Lichtenauer Mineralquellen steigern Jahresabsatz Gut gelaufen. Getränkehersteller meldet höheres Absatzvolumen und gestiegene Erlöse. Auch Vita Cola verkauft sich besser. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. März 2012
IMAGO / Christoph Reichwein Turnier im Winter Braubranche blickt ohne große Absatzerwartungen auf Fußball-WM In der Vergangenheit hat die Fußball-WM den Bierherstellern immer wieder spürbaren Zusatzabsatz beschert. Doch etwa zehn Wochen vor dem Eröffnungsspiel in Katar blickt die Braubranche ohne große Erwartungen auf das Sportevent. Das hat gleich mehrere Gründe. Freitag, 09. September 2022
Langguth Markenwein Langguth zielt auf den Zeitgeist Nach einer Rosskur sieht sich die Privatkellerei Langguth wieder auf Wachstumskurs. Den Schwerpunkt der Aktivitäten setzt Langguth bei der auf ihren Kern zurückgeschnittenen Erben-Linie und der Marke Sontino. von Christoph Murmann | Freitag, 15. Mai 2020
Rotkäppchen-Mumm Preisgetrieben Sekthersteller ziehen durchwachsene Bilanz Der deutsche Schaumweinmarkt ist 2019 um 0,5 Prozent auf knapp 460 Mio. Flaschen gewachsen. Deutscher Sekt als wichtigstes Marktsegment hat sogar um gut 3 Prozent auf 271 Mio. Flaschen zugelegt, wird jedoch stark von Niedrigpreisen bestimmt. von Christoph Murmann | Freitag, 27. März 2020
Himberg Top 40 Brauereien Der Weltbiermarkt präsentiert sich stabil AB InBev kommt nach der Fusion mit SAB Miller auf einen weltweiten Marktanteil von mehr als 25 Prozent. Die deutschen Brauereien unter den Top 40 des "Barth-Berichts" schaffen es zusammen nicht auf 3 Prozent. In der Bestenliste findet sich auch ein Neuling. von Christoph Murmann | Mittwoch, 02. August 2017
ST. Hubert / LZ-Screenshot Französische Margarinemarke Chinesische Investoren greifen nach St. Hubert Der französische Margarine- und Aufstrichhersteller St. Hubert hat Begehrlichkeiten in China geweckt. Die Beteiligungsgesellschaft Fosun und der Staatskonzern Sanyuan haben es insbesondere auf die innovativen Produktionstechniken abgesehen. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 01. August 2017
Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien Joint Venture Rotkäppchen-Mumm soll Badischem Wein auf die Sprünge helfen Das Weingut der Adelsfamilie von Baden und der Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm haben ein Joint Venture gegründet. Ab Herbst wollen die Partner badischen Wein im großen Stil vermarkten. Mittwoch, 14. Juni 2017
Reemtsma Reemtsma Zigarettenhersteller mit neuer Vertriebschefin Stefanie Birtel übernimmt Mitte Juni die Position der Market Managerin Germany bei Reemtsma in Hamburg und damit alle Markt- und Vertriebsaktivitäten des Zigarettenherstellers auf dem deutschen Markt. von Christoph Murmann | Dienstag, 16. Mai 2017
Tabak Reemtsma steht gut da Das Geschäft der Reemtsma Cigarettenfabriken entwickelt sich positiv. Umsätze und Margen wachsen, auch im Lebensmittelhandel und trotz des stetig rückläufigen Tabakkonsums. In Deutschland gab es voriges Jahr sogar eine Trendwende. von Christoph Murmann | Donnerstag, 04. August 2016
Foto: Rappl Sektkellerei Herres wächst rasant Die Herres Gruppe gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen der deutschen Wein- und Sektindustrie. Geschäftszahlen nennt der Handelsmarkenspezialist kaum, Wettbewerber schätzen den Jahresabsatz auf 130 Mio. bis 150 Mio. Flaschen. von Christoph Murmann | Freitag, 06. November 2015
Hochland Käse Hochland-Marken im Osten gefragt Markenartikel tragen etwas weniger als die Hälfte zum Umsatz des Käsespezialisten Hochland bei. Besonders gefragt sind die Artikel im osteuropäischen Ausland. Dieses Geschäft will der Käsekonzern ausbauen. von Dirk Lenders | Freitag, 24. April 2015
