dfv Conference Group/Hans-Rudolf Schulz Molkereikongress Marken gewinnen an Bedeutung Zwei Dutzend hochkarätiger Referenten und Diskussionsteilnehmer stellten den 260 Teilnehmern am LZ-Molkereikongress ihre Konzepte und Ideen für mehr Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und Tierwohl vor. von Dirk Lenders | Donnerstag, 27. Februar 2020
imago images/photothek Menschenrechte Lieferkettengesetz rückt näher Die EU-Kommission will Unternehmen stärker für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in Verantwortung nehmen. Die Bundesregierung verfolgt ähnliche Pläne und startet am Montag eine zweite Unternehmensbefragung zur Umsetzung von freiwilligen Sorgfaltspflichten. von Hanno Bender | Donnerstag, 27. Februar 2020
Diageo Schnapshersteller Diageo erwartet wegen Coronavirus Millionen-Belastung Das neuartige Coronavirus wirkt sich negativ auf das Geschäft von Diageo aus. Der Schnapshersteller schraubt seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr nach unten. Mit einer Erholung des Konsums rechnet Diageo erst ab April. Mittwoch, 26. Februar 2020
imago images / Manfred Segerer Geschäftsjahr Red Bull auf Höhenflug Der Energydrink-Hersteller Red Bull wächst und wächst: Unter anderem hervorragende Absatzzahlen aus Indien und Brasilien bescheren den Salzburgern das "beste Jahr der Firmengeschichte". Auch in Deutschland verkaufte Red Bull deutlich mehr seiner blau-silbernen Dosen. Freitag, 14. Februar 2020
Mathias Himberg Geschäftsjahr 2019 L'Oréal mit rasantem Wachstum in Asien Dank hoher Nachfrage aus Asien wächst L'Oréal im Jahr 2019 so stark wie seit langem nicht. Entsprechend groß sind die Unsicherheiten beim französischen Kosmetikproduzenten angesichts des Coronavirus, das auf dem Kontinent um sich greift. Freitag, 07. Februar 2020
Matthias Richter Internationale Süßwarenmesse Die Süßwarenbranche erfindet sich neu Was süß, knackig und cremig ist, verkauft sich besser denn je: Die Süßwarenbranche ist zur Überraschung mancher Beobachter im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Die Branche erfindet sich derzeit dennoch neu, wie bei der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln zu erleben war. von Hendrik Varnholt und Bernd Biehl | Donnerstag, 06. Februar 2020
Liebherr Advertorial Beste Warenpräsentation bei optimaler Energieeffizienz Die Liebherr Kühl- und Gefriergeräte sind nicht nur innovativ und für unterschiedliche Einsatzbereiche gedacht, sondern bieten dem Lebensmitteleinzelhandel auch das Potenzial für wirtschaftlichen Erfolg. Bei der EuroShop in Düsseldorf werden nun Supermarkttruhen und FreezerTops sowie eine Impuls-Verkaufstruhe mit CounterTop-Rack vorgestellt. Ein Highlight: die komfortablen Multideck-Systemlösungen.
