Abraham verkauft gut Übernahme. Brüder Abraham geben 75 Prozent ihres Schinken-Imperiums an Schweizer Bell AG ab. Analysten schätzen Preis auf mehr als 60 Mio. Euro. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 27. November 2008
Bell übernimmt Mehrheit bei Abraham Überraschender Deal. Schweizer Fleischvermarkter steigt bei Rohschinkenspezialisten Abraham ein. Jürgen Abraham bleibt Vorsitzender der Geschäftsführung. Über Kaufmodalitäten herrscht Stillschweigen. von Beate Hofmann | Mittwoch, 26. November 2008
Handel pocht auf Stabilität Positionen. Handel will der Industrie keine Preiszugeständnisse machen und pocht auf seine Verantwortung für Preisstabilität. Furcht vor Konsumflaute. von Bernd Biehl | Donnerstag, 23. Oktober 2008
Branche trifft sich in Berlin Termin. 350 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kommen zur 2. Zukunftskonferenz Ernährungswirtschaft. Themen sind Exportfähigkeit, erfolgreiche Unternehmenskonzeptionen sowie die Entwicklung in den neuen Bundesländern. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Oktober 2008
Fette Erlöse mit leichter Kost Die Fleischwarenhersteller richten sich verstärkt auf die Wünsche der Verbraucher nach gesünderer Ernährung ein. Der Markt für fettreduzierte Produkte verspricht weiteres Wachstum. von Redaktion LZ | Freitag, 12. September 2008
Abraham sieht sich gut aufgestellt Inhabergeführt. Schinkenspezialist bleibt auf Wachstumskurs. Akquisitionen passen in Strategie. Marktführer im Segment Rohschinken. Light-Produkte legen kräftig zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2008
Eine Lanze brechen für die Branche Kommunikationsoffensive. Beide Verbände wollen in der Öffentlichkeit das Image der Branche stärken. Reaktion auf verstärkte wettbewerbsrechtliche Beobachtung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2008
Fleisch braucht mehr Wertschätzung Frische Forum. Verbraucher stellen neue Fragen. Tierschutz, Umwelt- und Sozialstandards beschäftigen Fleischwirtschaft. Einheitliche Kriterien gesucht. Branche trifft sich am Rande der Grünen Woche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2008
Bioenergie Offener Streit um Bioenergie Interessenkonflikte. Brauer und Getreideverarbeiter gehen in die Offensive und verlangen von der Politik klare Signale gegen "fragwürdige Förderpolitik" bei Biokraftstoffen. BVE gefordert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. November 2007
Glos ruft zu Nüchternheit und Sachlichkeit auf Anugabesuch. In der Debatte um Lebensmittelpreise ruft Bundeswirtschaftsminister Michael Glos zu "Nüchternheit und Sachlichkeit" auf. Berichte über angeblich drastische Steigerungen seien unzutreffend. von Redaktion LZ | Montag, 15. Oktober 2007
Industrie fordert höhere Exportquote Perspektiven. Ernährungswirtschaft wächst vor allem im Ausland. CMA zwischen den Fronten. Koordinierungsstelle im Ernährungsministerium richtet Fokus auf Drittlandsmärkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. September 2007
Schützenhilfe für CMA Rückendeckung. Deutsche Ernährungsindustrie, Bauernverband und Raiffeisenverband sprechen sich für Erhalt einer zentralen Absatzförderung aus. Aufspaltung in Produktgruppen. von Kurt Hoffmann | Mittwoch, 23. Mai 2007
BVE besorgt über die Preise Kostensteigerungen. Deutsche Ernährungsindustrie hat positiven Schwung aus 2006 halten können. Branche legt 2007 zunächst um fast 4 Prozent zu. Rohstoffversorgung durch Ernteunsicherheit nicht gefährdet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Mai 2007
Bio: Neue Strategie Industrie erlebt Trendwende. Handel sucht attraktive Angebote in Bio-Qualität. Knapper Rohstoff setzt Sortiments-Wachstum Grenzen. von Redaktion LZ | Freitag, 16. März 2007
Abraham wächst beinahe zweistellig Verpackt. Schinken-Spezialisten macht 80 Prozent des Gesamtumsatzes mit SB-Ware. Leicht-Segment erfolgreich. Bio-Schinken als knappes Gut. Alcaraz-Übernahme bewährt sich. Blick nach Italien. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Februar 2007
Mahnende Worte vom NGG-Chef Statements. NGG-Vorsitzender Franz-Josef Möllenberg findet derzeitige Ruhe beim Thema Gammelfleisch "trügerisch". Mahnende Worte im Gespräch mit der LZ vor Beginn der Grünen Woche. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Januar 2007
Mittelstand: Auf nach China Auf nach China. Deutsche Unternehmer sind hin- und hergerissen zwischen den Potenzialen und Risiken. Nicht anders ergeht es dem BVE-Vorsitzenden Jürgen Abraham im Reich der Mitte. von Redaktion LZ | Freitag, 29. September 2006
