Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (830) Personalien (52) Kommentare (3) Rankings (3) Charts und Karten (2) Karriere (37)
Walmart will Marktführer im indischen Großhandel werden Expansion. Weltgrößter Handelskonzern plant über Joint Venture neue Großhandelsmärkte auf dem Subkontinent. Schnelle Übernahme der Marktführerposition angestrebt. von Redaktion LZ | Montag, 09. Mai 2011
Vileda sieht noch viel Potenzial Wischmop. Haushaltsprodukte-Spezialist will weltweite Markenführung für Putzlappen Vileda. Ausbau von Produktionskapazitäten in vielen Regionen. Umsatzschwelle von 1 Mrd. Euro soll mittelfristig überschritten werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. April 2011
ECR Europe / Tom Parks Consumer Goods Forum skizziert die Zukunft Think-Tank. Durch eine gemeinsame Rede der Chefs von Carrefour und Coca-Cola ist die Zukunftsstudie "Strategien für 2020" der Brancheorganisation Consumer Goods Forum in Europa angekommen. 12 Trends, 5 Top-Prioritäten, erste Aktivitäten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. April 2011
Googles Android wird Smartphone-Markt erobern Umkämpfter Markt. Android wird laut Marktforschern Smartphones weltweit erobern. Betriebssysteme von Apple, Nokia und Microsoft liefern sich Wettrennen um Marktanteile. von Redaktion LZ | Freitag, 08. April 2011
Ausland bringt Oetker weiter Gelinggarantie. Bielefelder Nahrungsmittelsparte investiert 2011 viel Geld in Sachanlagen und Werbung. Neue Fabriken entstehen in Indien und China. Auch US-Geschäft wird ausgebaut. Wenig Wachstum im Inland. Schleppender Auftakt 2011. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. April 2011
Kooperation für nachhaltiges Wachstum Efficient Consumer Response. ECR-Europe-Konferenz diskutiert Nachhaltigkeit, neue Verbraucher-Erwartungen und Optimierung von Lieferketten. Neue Rolle unter The Consumer Goods Forum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. April 2011
Dr. Oekter Dr. Oetker wächst vor allem im Ausland 2010. Bielefelder Lebensmittelkonzern meldet Erlös-Plus von 8,7 Prozent. Ertrag ist Unternehmenschef Richard Oekter zufolge "einigermaßen zufriedenstellend". Im Inland legt Sparte um 5,6 Prozent, im Ausland um 10,3 Prozent zu. Neue Standorte in Indien und China geplant. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. April 2011
Schwellenländer Opfer und Problemlöser Opfer. Wenn die Preise für Nahrungsmittel steigen, müssen Menschen in ärmeren Ländern überproportional mehr für ihren Lebenunterhalt zahlen. von Mathias Himberg | Dienstag, 29. März 2011
Messe Düsseldorf Mehr als ein Pflichttermin Hans Werner Reinhard, stellvertretender Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, und Prowein-Direktorin Danila Avdiu über die alljährliche Auftaktveranstaltung der internationalen Wein- und Spirituosenbranche und den Startschuss für die Weinpräsentation der neuen Jahrgänge. von Redaktion LZ | Freitag, 25. März 2011
Kingfisher will Expansion beschleunigen Gewinn steigt. Europas größter Baumarktbetreiber will Filialnetz auf lange Sicht ausdehnen und in neue Märkte vorstoßen. Auch Online soll vorangetrieben werden. Gewinn 2010 gegenüber Vorjahr um fast 28 Prozent gesteigert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. März 2011
Nestlé Nestlé eröffnet neues Werk in Indien Wachstumsmarkt. Produktionsanlage für Saucen, Nudeln, Bouillons und Würzmittel kostete 72 Mio. CHF. 630 Beschäftigte. Siebte Fabrik von Nestlé in Indien. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 23. März 2011
Kion geht mit Partner nach Indien Gemeinsam stark. Kion Gruppe hat mit indischem Technik-Unternehmen Voltas Joint Venture gegründet. Mehrheit der Anteile hält Kion. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 23. März 2011
