Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (2066) Personalien (34) Kommentare (27) Store Checks (7) Bildergalerien (1) Rankings (27) Charts und Karten (2) Karriere (39)
AP Images Markenportfolio CEO Alan Lafley stellt Weichen Procter & Gamble-Chef Alan Lafley plant in den USA den Ausbau des Top-Marken-Angebots in einer mittelpreisigen Variante. Eine ähnliche Strategie fährt P&G mit "Pampers Simply Dry" in Deutschland. von Redaktion LZ | Freitag, 13. September 2013
LZ-Screenshot Weihnachtskampagne Edeka und Otto werben für mehr Zeit Festliche Harmonie im deutschen Handel: An Weihnachten Zeit miteinander zu verbringen, ist das Wichtigste. Zumindest lautet so die Botschaft, die sowohl Edeka, Otto als auch zuvor Penny in ihren aktuellen Kampagnen beschwören. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 16. November 2016
Werbung Kritik an sexistischer Werbung nimmt zu Verbraucher beschweren sich vermehrt über "Frauendiskriminierung" in der Werbung. Der Werberat prüfte im vergangenen Jahr 387 Werbemaßnahmen. Eine Drittel davon wurde beanstandet. von Redaktion LZ | Freitag, 13. März 2015
Tengelmann Tengelmann Tengelmann: Christian Winter Christian Winter ist CEO der Tengelmann E-Commerce GmbH und Tengelmann Ventures GmbH in Mülheim an der Ruhr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2013
LZ-Screenshot / Candy Kittens Candy Kittens Katjes steigt bei britischem Start-up ein Katjes setzt auf hippe Fruchtgummis aus London: Die Deutschland-Gesellschaft beteiligt sich am britischen Start-up Candy Kittens. von Manuela Ohs | Mittwoch, 24. Januar 2018
Neun Monate Unterhaltungselektronik verliert an Boden Die Umsätze in der Unterhaltungselektronik-Branche sind in den ersten neun Monaten des Jahres in fast allen Segmenten weiter gesunken. Vor allem der Verkauf von Tablets und Desktop-PCs bricht gewaltig ein. Dagegen läuft das Geschäft mit Smartphones weiter gut, wenn auch langsamer. Montag, 16. November 2015
Ince Werbekampagne Lidl startet große Image-Offensive Lidl setzt wieder auf TV-Werbung. Mit einer groß angelegten Werbekampagne polieren die Neckarsulmer ihr Image auf. Dabei stehen Themen wie Frische, Qualität und Arbeitsbedingungen im Mittelpunkt. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Februar 2015
Netto Netto Netto will Onlinehändler werden Neues Projekt. Internetshop soll noch in diesem Jahr starten. Schwerpunkt auf Nonfood. Dienstleister übernimmt Logistik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2013
Milchfrischprodukte Arla geht mit Bio-Linie neue Wege Die dänische Molkereigenossenschaft Arla steigt im Oktober auch hierzulande in das Markengeschäft mit Bio-Milchprodukten ein. Der Absender soll im Handelsregal im Vordergrund stehen. Tierwohl und Herkunft versprechen Zusatznutzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. September 2013
Beam Deutschland Spirituosen Beam wechselt auf die Überholspur Die Frankfurter Niederlassung sieht sich bestens aufgestellt und will nach Auskunft von Deutschland-Chef Manfred Jus 2013 wieder zweistellig wachsen – wie im vergangenen Jahr. Die Ziele der internationalen Spirituosenkonzerne hierzulande sind erstaunlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2014
Kommentar Penny nicht mehr rot Keine Angst, Penny wird nicht blau oder gelb. Penny wird knallrot bleiben und muss weiter hoffen, dass er damit in den deutschen Städten wahrgenommen wird. Der viertplatzierte unter den deutschen Discountern ist umsatz- und filialmäßig genauso weit von den Systemwettbewerbern entfernt wie vorher. Aber er hat seine innere Kraft wiedergewonnen und kann nun etwas selbstbewusster und entspannter in die nächste Runde gehen. von Bernd Biehl | Donnerstag, 07. April 2016
Wrigley Wrigley Wrigley arbeitet gegen den zähen Markt Engagiert. Wachstumsziel für 2012 liegt bei 3 Prozent. Deutschland-Chef leitet neues Innovationszentrum in Reading. Forschung an neuen Lösungen in Zeiten von Mobile-Payment und Self-Scanning-Kassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Januar 2013
LZ Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im März 2017 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben im 1. Quartal 2017 gegenüber der Vorjahresperiode für Werbung in die Above-the-Line-Medien um 27,2 Prozent auf 297,9 Mio. Euro erhöht. von Daniela Rück | Freitag, 05. Mai 2017