Weingroßhandel Mack & Schühle lässt alle anderen hinter sich Die Mack & Schühle AG wächst seit 25 Jahren stetig und macht inzwischen doppelt so viel Umsatz wie die größten Hauptkonkurrenten. Der Unternehmenschef Christoph Mack sieht sich gar nicht mehr als Weinimporteur, sondern als Dienstleister neuen Typs. von Christoph Murmann | Freitag, 20. März 2015
Wieder Gutes Jahr in Deutschland Prickelnd. Branchenverband spricht von Spitzenjahr beim Champagner-Absatz in Deutschland. Mit 14,2 Millionen Flaschen ist Deutschland nach Großbritannien und den USA weltweit drittgrößter Exportmarkt. von Beate Hofmann | Mittwoch, 29. Februar 2012
BCME Metallener Frischetresor Comeback. Die Getränkedose drängt zurück in den LEH. Welf Jung, Marketing Director Germany beim Dosenhersteller Rexam, über Markttrends und Erfolgschancen. von Redaktion LZ | Freitag, 23. September 2011
Für Champagner ein super Jahr in Deutschland 2010. Export aus der Champagne nach Deutschland um 22 Prozent erhöht. Das beste Jahr seit zehn Jahren. Auch Österreich legt überproportional stark zu. von Beate Hofmann | Freitag, 18. März 2011
Einbecker gibt Gewinnwarnung Jahr. Brauerei meldet für 2010 Absatzminus von 3,4 Prozent. Einsparprogramm zwar fortgesetzt. Umsatzverluste konnten dennoch nicht kompensiert werden. Höhe des Jahresfehlbetrags noch nicht genannt. Vorstandssprecher ernannt. von Beate Hofmann | Donnerstag, 10. Februar 2011
Die Weinmarken leben Zähigkeit gefragt. Zunehmende Konkurrenz sorgt für Bewegung im Markt. Traditionsmarken nach wie vor beliebt. Innovatives und unkonventionelles Marketing gefragt. von Redaktion LZ | Freitag, 17. September 2010
ZGM übernimmt Lorch Deal. Zimmermann-Graeff & Müller übernimmt Weinkellerei Lorch aus Insolvenz. Bedeutende Kunden. Bei deutschen Weinen künftig noch stärker. von Christoph Murmann | Dienstag, 15. September 2009
Prinz Luitpold zieht sich aus operativem Geschäft zurück Prinz Luitpold zieht sich zurück. von Redaktion LZ | Montag, 29. Dezember 2008
Tabakmarkt ist einem starken Umbruch ausgesetzt Kundenströme. Immer mehr Raucher decken Bedarf an Tankstellen und im LEH. Preisstrategien greifen. Wenige haben Karten für Zigarettenautomaten. Schmuggel blüht unvermindert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. August 2007
Neustart in Brasilien Immer gleich. Kräuterbitter-Produzent hat nach Rückerwerb der Markenrechte in Brasilien große Pläne. 260 Mio. Konsumenten im Visier. Original-Rezeptur in Kleinflaschen soll Lateinamerika erobern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2007
Refresco investiert hoch bei Krings Startklar. Fruchtgetränkespezialist schließt großer Investitionen in Mönchengladbach und Uelzen ab. PET-Anlagen fast betriebsbereit. Neuer Deutschlandchef bringt viel Erfahrung mit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. November 2006
Racke sucht Weg aus der Misere Strategie. Kellerei zieht weiterhin Konsequenzen aus Umsatz- und Absatzrückgang. Kosteneinsparungen und Personalabbau. Auseinandersetzungen im Gesellschafterkreis von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Oktober 2006
Schmuggel: Die Zigarettenfälscher AG Die Zigarettenfälscher AG. Geschäft mit gefälschten Zigaretten ist extrem profitabel. Die Tabakbranche rüstet zur PR-Kampagne. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juni 2006
Steiner geht mit Grands Chais Strategisch. Les Grands Chais de France und Steiner arbeiten zukünftig eng zusammen. Zwei der größten Weinlieferanten des Lebensmittelhandels. Vielversprechende Perspektiven. von Christoph Murmann | Donnerstag, 09. März 2006
Münsterland zielt auf neue Märkte Innovativ. Westfälischer Hersteller von Molkereiprodukten und Margarine stemmt sich mit neuen Markenkonzepten gegen wachsenden Wettbewerbsdruck. Preiserhöhungen unvermeidlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Dezember 2005
