Anja Bäcker "Wir sind aus Fehlern klug geworden" Metro-Chef Dr. Eckhard Cordes über das Umbauprogramm Shape, seine weitere Lebensplanung und die Gründe warum seine Kritiker Unrecht haben im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 19. November 2010
Ferrero Ferrero baut die Kapazitäten deutlich aus Gigantisch. Branchenprimus investiert massiv in Stadtallendorf. Krise kaum gespürt. Mit weiterem Wachstum wird gerechnet. Doch manche Zugpferde tun sich schwer. Konsequenzen für künftige Neueinführungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. November 2010
Georg Lukas „Keine Berührungsängste“ Zielgerichtet. Der Chef des Vion-Konzerns Dr. Uwe Tillmann über maßvolle Unternehmens-Expansion im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2010
Kulinarischer Kraftakt Neue Rezepturen. Der Weltkonzern betreibt Grundlagenforschung für neue Produkte. "Bouillon Pur" ist ein Ergebnis der Bemühungen. Konsumenten können das Kochgelee bislang in 17 Ländern erwerben. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2010
Pernod Ricard steigert Umsatz zweistellig Quartal. Wein- und Spirituosenhersteller steigt Umsatz um 14 Prozent. Organisch beträgt Wachstum 10 Prozent. Analysten hatten mit weniger Umsatz gerechnet. Gute Stimmung fürs Gesamtjahr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 2010
Future Group nutzt Wincor Nixdorf Global. Das indische Handelsunternehmen Future Group setzt durchgängig auf Technik von Wincor Nixdorf. von Redaktion LZ | Montag, 11. Oktober 2010
Müller’s Mühle holt auf Unverschuldet. Gelsenkirchener Marktführer für getrocknete Hülsenfrüchte erholt sich von Umsatzdelle. Vielversprechende neue Produkte. Bessere Qualität durch Kooperation. An Rekordgeschäftsjahr 2008/09 Maß genommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2010
Dole setzt auf mehr Kooperation Fruchtbar. Fruchtriese will in Deutschland Zusammenarbeit mit Handel intensivieren. Preise und Geschäft langfristig stabilisieren. Umsatzentwicklung nach Rückgängen wieder positiv. Trauben aus Indien. Innovationen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 2010
Nestlé baut Forschungszentrum in Indien Investition. R&D-Einrichtung soll Position des Schweizer Lebensmittelkonzerns in aufstrebenden Märkten stärken. Zentrum soll 2012 in Betrieb gehen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 22. September 2010
Sara Lee passt Strukturen an Schlanker. Beim US-Konzern sollen in Vorbereitung auf Verkauf des Körper und Haushaltspflege-Geschäfts zentralen Organisations- und Verwaltungseinheiten gestrafft werden. In den kommenden drei Jahren fallen 390 Stellen weg. von Redaktion LZ | Freitag, 17. September 2010
Hofer bringt eigenes Kapselsystem Hochdruck. Österreichische Aldi-Tochter wagt Alleingang im lukrativen Kaffeesegment. Liechtensteiner Lieferant. Kein Neuling in der Branche. Krüger tut sich schwer. Nespresso-Geschäft brummt. Preiserhöhungen für Kaffee. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. September 2010
Synpart stellt sich breiter auf Sauber. Deutsch-englischer Mundpflege-Handelsmarkenhersteller setzt nach Übernahme durch Ranir auf neue Märkte. Spitzenposition besetzt. Reif für die Nische. Gute Zwischenbilanz. Wachstum durch Distributionszuwächsen und Expansion in Europa. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. September 2010
Berentzen Berentzen plant Zukäufe Im Visier. Schnaps- und Getränkespezialist will nach Worten von Stefan Blaschak "zu vernünftigem Preis" zukaufen. Expansion für die nächsten Jahre geplant. Geeignete Kandidaten schon im Visier. von Redaktion LZ | Montag, 30. August 2010