Groupon Groupon Auf der Kippe Ambitioniert. Rabattportal will Kaufverhalten der Menschheit verändern. Verstoß in immer mehr Geschäftsfelder. Doch trotz des fulminanten Börsenstarts wächst Kritik am US-Internetriesen. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Dezember 2011
Selbstfahrende Autos Google-Roboter-Auto verursacht Unfall Die Software eines selbstfahrenden Autos von Google hat erstmals einen Unfall provoziert. Der Roboterwagen wollte die Spur wechseln, um ein Hindernis zu umfahren, und "übersah" dabei einen schnelleren Bus. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. März 2016
Mineralbrunnen Gerolsteiner erhöht Werbedruck Deutschlands führender Mineralbrunnen Gerolsteiner geht in die Offensive. 2018 plant das Unternehmen, mehr Geld für Werbung einzusetzen, um die Marke Gerolsteiner in der Wahrnehmung der Verbraucher zu stärken. von Heidrun Krost | Freitag, 22. Dezember 2017
GfK GfK GfK: Matthias Hartmann Matthias Hartmann ist Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2013
Schwarze Hoeneß "Wir werden Europameister" Interview. Fußball-Manager Uli Hoeneß über skurrile Werbspots, Vegetarismus und die Zusammenarbeit mit dem Discounter Aldi im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
Unternehmen Naturheilmittel Bad Heilbrunner konzentriert alle Kraft auf Tee Der Arzneitee-Experte Bad Heilbrunner will aus der Gesundheitsnische ausbrechen und bei Kräutertee den Marktführern Konkurrenz machen. Das Geschäft mit OTC-Produkten steht nach dem Verkauf der Private-Label-Tochter Biogarten nicht mehr im Fokus. von Iris Tietze | Freitag, 28. August 2015
Sutterlüty Alpenkaramell Sommertour 2011. Der österreichische Kaufmann Jürgen Sutterlüty hat sein Sortiment konsequent auf regionale Produkte ausgerichtet. 23 Märkte betreibt sein Unternehmen mittlerweile, alle in Vorarlberg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2011
Metro Group Ukraine Kicken für die Freiheit Herausforderungen. Für die Ukraine bedeutet Fußball mehr als Sport. Die Fußball-Europameisterschaft könnte helfen, den Markt in Richtung Westen zu öffnen und die Demokratie wiederzubeleben. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
Milbret Unilever arbeitet stark am Feintuning Korrekturen. Konsumgüterproduzent arbeitet in Deutschland auf zahlreichen Baustellen. Dem Einstieg ins Shampoogeschäft mit Axe blieb erhoffter Erfolg verwehrt. Doch insgesamt fährt der Konzern laut Verkaufschef Stefan Leitz "auf der Überholspur". von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. November 2012
Mars Weniger Preisaktionen Mars Chocolate tut sich schwer Der Süßwarenhersteller Mars hat ein schwieriges Jahr hinter sich, sieht aber für 2014 eine gute Ausgangslage für intensivere Gespräche mit dem Handel. Mars will mehr in die Kommunikation investieren, aber weniger in Preispromotions. von Iris Tietze | Donnerstag, 06. Februar 2014
Campari Voll aufgemischt Außergewöhnlich. Apertif aus dem Hause Campari bleibt auf Wachstumkurs. Bruttoumsatz von 183 Mio. Euro im Jahr 2010. Kalkulierter Marketingerfolg. Hersteller will Nachahmer auf Distanz halten. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Oktober 2011
dm dm-Drogeriemarkt dm-Drogeriemarkt: Roman Melcher Roman Melcher ist Mitglied der Geschäftsführung der dm-Drogeriemarkt GmbH & Co. KG in Karlsruhe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2013
Julie , CC-BY Werbung US-Konzerne starten Anti-Tabakkampagne US-Tabakriesen sind vor Gericht verpflichtet worden, selbst auf die Risiken des Tabakkonsums hinzuweisen. Jetzt ist in den USA die groß angelegte Kampagne gegen das Rauchen gestartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. November 2017
Wolfgang Zeyen Milchindustrie Lactalis hat Pläne mit Nestlé-Marken Knapp ein Jahr nach dem Start der Joghurt-Allianz von Lactalis und Nestlé in Deutschland zieht das Management eine erste positive Bilanz. Die seit Jahresbeginn von der Molkerei Müller übernommenen Nestlé-Marken sollen künftig stärker in den Fokus rücken. von Lena Bökamp | Donnerstag, 29. Januar 2015
