Aldi Süd Kartellschaden Girocard-Kläger kommen voran Die Girocard-Gebühren waren eine unzulässige Kartellabsprache. Zu dieser Einschätzung gelangt das LG Berlin in den ersten drei Schadenersatzprozessen der Kartenakzeptanten in dieser Woche. Doch für die Kläger gibt es auch zwei große Wermutstropfen. von Hanno Bender und Hans-Jürgen Deglow | Freitag, 11. November 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Girocard-Prozess Rossmann-Anwalt zuversichtlich nach Prozessauftakt Das Landgericht Berlin befasst sich mit zahlreichen Schadensersatzklagen von Unternehmen wegen Gebühren für Kartenzahlungen. Den Auftakt machte am Montag die Klage von Drogeriehändler Rossmann gegen vier Bankenverbände. von Hans-Jürgen Deglow und Hanno Bender | Montag, 07. November 2022
LZ Streit um Konditionen Rewe sortiert immer mehr Markenartikel aus Infolge heftiger Auseinandersetzungen über die Konditionen ersetzt die Rewe Group betroffene Markenartikel zunehmend durch Eigenmarken. So bietet der Händler statt Produkten von Kellogg’s neuerdings Cerealien von "ja" an. von Werner Tewes und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 14. Oktober 2022
LZ MEDIEN ZUGANG zur Branche Für erfolgreiches Handeln zählt neben Wissen und Erfahrung vor allem eines: ZUGANG. ZUGANG zu dem, was in unserer Branche zählt und im entscheidenden Moment den Unterschied macht. Für diesen ZUGANG stehen seit mehr als 70 Jahren die LZ MEDIEN mit ihren beiden Medienmarken Lebensmittel Zeitung und LZ direkt. Dienstag, 28. Juni 2022
Marianne Hartz/LZ Grafik Next Generation Das sind die Konzepte der jungen Händler Selbstständige Kaufleute treiben das Geschäft von Edeka und Rewe voran. Doch das gilt nicht nur für etablierte Händler wie Hieber oder Dornseifer. Junge Köpfe streben an die Spitze und zeigen ihre Ideen, wie der Supermarkt der Zukunft aussehen sollte. von Mathias Himberg | Freitag, 05. Oktober 2018
Lidl Deutschland-Geschäft Lidl-Marketingchef geht von Bord Nach zwei Jahren an der Marketingspitze von Lidl Deutschland verlässt Arnd Pickhardt den Discounter. Für die Neckarsulmer hatte er so manchen Werbepreis abgeräumt. Sein Nachfolger steht bereits fest. von Redaktion LZ | Montag, 04. Dezember 2017
Chefwechsel Nordbayern ist bei Edeka in Mode Nordbayern gewinnt im Edeka-Kontext an Bedeutung. Seit 1. Juli fungiert ein ehemaliger Chef der Region als Einkaufschef in Hamburg. Der Aufsichtsratsvorsitzende wurde zudem als stellvertretender Chef des obersten Edeka-Kontrollgremiums berufen. von Jan Mende | Donnerstag, 30. Juli 2015
Ludwig Heimrath Wettbewerbsklage Neues Gutachten im Backstreit zwischen Aldi und deutschen Bäckern Seit vier Jahren streiten sich die deutschen Bäcker und Aldi Süd vor Gericht. Es geht um frisch gebackene Brötchen und ob der Discounter mit seinen Backautomaten mit ihnen werben darf. Jetzt wurde ein neues Gutachten vorgelegt. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Juli 2015
LZnet-Archiv Handelsimmobilien Kaufhof übernimmt Flächen der Frankfurter Zeilgalerie Das Einkaufszentrum in der Frankfurter Innenstadt "Zeilgalerie" soll abgerissen werden. Die frei werdenden Flächen will sich größtenteils die benachbarte Kaufhof-Filiale schnappen. von Redaktion LZ | Montag, 11. Mai 2015
Revirement Otto Group muss Weichen im Vorstand stellen Der Otto-Konzern muss zusätzlich zu den zahlreichen Herausforderungen im gerade angelaufenen Geschäftsjahr auch grundlegende Vorstandsfragen klären. Drei Top-Manager, darunter auch Vorstandschef Hans-Otto Schrader, kommen an die Altersgrenze. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. März 2015