Deutsche Winzer exportieren wieder Jahr. 2010 nimmt Menge ausgeführter Qualitätsweine um 8 Prozent zu. Umsatz wächst im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent. Glanzlicht ist derzeit der US-amerikanische Markt. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. März 2011
Heimrath Metro drückt im Ausland aufs Tempo Gewinnsprung. Milliardenschweres Sparprogramm lässt 2010 Überschuss um 80 Prozent steigen. Konzernumsatz legt um 2,6 Prozent zu. Investitionen für 2011 um 500 Mio. auf 2,2 Mrd. Euro aufgestockt. 110 neue Märkte. Schwerpunkte China, Indien und Russland. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. März 2011
Japan Japan am Limit Alptraum. Erdbeben und Flutwelle haben die japanische Ernährungsbranche lahmgelegt. Im Schatten des drohenden nuklearen Super-GAU kämpfen die Japaner um die Absicherung der Basisversorgung. von Redaktion LZ | Freitag, 18. März 2011
Yuichiro Haga Metro Metro schickt Soforthilfepaket nach Japan Nahrung und Ausrüstung. Asien-Töchter des Handelskonzerns stellen Hilfsgüter für von Erdbeben und Tsunami betroffene Gebiete im Nordosten Japans zusammen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 15. März 2011
Nestlé Foodbranche Unter Zugzwang Wettkampf. Rohstoffe werden nicht nur teurer, sondern auch knapper. Schwellenländer sichern sich riesige Anbauflächen und verstärken den Handlungsdruck. von Redaktion LZ | Freitag, 04. März 2011
Kraft Foods Kraft Foods "Der Markt muss funktionieren" Hubert Weber, Europachef der Kaffeesparte von Kraft Foods über politische Forderungen gegen Spekulation. von Redaktion LZ | Freitag, 04. März 2011
Desmarowitz Handel Handel sichert sich Rohstoffe Alarm. Steigende Rohstoffpreise veranlassen Handelsunternehmen, sich direkter in die Vorstufen einzumischen. Mehr Vertragsanbau bei Rewe. Neue Einkaufsbüros bei Metro. Langfristige Verträge bei Coop. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2011
Neues Kommando Stabwechsel. Philip Clarke übernimmt die Führung des englischen Supermarkt-Filialisten von Terry Leahy. Die Vorbereitungen hierfür beanspruchten einen langen Zeitraum. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Februar 2011
LZ-Grafik Lohnende Beteiligung Performance. McKinsey-Untersuchung beobachtet Zusammenhang zwischen Geschäftserfolg und Frauenanteil im Management. von Christiane Düthmann | Freitag, 25. Februar 2011
Jan Heere heuert bei M&S an Der britische Einzelhandelskonzern will sein internationales Geschäft in aufstrebenden Märkten forcieren und engagiert dafür einen Spezialisten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2011
Archiv China wird 2012 größter Lebensmittelmarkt Ausblick. Britischer Branchenverband sagt Entwicklung der globalen Lebensmittelmärkte bis zum Jahr 2015 voraus. Chinesischer Markt wird demnach USA als Nr. 1 ablösen und mehr als 1 Billion Euro schwer sein. Alle BRIC-Staaten in den Top 5. von Marco Kitzmann | Montag, 21. Februar 2011
Ranking Top 10 Lebensmittelmärkte der Welt 2010 - 2015 China wird die USA im Jahr 2015 als größter Lebensmittelmarkt ablösen. So lautet zumindest die Prognose des britischen Brancheninstituts IGD. Auch die BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) werden der Studie zufolge dann zu den fünf größten Lebensmittelmärkten der Welt zählen. von Redaktion LZ | Montag, 21. Februar 2011
Carlsberg steigert Gewinn kräftig 2010. Dänischer Brauereikonzern legt beim Gewinn um 9 Prozent zu. Vor allem Märkte in Nord- und Westeuropa sowie in Asien laufen gut. Umsatz um 1 Prozent erhöht. Für dieses Jahr Preiserhöhungen angekündigt. von Redaktion LZ | Montag, 21. Februar 2011
Celesio AG Celesio nimmt neue Geschäftsfelder ins Visier Pralle Kriegskasse. Arzneigroßhändler sucht neue Übernahmeziele. Mehr als eine Milliarde Euro eigenes Finanzierungspotenzial. Schwellenländer wie Brasilien oder Indien, aber auch die USA, im Blick. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Februar 2011
