Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1154) Personalien (185) Kommentare (8) Store Checks (7) Bildergalerien (1) Rankings (6) Karriere (112) Service (1)
Multimedia-Kongre live im Net Am Montag und Dienstag, 26./27.4., überträgt der Deutsche Multimedia Kongre seine Keynote-Reden live aus Stuttgart im Internet. Mit dabei: Bertelsmann-Chef Middelhoff und Knut Föckler von der Deutschen Telekom. von Redaktion LZ | Freitag, 23. April 1999
Xerox: LEH im Visier Vorsto . Als einer der ersten Markenhersteller will Xerox ins Massengeschäft vorsto en und plant den Distributionsaufbau im C+B sowie in SB-Warenhäusern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 1999
Tesco verkauft per interaktivem TV Das britische Supermarkt-Unternehmen Tesco und weitere Händler verkaufen vollständige Sortimente mit dem Endgerät Fernsehen: Beim interaktiven Fernsehen von NTL. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. April 1999
VICS: Global Leadership Forum Unterstützt von Playern wie Procter, Sara Lee, Nabisco und Wal-Mart will die Organisation VICS zu einem Global Leadership Forum wachsen. Erstes Ziel: Optimierung weltweiter Lieferketten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. April 1999
Tegut im Netz Das Supermarkt-Unternehmen Tegut hat sich eine Internet-Homepage mit Unternehmens-Informationen zugelegt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. März 1999
Microsoft: Splitt in 5 neue Bereiche Neu partitioniert. Das US-Softwareunternehmen Microsoft Corp, Redmond, gründet fünf neue Geschäftsbereiche. "Ausrichtung nach Kunden statt nach Produkten." - Mit dem Kartellrechtsverfahren habe "diese Umstrukturierung nichts zu tun", war von Microsoft zu hören.<br> <b><i>Aktualisiert um 18.54 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 30. März 1999
Procter: Stühlerücken beginnt Neue Struktur wird festgezurrt. Marketingstrategen siedeln nach Genf über. Schwalbach künftig Sitz des europäischen Forschungszentrums Papierprodukte sowie der Market Development Organisation mit neun Customer Teams. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 1999
Lieferservices im Trend Immer mehr LEH-Unternehmen bieten heftig beworbene Lieferservices an. Ein Marktüberblick aus Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. März 1999
Schweden kaufen online Ein SB-Warenhaus der Konsum in einem Vorort von Stockholm macht bereits über 12 Prozent seines Food-Umsatzes mit einem Internet-Lieferservice. Bestellungen sind nur per Web möglich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. März 1999
Balbaki: Home-Service für Rewe Mit einem ausgeklügelten System hat sich der selbständige Rewe-Kaufmann Mohammed Balbaki dem Lebensmittel-Lieferservice verschrieben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. März 1999
Peapod: 21 Mio. Dollar Verlust US-Liefersservice Peapod: Umsatz von 69,3 Mio. Dollar, Verlust 21,6 Mio. Neues, kostenbewu tes Logistikkonzept. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. März 1999
At Home: 400 Mio. $ Umsatz erwartet Steile Kurve. Der US-Internet-Breitbandservice-Anbieter At Home erwartet in diesem Jahr einen Umsatz in Höhe von rund 400 Millionen Dollar, der bis 2002 auf etwa zwei Milliarden Dollar ansteigen soll. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Februar 1999
Yahoo: Auch künftig selbständig bleiben Trotz der derzeitigen Fusionswelle will der Internet-Katalog Yahoo unabhängig bleiben. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Februar 1999
Tesconet kostenlos Tesconet, der Internetdienst des Retailers, ist für alle Besitzer der Kundenkarte neuerdings kostenlos. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Februar 1999
Telekom zeigt Multimedia Muskeln ADSL, Internet-TV "HIC", Screenphones, T-Mart-Shops, Portals: Die Deutsche Telekom hat viele Pläne für den Ausbau des E-Commerce in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Februar 1999
Lycos: Fusion mit USA Networks Zusammengelegt. Das Einkaufsfernsehen Home Shopping Network und Internet Shopping Network/First Auction wird in die Quasi-Firmenhochzeit eingebracht. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Februar 1999
Aral: Shop-Geschäft legt zu Der Au enumsatz der Aral-Partner stieg nach LZ-Informationen von 2,7 Mrd. DM auf 2,9 Mrd. DM. Künftiges Wachstum soll vor allem aus Frische und Convenience kommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Januar 1999
Lever Fabergé: Aufholjagd Mit einer Innovationsoffensive und einer Erhöhung des Werbeetats um 10 Prozent auf 165 Mio. DM will die Unilever-Tochter Lever Fabergé durchstarten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Januar 1999
Report Digitales Geld Ausgesprochenes Internet-Geld hat sich bisher nicht durchgesetzt. Kredit- und Geldkarte, SET und Handy-Systeme scheinen mehr Zukunft zu haben. von Redaktion LZ | Montag, 25. Januar 1999
Internet: Vernetzte Partner Zusammenarbeit. Philips, Sony und Sun planen gemeinsames System zur Vernetzung von Unterhaltungselektronik über das Internet. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Januar 1999
