Thomas Fedra Investitionsbedarf Ferrero verzichtet auf Gewinn Der Süßwarenriese Ferrero greift tief in die Tasche, um die globale Expansion zu finanzieren. Binnen zehn Jahren soll sich der Umsatz auf 16 Mrd. Euro verdoppeln. Dafür nehmen die Italiener heftige Gewinneinbrüche in Kauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2014
Schulz Schlecker Investoren basteln an Konzepten für Schlecker Auf der Suche. Potenzielle Investoren fahnden nach Konzepten für Schlecker und nach Managern. Auch Oaktree und weitere US-Private-Equity-Gesellschaft unter den Interessenten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. April 2012
Bildquelle/Stefan Papp Nach der Übernahme Rewe baut Kaiser's-Märkte um Rewe hat ein Jahr nach der Umstellung die Hälfte der übernommenen Kaiser's-Märkte in Berlin umgebaut. Bis alle Filialen fertig sind, dauert es noch. von Jenny Busche | Donnerstag, 26. Juli 2018
IMAGO / IlluPics McKinsey-Studie Händler schrecken in der Krise vor Investitionen zurück Die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Mitarbeiter sind für 50 Prozent der Groß- und Einzelhändler in der Europäischen Union eine Top-Priorität. Doch im Vergleich zu ihren Wettbewerbern in Nordamerika geben sie hierfür 42 Prozent weniger aus. Warum das so ist, zeigt eine Studie von McKinsey. von Madeleine Nissen | Mittwoch, 26. Oktober 2022
IMAGO / Lobeca EHI Laden-Monitor Händler investieren Milliarden in Einrichtung Der Lebensmittelhandel investiert auch in Zeiten steigender Energie- und Rohstoffpreise sowie gestörter Lieferketten in seine Flächen. Viel Geld fließt angesichts wachsender Sortimente in Kühltechnik. von Jörg Konrad | Montag, 27. Februar 2023
Obi Baumarkt Obi streicht das Sortiment zusammen Der Baumarktprimus Obi will die Anzahl der stationären Artikel um bis zu 30 Prozent reduzieren und so die Erträge verbessern. Dafür bittet der Händler seine Lieferanten zur Kasse. Das ohnehin angespannte Verhältnis wird dadurch nicht besser. von Janine Hofmann | Freitag, 27. Januar 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer HDE-Konsumbarometer im April Krieg lässt Verbraucherstimmung einbrechen Der Krieg in der Ukraine drückt massiv auf die Kauflaune der Deutschen. Das geht aus dem neuen Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland hervor. von Ingo Rentz | Montag, 04. April 2022
Hans-Rudolf Schulz Drogeriekonzern Geiwitz scheidet aus Müller-Stiftung aus Der Handelsunternehmer Erwin Müller baut den Vorstand seiner Stiftung erneut um. Wirtschaftsprüfer Arndt Geiwitz scheidet aus, Clarissa Käfer rückt in den Vorstand ein. von Annette C. Müller | Freitag, 05. November 2021
Christian Lattmann Marktkauf-Konzepte Edeka schraubt an der Großfläche Südbayern stellt Marktkauf ein, Nordbayern und der Norden privatisieren, Südwest setzt dagegen – zumindest vorerst – auf die Regie und feilt am Konzept: Die Edeka-Regionen gehen unterschiedliche Wege mit der Großfläche. von Manfred Stockburger | Freitag, 05. November 2021
Arnulf Hettrich/Imago Images HDE-Strategiepapier Handelsverband fordert Milliarden für Innenstädte Der Handelsverband Deutschland fordert von der künftigen Bundesregierung ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Rettung der Innenstädte. Schließlich seien die Innenstädte von der Pandemie besonders betroffen. Die Leerstände haben bereits deutlich zugenommen. von Redaktion LZ | Montag, 18. Oktober 2021