Weingigant Gallo sagt leise Servus Menetekel. US-Kellerei gibt eigene Verkaufsmannschaft in Deutschland auf. Mack & Schühle übernimmt. Hoffnungsträger für ganze Branche. Markenwein hat es im Handel schwer. von Christoph Murmann | Donnerstag, 08. Dezember 2005
Frischli trennt sich von Bärenmarke Investition. Genossenschaftlicher Molkereikonzern nimmt Verkauf von Bestseller ESL-Milch selbst in die Hand. Lizenzvertrag mit Privatmolkerei vorzeitig abgelöst. Marktführer künftig nicht nur bei Kondensmilch. von Christoph Murmann | Donnerstag, 19. Mai 2005
Euryza will die Position am Reismarkt ausbauen Maßnahmenpaket. Europas größte Reisanbieter sieht Abschwung von Reis Fit als gestoppt. Zwei Jahre nach Übernahme von Kraft keimt neues Wachstum. Spanische Mutter heißt Ebro Puleva. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Mai 2005
Sektkellereien setzen weniger ab Abgerutscht. Sektkellereien setzen im vergangenen Jahr 3 Prozent weniger ab als 2003. Dies ermittelt das Statistische Bundesamt. Mehrzahl der Kellereien sind kleinere Betriebe. von Beate Hofmann | Mittwoch, 23. März 2005
Foster's will Southcorp ganz Komplett. Australischer Getränkehersteller will Weinproduzent Southcorp ganz übernehmen. Gebot von 3,1 Mrd. Australische Dollar. von Redaktion LZ | Montag, 17. Januar 2005
Sektkellereien sind zuversichtlich Auftrieb. Deutsche Sekthersteller sind zufrieden mit Weihnachts- und Silvestergeschäft. Markensekt zieht an. 2004 stabiler bis leicht wachsender Absatz erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Dezember 2004
Weltmarktführer ganz bescheiden Bescheiden. Größter Weinerzeuger agiert auf größtem Importmarkt der Welt bisher in der Nische. Gigant aus Übersee auch nach Mondavi-Übernahme in Deutschland ohne große Bedeutung. Euro-Abfüllungen dominieren. von Christoph Murmann | Donnerstag, 11. November 2004
Binderer bläst Verkauf ab Dementi. Weinkellerei sucht nur noch Partner für Exportgeschäft. Inhaber versichert, Verkauf des Familienunternehmens ist kein Thema mehr. Le Filou ist begehrte Marke. von Christoph Murmann | Donnerstag, 21. Oktober 2004
Rothschild traut Wein Wolf viel zu Erfolgsstory. Hawesko-Großhandlung soll Rothschild-Wein "Mouton Cadet" nach vorn bringen. Marken-Klassiker wird umfassend modernisiert. Grund zum Feiern. von Christoph Murmann | Donnerstag, 26. August 2004
Ehrmann hat mehrere Asse im Ärmel International. Deutsche Molkerei verdoppelt Kapazität in Russland. Sprung nach China. Neuer Schwung für Hauptmarke Almighurt. Bilanz kerngesund. Verkaufsgerüchte dementiert. von Christoph Murmann | Donnerstag, 27. Mai 2004
Großer Flop bei Tabaksteuer droht Flopgefahr. Nach Tabaksteuererhöhungen und EU-Osterweiterung drohen dem Finanzminister Mindereinnahmen. Rückgang der Zigarettenverkäufe im ersten Quartal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. April 2004
Vöslauer Mineralbrunnen startet in Berlin mit PET-Mehrweg durch Erfolgreich. Österreichischer Mineralbrunnen Vöslauer punktet mit PET-Mehrweg und neuen Kastenformaten in Berlin. Positive Bilanz trotz Absatzknick durch Pflichtpfand. Besonders Wellness-Linie "Vöslauer Balance" verkauft sich gut. Bundesweite Expansion nicht vor 2005. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2003
"Wir streben nach globaler Präsenz" Ein Gespräch mit Marco Perelli-Cippo, dem Vorstandsvorsitzenden des Mailänder Getränkekonzerns Gruppo Campari über Wachstumschancen, Übernahmen und die Lage auf dem deutschen Markt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2003
Bit strukturiert um Umstrukturierung. Bitburger Brauerei Th. Simon organisiert Marketing und Vertrieb per 1. Juli 2003 um. Geschäftsführer Peter Rikowski installiert reines Key-Account-Management. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juni 2003