imago images / VCG Jahreszahlen Mondelez und Unilever haben Coronavirus im Blick Das sich weltweit schnell verbreitende Coronavirus setzt zusehends auch die FMCG-Branche unter Druck: Mondelez muss in China zwei Werke schließen und rechnet mit Auswirkungen auf die Bilanz. Unilever hat das Virus ebenfalls im Blick. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Januar 2020
L'Oréal Drittes Quartal Hautpflegeprodukte pushen L’Oréals Konsumgüter-Sparte Das französische Unternehmen L'Oréal erreicht ein zweistelliges Wachstum angetrieben von einer starken Performance in der Asien-Pazifik-Region. Die Konsumgüter-Sparte profitiert von Innovationen und der Verbreitung der Marken in neuen Märkten. von Denise Klug | Mittwoch, 30. Oktober 2019
NSC Illegales Fischfutter Deutsche Händler stehen am Pranger Laut einer niederländischen Studie landen nachhaltig gezüchtete Fische, die aber mit Fischmehl aus illegalem Fang gefüttert werden, auch in den Regalen von Edeka, Aldi, Lidl und Co. Die Händler wehren sich gegen die Kritik. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Oktober 2019
Stefan Papp/Bildquelle Deutscher Teemarkt Oxfam kritisiert Menschenrechtsverletzungen auf Teeplantagen Wenn es draußen stürmt und regnet, freuen sich viele Menschen drinnen auf einen heißen Tee. Dieser wird teils unter unwürdigen Arbeitsbedingungen in Indien angebaut. Oxfam übt Kritik und fordert, dass Supermärkte und Teeunternehmen in Deutschland für Abhilfe sorgen. Donnerstag, 10. Oktober 2019
Beiersdorf Herkunftslabel "Made in Germany" hat bei Verbrauchern weltweit den besten Ruf Zwar schwächelt der hiesige Export, dennoch zieht das Herkunftslabel "Made in Germany" nach wie vor: Laut einer internationalen Umfrage genießen Produkte aus Deutschland immer noch das beste Ansehen weltweit. Montag, 30. September 2019
AnneMS/Shutterstock Verkauf, Produktion und Import Indien verbietet Verkauf von E-Zigaretten Die indische Regierung hat den Verkauf, Import und die Produktion von E-Zigaretten verboten. Gerade für junge Menschen würden diese ein Gesundheitsrisiko darstellen. Wer gegen das Verbot verstößt, muss mit einer Geldbuße rechnen. Donnerstag, 19. September 2019
T. Fedra Restrukturierung Kellogg spart in Europa Der Cerealien- und Chipshersteller Kellogg strafft seine Europa-Organisation. Wichtige Funktionen wandern von Hamburg nach Dublin. von Iris Tietze und Bernd Biehl | Donnerstag, 05. September 2019
Bert Bostelmann Halbjahresbilanz Lego investiert in neue Märkte Während Lego seinen Umsatz im ersten Halbjahr erhöhen konnte, ging der Nettogewinn des dänischen Spielzeug-Riesen zurück. Hintergrund sind kräftige Investitionen – insbesondere in neue Läden in China und Indien. Dienstag, 03. September 2019
Archiv Modellrechnung Klimawandel bedroht Bananen-Ernten weltweit Die weltweite Bananen-Produktion wird in den kommenden Jahrzehnten durch den Klimawandel stark unter Druck geraten. Klimaforscher sagen Anbauländern wie Indien oder Brasilien gravierende Ertragsrückgänge voraus. Wichtige Exportländer könnten hingegen sogar profitieren. Dienstag, 03. September 2019
Natalie Lohrengel Jahreszahlen Pernod Ricard profitiert von Boom in Asien Die Geschäfte des französischen Schnapsherstellers Pernod Ricard laufen dank einer hohen Nachfrage in China und Indien weiterhin glänzend. Nachdem der Gewinn im Geschäftsjahr 2018/19 so kräftig wie seit sieben Jahren nicht mehr geklettert ist, rechnet der Konzern mit einer ähnlich starken Fortsetzung. Donnerstag, 29. August 2019
Mathias Himberg Auslands-Portfolio Metro stellt Indien auf den Prüfstand Metro sondiert Möglichkeiten, seine Cash-Bilanz zu verbessern. Das Unternehmen will nicht nur die SB-Warenhaustochter Real und Teile seines China-Geschäftes verkaufen, sondern denkt über weitere Länderengagements nach. von Annette C. Müller und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 15. August 2019
