"Klarheit und Wahrheit" in den Startlöchern Internetseite. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner kündigt beim Unternehmertag von HDE und BVE baldigen Start des Internetportals gegen Etikettenschwindel an. Launch noch vor dem Sommer. Handel warnt vor Prangerwirkung. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. März 2011
BVE und HDE suchen Konsens LZ-Gespräch. BVE und HDE stellen Unternehmertag unter das Motto "Gemeinsam Märkte bewegen". Allerdings sind kontroverse Positionen unübersehbar. von Redaktion LZ | Freitag, 11. März 2011
Nestlé Foodbranche Unter Zugzwang Wettkampf. Rohstoffe werden nicht nur teurer, sondern auch knapper. Schwellenländer sichern sich riesige Anbauflächen und verstärken den Handlungsdruck. von Redaktion LZ | Freitag, 04. März 2011
Kommunikationsprobleme "Wir haben es satt". Parallel zur Grünen Woche demonstrieren Verbraucher. Gegen Massentierhaltung und Agrarfabriken. Für mehr Verantwortung in der Lebensmittelbranche und Agrarproduktion. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Januar 2011
Ernährungsindustrie bezieht Stellung Information. Branche nutzt Grüne Woche als Plattform für Kommunikation. Schulterschluss angemahnt. Globale Herausforderungen nehmen zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2011
Desmarowitz Rohstoffkosten sorgen für Zündstoff Spekulationen. Teuerung bei Kaffee, Weizen oder Zucker setzt Hersteller unter Druck. Chancen in Schwellenländern beeinträchtigt. Fronten zwischen Handel und Industrie in Deutschland verhärtet. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Januar 2011
Fedra Hersteller kündigen Preissteigerungen an Vorgewarnt. Verteuerung von Agrarrohstoffen um 40 Prozent setzt deutsche Ernährungsindustrie unter Zugzwang. BVE-Präsident Jürgen Abraham: "Irgendwann müssen wir das an die Verbraucher weitergeben." von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Januar 2011
Archiv Dioxin-Skandal belastet Branche Skandal. In Futter für Geflügel findet sich Dioxin. Verbraucher reagieren verunsichert. Handel verlangt Sicherheiten. Alle Beteiligten wollen Aufklärung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Thoams Fedra BVE BVE: Jürgen Abraham Jürgen Abraham ist Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) in Berlin. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Reinhard Rosendahl „Spekulation muss erlaubt sein“ Weichenstellung. BVE-Vorsitzender Jürgen Abraham zu volatilen Rohstoffpreise. Neue Herausforderungen für Politik und Wirtschaft von Redaktion LZ | Freitag, 03. Dezember 2010
Rohstoff-Roulette Neues Jahr, neues Spiel. Rohstoffknappheit treibt Preise nach oben. Agrarmärkte im Fokus von Investoren. Finanzpolitischer Balanceakt. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Dezember 2010
Ernährungsbranche Foodbranche schmiedet große Koalition Notgedrungen. Gemeinsame Plattform für Öffentlichkeitsarbeit. Eile mit Weile. Landwirte sollen mit Händlern und Handwerkern in ein Boot. Hoher Wirkungsgrad erhofft. Drei Aufgaben definiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 2010
Fedra Hersteller haben die Nase voll Es reicht. Industrie ist es leid, als Prügelknabe für Medien und Verbraucherorganisationen herzuhalten. Verband BVE schnürt Kommunikationspaket. von Redaktion LZ | Freitag, 05. November 2010
LZ Industrie im Wechselbad Powerstrategien. Lebensmittel Zeitung präsentiert 50 Hersteller, die für Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung stehen. Auseinandersetzung mit Medienschelte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 2010
Rein gemischt E-frei. Verbraucher wollen reine Produkte. Hersteller säubern ihre Etiketten von chemischen Lebensmittelzusätzen. Gesetze könnten mehr Klarheit bringen. Pfuscht einer, belastet das die gesamte Branche. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Oktober 2010
Abraham übernimmt Verantwortung Setzt auf Handwerk. Rohschinken-Spezialist setzt auf traditionelle Herstellung. Modernste Technik für beste Qualität. Neue Präsentation und Optik für ein Mehr an Verbrauchernutzen. von Dirk Lenders | Donnerstag, 16. September 2010
Forderung nach mehr Transparenz Lebensmittel genießen Vertrauen, so jedenfalls lautet die Botschaft des diesjährigen Unternehmertags Lebensmittel, zu dem HDE und BVE Handel und Hersteller traditionell nach Köln einladen. von Mathias Vogel | Mittwoch, 14. Juli 2010
Nachfragemacht Obmann soll den Handel zähmen Unisono. Nachfragemacht beschäftigt Bundestagsausschuss. Abgeordnete sehen Handlungsbedarf. Breite Zustimmung für Schiedsstelle. Opposition nachdenklich. Einer gegen fast alle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juli 2010
Michael Mertke Preise für Lebensmittel könnten weiter sinken Branchentreff. Im LEH tobt weiter ruinöser Preiskampf, kritisiert Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie. Verkaufspreise gehen nach Ansicht der Branche im 1. Halbjahr voraussichtlich um 1,6 Prozent zurück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juni 2010
Mittelstand Aufbruchstimmung Unternehmungsfreudig. Ritter Sport zieht es nach Brasilien, Kölln nach Indien - deutscher Mittelstand zeigt sich bestrebt, Nimbus des Exportweltmeisters zurückzuerobern. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Juni 2010
