Metro forciert Internationalisierung Internationalisierung. Die Metro will weiter kräftig im Ausland expandieren. Thailand, Malaysia und Indonesien wurden ins Auge gefasst. Der Markteintritt in Weißrusslund und Ukraine wird geprüft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2002
Voller Anschluss an Auktionen Textilmarktplatz. KarstadtQuelle setzt das Auktionstool von TexYard konzernweit ein. TexYard will inhaltlich und regional expandieren. Akquise schwerer als gedacht. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 14. Februar 2002
S&N steigt in Indien ein Expansion. Scottish & Newcastle steigt in den indischen Biermarkt ein. Mit der indischen United Breweries hat der britische Bierbrauer ein Joint Venture vereinbart. von Beate Hofmann | Donnerstag, 24. Januar 2002
Fruit South Africa hat einiges vor Absatzförderung. Südafrika ist auf der Grünen Woche nach fünfjähriger Abwesenheit erstmals mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Organisiert wird der Auftritt von der neu gegründeten Marketinggesellschaft Fruit South Africa (FSA). von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Januar 2002
Electrolux plant Abbau von 2.800 Stellen Sparpaket. Der schwedische Hausgeräte-Hersteller Electrolux will weltweit 2.800 streichen und fünf Werke schliessen; darunter die deutschen Produktionsstätten Herborn und Kassel. von Redaktion LZ | Montag, 17. Dezember 2001
Cadbury Schweppes will Anteile in Indien zurückkaufen Angebot. Der britische Getränkeproduzent Cadbury Schweppes will 49 Prozent an seiner indischen Niederlassung Cadbury India Ltd. zurückkaufen. von Beate Hofmann | Mittwoch, 12. Dezember 2001
WWRE unterstützt den Einkauf in Asien Quellensuche. Der B2B-Marktplatz WWRE will seinen Mitgliedern durch eine Partnerschaft mit der Plattform "Global Sourcing" elektronischen Zugang zu Lieferanten in Asien öffnen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. November 2001
Metro bricht mit einem Tabu Ehrgeizige Pläne. Cash+Carry-Chef Bothe treibt Expansion in Asien voran. Länder mit Makro-Präsenz künftig kein Tabu mehr für Metro. Markteintritt in USA geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. September 2001
Tesco: Der glückliche Spätzünder Der glückliche Spätzünder. Der britische Marktführer ist inzwischen auch im Ausland stark expansiv. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Akqusitionen: Eigenständigkeit ist nicht alles Eigenständigkeit ist nicht alles. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Positive Zahlen bei Praktiker realisierbar Optimistisch. Praktiker werde bis Ende 2002 die richtige Zielrendite erreichen, sagte Metro-Vorstandssprecher Hans-Joachim Körber in Stuttgart. Positive Zahlen seien noch in diesem Jahr zu erreichen, so Körber weiter. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. August 2001
Marks & Spencer will 80 Häuser verkaufen Aber expandiert in Asien. Der angeschlagene britische Einzelhändler Marks & Spencer will laut Zeitungsberichten 80 Geschäfte in Großbritannien schließen. 350 Mio. Pfund soll die Veräußerung einbringen. Gleichzeitig will das Unternehmen in Indien zwei Läden eröffnen. von Redaktion LZ | Montag, 27. August 2001
Sorgenkinder bleiben Bekräftigt. Metro-Chef sieht Wachstum für den Konzern vor allem im Ausland. Auf der Hauptversammlung bekräftigt: Derzeit keine Verkaufsabsichten für Praktiker und Extra. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Juni 2001
Danone: Auf Einkaufstour in Indien Expansion. Der französische Lebensmittelproduzent Danone führt derzeit Übernahme-Gespräche mit Indiens größtem Mineralwasser-Abfüller Parle Bisleri Ltd., schreibt das Wall Street Journal. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. Juni 2001
Jägermeister blickt auf erfolgreiches Jahr Positive Bilanz. Die Mast-Jägermeister AG, Wolfenbüttel, konnte im Geschäftsjahr 2000 Umsatz wie Absatz und den Gewinn steigern. Die internationale Ausrichtung der Monomarke zahlt sich aus. Vor allem in USA ist der Kräuterbitter sehr beliebt.<br> <b><i>Aktualisiert am 23.05.2001, 16.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Mai 2001
Metro breitet sich in Asien aus Kooperationen. Metro will in Japan, Indien und Vietnam mit Cash + Carry-Märkten an den Start gehen. Vereinbarung mit japanischem Universalhandelshaus Marubeni. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2001
Henkel meldet Rekordzahlen Glanzvoll zugelegt. Mit Rekordzahlen geht die Henkel-Gruppe in ihr 125. Geschäftsjahr. Der Umsatz erhöhte sich im Geschäftsjahr 2000 auf 12.779 Mio. Euro (Vorjahr: 11.316 Mio. Euro).<br> <b><i>Aktualisiert am 21.03.02.2001, 13.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 19. März 2001
Henkel mit glanzvollem Halbjahr Besser als erwartet. Analysten sind angenehm überrascht über die Halbjahresergebnisse des Düsseldorfer Henkel Konzerns. Umsatz und Gewinn liegen im zweistelligen Plus. von Redaktion LZ | Montag, 14. August 2000
Neuer Procter&Gamble-Chef Lafley stellt Weichen Lafley trifft erst Personalentscheidungen. Drei Spitzenmanager rücken auf. Aguirre leitete künftig weltweit Damenhygiene. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juni 2000
Metro C+C macht in Asien Tempo Ausdehnung. Metro will mit C+C besonders in Asien Tempo machen. Auch Russland auf der Agenda. Keine Eile bei Makro- und Jetro-Übernahme. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Mai 2000
Henkel: Internationaler Ausbau Neue Wege. Konzern will Wasch-, Putz- und Reinigungsmittelgeschäft international erweitern. Kooperationen bei Forschung und Entwicklung vorgesehen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. November 1999
Debitel: Metro und DC verkaufen Metro und DaimlerChrysler verkaufen zunächst 58 Prozent und später ihren Restanteil an der Telefongesellschaft Debitel an Swisscom. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Juli 1999
Unilever: Zukauf in Griechenland bernahme. Unileverkonzern erwirbt Sparte Tomatenerzeugnisse von Melissa-Kikizas. von Redaktion LZ | Montag, 30. November 1998
Procter: Konsequenzen für Deutschland Strategie 2005. Details des Reformprojekts noch offen. Aber Bedeutungsschwund für Deutschland-Zentrale zeichnet sich ab. Keine der sieben Global Business Units soll ihren Sitz in Schwalbach haben.<br> <br> <b>Mehr zum Thema</b> im <a href= "http://www.lz-net.de/background/kommentar/index.html" target= "_parent"><b>Kommentar</b></a> von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 1998
Procter & Gamble : Neue Führungsspitze Reorganisation. Neuer erster Mann im US-Konzern wird als Chairman und CEO Durk I.Jager. Konzernchef John Pepper wechselt am 1.September 1999 als Vorsitzender in den Aufsichtsrat. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. September 1998
Beiersdorf: Plus bei Medical-Sparte Innovationstempo: Mit einer Verdopplung der Innovationsrate will Beiersdorf das schwache Inlandsgeschäft forcieren, dem Wachstumsraten im internationalen Geschäft gegenüberstehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Dezember 1997
Coca-Cola: Goizueta verstorben Ende einer Ära. Ivester voraussichtlich Nachfolger von Redaktion LZ | Montag, 20. Oktober 1997