IMAGO / photothek Tierwohl Machbarkeitsstudie zu Haltungsbedingungen rückt näher Anlässlich der Nutztierhaltungsmesse Eurotier bestärkt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Forderung nach mehr Tierwohl bei den Erzeugern. Dabei müsse auch über die Finanzierung geredet werden. Neuen Schub erhofft sich die Ministerin von einer in Kürze erscheinenden Studie. Dienstag, 09. Februar 2021
imago images / Jürgen Heinrich Handlungsbedarf Schulze fordert Umsetzung von Tierwohl-Vorschlägen Svenja Schulze will Taten sehen. Schon vor dem Sommerurlaub hätten Bundestag und Bundesrat das Landwirtschaftsministerium aufgefordert, Vorschläge für eine bessere Tierhaltung umzusetzen, so die Bundesumweltministerin. "Da muss jetzt was kommen", sagt sie. Montag, 04. Januar 2021
Carsten MilbrEt/Edekabank Kreditneugeschäft Edekabank bestätigt Prognose Die Edekabank rechnet auch in der Corona-Krise mit stabilen Geschäften. Die Nachfrage nach Investitionen sei bei den Edeka-Kaufleuten weiterhin hoch. Die Prognose für das Kreditneugeschäft wird sich 2020 voraussichtlich erfüllen. von Jan Mende | Freitag, 04. September 2020
Carsten Milbret Strategieveränderung Kühne konzentriert sich auf das Kerngeschäft Der Gewürzgurkenhersteller Kühne hat in den vergangenen zwei Jahren sämtliche Mitglieder seiner Geschäftsleitung ersetzt. Die neuen Chefs rücken von manchen Ideen ihrer Vorgänger ab. von Hendrik Varnholt | Freitag, 14. August 2020
imago images / MiS Nach Corona-Ausbruch bei Tönnies Hersteller prüfen Lüftungsanlagen Der Corona-Ausbruch bei Tönnies verunsichert Hersteller über die Fleischbranche hinaus. Einige Unternehmen rechnen mit hohen Investitionen in ihre Lüftungsanlagen. Hersteller mit Werken in der Nähe des Tönnies-Sitzes Rheda-Wiedenbrück müssen zudem mit den Auswirkungen des lokalen Lockdowns umgehen. von Maurizio Giuri und Bernd Biehl | Donnerstag, 02. Juli 2020
Kaufhof Galeria Karstadt Kaufhof Signa schnürt Immobilienpakete Signa holt sich für das Warenhaus-Portfolio frisches Kapital: Der Immobilien-Investor RFR will sich an einem Paket aus 30 Kaufhof-Standorten beteiligen. An neuen inhaltlichen Konzepten für das Handelsgeschäft wird dagegen noch gefeilt. von Werner Tewes | Freitag, 24. Januar 2020
Hans-Rudolf Schulz Zukunftspläne Müller will mehr investieren Mit Investitionen in Milliardenhöhe wollen Erwin Müller und Günther Helm, der neue Co-Chef des Drogeriekonzerns Müller, das Unternehmen in den kommenden Jahren fit für die Zukunft machen. Unterstützt werden sie dabei von dem neuen Finanzchef Christian Remy, der am 1. Oktober in die Geschäftsführung rückt. von Jan Mende | Freitag, 20. September 2019
Bert Bostelmann / bildfolio Neue Interessenten Verlängerung im Poker um Real Metro braucht vier weitere Wochen Zeit, um den Real-Deal endlich abzuschließen. Damit geht der Poker um die Standorte in die heiße Phase. Bis zum 14. Oktober sollen Interessenten Angebote für Märkte abgeben. Als neuer Wunschtermin für eine Vertragsunterzeichnung gilt nun der 31. Oktober. von Hans Jürgen Schulz, Jan Mende und Bernd Biehl | Donnerstag, 19. September 2019
Durststrecke Konkurrenz für Flaschenpost Das Start-up Durststrecke will Getränkehändler digitalisieren Jahrelang haben Getränkehändler die Digitalisierung vernachlässigt – dann kam das Münsteraner Liefer-Start-up Flaschenpost. Mit Hilfe des Software-Anbieters Durststrecke wollen Getränkehändler jetzt nachziehen. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 17. August 2018
