-Ländervergleich ab Was den webbasierten Kauf von Lebensmitteln angeht, sind deutsche Shopper noch deutlich weniger kauffreudig als jene im Vereinigten Königreich. Eine neue vergleichende Studie des EHI dokumentiert die Eigenheiten wichtiger Märkte in Europa und in Übersee. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Juni 2018
Hello Fresh Kochboxen Hello Fresh kooperiert mit Ahold Delhaize Der Rezeptboxen-Anbieter Hello Fresh baut seine Präsenz in den USA aus: Dort kooperiert er mit zwei Ahold-Delhaize-Töchtern. In Hunderten von Stop & Shop- sowie Giant-Food-Märkten ist Hello Fresh mit seinem Angebot gestartet. von Beate Hofmann | Dienstag, 05. Juni 2018
Andriy Blockhin/Shutterstock Fresh-Lieferdienst Amazon kooperiert mit Kochboxen-Anbieter Der Online-Händler Amazon hat einen neuen Partner für seinen Fresh-Lieferdienst in Deutschland gefunden. Mit Marley Spoon weitet der US-Riese das Kochboxen-Angebot aus. von Manuela Ohs | Mittwoch, 21. März 2018
Kochzauber E-Food Lidl expandiert mit Kochzauber stationär Lidl bietet die Kochtüten seines Start-ups ab sofort in ganz Berlin und Umgebung an. Gleichzeitig scheiden E-Commerce-Spezialisten aus der Geschäftsführung des Online-Anbieters aus. von Jens Holst | Freitag, 02. Februar 2018
Rocket Internet Rocket Internet Oliver Samwer steckt Millionen in eigene Aktien Fast 34 Millionen Euro hat Unternehmer Oliver Samwer in Rocket-Internet-Aktien investiert. Dabei hieß es zuletzt, dass erstmal kein weiteres Aktienrückkaufprogramm anstehe. Freitag, 08. Dezember 2017
Rocket Internet Erstes Quartal Rocket-Start-ups dämmen Verluste ein Bei ausgewählten Start-ups macht Rocket Internet auf dem Weg zu Profitabilität Fortschritte: Um 20 Mio. Euro sei der bereinigte Ebitda-Verlust verringert worden. Die Umsätze von Unternehmen wie Hello Fresh und Delivery Hero wachsen dabei deutlich. Mittwoch, 31. Mai 2017
Zalando Beteiligung Samwer-Brüder stoßen Zalando-Anteile ab Die Start-up-Finanziers Oliver, Marc und Alexander Samwer versilbern Anteile an Zalando. Ihre Beteiligung an dem Online-Modehändler ist unter die 5-Prozent-Schwelle gefallen. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 26. Mai 2017
Liefery Letzte Meile Hermes übernimmt Liefery Hermes baut seine Position beim "Letzte Meile"-Spezialisten Liefery aus. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung übernimmt die Logistik-Tochter des Otto-Konzerns die Mehrheit an dem Frankfurter Start-up. von Jens Holst | Freitag, 10. März 2017
M. Richter Uplisting Rocket Internet will in strengeres Börsensegment wechseln Die Berliner Start-up-Schmiede Rocket Internet macht sich für ein Uplisting am Kapitalmarkt stark. Dazu will das Unternehmen um den 27. September herum in den strenger regulierten, sogenannten Prime Standard der Frankfurter Börse wechseln. Bislang ist Rocket Internet im Entry Standard gelistet. Hier gilt eine geringere Berichterstattungspflicht. Freitag, 23. September 2016
Erstes Halbjahr Rocket Internet ringt weiter mit Verlusten Trotz anhaltender Verluste sieht sich die Start-up-Schmiede Rocket Internet mit seinen Sprösslingen auf gutem Weg. Mit Minus 17 Prozent hat sich die Ebitda-Marge der größten Unternehmen zumindest deutlich verbessert. von Jens Holst | Donnerstag, 22. September 2016
Hans-Rudolf Schulz EHI-Studie Konzentration im Online-Handel legt weiter zu Immer mehr Umsatz im deutschen Online-Handel verteilt sich auf die großen Player. Das zeigt die aktuelle Studie "E-Commerce-Markt Deutschland 2016" des EHI. Fast die Hälfte des Geschäfts der Top 100 Webshops wird von Amazon, Otto und Zalando gemacht. Dienstag, 20. September 2016
LZ-Screenshot Rocket-Beteiligung Bewertung von Home24 bricht ein Erneut verliert eine Beteiligung der Berliner Start-up-Schmiede Rocket Internet massiv an Wert. Nach der Modehandelsgruppe Global Fashion Group trifft es nun den Online-Möbel-Händler Home24. Freitag, 09. September 2016
E-Food E-Food-Anbieter hoffen auf DHL E-Food-Kongress. Logistikdienstleister positioniert sich als Anbieter und plant Rollout eines Food-Liefernetzes. Expansion von Abo-Tüten. Anbieter hoffen auf DHL. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 01. November 2012