Wildbild/Nestlé Nestlé erwartet weiter steigende Rohstoffpreise Andauernd. Verwaltungsratspräsident Peter Brabeck sieht kein Ende der Preisrallye auf den Rohstoffmärkten. Anstiege seien aber weniger Folge von Spekulationen als von Rückgängen der Produktivität. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Februar 2011
Metro Metro modifiziert in Indien Kurswechsel. Handelskonzern baut in Indien um. Auf überschaubareren Flächen, mit kleinerem Sortiment und neuer Präsentation sollen indische C+C-Märkte auf Vordermann gebracht werden. Markteintritt in Indonesien im Gespräch. von Beate Hofmann | Donnerstag, 10. Februar 2011
Danone will Dumex Indien kaufen Spekulationen. Französischer Lebensmittelkonzern zeige Interesse am indischen Babynahrungsherstellers Dumex India. Nahrungsmittelkonzern sei schon länger auf der Suche nach lukrativen Akquisitionen auf dem stark wachsenden Markt. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Februar 2011
Süße neue Welt Zucker für die Welt. Der international aufgestellte US-Lebensmittelkonzern arbeitet an weltweiter Umsatzsteigerung. Kraft-Süßwaren führen noch immer die Verkaufs-Charts an, aber die Konkurrenz schläft nicht. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Januar 2011
Metro Metro verlagert Teile des Rechnungswesens Entschieden. Handelskonzern startet Vorbereitungen zur Umsetzung von Projekt Cora. Bündelung von Buchhaltungsfunktionen in drei Dienstleistungszentren in Osteuropa, Asien und Deutschland. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 26. Januar 2011
Indien Indiens neues Grün Wachstumserwartungen. Indien, Land der Superlative. Nun setzt man hier verstärkt auf Bio. Das Land hat Potenzial in Größe, Tradition und Agrarvielfalt. Bio-Ernte landet überwiegend im Export. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Januar 2011
Desmarowitz Rohstoffkosten sorgen für Zündstoff Spekulationen. Teuerung bei Kaffee, Weizen oder Zucker setzt Hersteller unter Druck. Chancen in Schwellenländern beeinträchtigt. Fronten zwischen Handel und Industrie in Deutschland verhärtet. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Januar 2011
Metro Cora sorgt bei Metro für Ärger Streit. Konzernbetriebsrat macht Front gegen geplante Auslagerung von Teilen des Rechnungswesens ins Ausland. Unterschiedliche Auffassungen zu Machbarkeitsstudie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2011
Carsten Milbret "Enormes Potenzial" Unilever-CEO Paul Polman über eine wachsende Mittelschicht und lokale Wettbewerber in Schwellenmärkten, echte Innovationen und ein Quäntchen Glück im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Januar 2011
Peter Rondholz Cobana Fruchtring Cobana Fruchtring: Jürgen Boruszewski Jürgen Boruszewski ist Geschäftsführer der Cobana Fruchtring GmbH & Co. KG in Hamburg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Uwe Martin Unilever Unilever: Harry Brouwer Harry Brouwer ist Chairman der Unilever Deutschland GmbH in Hamburg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Bäcker Metro Metro wirbt weiter für Warenhaus AG Noch aktuell. Düsseldorfer Handelskonzern hat Fusion von Galeria Kaufhof mit Karstadt noch nicht abgeschrieben. Warenhaus AG sei aber auch kein Zwang für Metro. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Januar 2011
Metro Metro setzt auf Asien Ziele. Handelskonzern will bis Ende 2013 Geschäfte in vielen Schwellenländern deutlich stärken. Bis Ende 2013 soll jedes Land in Asien profitabel sein, sagte Cash-&-Carry-Chef Frans Muller im Zeitungsinterview. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Januar 2011
Carrefour Carrefour startet in Indien Premiere. Französischer Handelskonzern öffnet in Indien den ersten Großhandelsmarkt. In Neu-Delhi ging es jetzt unter dem Namen Carrefour Wholesale Cash & Carry an den Start. von Beate Hofmann | Donnerstag, 30. Dezember 2010