Rewe Geschäftsjahr Umbau der Für Sie kommt voran Die Kölner Handelsgruppe Für Sie sieht den seit drei Jahren laufenden Prozess der Umstrukturierung auf gutem Weg. Umsatz und Ertrag legten im Geschäftsjahr 2017 zu. Ein Schwerpunkt bleibt der Ausbau eines eigenen Großhandelsgeschäfts. von Marco Kitzmann | Montag, 11. Juni 2018
Schindel Integration Lidl umwirbt Großbauern Lidl sucht den direkten Draht zur Landwirtschaft. Obst- und Gemüseerzeuger, die in der Lage sind, ganze Lkw zu füllen, sind dem Discounter als Lieferanten willkommen. Außerdem investiert das Unternehmen verstärkt in die Frischelogistik. von Andrea Wessel | Freitag, 21. Juli 2017
Messe Düsseldorf 50 Jahre Euroshop Messe im Wandel der Zeit 50 Jahre und 267 Tage nach dem Debüt am 11. Juni 1966 stellt sich der wichtigste Expertengipfel in Sachen Ladenbau und Handelstechnologie konzeptionell neu auf. Die globale Leitmesse lockt Handelsentscheider zudem mit neuen Rekorden in puncto Ausstellerzahl und Expositionsfläche. Eine Erfolgsgeschichte. von Jörg Konrad | Freitag, 03. März 2017
Schulz, Milbret Kooperation Budnikowsky will bei Edeka andocken Der unter Druck geratene Drogeriemarktbetreiber Budnikowsky kehrt zum Ex-Partner Edeka zurück. Nach LZ-Informationen ist eine Kooperation im Warengeschäft angedacht. Doch dieses Mal soll sich Budni weitaus stärker an den Konzern binden. von Annette C. Müller, Hanno Bender und Christiane Preuschat | Donnerstag, 09. Februar 2017
dpa/Wolfgang Kumm Protokoll Endspurt im Ministerium im Streit um Kaiser's Die Anhörung zur Ministererlaubnis für die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka ist zu Ende: Sigmar Gabriel hat angekündigt, so schnell wie möglich eine Entscheidung treffen zu wollen. von Redaktion LZ | Montag, 16. November 2015
Kecko , CC-BY Pkw-Maut HDE befürchtet Umsatzeinbußen Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht in der von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt vorgeschlagenen Pkw-Maut einen zusätzlichen Wettbewerbsnachteil. Vor allem Kunden aus dem grenznahen Ausland würden dann auf ihre Einkaufsfahrten verzichten, befürchtet Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 09. Juli 2014
Mittelstand Rohstoffe trüben Investitionslaune Energieeffizienz und Kostensenkung stehen für mittelständische Lebensmittelhersteller auf der Investitions-Agenda ganz oben. Dies zeigt eine Commerzbank-Studie, die der LZ exklusiv vorliegt. von Jens Holst | Donnerstag, 15. Mai 2014
EHI Ladenbau-Expertin im Interview "Flexibler Handel braucht Beistand von Ausstattern" Das Europäische Retail Institute in Köln bündelt Technik- und Marketing-Knowhow für Händler. Die Ladenbau-Expertin Claudia Horbert äußert sich zu Ladenbautrends, stationäre und webbasierte Retailer sowie energieeffiziente Technik im LZ-Interview. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Februar 2014
LZ-Archiv/Novum Walter-Schmidt Mehrausgaben Einzelhändler investieren in ihre Ladeneinrichtungen Der deutsche Einzelhandel investiert kräftig in das Erscheinungsbild und die technische Ausstattung seiner Geschäfte. 2012 gaben die Retailer für ihre Ladeneinrichtung rund 1,72 Mrd. Euro aus - 320 Mio. Euro mehr als im Vergleichsjahr 2009. von Jörg Konrad | Mittwoch, 12. Februar 2014