Ralf Bender Lavazza geht in die Offensive Führungswechsel. Italienischer Kaffeespezialist will Preiskämpfe des deutschen Handels nicht mitmachen. Neue Sorten und eigenes Kapselsystem sollen Geschäft ankurbeln. Abstinenz bei Discountern kostet Marktanteile. Marketing-Budget aufgestockt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. August 2010
CMC peilt Gewinn an Schwierige Lage. Watte-Hersteller leidet unter Rohstoffpreisen. Hartmann-Tochter sucht nach lukrativen Segmenten für Watteprodukte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. August 2010
Rohstoffe vor Preisrallye Wetterkapriolen. Zucker und Weizen drohen sich durch extreme Regenfälle oder anhaltende Dürren markant zu verteuern. Weltweite Zuckernachfrage übersteigt diesjährige Produktionsmenge. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 04. August 2010
mdid Startschuss für United Biscuits-Verkauf Angekündigt. United Biscuits steht zum Verkauf. Pepsi, Kellogg und Kraft im Spiel. Neues Rennen um Milliarden im europäischen Keksgeschäft. Zu hoher Kaufpreis? von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2010
Metro Metro verschärft Sparkurs Pläne. Neue Kostensenkungswelle rollt an. Konzern will Teile des Rechnungswesens und der IT ins Ausland verlagern. Unübliche Vorgehensweise. Gespräche laufen noch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2010
Payback „Wir wachsen nach wie vor“ Entspannt. Payback-Chef mit Entwicklung des Kundenbindugsinstruments zufrieden. Real und dm sehen klare Wettbewerbsvorteile. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Juli 2010
Coca-Cola steigert Gewinn 2. Quartal. US-Getränkekonzern verdient mehr als im Vorjahreszeitraum. Überschuss legt um 16 Prozent zu. Absatz auch dank Fußball-Weltmeisterschaft um fünf Prozent gestiegen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Juli 2010
Ab in die Mikrowelle Wenn’s flott geht und einfach ist, darf der Reis gern etwas teurer sein. Zur Freude der Anbieter ist der Reis aus der Mikrowelle ein zwar noch kleines, aber ausgesprochen lohnendes Geschäft. Und gute Spannen sind angesichts steigender Einstandspreise für die Rohware wichtiger denn je. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Juli 2010
Analysten erwarten positive Impulse für FMCG-Branche Aufgewertet. US-Investmentbank Goldman Sachs hebt Bewertung des europäischen Nahrungsmittelsektors an. Kräftiges Wachstum in Schwellenländern sorgt für Impulse. Themenbereiche Gesundheit und Wellness als Wachstumstreiber. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Juli 2010
GfK mit eigenem Büro in Saudi Arabien Sonderstellung. Nürnberger Konsumforscher starten mit Büro in Saudi Arabien. Übernahmen in Indien und Großbritannien. Anteile in Brasilien erhöht. Unter den Kunden im Mittleren Osten sind P&G, Philip Morris und Tetra Pak. von Beate Hofmann | Freitag, 09. Juli 2010
Interview "Wir nehmen die Herausforderung an" Nachgefragt. Hans-Otto Schrader, Chef des Versandhandelsriesen Otto, über sein Interesse an neuen Märkten, Probleme mit Arbeiterprotesten in China und lukrative Irrtümer. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Juni 2010
Südzucker Südzucker startet gut ins neue Jahr 1. Quartal. Europas größter Zuckerproduzent Südzucker ist dank gestiegener Zuckerexporte mit mehr Umsatz und Ergebnis ins neue Geschäftsjahr gestartet. Konzernumsatz um rund 9 Prozent gesteigert. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Juni 2010
Nestlé Nestlé plant Zukäufe im Wassergeschäft Investorentag. Schweizer Lebensmittelkonzern will seine Wasser-Sparte international ausbauen. Zukäufe in aufstrebenden Märkten China und Lateinamerika beabsichtigt. von Marco Kitzmann | Dienstag, 22. Juni 2010
Mittelstand Aufbruchstimmung Unternehmungsfreudig. Ritter Sport zieht es nach Brasilien, Kölln nach Indien - deutscher Mittelstand zeigt sich bestrebt, Nimbus des Exportweltmeisters zurückzuerobern. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Juni 2010