Yapital/malzkornfoto-Hamburg M-Payment Otto verliert Geduld mit Yapital Bei Yapital läuft es nicht rund. Die Nutzerzahlen des mobilen Bezahlsystems sind mau, die führenden Köpfe abgesägt. Mangels Erfolg am Markt versucht Otto, seine Mobile-Payment-Tochter ganz oder teilweise zu verkaufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 2015
heimifoto/L. Heimrath Bargeldloses Bezahlen Bewegung an der Kasse Der Markt für bargeldloses Bezahlen ist in Bewegung, zeigte das Kartenforum in Frankfurt. Das Vorgehen von Europäischer Union und deutschem Kartellamt senkt die Gebühren für Händler bei Kartenzahlungen. Gleichzeitig warten alle Player auf den Durchbruch des Bezahlens per Smartphone. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Januar 2014
www.deutscheweine.de Winzergenossen Winzergenossen präsentieren neue Linien Ideenreich. Franken machen Marke. Badischer Winzerkeller setzt auf Lifestyle, Moselland auf Weinpräsente. Weingärtner-Zentralgenossenschaft wächst mit "Süß & fruchtig". von Redaktion LZ | Montag, 18. März 2013
B+S-Chef Kaufmann zieht sich zurück Umbau. Der Chef des Zahlungsdienstleisters B+S Card Service, Matthias Kaufmann, zieht sich zurück. Geschäftsführungskollege Michael Pip geht im Februar. Ihm folgt Jürgen Schneider. von Silvia Flier | Donnerstag, 17. Januar 2013
Sutterlüty Alpenkaramell Sommertour 2011. Der österreichische Kaufmann Jürgen Sutterlüty hat sein Sortiment konsequent auf regionale Produkte ausgerichtet. 23 Märkte betreibt sein Unternehmen mittlerweile, alle in Vorarlberg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2011
LZ Industrie im Wechselbad Powerstrategien. Lebensmittel Zeitung präsentiert 50 Hersteller, die für Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung stehen. Auseinandersetzung mit Medienschelte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 2010
Aldi Süd Lichtgestalt Komfortabel. Mühlheimer setzen auf nachhaltiges Energiekonzept in Rastätter "Forschungs-Filiale". Hochwärmedämmung, Verbundkälte und Tageslicht beispielhaft. Analyse und Monitoring durch Fraunhofer Insitut. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Oktober 2010
Zeilgalerie holt den Broadway an den Main Glamourös. Zeilgalerie-Betreiber will die Fassade erstrahlen lassen. Ende November glitzert es auf der Frankfurter Einkaufs-Meile. Standort wird für Lifestyle-Anbieter noch interessanter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2010
Hochwald feilt an der Strategie 2020 Turbulent. Drittgrößter deutscher Milchverarbeiter setzt auf breiteren Verwertungsmix. Werk Neukirchen auf dem Prüfstand. Preisverfall und nahendes Quotenende. Vertreterversammlung als Übung in Demokratie. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Juni 2010
Investor für Schneider Japanisch. Spezialanbieter für Tiefkühlprodukte holt sich Investor ins Boot. Expansion im Geschäft mit tiefgekühltem Sushi. Exporte werden forciert. 100 Mio. Euro Jahresumsatz als Ziel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2005
Wurst-Branche von BSE hart getroffen Talfahrt. Die BSE-Krise schlägt immer stärker auf die Fleischwaren-Industrie durch. Drastische Umsatzeinbußen zwischen 30 und 40 Prozent. Zahlreiche Unternehmen haben Kurzarbeit angemeldet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Januar 2001