Der Spaßfaktor Einfach und bequem. Schnelle Küche für moderne Zeitgenossen soll möglichst mühelos sein. Doch jetzt verliert der Markt an Schwung. Hersteller werden aktiv. Neue Gerichte sollen Kunden Appetit machen und Spaß beim Kochen bringen. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Mai 2010
Esst mehr Kuchen Überblick. Der Markt für Fertigkuchen ist in den vergangenen Jahren gewissermaßen wie ein Hefeteig aufgegangen. Hersteller wie Dr. Oetker wollen sich ein gehöriges Stück sichern. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Juli 2011
Bonss/Momentfoto.de Google "Der Handel hat gewaltiges Potenzial" Stefan Tweraser, Deutschlandchef des Suchmaschinenriesen Google, über den Wettkampf um die Vorherrschaft im Internet, den Vorwurf des Daten- und Marktmachtmissbrauchs sowie die Nutzung sozialer Netzwerke als Werbemedien im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Februar 2011
Electronic Partner EM-Warm-Up EM-Warm-Up 2 präsentiert Promotions Teil 2. In zahlreichen Marketingaktionen nimmt die Branche Bezug auf das sportliche Großereignis. Unter anderem bietet Coke Zero ein virtuelles Elfmeter-Schießen gegen Torhüter Manuel Neuer und Nivea-Botschafter Jogi Löw meldet sich zu Wort. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Mai 2012
Lukas Neues von der Wurst Produktneuheiten. Längst nicht alle vollmundig angekündigten Anuga-Innovationen der Fleisch- und Wurstbranche setzen sich durch. Aber manche schaffen es doch zu beachtlichem Ansehen. von Redaktion LZ | Freitag, 26. August 2011
Lifestyle zum Kauen Bubble-Boom. Entgegen der üblichen Flaute am Kassenregal wächst der Kaugummi-Absatz kräftig. Neue Produkte ergänzen das altbekannte Sortiment. Die Inszenierung wird spektakulärer. Promotions auch in Clubs für neue Zielgruppen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2010
Alibaba Konzernumbau Alibaba-Beteiligung löst Spaltung von Yahoo aus Beim Internet-Pionier Yahoo steht ein großer Umbau an. Nachdem der Plan zum Verkauf der Beteiligung an der chinesischen Handelsplattform Alibaba wegen Steuersorgen scheiterte, wird eine Abspaltung des Online-Kerngeschäfts angepeilt. Mittwoch, 09. Dezember 2015
LZ-Archiv Halbjahr 2014 Aldi springt wieder auf Werbezug auf Während Aldi Nord und Süd erstmals wieder mehr in klassische Werbung investierten, schränkte Lidl in den ersten sechs Monaten des Jahres seine Maßnahmen leicht ein. Die FMCG-Hersteller zeigten sich überwiegend spendierfreudig. von Daniela Rück | Freitag, 25. Juli 2014
Weihnachts-Spot Edeka lehrt Roboter die Liebe In diesem Jahr schickt Edeka einen kleinen Roboter ins Rennen um den erfolgreichsten Weihnachtsspot. Der gefühllose Blechkamerad scheitert an der wichtigsten Zutat für das Fest der Liebe – ganz anders als sein Kollege aus Fleisch und Blut. von Daniela Rück | Mittwoch, 08. November 2017
Amazon Autonome Belieferung Amazon präsentiert zweite Drohnen-Generation Amazon hat zwei Jahre nach der Premiere die zweite Generation seiner Liefer-Drohne vorgestellt. Der Online-Händler will damit Waren in einem Radius von 24 Kilometern binnen 30 Minuten zustellen. Für die Zukunft sei eine Familie von Drohnen für verschiedene Einsatzbereiche und Umgebungen geplant. Montag, 30. November 2015
Futterhaus Tierbedarf Gebremstes Wachstum im Online-Geschäft Die Online-Wachstumsraten für Tierbedarf schwächen sich ab. Der Wettbewerb steigt und hinterlässt zunehmend Spuren in der Marge. Marktführer Fressnapf kommt in diesem Jahr ebenfalls nicht so schnell voran wie geplant – auch wegen zahlreicher Umstellungen. von Manuela Ohs | Freitag, 28. November 2014
Multichannel Hawesko baut online aus Traditionsversender Hawesko baut sein E-Commerce-Geschäft aus. In Zeiten, in denen zahlreiche Start-ups auf den Online-Weinmarkt drängen, setzt der Fachhändler zugleich auf Offline. von Manuela Ohs | Freitag, 27. Juni 2014
lznet Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im März 2016 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben im 1. Quartal 2016 für Werbung in die Above-the Line-Medien gegenüber der Vorjahresperiode um 3 Prozent auf 231,2 Mio. Euro erhöht. Im Berichtsmonat März dagegen reduzierte der LEH seine Ausgaben um 4,8 Prozent auf 101,4 Mio. Euro. Donnerstag, 09. Juni 2016