LZ-Archiv Müller Fleisch Martin Müller Martin Müller ist geschäftsführender Gesellschafter der Müller Fleisch GmbH in Birkenfeld. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Januar 2014
Wolfgang Zeyen Ladenbau Händler polieren die Märkte auf Die deutschen Händler reagieren auf die wachsende Online-Konkurrenz und polieren ihre Märkte auf. Im vergangenen Jahr steckten sie deutlich mehr Geld in den Ladenbau als vier Jahre zuvor. Das ist das Ergebnis des aktuellen EHI Ladenmonitors. von Tanja Fries | Dienstag, 17. September 2013
Krüger Starbucks beflügelt Krüger-Gruppe Wachstumsmotor. Kooperation mit US-Kaffeehäusern öffnet rheinländischem Familienunternehmen internationale Perspektiven. Weniger Umsatz mit Halbfabrikaten. Instantprodukte erfolgreich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2013
Nölke Heristo verliert Interesse an Nölke Übernahme abgesagt. Fleischwarenunternehmen nimmt überraschend wieder Abstand von Erwerb des Gutfried-Produzenten. "Gemeinsamer Entschluss, Übernahme nicht weiter zu verfolgen." von Marco Kitzmann | Montag, 10. Dezember 2012
Schlecker Für Schlecker wird die Luft dünner Countdown. Laut Medienbericht soll noch ein Interessent abgesprungen sein. Insolvenzverwalter Geiwitz wenig optimistisch. Gläubiger könnten schon am Freitag den Daumen senken. von Jan Mende | Mittwoch, 23. Mai 2012
Euroshop Euroshop: Händler in bester Investitionslaune Voller Erfolg. Aussteller und Besucher mit Fachmesse für Investionsbedarf des Handels zufrieden. Internationalität. Nachhaltigkeit im Fokus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. März 2011
EHI "Handel will weiter investieren" Trends. Claudia Horbert, Leiterin des Fachbereiches Ladenplanung + Inneneinrichtung beim EHI Retail Institute in Köln, über den Kostenfaktor Kühltechnik, energiesparende Lichttechnik und wegweisende Ladenkonzepte im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Montag, 21. Februar 2011
Ute Schmidt "Das passt schon" Coop-Chef Hansueli Loosli über die schwierige Suche nach einem Nachfolger, den Kampf gegen Aldi und Lidl und die Herausforderung, das Geschäft des Schweizer Handelskonzerns außerhalb des Heimatlandes auszubauen im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Februar 2011
ECE "Wir bauen gerade ein Fondsmanagement auf" Alexander Otto, ECE-Chef über den Bau neuer Shopping-Center und neue Geschäftsfelder im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Januar 2011
Fedra Gewiefte Goldschürfer Heiner Kamps krempelt den Feinkostmarkt um und Molkereimogul Theo Müller gibt das Geld dazu. Die Allianz der beiden Machtmenschen folgt strategischem Kalkül. Weitere Coups sind geplant. Erstmals reagiert Kamps öffentlich auf die Vorwürfe von Barill. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 2010
BDM will Molkerei von Allgäuland Mutig. Milchvermarktung Süddeutschland verhandelt über Kauf unrentabler Molkerei in Augsburg. Bundesverband deutscher Milchviehhalter (BDM) braucht Kapazitäten für "faire Milch". von Dirk Lenders | Mittwoch, 31. März 2010
Rotkäppchen zeigt an Berentzen-Sparte Interesse Vorläufig. Sektkellerei könnte von Aurelius Spirituosensparte übernehmen. Beteiligte dementieren. Deutliche Hinweis. Größter deutscher Spirituosenhersteller. Investitionsbedarf vor Weihnachtssaison. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009