Coca-Cola Expansion in Indien Coca-Cola plant offenbar Kauf von Cafe Coffee Day Der US-Getränkekonzern Coca-Cola drängt weiter ins Kaffeegeschäft vor. In Indien bereiten die Amerikaner offenbar den Zukauf von Cafe Coffee Day vor. Mit über 1700 Standorten ist Cafe Coffee Day der größte Coffee-Shop-Betreiber im Land. von Redaktion LZ | Montag, 01. Juli 2019
Beiersdorf / Vallbracht, Andreas Konzernstrategie Beiersdorf ordnet sein Chinageschäft neu Der neue Beiersdorf-CEO Stefan De Loecker stellt den Nivea-Hersteller in China neu auf. Künftig wird der Wachstumsmarkt von Personalvorstand Zhengrong Liu verantwortet. Die betreffende Region Nordostasien wird nach LZ-Informationen zu einem selbstständigen Managementbereich. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 27. Juni 2019
Walmart Bestechungsvorwürfe Walmart akzeptiert Millionen-Vergleich Der US-Händler Walmart zahlt einen dreistelligen Millionenbetrag, um weitere Ermittlungen wegen zu laxer Anti-Korruptionskontrollen im Konzern abzuwenden. Freitag, 21. Juni 2019
heimifoto / Ludwig Heimrath Geschäftsjahr 2018 Teekonsum geht leicht zurück Die Verbraucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr etwas weniger Tee getrunken als in den Vorjahren. Pro Kopf lag der Konsum im Jahr 2018 durchschnittlich bei rund 26 Litern Schwarz- und Grüntee, wie der Deutsche Teeverband mitteilte. Dienstag, 18. Juni 2019
Barilla Nachhaltigkeit Wasa produziert CO2-frei Wasa stellt seine Produkte CO2-frei her. Das Tochterunternehmen von Barilla hat seit Jahren alle CO2-Emissionen drastisch reduziert. von Bernd Biehl | Freitag, 07. Juni 2019
Dat Nguyen , CC-BY Ferrero-Marke Um Butterfinger herrscht Streit Ferrero hat für das von Nestlé übernommene US-Süßwarenportfolio offenbar auch außerhalb Amerikas Pläne: Der Konzern bemüht sich, etwa die Schokoriegelmarke Butterfinger in vielen Ländern zu schützen. Das bereitet Ferrero Schwierigkeiten – unter anderem in Deutschland. von Hendrik Varnholt | Freitag, 24. Mai 2019
Nordzucker Geschäftsjahr 2018/19 Preisverfall drückt Nordzucker in die roten Zahlen Der Zuckerhersteller Nordzucker hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Verlust eingefahren. Als Grund nennt Nordzucker die niedrigen Preise, die durch einen scharfen Wettbewerb sowie eine Überproduktion innerhalb Europas und auf dem Weltmarkt gesunken sind. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Mai 2019
Kölnmesse Messe Thaifex Zwischen Clean Eating und Healthy Hedonism Die Thaifex hat sich zur größten Fachmesse für Lebensmittel in Südostasien entwickelt. Thematischer Schwerpunkt in diesem Jahr sind die neuesten Food-Trends in der Region. von Ralf Bender | Mittwoch, 22. Mai 2019
BMU/Sascha Hilgers Ländertreffen in Genf Kampf gegen Plastikmüll geht weiter 187 Länder haben sich in Genf darauf geeinigt, dass künftig nur noch sortierter, gereinigter und wiederverwertbarer Plastikmüll gehandelt werden darf. Bundesumweltministerin Svenja Schulze begrüßt strengere Regeln. Montag, 13. Mai 2019
Christian Lattmann Nach gescheiterter Fusion mit Sainsbury Walmart prüft Möglichkeiten für Asda Nachdem der Deal mit dem Londoner Rivalen J. Sainsbury geplatzt ist, lotet US-Handelsriese Walmart offenbar die Möglichkeiten seiner britischen Tochter Asda aus. Einem Medienbericht zufolge sei sowohl ein Verkauf wie auch ein Börsengang möglich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Mai 2019
Littleny/iStock Streit über Kartoffel PepsiCo verklagt indische Bauern PepsiCo hat indische Bauern verklagt, weil sie von dem US-Konzern markenrechtlich geschützte Kartoffeln angebaut haben sollen. Dabei geht es um Kartoffelsorten, die PepsiCo für die Herstellung von Kartoffelchips der Marke "Lays" nutzt. Freitag, 26. April 2019