Ernährungsindustrie befürchet noch mehr Funde Dominoeffekt. Ernährungsindustrie geht davon aus, dass noch mehr abgelaufene Ware entdeckt wird. Erst die Spitze des Eisbergs gefunden, so die Befürchtung. von Redaktion LZ | Montag, 18. September 2006
BVE blickt optimisitsch nach vorne Guter Dinge. Erstes Quartal entpuppt sich als guter Start für deutsche Ernährungsindustrie. Umsatz legt um 4,2 Prozent zu. Exporte steigen um 10 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Juni 2006
Abraham mag's spanisch Knochenarbeit. Schinkenspezialist weitet Angebot für deutschen Markt um Artikel der neuen spanischen Tochtergesellschaft aus. 2005 mit deutlichen Umsatzplus. Export legte kräftig zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Februar 2006
Einzelhandel gegen Verbot von Tiefstpreisen Kritisch. HDE spricht sich gegen Gesetzesvorhaben der Bundesregierung aus, Verkauf von Lebensmitteln unter Einstandspreis zu verbieten. Zuvor hat auch BVE Kritik an Verkaufsverbot geäußert. von Redaktion LZ | Montag, 16. Januar 2006
Foodbranche sieht wenig Wachstumsimpulse für 2006 Ausblick. Ernährungsindustrie verspricht sich kaum Impulse durch Fußball-WM. Wachstumsrückgang von drei Prozent im vergangenen Jahr auf nunmehr zwei Prozent erwartet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Januar 2006
Fleisch-Image fehlt der Glanz Jahresversammlung. Verbände tagen in Hamburg. Branche diskutiert über Defizite in der Verbraucherwahrnehmung. Gezielte Werbekampagne geplant. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Juni 2005
Abraham mit Rohschinken auf Wachstumskurs Vorbildlich. Seevetaler Schinkenspezialist zieht positive Bilanz für 2004. Unternehmen des neuen BVE-Vorsitzenden kann Menge wie Umsatz erneut steigern. Auslandsgeschäft kräftig ausgedehnt. Engagement in Polen. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 24. Februar 2005
Kick-off für Pfandsystem Kraftanstrengung. Handel und Industrie wollen Rücknahmesystem für Einweg-Getränkeverpackungen aufbauen. Kick-off-Meeting von HfM, BVE und HDE. Fahrplan festgelegt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2005
Abraham sieht den Himmel voller Schinken Erfolge. Schinkenproduzent meldet für das Geschäftsjahr 2003 einen Anstieg von Umsatz, Produktion und Absatz. Zuwachs bei SB-Produkten und Bedienware. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 19. Februar 2004
SB-Schinken stärkt Abraham Positive Bilanz. Schinkenspezialist kann kräftig zulegen. Vor allem durch Aldi, aber nicht nur, so die Seevetaler. Kapazitäten für Schnittschinken sollen ausgebaut werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Februar 2003
Abraham kauft belgische Schinkenräucherei Übernahme. Abraham hat die belgische Schinkenräucherei Larden gekauft. Die Seevetaler ergänzen damit ihre Produktpalette um Ardenner Kernschinken. von Kurt Hoffmann | Mittwoch, 24. April 2002
Engagement für die BVE angemahnt Exklusiv. Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) bei der Lebensmittel Zeitung. Spitzenvertreter der Branche wie Oetker und Traumann fordern Solidarität mit dem Dachverband. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. April 2002
Abraham mit Schinken erfolgreich Sattes Plus. Die Schinkenräucherei Abraham, Seevetal,erreichte im Jahr 2000 ein Absatzplus von 16 Prozent auf 17.800 t und eine Umsatzsteigerung von 20 Prozent auf 182. Mio DM. Der Marktanteil in Deutschland wurde damit auf 18 Prozent ausgebaut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2001
Fleischwarenindustrie: Allianz im Norden Pilotprojekt. Schinkenräucherei Abraham, Dölling und Rügenwalder testen in 30 Filialen gemeinsame Logistik. Bei Erfolg nationale Ausweitung geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 1999
Abraham: Erwirbt Diers bernahme. Rügenwalder trennt sich von Rohschinkenproduktion. Abraham-Gruppe baut Marktführerposition weiter aus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. November 1998
Abraham: Einstieg bei Sandstede Geschäftsausweitung. Schinkenräucherei Abraham übernimmt Plumrose Böklunder-Tochter Sandstede. Gesamtkapazität von Abraham wächst um 35 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juni 1998
Abraham: Expansionskurs Forsches Umsatzziel. Nach 109 Mio. DM Umsatz in 1997 werden jetzt 115 Mio. DM angepeilt. Steigende Exportwerte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 1998