Netze wachsen zusammen Netze und Dienste der Telefonie wachsen zusammen. Nachrichten von Siemens, Viag Interkom, Arcor, Talkline, DTAG und Debitel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 1999
Roland Berger: Zukunft für HDS Roland Berger Deutschland sagt Lebensmittel-Lieferservices eine so gro e Zukunft voraus, da das Beratungsunternehmen in Stuttgart ein "HDS-Team" (Home Delivery Service) gegründet hat. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Dezember 1998
Hot: 270 Artikel im Netz Der Einkaufssender Hot hat mit zunächst 270 Artikeln einen Internet-Laden eröffnet. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Dezember 1998
Markant Südwest: Ergebnis steigt überproprtional Optimismus. Nach neun Monaten bilanziert Markant trotz Umsatzrückgang ein um 13 Prozent höheres Ergebnis. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. November 1998
Ruefach : Nachfrage bei UE zieht an Erstmals wieder Zuwächse bei Unterhaltungselektronik. Fachhändler erwarten Plus von 5 Prozent. Kooperation mit Interfunk soll Anfang 1999 auf weitere Lager ausgedehnt werden. von Redaktion LZ | Montag, 26. Oktober 1998
Quelle reduziert bei HOT Shopping-Sender HOT: Drei-Quartale-Umsatz 127 Mio. DM. Bald Web-Shop. Quelle reduziert Gesellschafteranteil auf 10 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Oktober 1998
SCA: Strafft Organisation Zusammenlegung. Schwedischer SCA/PWA-Konzern verschmilzt Endverbraucherbereiche. Leiter der neuen Division für Hygienepapiere/Mölnlycke wird Kurth Augustson. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Oktober 1998
Procter & Gamble : Neue Führungsspitze Reorganisation. Neuer erster Mann im US-Konzern wird als Chairman und CEO Durk I.Jager. Konzernchef John Pepper wechselt am 1.September 1999 als Vorsitzender in den Aufsichtsrat. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. September 1998
My-World: 7 Mio. DM Umsatz Karstadts Internet-Kaufhaus My-World hat am Mittwoch einen Lebensmittel-Lieferservice im Ruhrgebiet gestartet. Gleichzeitig gab My-World erstmals ein Umsatzziel für 1998 bekannt: 7 Mio. DM. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 1998
Telekom kündigt neue Technik an Die Deutsche Telekom als Technik-Vorreiter: ADSL, Web-TV und Internet-Telefonie sollen von Pilotprojekten schnell zu regulären Angeboten werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. August 1998
Quelle: 20 Mio. DM per Internet Erstmals Zahlen: Quelle wird dieses Jahr Waren für 20 Millionen DM per Internet und für 80 Millionen DM per T-Online an Endkunden verkaufen. Und: Quelle.de hat angebaut. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. August 1998
Unilever: Strafft Führung bei HPC Weitere Zusammenführung. Helmut Ganzer rückt ab 1999 als alleiniger Chairman an die Spitze von Lever und Elida. HPC wird in Lever Fabergé umbenannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 1998
Unilever: Plant Offensive im Internet Strategische Allianz. Unilever-Konzern hat Vereinbarungen über Kooperationen mit Microsoft und AOL geschlossen. Partnerschaft soll Unilever zum führenden Unternehmen im Bereich des interaktiven Marketings machen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juli 1998
Monsanto : Fusion mit AHP Vereinbarung geschlossen. Die US-Chemie- und Pharmaunternehmen Monsanto Co., St.Louis, und American Home Products Corp., Madison, fusionieren. Neben Pharma, Agrochemie und Tiergesundheit gehören zu den Geschäftsfeldern des neuen Pharmariesen ( Umsatz 23 Mrd.$ ) auch die Bereiche Pflege und Kosmetik sowie Nahrungsmittel. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Juni 1998
Java in Kassen der Zukunft Die Software Java könnte die Kasse der Zukunft beherrschen. Ein Blick hinter die Kulissen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Mai 1998
Retail Solutions im Zeichen von Java Handelsbezogene Systeme auf der Basis der Software Java waren "das" Thema der britischen Messe Retail Solutions, einem Mix von Cebit und Handelsmesse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Mai 1998
Primus-Online offen im Netz Die Metro-Daimler-Tochter Primus-Online hat in diesen Tagen ein neues Feld im Kampf um Internet-Käufer eröffnet: den Preiswettbewerb, zunächst für CDs. Offen sind auch Läden für Bücher, Tickets und Reisen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. April 1998
Metro/IBM: Kooperation bei Home-PC Schulterschlu : IBM und die Metro-Tochter Vobis kooperieren bei Computern für den Consumer-Bereich. Vobis produziert und vertreibt die IBM-Preiseinstiegsmarke Aptiva. Bereits zuvor hat IBM eine ähnliche Vereinbarung mit dem PC-Einzelhandels-Unternehmen mtech geschlossen. von Redaktion LZ | Freitag, 13. März 1998
Ruefach: berproportionales Wachstum Erfolg durch Konzentration. Der Ruefach-Zentralumsatz stieg um 3,2 Prozent auf 1,22 Mrd. DM, während der Gesamtmarkt der Unterhaltungselektronik weiter im Minus ist. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 1998
Hornbach: Kapitalschonende Expansion Druckvoll. Bei 10 geplanten Neueröffnungen pro Jahr soll eine neue Immobilien AG gegründet werden. So soll die Eigenkapitalquote nicht unter 30 Prozent sinken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Februar 1998