Alexander Heimann Internationale Regionen Beam Suntory strukturiert um Der Spirituosenkonzern Beam Suntory ordnet sein internationales Geschäft neu und verschlankt seine Regionenstruktur. In diesem Zusammenhang beruft der Hersteller auch eine neue Deutschland-Chefin. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. März 2019
Südzucker Zuckerhersteller Südzucker will sich aus dem Weltmarkt zurückziehen Der Hersteller Südzucker will sich aus dem Weltmarkt mit seinen Dauertiefpreisen für Zucker zurückziehen und sich ganz auf Europa konzentrieren. Der Neuaufstellung fallen etliche Zuckerfabriken zum Opfer. Dienstag, 12. März 2019
Reinhard Rosendahl Geschäftsjahr 2018 Lego macht mehr Gewinn Nach einem schwierigen Vorjahr hat sich die Lage bei Lego 2018 eingependelt. Die Dänen richten ihren Blick verstärkt in Länder weit entfernt vom europäischen Heimatmarkt. Mittwoch, 27. Februar 2019
Mike Mozart , CC BY Kaffeesparte Kraft Heinz prüft Verkauf von Maxwell House Der US-Konzern Kraft Heinz stellt seine Kaffeesparte Maxwell House offenbar auf den Prüfstand. Sollte ein Deal zustande kommen, könnten dem Lebensmittelhersteller mindestens 3 Mrd. USD zufließen. von Redaktion LZ | Montag, 25. Februar 2019
Alex Garcia , CC-BY Geschäftsjahr Red Bull mit Rekord-Umsatz Der Energy-Drink-Hersteller Red Bull hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 3,8 Prozent gesteigert. Auch Absatz, Produktivität und Betriebsgewinn stiegen auf eine neue Rekordmarke für den thailändisch-österreichischen Getränkehersteller. Mittwoch, 20. Februar 2019
Meinungsumfrage Zweifel an Digitalisierungs-Fähigkeiten der Regierung In Deutschland glauben nur 37 Prozent der Bevölkerung, dass die Bundesregierung fähig ist, die Digitalisierung voranzubringen. Das behauptet eine neue Umfrage. Donnerstag, 14. Februar 2019
Plagiarius Schmäh-Preis "Plagiarius" stellt dreiste Markenkopien an den Pranger Produktfälscher verdienen sich mit billigen Kopien teurer Markenprodukte eine goldene Nase – die ziert auch den Schmäh-Preis "Plagiarius", der zum Start der Konsumgütermesse "Ambiente" verliehen wurde. Das Gros der Plagiate stammt noch immer aus China, wie die diesjährige Parade der Preisträger zeigt. Freitag, 08. Februar 2019
Carsten Milbret Jahreszahlen Indien und Pakistan pushen Unilever Dank deutlicher Zuwächse in den Schwellenländern hat Unilever seinen Umsatz 2018 organisch um 2,9 Prozent gesteigert. In Europa und Amerika legte der Knorr-Hersteller gemessen am Umsatz kaum zu, steigerte seine Marge allerdings deutlich. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 31. Januar 2019
Mathias Himberg Konzernstrategie Metro C+C schwächelt in den Fokus-Ländern Metro sieht viel Potenzial auf dem indischen Markt, kommt im Schwellenland jedoch nicht so schnell voran wie erhofft. Auch in seinen drei anderen so genannten Fokusländern – China, Russland und der Türkei – hat der Konzern zu kämpfen. von Mike Dawson | Montag, 28. Januar 2019
Nordzucker Neun Monate Trockenheit trübt Erntebilanz bei Nordzucker Europas zweitgrößter Zuckerhersteller Nordzucker kämpft weiter mit dem Preisverfall auf dem Weltmarkt. Der Gewinn in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres ist eingebrochen. Unterdurchschnittlich soll auch die in diesen Tagen zu Ende gehende Zuckerrübenernte ausfallen. Dienstag, 15. Januar 2019
Skimming Weniger Datenklau an Geldautomaten Weniger Fälle, weniger Schaden: Der Bruttoschaden durch Datenklau an Geldautomaten in Deutschland ist 2018 auf das Rekordtief von 1,44 Mio. Euro gesunken. Die Kassen von Handelsfilialen waren nicht betroffen. Montag, 14. Januar 2019