Walmart Walmart forciert das internationale Geschäft Druck. Neue Märkte im Fokus. Weltgrößter Händler verspricht 500.000 neue Jobs in fünf Jahren. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Juni 2010
H.J. Heinz wirbt kräftig Nahrhaft. US-Konzern peilt im neuen Geschäftsjahr trotz hohen Werbedrucks und Produktverbesserungen etwas geringeres Umsatzplus an. Wachstum bei Kindernahrung erwartet. Fingerspitzengefühl bei Rezeptänderung. Blick nach Asien. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Juni 2010
LZ-Archiv Weiter auf Expansionskurs Wachstumsdelle. Deflation schwächt Zuwachsraten von Lidl und Kaufland leicht ab. Gruppen-Umsatz steigt 2009 auf 54,8 Mrd. Euro. Investitionsvolumen bleibt mit über 2 Mrd. Euro konstant. Eine weitere Internationalisierung über die Grenzen der EU hinaus ist laut Unternehmenschef Klaus Gehrig nicht geplant. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Mai 2010
Metro Group Metro Metro prüft Markteinstieg in Indonesien Neue Ufer. Handelskonzern beschleunigt Expansion in Asien. Noch keine Entscheidung gefallen. Carrefour und Delhaize machen keine ermutigenden Erfahrungen. von Christiane Ronke | Donnerstag, 27. Mai 2010
Metro Metro expandiert in China Pläne. Handelsgruppe baut in China und anderen asiatischen Wachstumsregionen massiv Filialnetz aus. Insbesondere mit Media-Märkten in China. Start ist im Oktober. Mehrere hundert Media-Märkte in China geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 2010
Metro Metro in der Kritik von Oxfam Arbeitsrechte. Hilfsorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen Unternehmen. Metro verletze bei eigenen Angestellten sowie bei Obst- und Gemüselieferanten in Indien massiv Arbeitsrechte. von Beate Hofmann | Dienstag, 04. Mai 2010
Carrefour Carrefour Carrefour nimmt Kurs auf Indien Fortgang. Französischer Einzelhändler hat Pressebericht zufolge, Vereinbarung über Kooperation mit indischer Future Group unterzeichnet. Damit schafft sich Händler Möglichkeit, in Indien Fuß zu fassen. von Redaktion LZ | Montag, 03. Mai 2010
Pernod Ricard übertrifft Erwartungen 3. Quartal. Französischer Spirituosen-Hersteller erhöht Prognose fürs Gesamtjahr. Verkaufszahlen wachsen auf vergleichbarer Basis um 16 Prozent. Nachfrage aus neuen Märkten wie Vietnam, Indien und China gestiegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Ruhe vor dem Sturm bei Kraft Foods Verhandlungssache. Wenig Zeit für Integration von Cadbury. Konzernchefin spricht über Synergien in USA und Indien. Auswirkungen in Großbritannien und Frankreich. Deutsche Tochter kommt bisher mit einem blauen Auge davon. Fette Honorare. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010
Luftverkehr bewegt Millionen Tonnen Fracht Hintergrund. Zwangspause im Flugverkehr behindert auch Luftfracht. Allein im Jahr 2009 wurden in Deutschland rund 1,7 Millionen Tonnen Fracht in die Flieger eingeladen und mehr als 1,6 Millionen Tonnen ausgeladen. von Redaktion LZ | Montag, 19. April 2010
Lukas Metro-IT aus Rumänien Nachbarschaftshilfe. Tochtergesellschaft MGI baut Nearshoring in Osteuropa aus. Bei Teradata-Konferenz erläutert Gerd Wolfram die Strategie des Konzerns. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. April 2010
Lidl durchkreuzt Oetkers Umsatzpläne Folgen. Oetker muss Auslistungen hinnehmen und verbucht 2009 prompt Umsatzrückgänge. Gesunkene Milchpreise machen zu schaffen. Ausland boomt hingegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. April 2010
Freudenberg gerät in die Verlustzone 2009. Mischkonzern meldet Umsatzrückgang von 4,5 Prozent. Vor allem Automobilbranche drückt. Privater Konsum erweist sich als stabilisierender Faktor. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 15. April 2010