Rosendahl BVE sieht den Mittelstand bedroht Bollwerk. Deutsche Ernährungsindustrie im ersten Halbjahr krisenfest. Hersteller schlagen trotzdem Alarm. Preiskämpfe lassen Ertragsdecke immer dünner werden. Export profitiert von Euro-Schwäche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juni 2010
Rosendahl BVE gegen Mehrwertsteuer-Erhöhung Politisch. Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, Jürgen Abraham, gegen Pläne der Regierungskoalition, Mehrwertsteuersatz zu erhöhen. Schreiben an die Bundeskanzlerin. von Beate Hofmann | Freitag, 04. Juni 2010
Fleischwarenhersteller zittern Ergebnisse. Durchbruch für Ermittlungen des Kartellamtes. Kooperationswillige Unternehmen stellen Bonusanträge. Verbotene Preisabsprachen. von Redaktion LZ | Freitag, 05. März 2010
HDE und BVE suchen Öffentlichkeit Standpunkt. HDE und BVE sprechen über Neustart in der Kommunikation. Branchenübergreifende Themen. Kooperation statt Schuldzuweisung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. März 2010
Strategien für Fleisch- und Wurstmarkt Vormarsch der Discounter beschäftigt Handel und Industrie. Analyse und Lösungsansätze beim Deutschen Fleisch Kongress 2009. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 2010
Hersteller kämpfen mit Umsatzrückgang Dramatisch. Deutsche Ernährungsindustrie erleidet 2009 wegen massiver Preiskämpfe im Lebensmitteleinzelhandel und sinkender Exporterträge mit Rückgang von 4,2 Prozent "stärksten Umsatzrückgang seit Bestehen der Bundesrepublik". von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Januar 2010
Strategien für Fleisch- und Wurstmarkt Strategisch. Vormarsch der Discounter beschäftigt Handel und Industrie. Deutscher Fleisch Kongress diskutiert. Sonderangebote wichtig. Handel stößt ins gleiche Horn. Export braucht Förderung. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 03. Dezember 2009
Wahl-Countdown Im Rampenlicht. Die NGOs drehen noch einmal kräftig auf. Vertreter aus Handel und Industrie diskutieren mit Verbraucherschützern. Ein Streitgespräch in der Hauptstadt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. September 2009
Hoffnungsträger heißt Gefa Kompromiss. Neue Plattform für Gemeinschaftsmarketing gegründet . BVE prüft Optionen. Vorentscheidung am Donnerstag. Erste Grüne Woche ohne CMA. Genossenschaften sichern Galgenfrist für Weinfonds. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
BVE gegen MwSt-Erhöhung bei Lebensmitteln Politisch. CDU/CSU-Fraktion plant Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel nach der Bundestagswahl von 7 auf 19 Prozent zu erhöhen. BVE-Vorsitzender Jürgen Abraham bezeichnet dies als Gift für Inlandskonjunktur. von Beate Hofmann | Freitag, 26. Juni 2009
Ernährungsbranche lehnt Klon-Fleisch ab Widerstand. Deutsche Ernährungsbranche lehnt EU-Pläne zum Verkauf von Fleisch und Milch geklonter Tiere aus ethischen Gründen ab. Noch gebe es keine wissenschaftliche Folgenabschätzung. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Juni 2009
Milchexporte brechen ein Drastisch. Rückgang der Ausfuhren von Milch und Milchprodukten um 20 Prozent. Agrarstaatssekretär Müller wirft Milchwirtschaft mangelndes Engagement bei der Exportförderung vor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juni 2009
Branche trotzt der Krise LZ-Gespräch. HDE-Präsident Sanktjohanser und BVE-Vorsitzender Abraham äußern sich zu den Auswirkungen der Wirtschaftskrise. Zankapfel Zahlungsziele. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Februar 2009
Nachhaltigkeit bleibt Thema Aktualität. Thema auch in Zeiten der Finanzkrise aktuell.Siebter Unternehmertag geht der frage nach, wie Klimaschutz und Industriepolitik zusammenpassen. von Mathias Vogel | Donnerstag, 26. Februar 2009
BVE geht mit dem Hut herum Augenmaß. BVE will bei Spitzentreffen Exportförderung retten. Garantieerklärung ermöglicht stille Liquidation. Auch QS und Orgainvent verlieren wichtigen Gesellschafter. Markennutzung ungeklärt. Andere schwimmen in Geld. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 2009
"Es wird uns schütteln" Adolphe Fritschi, Chef der Schweizer Bell AG, zum Einstieg bei den Fleisch- und Schinkenspezialisten Zimbo und Abraham, über die eigene Rolle in einem offenen EU-Markt und die Besonderheiten als Tochter der Coop, weiter unbefangen auf Aldi und Lidl zuzugehen. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Januar 2009
Big in Berlin Ernährungsgipfel. Handel und Industrie nutzen die Gunst der Stunde. Internationale Grüne Woche als Plattform zum Verbraucher-Dialog und einem schlagkräftigem Lobbying. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Januar 2009
Grüne Messe öffnet Pforten Start am Freitag. 1600 Aussteller aus 56 Ländern zur weltgrößten Agrarmesse angekündigt. 400.000 Besucher erwartet. Bis zum 25. Januar präsentiert die Messe neue Trends sowie Altbewährtes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 2009
Preisanstieg bei Lebensmitteln vorerst gestoppt Harter Wettbewerb. Deutsche Ernährungsindustrie erwartet höchstens leicht steigende Umsätze für 2009. Exporte weiter gut, Inland schwächer. Hoffen auf zweites Konjunkturpaket. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Januar 2009
Ministerium will mit „Aktionsplan Export“ glänzen Aktionsplan. Agrar- und Ernährungswirtschaft könnte nach Einschätzung der Bundesregierung der Finanzkrise trotzen. Ausfuhren als strategische Aufgabe. Aigner optimistisch. Müller vorsichtig. Finanzielle Mittel knapp bemessen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. Dezember 2008