Kommentar In Europa schwinden die Margen Krise ist relativ. Die großen Lebensmittelkonzerne haben sich vergleichsweise erfolgreich durch Pandemie, Kriegsfolgen, Logistik-Chaos und Klimawandel laviert, wie die aktuellen Halbjahreszahlen von Unilever, Nestlé und Danone zeigen. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 29. Juli 2022
Kommentar Enormer Kraftakt für Metro Steffen Greubel ist ganz schön mutig. Ankündigungen hat es von Metro schon viele gegeben, wie das Geschäft wieder wachsen könnte. Der durchschlagende Erfolg blieb allerdings in den letzten Jahren weitgehend aus. Der neue CEO der Metro liefert nun Zahlen, an denen er sich in Zukunft messen lassen muss. Und die haben es in sich. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 28. Januar 2022
Kommentar Brüsseler Spitzen Die befürchtete Sektoruntersuchung Handel der Europäischen Kommission ist es nicht und doch: In der Gesamtheit weisen Brüsseler Aktivitäten derzeit allesamt in die gleiche Richtung. Sie sollen die zunehmende Marktkonzentration auf Handelsseite unter die Lupe nehmen und belastbare Argumente für den regulierenden Durchgriff der Politik liefern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Januar 2013
Kommentar Win-Win in China Nestlé investiert zig Millionen Franken in China. Nicht etwa in eine neue Fabrik, sondern in ein hochmodernes Ausbildungszentrum für Milchbauern. Ähnlich verfährt Theo Müller. Der baut zusammen mit dem Investmentfonds Olympus Capital für 45 Mio. Euro keine Molkerei, sondern einen großen Milchviehbetrieb auf. Auch die Molkereiriesen Fonterra und Arla planen Farmen für zigtausende Milchkühe. Zu verdanken haben die Chinesen dieses Engagement nicht etwa einer neu entdeckten Liebe der Weltkonzerne für die Landwirtschaft, sondern ihrem eigenen Fünfjahres-Plan. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juni 2012